Emulgatorfrei oder doch nicht ganz?
Moderator: Helga
-
Regina
Emulgatorfrei oder doch nicht ganz?
Hallo, ich habe heute ein Thema aufgegriffen, das schon öfter beschrieben wurde und am Nachmittag rumgebastelt, weil es mich sehr interessiert und weil ich mich frage, was diese Emus in der Haut machen, wenn die nicht gesunde Haut sofort darauf reagiert.
Herausgekommen ist eine ziemlich dünne, aber völlig stabile Lotion, bei der sich seit 3 Stunden absolut nichts trennt - ich habe mit dem Einwegrührsystem des Unguators gerührt, weil das statt 2 Flügeln 6 hat.
50 g Shea nilotica (von www.np-d.com)
25 g Sojaöl
25 g Traubenkernöl
5 g Passionsfruchtsamenöl
5 g GASöl
2 g Sanddornfruchtfleischöl
50 g Carraghenmoosgel
25 g Weihrauchhydrolat
25 g Mädesüsshydrolat
20 g Weihrauchextrakt 70%-ig
80 g Salzlösung 8%-ig (TMS) bisher - ich gebe immer wieder 20 g dazu und mache das auch noch weiter, aber jetzt nur mehr mit den Hydrolaten
0,4 g Hyaluronsäure
5 g Harnstoff
10 g Lipodermin
10 Tr. Wiesenkönigin (über Rosmarin) ÄÖ
10 Tr. Weihrauch arabisch ÄÖ
Fühlt sich auf der Haut sehr gut an, liegt kurz auf und flutscht dann einfach weg.
Als nächstes versuche ich dasselbe mit 25g Cupuacu und 25 g Shea Paradoxa (statt 50 nilotica) und versuche das Lipodermin wegzulassen oder zu reduzieren.
Liebe Grüße
Regina
Herausgekommen ist eine ziemlich dünne, aber völlig stabile Lotion, bei der sich seit 3 Stunden absolut nichts trennt - ich habe mit dem Einwegrührsystem des Unguators gerührt, weil das statt 2 Flügeln 6 hat.
50 g Shea nilotica (von www.np-d.com)
25 g Sojaöl
25 g Traubenkernöl
5 g Passionsfruchtsamenöl
5 g GASöl
2 g Sanddornfruchtfleischöl
50 g Carraghenmoosgel
25 g Weihrauchhydrolat
25 g Mädesüsshydrolat
20 g Weihrauchextrakt 70%-ig
80 g Salzlösung 8%-ig (TMS) bisher - ich gebe immer wieder 20 g dazu und mache das auch noch weiter, aber jetzt nur mehr mit den Hydrolaten
0,4 g Hyaluronsäure
5 g Harnstoff
10 g Lipodermin
10 Tr. Wiesenkönigin (über Rosmarin) ÄÖ
10 Tr. Weihrauch arabisch ÄÖ
Fühlt sich auf der Haut sehr gut an, liegt kurz auf und flutscht dann einfach weg.
Als nächstes versuche ich dasselbe mit 25g Cupuacu und 25 g Shea Paradoxa (statt 50 nilotica) und versuche das Lipodermin wegzulassen oder zu reduzieren.
Liebe Grüße
Regina
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Regina hat geschrieben:Herausgekommen ist eine ziemlich dünne, aber völlig stabile Lotion, bei der sich seit 3 Stunden absolut nichts trennt - ich habe mit dem Einwegrührsystem des Unguators gerührt, weil das statt 2 Flügeln 6 hat.
Manche meiner niedrig-dosierten Lecithin-Emulsionen haben sich nach ein paar Tagen getrennt; 3 % brauchen sie dann doch (oder gar 4 %). 1 %ige sind bei mir nie stabil geblieben; spätestens nach einer Woche wurden sie inhomogen … bisher zumindest. Mal schauen, ob und wie Deine Emulsion »arbeitet«.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Regina
Heike hat geschrieben:
Liebe Grüße
Regina
Was glaubst du, wie neugierig ich erst bin. Ich mach jetzt noch die beschriebene 2. Version, dann gleich ein Foto von beiden und nach 3 Tagen wieder. Ich hoffe ja fest, dass alles so homogen bleibt. Ich werd sie auch nicht in den Kühlschrank stellen.Mal schauen, ob und wie Deine Emulsion »arbeitet«.
Liebe Grüße
Regina
-
Regina
Nichts wirds mit der 2. Version, zumindest nicht gleich, die Cupuacubutter versteckt sich vor mir - ich war ganz sicher, dass noch eine da wäre. Entweder ich bin blind oder ich hab sie verseift.
Dann muss ich eben Nachschub bestellen und es dauert noch ein bisschen. Ich hab ja inzwischen reichlich schöne emufreie Lotion, um die Wartezeit zu überbrücken.
Liebe Grüße
Regina
Dann muss ich eben Nachschub bestellen und es dauert noch ein bisschen. Ich hab ja inzwischen reichlich schöne emufreie Lotion, um die Wartezeit zu überbrücken.
Liebe Grüße
Regina
-
Regina
Nein, das wüsste ich, soweit ist Alzi noch nicht fortgesschritten. Ich dachte doch, ich hätte noch annähernd 250 g. Ich koste ja von allen Ölen und Buttern, aber nur ein wenig. Einzig das native Kokosöl wandert eher in den Magen als in die Creme. Ev. haben es Einbrecher auf meine wertvolle Cupuacubutter abgesehen und den Rest stehen gelassen
Liebe Grüße
Regina
Liebe Grüße
Regina
-
Regina
-
Christian
Ich kann nur nochmal einwerfen dass die Emulgatorfreie Lotion die Regina und ich gerührt hatten immer noch sehr schön und sehr stabil ist. Ich bilde mir auch ein dass die Haut besser damit umgeht und nicht so mit Unreinheiten reagiert wie mit normalen Cremes. Veilleicht liegt es echt oft an den Emulgatoren!
Selea meinte das doch auch schon mal.
Oder Katharina schrieb doch mal dass Cetylalkohol bei ihr Unreinheiten verursacht aber mit Lysolecithin als Emulgator nicht. Da dachte ich mir dass es vielleicht nicht am Cetylalkohol liegt, sondern an den Emulgatoren! Aber dass sollte sie selbst beurteilen!
Selea meinte das doch auch schon mal.
Oder Katharina schrieb doch mal dass Cetylalkohol bei ihr Unreinheiten verursacht aber mit Lysolecithin als Emulgator nicht. Da dachte ich mir dass es vielleicht nicht am Cetylalkohol liegt, sondern an den Emulgatoren! Aber dass sollte sie selbst beurteilen!
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich muss nachhaken: Lecithine emulgieren auch. Zielst Du auf den Verzicht auf klassische Emulgatoren?Christian hat geschrieben:Ich kann nur nochmal einwerfen dass die Emulgatorfreie Lotion die Regina und ich gerührt hatten immer noch sehr schön und sehr stabil ist. […] Oder Katharina schrieb doch mal dass Cetylalkohol bei ihr Unreinheiten verursacht aber mit Lysolecithin als Emulgator nicht. Da dachte ich mir dass es vielleicht nicht am Cetylalkohol liegt, sondern an den Emulgatoren! Aber dass sollte sie selbst beurteilen!
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Regina
Heike hat geschrieben:
@Christian: Wir hatten in die "emufreie" Lotion Cetylstearylalkohol reingegeben, also mindestens einen Co-Emu.
Liebe Grüße
Regina
Ich jedenfalls, Lecithin ist ja schon im Soja- und im Traubenkernöl, die wurden von mir extra deshalb ausgewählt. Und im Liposomenkonzentrat doch auch. Ich möchte eine Emulsion mit ca. 40% Fettphase oder noch etwas weniger auf diese Art herstellen. Ein paar Tröpfchen FLS oder LL würden mich nicht stören, aber nur zur Rettung, wenn sich was trennt.Ich muss nachhaken: Lecithine emulgieren auch. Zielst Du auf den Verzicht auf klassische Emulgatoren?
@Christian: Wir hatten in die "emufreie" Lotion Cetylstearylalkohol reingegeben, also mindestens einen Co-Emu.
Liebe Grüße
Regina
-
margit
-
margit
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Dann ist es nicht mehr im chemischen (und hautphysiologischen) Sinne emulgatorfrei.Regina hat geschrieben:@Christian: Wir hatten in die "emufreie" Lotion Cetylstearylalkohol reingegeben, also mindestens einen Co-Emu.
Lipodermin würde ich, obwohl koemulgierend, durch seinen hohen Phosphatidylcholin-Gehalt eher als Wirkstoff sehen, nicht als Emulgator.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Regina
-
Christian
-
Regina
Heike hat geschrieben:
Meine neue Emulsion wässert nun ein bisschen. Ich werd sie schwer beobachten
und die nächsten drei Tage immer wieder kräftig rühren. Und hoffen, dass ich bald Cupuacubutter habe zum weiter testen.
Liebe Grüße
Regina
Genau deshalb hab ich heute weiter experimentiert.Dann ist es nicht mehr im chemischen (und hautphysiologischen) Sinne emulgatorfrei.
Lipodermin würde ich, obwohl koemulgierend, durch seinen hohen Phosphatidylcholin-Gehalt eher als Wirkstoff sehen, nicht als Emulgator.![]()
Meine neue Emulsion wässert nun ein bisschen. Ich werd sie schwer beobachten
Liebe Grüße
Regina
-
Christian
-
Regina
-
Christian
-
Christian
-
Regina
-
Christian
-
margit
-
Regina
-
Christian
