Frühling 2016: Was habt Ihr schon im Garten gemacht?

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24321
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Frühling 2016: Was habt Ihr schon im Garten gemacht?

Ungelesener Beitrag von Helga »

Bei mir war es heute erst Tag der Gartenarbeit,
Rasen mähen (mehr Laub aufsaugen :wink:), Rosen und Lavendel schneiden, Schmetterlingsbaum einkürzen, Hibiskusbaum die Äste schneiden, den habe ich ziemlich eingekürzt, hoffentlich treibt er wieder, in der Sonne mit den Nachbarinnen Kaffee trinken, 2 große Säcke Grünschnitt von 3 entsorgen, die Äste von den Bäumen liegen einstweilen noch.
Jedenfalls bin ich ziemlich kaputt und voller Sägemehl (das Abschminken jetzt war mehr Peeling), ich glaube morgen kann ich mich nicht mehr rühren :wink: Gestern habe ich mich noch durch den Tag geschleppt und hatte ich mehr Energie als mir gut tat :wink:

Was habt Ihr schon alles gemacht? Und was meint Ihr wegen dem Hibiskus, wächst er wieder? Ich arbeite so gerne mit meiner elektrischen Säbelsäge, das war wohl mein Fehler.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Rhea
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 115
Registriert: Freitag, 1. März 2013, 09:48
12
Wohnort: Dormagen

Ungelesener Beitrag von Rhea »

Hallo Helga,

Ich mußt heute die Gartenarbeit noch mal verschieben und eine Anhängerkupplung anbauen. Fang dann morgen an.
Ich muss dringend meine Rosen schneiden. Denn Rasen mäh ich noch nicht, wenn es noch mal friert, friert der kaputt.
Dein Hibiskus wächst sicher wieder. Mein Rose steht ca. 25 Jahre hier im Garten und sie hat schon ein paar mal das Runterputzen von mir überstanden, womit ich nicht gerechnet hätte.
Liebe Grüsse
Chrissi

Nur wer nicht ganz dicht ist, kann offen für Neues sein

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ab morgen habe ich Ferien (heute war Seminar) ;-) … und ich hoffe auf Temperaturen, die die Gartenarbeit angenehm machen. Viel ist zu tun … puh. ;-) Ich freue mich drauf! Im Moment ist noch alles »verwintert« und wartet auf den Frühling.
Liebe Grüße
Heike

Gisi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 109
Registriert: Sonntag, 10. Januar 2016, 10:09
9

Ungelesener Beitrag von Gisi »

Ich habe schon vor 1 Woche Salat im Frühbeet gepflanzt,
und auf der Fensterbank wachsen die Tomatenpflänzchen
lg
Gisi

becksgold
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 506
Registriert: Samstag, 3. Dezember 2011, 21:34
13
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von becksgold »

diese Woche Tomaten und Auberginen gesät und angefangen, im Garten aufzuräumen (ich bin Warmwettergärtnerin, im Winter macht das keinen Spaß). Außerdem die ersten Beete umgegraben und einen neuen Komposter aufgestellt.
Allerdings ist noch jede Menge zu tun: Ich muss noch die Rosen und auch den Hibiskus schneiden (meiner Erfahrung nach verkraften die das, blühen vllt. etwas zögerlicher) und unbedingt etwas gegen den wild wuchernden Flieder machen (der war schon so, als ich hier eingezogen bin, aber Warten macht die Lage nicht besser - so langsam wuchert der mir den halben Garten zu).

ich freue mich total auf den Frühling! ich habe es echt vermisst, im Boden zu graben und Pflanzen beim Wachsen zuzusehen :rosenbett:
liebe Grüße
Rebecca

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Ein bisschen hab ich auch schon angefangen aufzuräumen. Alles verdorrte will abgeschnitten und weggeräumt werden... Heuer schleppt es sich ein wenig. Bisher hatte ich nur 3 Tage Zeit. Dann hats wieder draufgeschneit oder ich hab gearbeitet wenns passte. Aber jetzt muss ich mich dann sputen. Alles treibt schon kräftig im Kräutergarten und die Gemüsebeete wollen bepflanzt werden. Der Gemüseacker ist teilweise schon bestückt.

8 neue, wurzelnackte Rosen warten aufs Einpflanzen. Das werd ich hoffentlich morgen machen.

Die Wege wollen neu hergerichtet werden. Wühlmaus und Maulwurf waren diesen Winter SEHR aktiv. Alles zerstört. Das ist locker ein Tag Arbeit.

Also - auf einen schönen Gartenarbeitstag morgen! :-)
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Gestern habe ich angefangen, im Garten aufzuräumen. Aber es ist auch noch viel zu tun: Hibiskus schneiden (der blüht bestimmt wieder, Helga, vielleicht etwas später) Schmetterlingsflieder schneiden und, und, und.

Dabei blühen die Narzissen schon :rosenbett:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24321
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Das macht mir Mut :) ich habe beim Hibiskus nur die dickeren Äste gelassen;
Karin wieviel schneidest Du vom Schmetterlingsflieder weg? Meiner ist in etwa noch 1m hoch (vorher ca. 3m)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Helga hat geschrieben:Karin wieviel schneidest Du vom Schmetterlingsflieder weg? Meiner ist in etwa noch 1m hoch (vorher ca. 3m)
So möchte ich es auch haben. Dann treibt es am besten wieder aus. :beet:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Dori
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 521
Registriert: Freitag, 19. April 2013, 12:57
12
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Dori »

Phuu... ihr wart schon fleißig. Ich hab noch gar nichts gemacht, mir ist es einfach noch zu kalt draußen.
Kommende Woche hab ich Urlaub, aber leider verspricht der Wetterbericht kein gutes Wetter.
Und bei unter +10 Grad macht garteln keinen Spaß. :cry:
Schöne Grüsse aus dem Wald4tel

Benutzeravatar
Zizou
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Sonntag, 17. Januar 2016, 09:01
9

Ungelesener Beitrag von Zizou »

Wir haben gestern ebenfalls losgelegt! Ich habe einen kleinen Bio-Gemüsegarten, bei dem ich regelmäßig die Natur im Zaum halten muss, da sie sich die Beete gern klammheimlich zurückerobert, außerdem haben wir begonnen einen Weg anzulegen, und dort wo das Tomatengewächshaus hin soll, den Boden von seit Jahrzehnten dort wuchernden Brombeeren zu befreien (ein Kampf gegen Windmühlen, aber es hilft ja nix)!
_________________________________________________________________________________________
Liebe Grüße
Verena

Benutzeravatar
Morgentau
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 574
Registriert: Montag, 21. Mai 2012, 20:25
13
Wohnort: Schweiz, Luzern

Ungelesener Beitrag von Morgentau »

Ich freue mich auch riesig auf das gärtnern. Ich musste zu erst mein kleines Gewächshaus reparieren welches vom Sturm etwas zerzaust aussah. Darin habe ich nun Kopfsalat gepflanzt.
Auf der Fensterbank stehen Töpfe wo ich Tomaten ausgesät habe.
Im Garten muss ich noch einiges jäten und die Beete vorbereiten
Liebe Grüsse Morgentau
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist

Benutzeravatar
Marianne
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 512
Registriert: Donnerstag, 5. Juli 2012, 16:26
13
Wohnort: Linz

Ungelesener Beitrag von Marianne »

Vor ca. 2 Wochen habe ich den ersten Salat ins Mistbeet gepflanzt, gestern noch ein paar Pflänzchen Kohlrabi, Fenchel.
Achja Radieschen hätte ich auch noch sähen können, fällt mir gerade ein :kichern:
Das Hochbeet umgeschaufelt, damit der Strauchschnitt noch Platz hat. Sonst habe ich bei den Beeten noch nicht viel
gemacht, außer gucken wie weit die Tulpen schon sind :skeptisch:
Und meine Tomatenpflänzchen habe ich auch schon pikiert, es sind ungefähr 20 Sorten und sicher 70 Pflänzchen.
Wo ich die alle pflanzen werde? Aber einige gebe ich an Freunde und Familie ab.
Außerdem war ich letztens in einer Gärtnerei auf einen Vortrag über Effektive Mikroorganismen, da werde ich sicher
einiges für den Garten anwenden. Und vielleicht schaffe ich es auch mit Mulchen im Gemüsebeet, das Gießen einzuschränken, bzw. gar nicht mehr zu gießen.
Ich freue mich immer jedes wieder aufs Neue, wenn es im Garten losgeht :hanf:
Liebe Grüße
Marianne

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Liest sich schon richtig schön, was ihr alles gemacht habt. Habe heute die Schere maximal genutzt, also alles ab, was ich im Herbst nicht geschnitten habe ( 3 große Schubkarren voll). Leider hat sich vom letzten Rasen-säen einiges verirrt, sodass der Rasen jetzt prima als Grassoden in den Beeten gedeiht und mühsam entfernt werden muss. Das waren heute drei Stunden, die nur eine sein sollten.Jetzt habe ich Gartenarsch und Scherendaumen :D
Thymian treibt aus, Oregano musste massiv reduziert werden, Zitronenmelisse hat erste Triebe und der Fenchel macht sich definitiv zu breit,beim Beinwell müsste ich noch ein paar Wurzeln ernten, aber es tut mir so leid, das jetzt zu tun. Mit dem Rosen-schneiden warte ich noch...also, es geht los :mixine:
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Helga hat geschrieben:
Was habt Ihr schon alles gemacht? Und was meint Ihr wegen dem Hibiskus, wächst er wieder? Ich arbeite so gerne mit meiner elektrischen Säbelsäge, das war wohl mein Fehler.
Mit der Säge nicht so zaghaft sein, hat mir mal ein Gärtner gesagt. Gerade der Schmetterlingsflieder verträgt einen massiven Rückschnitt sehr gut und auch Dein Hibiskus wird Dich überraschen. Kann man sich nur jetzt noch nicht wirklich vorstellen :skeptisch:
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Benutzeravatar
Birgit rührt
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 148
Registriert: Montag, 8. Februar 2016, 05:26
9
Wohnort: LK München

Ungelesener Beitrag von Birgit rührt »

Hallo,

ich habe gestern auch losgelegt. Vollgas! Bei diesem Traumwetter hatte ich genug Energie. Alle Stauden gesäubert, die Sommerflieder und auch den Hibiskus geschnitten, witzig oder? Und die hohen Gräser. Ich liebe die Gräser das Jahr über, besonders im Winter, wenn sich der Frost drauf setzt. Aber das Schneiden im Frühling finde ich wahnsinnig anstrengend....
Im Hochbeet, ich habe mir einen Deckel dazu gebaut, habe ich auch schon kleine Salatpflänzchen gesetzt.

Ach, und sogar schon die Terrasse mit meinem tollen Kärcher-Drehteller-Reiniger geschrubbt. Meinetwegen darf es jetzt warm werden :-)
Auf eine tolle Gartensaison!

Liebe Gärtnergrüße,
Birgit
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24321
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Das werde ich dann mal versuchen :) - ich schneide den Schmetterlingsflieder testweise noch kürzer, 3m hoch waren mir eh zuviel :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24321
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Und die hohen Gräser. Ich liebe die Gräser das Jahr über, besonders im Winter, wenn sich der Frost drauf setzt. Aber das Schneiden im Frühling finde ich wahnsinnig anstrengend....
Wem sagst Du das :wink: - heuer bin ich überrascht worden, meine Nachbarin hat Gräser (Schilf, Miscanthus) in meinem Garten mir mit der Heckenschere geschnitten (sie sagte, dass es damit ganz leicht geht) und auch gleich entsorgt. :huepf: Jetzt muss ich sie nur mehr ausgraben und teilen, was auch noch anstrengend ist.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Birgit rührt
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 148
Registriert: Montag, 8. Februar 2016, 05:26
9
Wohnort: LK München

Ungelesener Beitrag von Birgit rührt »

Helga hat geschrieben:
meine Nachbarin hat Gräser (Schilf, Miscanthus) in meinem Garten mir mit der Heckenschere geschnitten (sie sagte, dass es damit ganz leicht geht) und auch gleich entsorgt. :
WOW - das ist ja eine liebe Nachbarin! Allein das Entsorgen finde ich schon immer so aufwändig. Macht ne riesige Sauerrei!
Die hat sich nun zum Kaffee sicher auch ein großes Stück "mit Liebe gemachten Kuchen" verdient!
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Da das Wetter bei uns bisher nur an2 Tagen so richtig schön war, habe ich angefangen, das Eichenlaub von den
Beeten zu entfernen. 20 Karren von 2 Beeten, der Rest steht noch an. :cry:
Dann hat mich die Hexe erwischt und das Wetter wurde wieder mies. Jau, der Garten sieht noch richtig bäh aus.
Es muss noch soooo viel gemacht werden. Hortensien abschneiden , Rosen schneiden, durch hacken und
das restliche Laub entsorgen.
Dieses viele Laub macht mich noch ganz feddisch. Ich hasse Eichen, :eek: :eek:
aber die waren leider schon auf dem Grundstück - jetzt noch 15-
Könnt ihr Euch vorstellen, wie viel Laub anfällt, das auf den Beeten , ist nur der Rest vom Herbst!!
Liebe Grüße Tessa

Benutzeravatar
Dori
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 521
Registriert: Freitag, 19. April 2013, 12:57
12
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Dori »

Oja Tessa, ich versteh dich. Hinter unserem Grundstück stehen auch einige Eichen.
Das Laub ist echt fies, das verrottet nicht mal auf dem Kompost :schocking:
Schöne Grüsse aus dem Wald4tel

Benutzeravatar
flidibus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2533
Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
9
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von flidibus »

Bei uns hats letzte Woche noch geschneit , aber nach dem Urlaub hab ich vor, aufzuräumen, die Rosen und Weikis zu schneiden und Tomate und Kürbis anzusäen (im Haus).
Liebe Grüße
Flidibus

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Hallo Tessa, habe ich richtig gelesen? 15 :schocking: Eichen??? Du bist nicht nicht zu beneiden.Aber musst Du das alles auch noch entsorgen, oder geht dies auf dem eigenen Grundstück?
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24321
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Tessa hat geschrieben: 20 Karren von 2 Beeten, der Rest steht noch an. :cry:
Dann hat mich die Hexe erwischt und das Wetter wurde wieder mies.
Tessa, gehts Dir wieder gut? 20 Karren - hört sich viel an.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Boah Eichenlaub ist echt böse. Ich hoffe deinem Rücken geht es noch gut Tessa.
Mein aktueller Gartenstand: Paprika sind inzwischen 20cm hoch. Tomaten keimen sind aber noch nicht pikiert(letztes Jahr war ich zu bald dran, deswegen dieses Jahr später). Clematis sind zurück geschnitten, grobe Gartenplanung ist abgeschlossen. Angegrillt habe ich auch schon mit meiner tollen Feuerschale. Und es sieht so aus, als könnte man an Ostern wieder grillen ;-) Ansonsten ist meine Schwiegermama auch schon wieder fleissig im Garten und das will ich ihr auch nicht nehmen, solange wir beide auf einen Nenner kommen. Neue Erdbeer-Pflanzen sind geordert. Alte Brombeerzweige ausgeschnitten, Rosmarin und Salbei haben den Winter überlebt. Alte Kräuterreste zurück geschnitten….das erste, was ich in meinem Dreibein-Kessel ansetzen werde ist Brennnessel Sud zum stärken der Pflanze, die später in die Beete kommen (okay ich muss den Kessel eh auskochen warum nicht gleich praktisch nutzen). Ansonsten fällt mir im Moment noch nichts weiteres ein, was ich im Garten gemacht habe.
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Helga hat geschrieben: Tessa, gehts Dir wieder gut? 20 Karren - hört sich viel an.
Dank eines selbst gerührten Schmerzbalsams -mit Johanniskrautöl, Wintergrün, Cajeput, Lorbeer,
Zitronenmyrte und Lavendel-geht es der Hexe wieder gut. Das ist wirklich ein Wunderzeug.
Jytte hat geschrieben:Hallo Tessa, habe ich richtig gelesen? 15 :schocking: Eichen??? Du bist nicht nicht zu beneiden.Aber musst Du das alles auch noch entsorgen, oder geht dies auf dem eigenen Grundstück?
Du hast richtig gelesen. Dazu kommen noch etliche andere Laubbäume.

Von vormals 19 Eichen sind jetzt noch 15 vorhanden, der Rest ist Kamin gelandet.
Wenn es nach mir ginge, würden der Rest auch noch gefällt, aber der GG ist dagegen, denn es würde dem
Grundstück den Charme nehmen- sein Argument-
Im Herbst wurde das Laub bei Nacht und Nebelaktionen auf dem Grundstück verbrannt :klimper: ( man darf eigentlich nicht mehr verbrennen)
Das Laub, das jetzt noch auf den Beeten liegt, ist zu feucht , darum muss es auch auf den nächsten Acker gekarrt werden.
Ein Abkommen mit dem Landwirt.
Liebe Grüße Tessa

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Ich habe heute auch meinen Schmetterlingsflieder geschnitten (Sieht mehrnach Kahlschlag aus)
Jetzt ist er nur noch gut 1 m hoch.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4454
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Helga hat geschrieben:... Rosen und Lavendel schneiden...
Hrm, blühen bei Dir die Forsythien (... bis ich das richtig geschrieben hingekriegt habe...) schon. Bis dann warte ich bei den Rosen noch, auch wenn sie schon ziemlich austreiben.

Sonst habe ich im Haus zwei Sorten Mini-Bio-Tomaten, wohlriechende Bio-Wicken und vielfarbige Bio-Astern ausgesät. Jaaaa, ich habe einen Shop gefunden in der Westschweiz, der Bio-Saatgut verschickt :happy: . Einige der Tomatenpflänzchen musste ich schon pikieren, die waren schon über 5 cm. Die Wicken sind auch schon zwischen 10-20 cm hoch; weiss gar nicht, was ich mit denen tun soll, denn raus können die noch nicht. Zum Glück wachsen die Astern nicht so schnell.
Sonst wurden draussen der Apfel- und der Quittenbaum gestutzt, der Winterschutz von den Beeten und Rosen entfernt, die Erde um die Rosen sorgfältig gelockert und das verdorrte Zeugs, das so rumlag, entfernt.
Jetzt hoffe ich, dass während meiner Osterferien die angesäten Pflänzchen nicht verdursten... Nach den Ferien schneide ich den Lavendel und "ernte" die Gänseblümchen. Beide werden "verdestiliert"; :freufreu:

LG - Beauté
Carpe diem!

Joko
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 691
Registriert: Dienstag, 15. März 2016, 23:04
9

Ungelesener Beitrag von Joko »

Hallo,
wart Ihr schon alle fleißig. Mir juckt es auch in den Fingern, aber bei uns ist es noch viel zu kalt. Die Forsythien blühen noch lange nicht, also müssen dieRosen noch warten.

Liebe Grüße
Johanna
Liebe Grüße
Johanna

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10771
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Hihi - bei uns ist ja jetzt Herbst (allerdings mit noch sommerlichen Temperaturen um die 27°C) und komme gerade auch vom Pflanzen ins Haus: Gerbera und Chrysanthemen, in der Mitte ein schon älterer Lavendel, in einem quadratischen Beet das vor langer Zeit mal ein kleiner Fischteich war... Sonst noch: Unkraut raus gerissen, Hecke von Schlingpflanzen befreit.

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Antworten