Unsere Schwalben sind da

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Nemo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 347
Registriert: Donnerstag, 16. Februar 2017, 08:46
8
Wohnort: Elmshorn

Unsere Schwalben sind da

Ungelesener Beitrag von Nemo »

Hallo zusammen,
ich hocke heute so ziemlich lustlos im Beet und bin am Unkraut pulen, da vernehmen meine Ohren ein so vertrautes und doch in diesem Jahr noch nicht gehörtes Vogelgezwischer. Seit mindestens 15 Jahren kommen sie Jahr für Jahr wieder und kündigen den Sommer an.
Unsere geliebten Schwalben :yeah:

Bis zu 5 Pärchen brüten jedes Jahr mindestens 2x bei uns am Haus bzw. im Schuppen. Dort sind sie zuerst eingezogen, nachdem mein Sohn dort mal ein Fenster eingeschlagen hatte und dieses nie ersetzt wurde. So war der Weg für die kleinen schwarzen Segler frei. Im Laufe der Jahre wurden die immer zutraulicher und brüteten sogar einmal unter unserem Terassendach. Es war eine wirklich tolle Erfahrung so hautnah bei der Jungtieraufzucht zuzusehen.
Letztes Jahr hatte ein Pärchen viel Pech gehabt. Zwei Nester sind abgestürzt. Beim 2. Absturz konnte ich noch 2 Babys retten und habe sie in die Auffangstation gebracht.
Ich bin gerade total happy, dass sie wiedergekommen sind und wollte euch bei einer Kaffeepause unbedingt davon berichten :)
DSC03458.JPG
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
flidibus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2533
Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
9
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von flidibus »

Wunderschön! Da würde ich mich auch freuen!
Liebe Grüße
Flidibus

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Da freue ich mich mit Dir. :mixine:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34913
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich kann Deine Freude nachvollziehen! :-) Bei uns waren es letztes Jahr »nur« Sperlinge unter dem Dach, aber sie fehlten mir, als die Kleinen aus dem Haus waren.

Ich lese immer »Unsere Schwaben sind da«. :kicher:

Muss doch mal wieder die Brille putzen. :brille:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1601
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

Früh sind sie, deine Schwalben. Wir wohnen viel weiter südlich, doch bei uns sind noch sämtliche sieben "Wohnungen" leer. Letzte Woche in der Provence habe ich jedoch schon viele fliegen sehen. Wahrscheinlich warten sie dort auf wärmere Tage.
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

Nemo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 347
Registriert: Donnerstag, 16. Februar 2017, 08:46
8
Wohnort: Elmshorn

Ungelesener Beitrag von Nemo »

Heike hat geschrieben: Ich lese immer »Unsere Schwaben sind da«. :kicher:

Muss doch mal wieder die Brille putzen. :brille:
Die Schwaben sind ja auch ein nettes Völkchen :)

Die Spatzen haben bei uns das ganze Jahr Narrenfreiheit. Wenn es dämmert kommen sie auch unter das Terrassendach und hocken auf den Querbalken zum Schlafen. Einige Vogel-Sitzbereiche haben wir mit Draht versperren müssen, damit uns da nicht mal was auf den Kopf fällt oder man beim Durchlatschen die Hinterlassenschaften ins Haus trägt. Ansonsten habe ich aufgegeben, denen hinterher zu putzen. Ich mag es einfach, wenn die Tiere sich bei uns wohl fühlen :knuddler:

Der Liebste hat heute noch schnell ein gekauftes Schwalbennest an die Schuppenwand gedübelt, damit da ja nicht wieder was abstürzt. :love:
Bisher haben die sich alles selbst gebaut.
Vielleicht kann ich euch ja im Laufe des Sommers mit ein paar Fotos von den Frischlingen beglücken - falls Interesse besteht ...

LG Britta

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11189
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Oh, Britta, ich freu mich mit, herrlich ist das. Super auch, dass ihr ihnen eine sichere Wohnung zur Verfügung stellt. Ich würde mich doll über weitere Fotos im Laufe der Zeit freuen.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Bellis
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6715
Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
9
Wohnort: in Thüringen

Ungelesener Beitrag von Bellis »

Wir haben auch schon Schwalben gesichtet. Seit ca. 2 Wochen fliegen sie auch bei uns. Dabei ist es jetzt nochmals so kalt geworden. ;(

Seit 2 Jahren brüten sie auch bei uns unter einem Dachvorsprung. Eine darunter angeprachte Hängeampel dient als Kinderklo und hält uns den Eingang fast sauber. Später turnen die besonders wagemutigen Jungen schon mal auf der Ampel herum oder sie dient als Anflugstation. Es ist tatsächlich interessant, die Jungen zu beobachten, wie sie so nach und nach flügge werden.

Ich bin gespannt, ob sie auch dieses Jahr wieder bei uns ein Nest bauen werden.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)

Panda

Ungelesener Beitrag von Panda »

Ach ihr Glücklichen!
Ich höre das Schwalbengezwitscher auch gerne.. leider sind die Mehlschwalben bei meinen Eltern schon seit ein paar Jahren nicht mehr da :-(

Aber ein Pärchen Rauchschwalben ist immer im Stall zu Hause. Nächste Woche bin ich wieder dort - mal sehen, ob die schon da sind...

Nemo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 347
Registriert: Donnerstag, 16. Februar 2017, 08:46
8
Wohnort: Elmshorn

Ungelesener Beitrag von Nemo »

Wie schön, dass hier noch mehr Schwalbenfans sind :)

Bellis, ich hatte das Gefühl, dass es immer die gleichen Pärchen sind und auch die Brut an die bekannten Orte zurück kommt. So sind bei uns die Nester immer mehr geworden und werden auch immer wieder benutzt. Es sei denn der Zaunkönig hat sich ein Nest für seine Bedürfnisse umgebaut. Du hast also gute Chancen, auch in diesem Jahr wieder Sommergäste zu bekommen.

Hier noch ein schönes Bild nach einem lauen Sommerregen 2015. Dann kommen alle raus und duschen auf der Wäscheleine in Nachbars Garten. Da ist auch schon die 2. Brut mit dabei.
Wieviele sind es? :knuddler:
DSC09970.JPG
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
10

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Schön, dass ihr das alles erleben dürft! Wo ich wohne, brüten leider keine (wo denn auch )und heuer habe ich auch noch keine Schwalbe gesehen; mal sehen, wann sie bei uns ankommen :)
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Nemo hat geschrieben:Hier noch ein schönes Bild nach einem lauen Sommerregen 2015. Dann kommen alle raus und duschen auf der Wäscheleine in Nachbars Garten. Da ist auch schon die 2. Brut mit dabei.
Traumhaft schönes Bild. Wasser sparen...gemeinsam duschen :lach: schon schlau, diese Schwalben. Bei uns sind noch keine, weil einfach zu kalt, aber wird schon :sunny:
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11189
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Und wir haben heute im Garten auf der Arbeit 4 tote Küken gefunden (Vogelart unbekannt). :cry:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Kunstblume hat geschrieben:Und wir haben heute im Garten auf der Arbeit 4 tote Küken gefunden (Vogelart unbekannt). :cry:
Oh nöö...komm schnell kuscheln :drueck: , sowas können wir gar nicht sehen :cry:
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11189
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Nein, gar nicht sehen mag...War traurig. Ich komm schnell kuscheln. :knuddel:
Liebe Grüße, Nina

Nemo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 347
Registriert: Donnerstag, 16. Februar 2017, 08:46
8
Wohnort: Elmshorn

Ungelesener Beitrag von Nemo »

So schön es ist, bei der Jungtieraufzucht zuzusehen - die Brutalität der Natur bleibt einem leider auch nicht verborgen ;(
Oft "säubern" ja die eigenen Eltern die Nester sogar. Vielleicht sind sie Opfer des erneuten Kälteeinbruchs geworden? Ist ja ziemlich früh, wenn die sogar schon geschlüpft waren.

In einem Jahr hat ein Schwalbenpärchen mal eine 3. Brut im Spätsommer in Angriff genommen. Die Jungen waren fast flügge, aber der Herbst kam dann doch zu schnell für sie. Da hauen die Eltern einfach ab und lassen ihre Jungen zurück :cry:

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11189
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Oh weh, das ist traurig. Ich war tatsächlich auch erstaunt, dass schon geschlüpft. Die Nebelkrähen vor unserem Fenster brüten noch.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
MieB
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 607
Registriert: Sonntag, 12. Februar 2017, 22:16
8
Wohnort: BaWü nähe Heilbronn

Ungelesener Beitrag von MieB »

Oh, ihr glücklichen!
Letztes Jahr haben fast direkt über meinem Fenster Spatzen gebrütet. Leider sind sie dieses Jahr nicht mehr da, irgendwie fehlt mir das Gezwitscher...
Liebe Grüße,
Melanie

Nemo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 347
Registriert: Donnerstag, 16. Februar 2017, 08:46
8
Wohnort: Elmshorn

Ungelesener Beitrag von Nemo »

Hallo ihr Lieben,
am letzten Wochenende war es soweit und die erste Brut in diesem Jahr hat das Nest verlassen.
Wenn die Kleinen einmal merken, dass sie fliegen können, geht alles ganz schnell.
DSC00512.JPG
DSC00517.JPG
DSC00523.JPG
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Nemo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 347
Registriert: Donnerstag, 16. Februar 2017, 08:46
8
Wohnort: Elmshorn

Ungelesener Beitrag von Nemo »

... und knappe 1,5 Stunden später geht es raus in die Welt :bingo:
DSC00524.JPG
Es sind vier Junge in diesem Nest. Ein kleines haben wir vor einiger Zeit leider tot unter dem Nest eingesammelt.
Zwei weitere Nester sind noch an anderen Stellen. Da sind die Jungen zeitgleich ausgeflogen.

Einen schönen Sonntag wünsche ich Euch :)

LG Britta
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11189
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Oh, Britta, das sind tolle Fotos, vielen Dank fürs Teilen!
Auf dass es den Kleinen in der großen Welt lange gut geht. :kleeblatt:
Liebe Grüße, Nina

Mamsel
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 361
Registriert: Samstag, 11. März 2017, 06:55
8

Ungelesener Beitrag von Mamsel »

Sehr schöne Fotos, es war bestimmt eine schöne Zeit für Euch, das alles beobachten zu können.
Bei uns haben dieses Jahr, in meinem Wäschehäusle, Hausrotschwanz gebrütet, das war so schön.
Viele Grüße
Maria

Antworten