Natron denke ich mir reagiert mit den sauren Anteilen der Creme und verändert diese.
Jeder basische Rohstoff reagiert mit Säuren: Säure + Lauge (Base) = Salz + Wasser.
Zum korrigieren des pH-Wertes nach oben (eigentlich in der Selbstrührerei eher selten notwendig), gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Mit Natron (Natriumbikarbonat) - ist oben beschrieben. Dabei entsteht auch noch etwas CO2 (Kohlensäure), was aber in der Menge normalerweise nicht so schlimm ist - soviel, dass es sprudelt, braucht man normalerweise nicht.
2. Professionell wird eher 10%ige Natronlauge verwendet - wer auch Seife siedet und ohnehin NaOH im Hause hat, kann sich so eine Lösung herstellen. Der Vorteil: es entsteht kein sprudelndes CO2 dabei. Extra kaufen würde ich Natronlauge für den Zweck aber nicht - Natron tut's auch und ist ungefährlicher in der Handhabung.
Ein wenig nach oben bekommt man den pH-Wert auch mit Natriumlaktat.