Stricken - Zeitschriften, Muster und Wolle
Moderator: Birgit Rita
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Stricken - Zeitschriften, Muster und Wolle
Hallo zusammen,
ich würde gerne wieder stricken, habe es allerdings schon viele Jahre nicht mehr gemacht und war auch nie ein Profi. Wahrscheinlich würde ich ziemlich bei Null wieder anfangen.
Gibt es empfehlenswerte Lektüre? Auch gute Anleitungen?
Ich bin eher der klassisch, minimalistische Typ und kein Fan von Farbe bei meinen Klamotten. Vieles, was ich so bisher gesehen habe, spricht mich daher nicht an.
Was haltet ihr von Strickmaschinen?
Ich mag auch richtig große Strickpoufs aus dicker Wolle. Oder Strickplaids.
Aber wo bekommt man so dicke Wolle?
Anfangen würde ich gerne mit Schals aus kuscheliger Wolle. Generell mag ich Chemiefasern nicht so gerne, da meine Haare auch sofort elektrisch werden. Auf der Haut tragen kann ich auch nicht alles. Ich empfinde vieles als kratzig, was für andere völlig ok ist.
Ich freue mich auf Eure Antworten. Hoffe ich habe jetzt auch wieder mehr Zeit, hier zu schreiben und zu lesen.
ich würde gerne wieder stricken, habe es allerdings schon viele Jahre nicht mehr gemacht und war auch nie ein Profi. Wahrscheinlich würde ich ziemlich bei Null wieder anfangen.
Gibt es empfehlenswerte Lektüre? Auch gute Anleitungen?
Ich bin eher der klassisch, minimalistische Typ und kein Fan von Farbe bei meinen Klamotten. Vieles, was ich so bisher gesehen habe, spricht mich daher nicht an.
Was haltet ihr von Strickmaschinen?
Ich mag auch richtig große Strickpoufs aus dicker Wolle. Oder Strickplaids.
Aber wo bekommt man so dicke Wolle?
Anfangen würde ich gerne mit Schals aus kuscheliger Wolle. Generell mag ich Chemiefasern nicht so gerne, da meine Haare auch sofort elektrisch werden. Auf der Haut tragen kann ich auch nicht alles. Ich empfinde vieles als kratzig, was für andere völlig ok ist.
Ich freue mich auf Eure Antworten. Hoffe ich habe jetzt auch wieder mehr Zeit, hier zu schreiben und zu lesen.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
- Akelei
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1316
- Registriert: Donnerstag, 30. August 2012, 10:23
- 13
- Wohnort: Winterthur
Hallo Schnabulinchen
Stricken gehört zu meinen Hobbys. Wie du vertrage ich auch nicht jede Wollfaser auf meiner Haut, Baumwoll- oder Seidenfasern sind angenehm. Synthetische Fasern kaufe ich nicht.
Ich gehe gerne in einen Woll-Laden, dort kann ich die Wolle befühlen und aus vielen Farben auswählen. Auch erhalte ich im Geschäft Beratung von erfahrenen Frauen, bezüglich Strickmuster, Stricktechnik und Stricknadeln. Falls während des Strickens ein Problem auftaucht, kann ich dort auch Hilfe bekommen. Und ich kann übrig gebliebene Wolle, innert einer bestimmten Frist, zurück geben.
Stricken ist ein eher teures Hobby, wenn du auf Kunstfasern verzichtest. Mit einem Schal zu beginnen ist eine gute Wahl. Da du den aber direkt auf der Haut tragen wirst, empfehlen ich dir, die Wolle vor dem Kauf zu befühlen und an den Hals zu halten.
Ich wünsche dir viel Freude beim Aussuchen und beim Stricken!
Stricken gehört zu meinen Hobbys. Wie du vertrage ich auch nicht jede Wollfaser auf meiner Haut, Baumwoll- oder Seidenfasern sind angenehm. Synthetische Fasern kaufe ich nicht.
Ich gehe gerne in einen Woll-Laden, dort kann ich die Wolle befühlen und aus vielen Farben auswählen. Auch erhalte ich im Geschäft Beratung von erfahrenen Frauen, bezüglich Strickmuster, Stricktechnik und Stricknadeln. Falls während des Strickens ein Problem auftaucht, kann ich dort auch Hilfe bekommen. Und ich kann übrig gebliebene Wolle, innert einer bestimmten Frist, zurück geben.
Stricken ist ein eher teures Hobby, wenn du auf Kunstfasern verzichtest. Mit einem Schal zu beginnen ist eine gute Wahl. Da du den aber direkt auf der Haut tragen wirst, empfehlen ich dir, die Wolle vor dem Kauf zu befühlen und an den Hals zu halten.
Ich wünsche dir viel Freude beim Aussuchen und beim Stricken!
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry
Antoine de Saint-Exupéry
- toshka
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3622
- Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
- 12
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Hi! Strickzeitschriften gibt es bei den Zeitungshändlern. Kommt halt darauf an, wie gut die sortiert sind. In größeren Bahnhofsläden gibt es eher mehr Auswahl, als beim Lottohändler um die Ecke.
Wolle und Zeitschriften gibt es auch in den Wollshops. In Berlin und Leipzig kenne ich einige.
Ich kaufe Wolle auch durchaus online, z.b. bei Hamburger Wollfabrik. Die haben einen Vorteil, dass sie dir jede Stärke aufspulen können. Ich habe zwei Pullover aus reiner Merinowolle gestrickt und bin sehr von der Qualität und Teagekomfort überzeugt. Und sie haben tolle Farben.
Einen Pullover von Fair Alpaka habe ich auch, eine total schöne Wolle. Die habe ich bei einer Wollmesse in Leipzig gekauft, aber es gibt auch einen Onlineshop.
Ansonsten musst du dich darauf gefasst machen, dass du etwas tiefer in die Tasche greifen musst, wenn du einen Pullover aus hochwertiger Wolle stricken möchtest
Der eine, in dem ich gerade sitze, ist aus Baumwolle und hat mir ca 50€ gekostet und die Wolle hat nicht wirklich gereicht, ich musste bisschen improvisieren. Und der andere, den ich gerade stricke, ist aus Merino und kommt auf ca 70€.
Wolle und Zeitschriften gibt es auch in den Wollshops. In Berlin und Leipzig kenne ich einige.
Ich kaufe Wolle auch durchaus online, z.b. bei Hamburger Wollfabrik. Die haben einen Vorteil, dass sie dir jede Stärke aufspulen können. Ich habe zwei Pullover aus reiner Merinowolle gestrickt und bin sehr von der Qualität und Teagekomfort überzeugt. Und sie haben tolle Farben.
Einen Pullover von Fair Alpaka habe ich auch, eine total schöne Wolle. Die habe ich bei einer Wollmesse in Leipzig gekauft, aber es gibt auch einen Onlineshop.
Ansonsten musst du dich darauf gefasst machen, dass du etwas tiefer in die Tasche greifen musst, wenn du einen Pullover aus hochwertiger Wolle stricken möchtest

Liebe Grüße
toshka
toshka
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Vielen Dank für die Antworten!
Ich muss mal schauen, wo in der Nähe ein Wollladen ist. Hoffe ich finde einen, der eine gute Auswahl und auch Beratung bietet.
Die Adressen im Internet werde ich mir auch anschauen, hört sich nach kuscheligem Material an.
Ich muss mal schauen, wo in der Nähe ein Wollladen ist. Hoffe ich finde einen, der eine gute Auswahl und auch Beratung bietet.
Die Adressen im Internet werde ich mir auch anschauen, hört sich nach kuscheligem Material an.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
- Jevanna
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 669
- Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
- 14
- Wohnort: Niederösterreich
Ich stricke auch sehr gerne
Aber seit ich wieder arbeite habe ich dafür so gut wie keine Zeit mehr.
Bei manchen speziellen Maschen kommt es deshalb auch vor, dass ich mir nicht mehr sicher bin, wie das funktioniert hat. Z.B links verschränkte und rechts verschränkte Maschen.
Dann schaue ich gerne n Youtube nach. Manche Videoanleitungen sind richtig gut.
Viel Spaß,
Jevanna
Aber seit ich wieder arbeite habe ich dafür so gut wie keine Zeit mehr.
Bei manchen speziellen Maschen kommt es deshalb auch vor, dass ich mir nicht mehr sicher bin, wie das funktioniert hat. Z.B links verschränkte und rechts verschränkte Maschen.
Dann schaue ich gerne n Youtube nach. Manche Videoanleitungen sind richtig gut.
Viel Spaß,
Jevanna
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Ja, der Zeitmangel ...
Ich dachte mir, dass ich das Strickzeug aber immerhin mitnehmen kann, wenn man sich mit z.B. Freundinnen trifft oder die Familie besucht.
Ich hatte heute frei und habe trotzdem ein paar Stunden gearbeitet statt mich um mein "Strick-Projekt" zu kümmern.
Allerdings brauche ich es zur Entspannung, Dinge mit meinen Händen zu machen. Letztes Wochenende habe ich Chilisoße gekocht und bin gerade mit dem Beschriften der vielen Gläschen und Fläschchen beschäftigt.
Aber zurück zum Thema.
An Youtube habe ich gar nicht gedacht
Das könnte aber helfen, denn Strickanleitungen lesen konnte ich nie.
Danke Dir!
Ich dachte mir, dass ich das Strickzeug aber immerhin mitnehmen kann, wenn man sich mit z.B. Freundinnen trifft oder die Familie besucht.
Ich hatte heute frei und habe trotzdem ein paar Stunden gearbeitet statt mich um mein "Strick-Projekt" zu kümmern.
Allerdings brauche ich es zur Entspannung, Dinge mit meinen Händen zu machen. Letztes Wochenende habe ich Chilisoße gekocht und bin gerade mit dem Beschriften der vielen Gläschen und Fläschchen beschäftigt.
Aber zurück zum Thema.
An Youtube habe ich gar nicht gedacht

Danke Dir!
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
hier gibt es tolle Strickanleitungen (ich hoffe, der Link funktioniert, ich mache das gerade zum ersten Mal):
Strickanleitungen.
nicht erschrecken, die Seite ist skandinavisch, aber wenn du nach unten scrollst, gibt es viele Anleitungen auch in englisch.
Viel Spaß beim Stöbern,
Simone
Strickanleitungen.
nicht erschrecken, die Seite ist skandinavisch, aber wenn du nach unten scrollst, gibt es viele Anleitungen auch in englisch.
Viel Spaß beim Stöbern,
Simone
Zuletzt geändert von Annika am Sonntag, 25. Oktober 2015, 08:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt :)
Grund: Link versteckt :)
Hi,
ich stricke ebenfalls sehr gerne - und ich hole mir viele Anleitungen aus dem Internet, auf youtube z.B. wirst du schnell (und kostenlos) fündig.
Dann gibt es noch ravelry, nadelspiel, fadenstille, Redaktion Hug u.v.m.
Da findet man allerdings hauptsächlich verschiedene Strickmuster, wobei mich die Lace-Technik sehr fesselt. Strickmuster sind meist nur käuflich zu erwerben. Sie kosten jedoch nicht viel.
Ich habe schon einige Bücher, aber auf ravelry kannst du die Bücher unter "sources" genau einsehen mit den Strickmustern, bevor du dir welche zulegst. Sehr schön sind viele englisch-sprachige Strickbücher.
Eines fällt mir zu Schals z.B. ein, das "Wohlfühltücher (kreativ.kompakt.): Selbst gestrickt und warm umhüllt " von Maaßen Rita.
ich stricke ebenfalls sehr gerne - und ich hole mir viele Anleitungen aus dem Internet, auf youtube z.B. wirst du schnell (und kostenlos) fündig.
Dann gibt es noch ravelry, nadelspiel, fadenstille, Redaktion Hug u.v.m.
Da findet man allerdings hauptsächlich verschiedene Strickmuster, wobei mich die Lace-Technik sehr fesselt. Strickmuster sind meist nur käuflich zu erwerben. Sie kosten jedoch nicht viel.
Ich habe schon einige Bücher, aber auf ravelry kannst du die Bücher unter "sources" genau einsehen mit den Strickmustern, bevor du dir welche zulegst. Sehr schön sind viele englisch-sprachige Strickbücher.
Eines fällt mir zu Schals z.B. ein, das "Wohlfühltücher (kreativ.kompakt.): Selbst gestrickt und warm umhüllt " von Maaßen Rita.
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 490
- Registriert: Samstag, 15. Februar 2014, 13:26
- 11
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
Hallo Schnabulinchen,
hast Du denn schon angefangen, wieder zu stricken? Ich habe erst jetzt Deinen Beitrag gelesen und dachte mir, ich gebe auch noch meinen Senf dazu- zumal Du ja auch nach Strickmaschinenerfahrungen gefragt hattest.
Stricken zählt auch zu meinen Hobbies. Vor 2Jahren habe ich mir eine Strickmaschine (bei ebay ersteigert) zugelegt, einen Feinstricker von Brother, die auch eine Lochkartenautomatik, Elektroschlitten und einen Schnittleser hat. Finde ich super! Es hat mich zwar einiges an Nerven gekostet bis ich hinter die Funktionalitäten gekommen bin, aber wenn man's einmal hat, geht es wunderbar - vor allem schnell. Für dickere Wolle gibt es den sog. Mittelstricker und den Grobstricker .
Fürs Handstricken findest Du Anleitungen zum kostenlosen Download z.B. [url=https://www.junghanswolle.de)]hier[/url] und auch
hier . Wenn Du dicke Wolle in einem Onlineshop kaufen willst, musst Du nur nach der Nadelstärke gucken : Bei 10 oder 12 kannst Du sicher sein, dass Du ganz dicke Wolle hast wie z.B. auf dieser Seite .
Hab viel Spass beim Stricken !
hast Du denn schon angefangen, wieder zu stricken? Ich habe erst jetzt Deinen Beitrag gelesen und dachte mir, ich gebe auch noch meinen Senf dazu- zumal Du ja auch nach Strickmaschinenerfahrungen gefragt hattest.
Stricken zählt auch zu meinen Hobbies. Vor 2Jahren habe ich mir eine Strickmaschine (bei ebay ersteigert) zugelegt, einen Feinstricker von Brother, die auch eine Lochkartenautomatik, Elektroschlitten und einen Schnittleser hat. Finde ich super! Es hat mich zwar einiges an Nerven gekostet bis ich hinter die Funktionalitäten gekommen bin, aber wenn man's einmal hat, geht es wunderbar - vor allem schnell. Für dickere Wolle gibt es den sog. Mittelstricker und den Grobstricker .
Fürs Handstricken findest Du Anleitungen zum kostenlosen Download z.B. [url=https://www.junghanswolle.de)]hier[/url] und auch
hier . Wenn Du dicke Wolle in einem Onlineshop kaufen willst, musst Du nur nach der Nadelstärke gucken : Bei 10 oder 12 kannst Du sicher sein, dass Du ganz dicke Wolle hast wie z.B. auf dieser Seite .
Hab viel Spass beim Stricken !
Liebe Grüße
Malvina
Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka
Malvina
Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten und Anregungen.
Mich hatte der Job nochmal fest im Griff. Familiär war auch ein bisschen was los. Und dann habe ich lieber etwas gemacht, was ich kann - Plätzchen backen
Ich habe also noch nicht angefangen.
Hoffe, ich habe über die Feiertage Zeit und Ruhe, um mich mit Euren Tipps zu beschäftigen.
Besonders freue ich mich über die Rückinfo zur Strickmaschine! Auch wenn meine Befürchtungen bestätigt wurden, dass man mit den Teilen erst kämpfen muss. Das habe ich jetzt schon öfter gelesen. Aber für die schlichten Strickteile, die ich mir so vorstelle, wäre eine Strickmaschine wahrscheinlich perfekt. Hmm.
vielen Dank für Eure Antworten und Anregungen.
Mich hatte der Job nochmal fest im Griff. Familiär war auch ein bisschen was los. Und dann habe ich lieber etwas gemacht, was ich kann - Plätzchen backen

Hoffe, ich habe über die Feiertage Zeit und Ruhe, um mich mit Euren Tipps zu beschäftigen.
Besonders freue ich mich über die Rückinfo zur Strickmaschine! Auch wenn meine Befürchtungen bestätigt wurden, dass man mit den Teilen erst kämpfen muss. Das habe ich jetzt schon öfter gelesen. Aber für die schlichten Strickteile, die ich mir so vorstelle, wäre eine Strickmaschine wahrscheinlich perfekt. Hmm.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 377
- Registriert: Freitag, 18. Januar 2008, 10:03
- 17
- Wohnort: Stockholm
Eine meine Lieblingsstrickseiten ist http://www.garnstudio.com
Cheers, Alchemistin
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 408
- Registriert: Mittwoch, 7. Juli 2010, 18:02
- 15
- Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen
Viele meiner Anleitungen habe ich von da: schau mal. Da findet sich immer etwas.
Meine Garne lasse ich mir überwiegend von der Hamburger Wollfabrik wickeln, da finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis in Ordnung und mit der Qualität war ich immer zufrieden.
Es freut mich, hier weitere Mit-Handarbeiterinnen zu finden, die sind leider dünn gesät.
Weiter viel Spaß mit diesem Hobby.
Liebe Grüße
Karin
Meine Garne lasse ich mir überwiegend von der Hamburger Wollfabrik wickeln, da finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis in Ordnung und mit der Qualität war ich immer zufrieden.
Es freut mich, hier weitere Mit-Handarbeiterinnen zu finden, die sind leider dünn gesät.
Weiter viel Spaß mit diesem Hobby.
Liebe Grüße
Karin
Sieh nur nach vorne, nicht nach hinten. Die Zukunft kannst Du beeinflussen, die Vergangenheit nicht.
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 408
- Registriert: Mittwoch, 7. Juli 2010, 18:02
- 15
- Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen
Hallo zusammen, ich sehe, ich muss noch Link verstecken üben, der Link funktioniert nicht.
Liebe Grüße
Karin
Liebe Grüße
Karin
Sieh nur nach vorne, nicht nach hinten. Die Zukunft kannst Du beeinflussen, die Vergangenheit nicht.
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 408
- Registriert: Mittwoch, 7. Juli 2010, 18:02
- 15
- Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen
Ich kriegs nicht hin, tut mir leid, aber der Link ist ja nicht geheim:
http://www.garnstudio.com/lang/de/kategori_oversikt.php
Liebe Grüße
Karin
http://www.garnstudio.com/lang/de/kategori_oversikt.php
Liebe Grüße
Karin
Sieh nur nach vorne, nicht nach hinten. Die Zukunft kannst Du beeinflussen, die Vergangenheit nicht.
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Vielen Dank! Werde mir die Links in Ruhe ansehen und durchstöbern.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
Hallo Schnabulinchen!
Träumst du noch oder strickst du schon?
Zum Thema Strickmaschine kann ich mit ein paar persönlichen Erfahrungen mitmischen.
Ich habe mir vor vielen Jahren, als meine Kinder noch klein und ich zu Hause war, eine Singer Doppelbettmaschine, die auch automatisch Muster stricken kann zugelegt. Das ist ein schweres Ding mit Metall-Nadelbett. Ich hatte große Freude damit, war auch sehr bemüht und engagiert, sie zu beherrschen - hat mich am Anfang viel Zeit, Geduld und Stressresistenz gekostet. Aber man ist ja lernfähig.
Ich habe damals auch wirklich sehr viel gestrickt. Aber diese Maschine gehört zu den sogenannten Feinstrickern mit einem Nadelabstand von 5mm - das heißt, Wolle ab Handnadelstärke 4 verarbeitet sie nicht mehr sehr willig. Was war die logische Konsequenz (denn natürlich, seit ich diese Strickmaschine hatte, haben mir am besten Garne gefallen, die ein bissl dicker waren) - ein GROBSTRICKER musste her! Hat mir auch große Freude gemacht, war in der Handhabung sehr viel einfacher!. das ist eine Einbettmaschine aus Kunststoff, leicht und unkompliziert zum Herräumen, Aufstellen und wieder Verstauen. Strickt allerdings nur glatt rechts. Rippen, Lochmuster, mehrfarbige Muster muss man händisch machen. Das hat mich weniger gestört, größere einfache Teile gehen recht fix.
Dann wurde viele Jahre gar nichts gestrickt - war jahrelang kein Thema. In de letzten Jahren ist es wieder präsent. Es gibt Ideen, Muster, Anleitungen - ist also wieder modern.
Im Herbst hat mich die Stricklust überrannt - ich "musste" unbedingt Socken stricken. Hab ich bis dahin überhaupt noch nicht gemacht. Und während ich so vor mich hingestickt habe, ist mir die Maschine wieder eingefallen. Ich könnte sie doch wieder aus ihrem Dornröschenschlaf aufwecken, ordentlich reinigen, ölen, ramponierte Nadeln erneuern usw. Also bin ich im Internet suchen gegangen, wo ich Ersatzteile herbekommen könnte. Dabei habe ich festgestellt, dass das gar nicht so einfach ist, wie ich mir das vorgestellt hatte und dass fast keine Strickmaschinen mehr produziert werden.
Aber wie immer, wenn etwas nicht leicht geht, wird`s erst richtig "wichtig" und erstrebenswert. Dann ist mir ein "Maschinchen" aufgefallen, das mein Interesse geweckt hat (der Kauf einer dritten Strickmaschine war ja bis dahin überhaupt nicht auf meinem Radar - wozu auch, wenn ich eh schon zwei habe) Das ist ein kleines, leichtes Ding, auch aus Kunstoff, mit einem Nadelabstand von 6,5mm, also genau zwischen meinen (5mm und 9mm) Was soll ich sagen: die ist genau das, was ich brauche - strickt lt. Beschreibung alle gängigen Handstrickgarne von Nadelstärke 3 - 6, braucht wenig Platz, leicht gängig und leicht zu verstauen. Du ahnst wahrscheinlich schon, wie die Geschichte weiter geht- die erste Aktivität am Neujahrstag nach dem Früchstück, war ein Besuch bei Amazon und auf den Bestellknopf gedückt
Jetzt hab ich also doch eine dritte! Es ist eine SilverReed LK 150, schaut im Vergleich zu meiner alten, schweren Singer aus wie Spielzeug, kann keine Kunststücke - aber was sie soll macht sie wirklich gut und leicht. Ich habe große Freude damit und hätte ich so eine als erste gehabt, ich bin sicher, es wäre viel, viel stressfreier abgelaufen und die Erfolgserlebnisse hätten sich schneller eingestellt.
So, jetzt habe ich also in meinem ersten wirklichen Beitrag in einem Kosmetik-Rühr-Forum einen Roman über Strickmaschinen verfasst.
Aber vielleicht ist es eine kleine Entscheidungshilfe, wofür du dich entscheidest, wenn überhaupt.
lG Margit
Träumst du noch oder strickst du schon?
Zum Thema Strickmaschine kann ich mit ein paar persönlichen Erfahrungen mitmischen.
Ich habe mir vor vielen Jahren, als meine Kinder noch klein und ich zu Hause war, eine Singer Doppelbettmaschine, die auch automatisch Muster stricken kann zugelegt. Das ist ein schweres Ding mit Metall-Nadelbett. Ich hatte große Freude damit, war auch sehr bemüht und engagiert, sie zu beherrschen - hat mich am Anfang viel Zeit, Geduld und Stressresistenz gekostet. Aber man ist ja lernfähig.
Ich habe damals auch wirklich sehr viel gestrickt. Aber diese Maschine gehört zu den sogenannten Feinstrickern mit einem Nadelabstand von 5mm - das heißt, Wolle ab Handnadelstärke 4 verarbeitet sie nicht mehr sehr willig. Was war die logische Konsequenz (denn natürlich, seit ich diese Strickmaschine hatte, haben mir am besten Garne gefallen, die ein bissl dicker waren) - ein GROBSTRICKER musste her! Hat mir auch große Freude gemacht, war in der Handhabung sehr viel einfacher!. das ist eine Einbettmaschine aus Kunststoff, leicht und unkompliziert zum Herräumen, Aufstellen und wieder Verstauen. Strickt allerdings nur glatt rechts. Rippen, Lochmuster, mehrfarbige Muster muss man händisch machen. Das hat mich weniger gestört, größere einfache Teile gehen recht fix.
Dann wurde viele Jahre gar nichts gestrickt - war jahrelang kein Thema. In de letzten Jahren ist es wieder präsent. Es gibt Ideen, Muster, Anleitungen - ist also wieder modern.
Im Herbst hat mich die Stricklust überrannt - ich "musste" unbedingt Socken stricken. Hab ich bis dahin überhaupt noch nicht gemacht. Und während ich so vor mich hingestickt habe, ist mir die Maschine wieder eingefallen. Ich könnte sie doch wieder aus ihrem Dornröschenschlaf aufwecken, ordentlich reinigen, ölen, ramponierte Nadeln erneuern usw. Also bin ich im Internet suchen gegangen, wo ich Ersatzteile herbekommen könnte. Dabei habe ich festgestellt, dass das gar nicht so einfach ist, wie ich mir das vorgestellt hatte und dass fast keine Strickmaschinen mehr produziert werden.
Aber wie immer, wenn etwas nicht leicht geht, wird`s erst richtig "wichtig" und erstrebenswert. Dann ist mir ein "Maschinchen" aufgefallen, das mein Interesse geweckt hat (der Kauf einer dritten Strickmaschine war ja bis dahin überhaupt nicht auf meinem Radar - wozu auch, wenn ich eh schon zwei habe) Das ist ein kleines, leichtes Ding, auch aus Kunstoff, mit einem Nadelabstand von 6,5mm, also genau zwischen meinen (5mm und 9mm) Was soll ich sagen: die ist genau das, was ich brauche - strickt lt. Beschreibung alle gängigen Handstrickgarne von Nadelstärke 3 - 6, braucht wenig Platz, leicht gängig und leicht zu verstauen. Du ahnst wahrscheinlich schon, wie die Geschichte weiter geht- die erste Aktivität am Neujahrstag nach dem Früchstück, war ein Besuch bei Amazon und auf den Bestellknopf gedückt

Jetzt hab ich also doch eine dritte! Es ist eine SilverReed LK 150, schaut im Vergleich zu meiner alten, schweren Singer aus wie Spielzeug, kann keine Kunststücke - aber was sie soll macht sie wirklich gut und leicht. Ich habe große Freude damit und hätte ich so eine als erste gehabt, ich bin sicher, es wäre viel, viel stressfreier abgelaufen und die Erfolgserlebnisse hätten sich schneller eingestellt.
So, jetzt habe ich also in meinem ersten wirklichen Beitrag in einem Kosmetik-Rühr-Forum einen Roman über Strickmaschinen verfasst.
Aber vielleicht ist es eine kleine Entscheidungshilfe, wofür du dich entscheidest, wenn überhaupt.
lG Margit
Liebe Grüße
Margit
Margit
ja, da hast du recht. Ist schon ein teures "Spielzeug" - aber was wär das Leben ganz ohne "unvernünftigen Übermut"Annika hat geschrieben:Ach ja, über die SilverReed bin ich auch schon gestolpert... Aber ist schon eine Investition
lG Margit
Liebe Grüße
Margit
Margit
Ich habe am Mittwochabend auf ARD-alpha einen sehr netten Film über die große Stricklust in Deutschland gesehen. Der Film hieß: Die große Woll-Lust, wenn Stricken glücklich macht. Der Film hat mich gut unterhalten, es ging darin um Berlinerinnen, die sich nach Herzenslust ihren Woll-Rausch-Gelüsten hingeben und zwar ganz ohne Reue! Man konnte großen Strick-Treffen bei IKEA mit anschließender "Modeschau"beiwohnen, eine ganz besondere Lady kleidet Bäume und Haltestellen ein, ein Herr verlässt seit kurzem das Haus nicht mehr ohne Strickzeug- sein Partner findet es gut....Also ich hatte sofort Lust auf Berlin, vielleicht gibt es den Film ja noch in der Mediathek zu sehen und interessiert hier jemanden?
Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 18
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Hihi, ja, der Film ist toll! Ich hab ihn vor ein paar Jahren gesehen, den Blog einer "'Darstellerin" verfolge ich schon länger und dort war er damals auch zur Mediathek verlinkt. 

Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 102
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 15:39
- 9
- Wohnort: Mönchengladbach
Hallo Schnabulinchen, ich stricke auch sehr gerne und viel. Die Strickgarne beziehe ich meistens bei SEEHAWER & SIEBERT. Die liefern zwar nur an Selbständigen, Schulen u.ä. Aber wenn Du in deinem Familien- oder Freundeskreis jemanden hast, der so tätig ist, dann kann man es auch Regeln ( ich habe eine kleine Änderungsschneiderei). Sie haben wunderschöne Naturfaserstrickgarne.
Für Strickmuster und Anleitungen würde ich Dir Drops Design www.garnstudio.com . Da findest Dunicht nur Strickmuster und Anleitungen, da gibts auch Strick- und Häckelschule mit Video.
Liebe Grüße, Elpa.
Für Strickmuster und Anleitungen würde ich Dir Drops Design www.garnstudio.com . Da findest Dunicht nur Strickmuster und Anleitungen, da gibts auch Strick- und Häckelschule mit Video.
Liebe Grüße, Elpa.
Liebe Grüße,
Elpa.
Elpa.
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 490
- Registriert: Samstag, 15. Februar 2014, 13:26
- 11
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
Margit, Du schreibst mir aus dem Herzen. Meine Brother ist auch eine Doppelbett- Maschine, die ich für wenig Geld bei ebay ersteigert hatte. Schwer ist die wirklich - aber solide und macht wirklich nette Sachen :


Und für die dickeren Garne habe ich noch einen Mittelstricker, der aber ausser glatt rechts nichts weiter kann.
Mit der SilverReed hast Du mich jetzt ja ganz schön angefixt
... . Hm, na mal sehen.


Und für die dickeren Garne habe ich noch einen Mittelstricker, der aber ausser glatt rechts nichts weiter kann.
Mit der SilverReed hast Du mich jetzt ja ganz schön angefixt

Liebe Grüße
Malvina
Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka
Malvina
Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Oh, hier hat sich ja einiges getan in meiner Abwesenheit.
Meine Pläne, egal ob stricken oder nähen, scheitern noch immer an meinem Job. Ich arbeitete seit Monaten einfach viele, viele Stunden. Da bleibt leider alles andere auf der Strecke.
Der Auslöser für beide Handarbeiten war und ist ja, dass ich viele Klamotten, die es zu kaufen gibt, nicht mag - sei es wegen Schnitt, Farbe oder Material. Und gleichzeitig mag ich es sehr, Dinge mit meinen Händen zu machen.
Aber diese Strickmaschine hört sich sehr nachdem an, was ich suchen würde. Werde ich mir anschauen.
Vielen Dank für Eure Tipps ... irgendwie muss ich eine Lösung für mein Zeitproblem finden, denn gerade vor wenigen Tagen habe ich wieder einige bestellte Klamotten zurückgeschickt.
Meine Pläne, egal ob stricken oder nähen, scheitern noch immer an meinem Job. Ich arbeitete seit Monaten einfach viele, viele Stunden. Da bleibt leider alles andere auf der Strecke.
Der Auslöser für beide Handarbeiten war und ist ja, dass ich viele Klamotten, die es zu kaufen gibt, nicht mag - sei es wegen Schnitt, Farbe oder Material. Und gleichzeitig mag ich es sehr, Dinge mit meinen Händen zu machen.
Aber diese Strickmaschine hört sich sehr nachdem an, was ich suchen würde. Werde ich mir anschauen.
Vielen Dank für Eure Tipps ... irgendwie muss ich eine Lösung für mein Zeitproblem finden, denn gerade vor wenigen Tagen habe ich wieder einige bestellte Klamotten zurückgeschickt.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
Das ist aber auch ein "Mittelstricker" ohne besondere "Fähigkeiten" - für jedes Muster muss man die Nadeln selbst schieben oder Maschen umhängen. Hast du das eh wahrgenommen? Die kann vermutlich nicht mehr als der Mittelstricker, den du schon hast.Malvina hat geschrieben:Mit der SilverReed hast Du mich jetzt ja ganz schön angefixt... . Hm, na mal sehen.
Der Pulli ist schön; die Brother strickt diese Muster automatisch, nicht wahr? (ah, hab grade gesehen, steht eh weiter oben...)
lG Margit
Liebe Grüße
Margit
Margit
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 490
- Registriert: Samstag, 15. Februar 2014, 13:26
- 11
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
Margit, dass die Silverreed ein Mittelstricker ist , ist an mir irgendwie vorbei gegangen. Na, noch habe ich nichts unternommen. Noch einen Mittelstricker brauche ich nicht. Danke für die Info. Meine Brother hat eine Lochkartenautomatik, die ziemlich komfortabel ist. Allerdings muss man ein wenig aufpassen und gucken, ob gelegentlich die eine oder andere Masche runtergehüpft ist.
Und Schnabulinchen, wenn ich mich richtig erinnere gibt es die Brother nur noch gebraucht. Ich hatte meine bei ebay ersteigert.
Und Schnabulinchen, wenn ich mich richtig erinnere gibt es die Brother nur noch gebraucht. Ich hatte meine bei ebay ersteigert.
Liebe Grüße
Malvina
Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka
Malvina
Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka