
Mein Ehrgeiz erstreckt sich dabei (zumindest jetzt noch) relativ ausschließlich auf diesen Themenbereich, weshalb ich kurz mal erläutern möchte, welche Kaufprodukte ich zur Reinigung meiner Problemzonen (im Wesentlichen: Wangen bis Brustansatz/Schulterblätter zyklusunabhängig übersäht mit "Milien", wie die Kosmetikerin das genannt hat) verwende - damit die geneigte Leserin das Gesamt-Konzept vor Augen hat/bewerten bzw. kommentieren kann.
1. Dr. Bronners Pure-Castille Soap mag ich sowohl solo wie auch als Grundzutat für einen Reinigungsschaum, der auf die Idee einer youtuberin zurückgeht. Hier die Quelle:
Klick
In meinem Fall ersetzte ich das destillierte Wasser in ihrem Rezept zuletzt durch (je hälftig) ein (alkoholhaltiges) Hamameliswasser sowie ein Aloe Vera Spray (das außerdem als Bestandteil nur Zitronensäure enthalten soll); ich entschied mich für die Beigabe von Traubenkernöl sowie (nicht nur) zur Beduftung ätherischem Pfefferminz- & Lavendelöl. Das ist nur für die Abendreinigung gedacht, bei mir derzeit gefolgt von
2. dem Rosenwasser von Rosense
3. Morgens will ichs - fast wie im Vorbild - ganz schlicht halten. Weil ihm ebenfalls top-Eigenschaften zugeschrieben werden, reibe ich mir einfach mit einem in Apfelessig-getränktem Wattepad über die Haut. Unter Umständen - könnte ich mir vorstellen - wäre es aber vielleicht sinniger, Apfelessig und Rosenwasser da doch die Plätze tauschen zu lassen? (weil wegen angegriffenem Säuremantel aufgrund der Tenside... sowas in der Richtung?)
Kommen wir jetzt zu den Resten meiner (nicht komedogenen) Bestände und damit zur großen Frage, die mich gerad beschäftigt:
was genau brauche ich noch, wenn ich mir bald wieder eine Creme zusammenrühren will?
Traubenkern-, Jojoba- und Arganöl (ich krieg ja jetzt auch langsam die ersten Falten *lach*) sind fraglos dabei, irgendwie will ich Salicylsäure reinrühren (was ja gar nicht so einfach sein soll wie bisher gedacht), desweiteren sollte das spezielle Tocopherol/Vitamin E-Öl-Fläschchen (allmählich mal) aufgebraucht werden.
Als Konsistenzgeber kann ich mein Glück mit Sheabutter und(/oder?) Bienenwachs versuchen.
In der wässrigen Phase will ich unbedingt Aloe Vera 10-fach unterbringen, zudem steht hier noch VIEL zu viel vom Magnesiumchlorid rum... und vom (preisgünstigen) Kamillenkonzentrat aus der Drogerie auch. Könnt man das verwenden? Machte das vielleicht sogar Sinn?^^
Stichworte Emulgatoren und Konservierungsmittel: ich habe keine Ahnung wofür ich mich da entscheiden sollte. In der Vergangenheit bin ich mit Lanolin als Emulgator (also rein von der Cremigkeit her) einigermaßen hingekommen - das will ich aber nicht mehr zu diesem Zwecke nutzen, weil ich endlich wirklich wirklich gezielt die Unreinheiten loswerden will (das war allerdings auch nicht der einzige Stoff, der im Nachhinein gesehen Nichts in einem Produkt für unreine Haut verloren hatte...). Konserviert hatte ich wenn dann nur zufällig (und dann am ehesten mit dem im Hamameliswasser enthaltenen Alkohol?)^^
PH-Wert? Nie darüber nachgedacht^^ (Milchsäure befindet sich aber bereits im virtuellen Warenkorb)
---
Ein letzter Schritt noch, sonst wärs nicht das gesamte Pflegekonzept: ungefähr einmal die Woche gibt's eine Maske für mein Gesicht. Hier gehe ich ziemlich nach Lust und Laune vor, im Groben besteht sie aber aus khadi Gesichtsmaske Rosenblüten, Bierhefe, Kamillenkonzentrat, Magnesiumchlorid, Salicylsäure, Honig, Quark, manchmal Gelatinepulver oder irgendetwas Anderem aus der Küche. Kieselerde steht auf der Liste, oder auch mal wieder Heil-/Tonerde, und dann habe ich mir halt gedacht (und so hab ich letztlich auch hierhin gefunden), dass ich das zukünftig lieber aufsplitte in zwei verschiedene Anwendungen:
in einmal ein Salicylhaltiges, "richtiges" Peeling (mit z.B. totem Meer-Salz?)
und im Anschluss daran dann in Etwas rein Beruhigendes/Pflegendes.
---
Sorry für so viel wirren Text. Es sollte aber doch mein Bestreben sein, möglichst umfassend meinen struggle /Ausgangspunkt vorzustellen.
Freue mich auf viele vergnügliche Stunden in Eurem Kreise!