Magnesiumöl

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
martinak
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 137
Registriert: Donnerstag, 26. April 2018, 17:56
7

Magnesiumöl

Ungelesener Beitrag von martinak »

Hallo Zusammen,
Kaum ein Thema abgeschlossen ,stellen sich mir schon neue Fragen.
Ich habe in letzter Zeit einiges über Zechsteiner Magnesium gelesen , vor allem aber von Magnesiumöl.
Meine Bitte an euch, was haltet ihr davon? Man liest geteilte Meinungen darüber. Die Einen sagen es ist nicht bewiesen das es bei Muskelschmerzen und Krämpfe hilft ,die Anderen schwören wieder darauf. Angeblich kann man es auch in Beinwellsalben beimengen? Ich weiß auch garnicht ob ich bei euch mit diesen Fragen richtig bin, ob ihr euch nur mit Kosmetik befasst oder auch mit Salben? Aber es ist einen Versuch wert. :heike: da ich schon viel Neues im Forum erfahren habe. Vielleicht ist auch jemand dabei der es schon verwendet hat und mit welchem Erfolg.
Danke und liebe Grüße
Martina

Lotti
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 686
Registriert: Freitag, 27. Mai 2016, 15:25
8
Wohnort: Ruhrgebiet

Ungelesener Beitrag von Lotti »

Hallo Martina,
in meinen Augen nichts als Geldmacherei: hier . Da kannst du Dein Geld lieber für schöne Pflanzenöle und, wenn nötig, wirksame Magnesiumpräparate ausgeben.
Liebe Grüße
Lotti

Benutzeravatar
Ma Yami
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 168
Registriert: Mittwoch, 3. Januar 2018, 12:18
7
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ma Yami »

Liebe Martina
Aufgrund äusserst positiver Rückmeldungen - bspw. von beauté pure - hinsichtlich Aufnahme des Magnesiums über die Haut habe ich das Zechsteiner Magnesiumöl gekauft. Ich habe es pur gebraucht oder mit ätherischen Ölen (Salbei, Lavendel) versetzt als Deodorant.
Pur auf der Haut finde ich das Magnesiumöl nicht sehr angenehm - ich befürchte, es trägt sogar dazu bei, meine trockene Haut an den Beinen noch mehr auszutrocken. Auch löst es teilweise einen Juckreiz aus.
Daher trage ich das Magnesium mittlerweile erst nach dem eincremen (Bodybutter) auf. Die Wirkung soll so weniger intensiv sein - doch so vertrage ich das Produkt deutlich besser. Erfahrungen mit Salben habe ich nicht.
Liebe Grüsse
Ma Yami

Madelinchen

Ungelesener Beitrag von Madelinchen »

Hallo Martina,
ich habe ebenso Magnesiumflakes gekauft und mit destilliertem Wasser eine Lösung hergestellt (Magnesiumöl). Diese nicht zu hoch dosiert um ein brennen zu vermeiden. Ich muss sagen, dass es angenehm warm wird, und eine Entspannung im Beinbereich einsetzt. Ich benutze zusätzlich DMSO 50 % Lösung, die hier auch zusätzlich den Kreislauf in Schwung bringt. Fußbäder kann man auch gut mit den Flakes machen. Das eincremen hole ich nach 30 Min Einwirkzeit nach. Meist mit einer Körperbutter.
LG

Benutzeravatar
Ma Yami
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 168
Registriert: Mittwoch, 3. Januar 2018, 12:18
7
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ma Yami »

Lotti hat geschrieben:
Mittwoch, 16. Mai 2018, 16:17
Hallo Martina,
in meinen Augen nichts als Geldmacherei: hier .
Interessant, dieser Artikel. Was ich aber noch spannender fand, waren die Kommentare zum Artikel. Da gab es einige Kommentare, die m.E. geradeso überzeugend, oder noch überzeugender (da weniger absolut formuliert-hier werde ich immer skeptisch) als der Artikel waren. Ein Kommentar erwähnt eine Studie, welche eine differenzierte Meinung bezüglich transepidermaler Aufnahme von Magnesium wiedergibt.
Liebe Grüsse
Ma Yami

martinak
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 137
Registriert: Donnerstag, 26. April 2018, 17:56
7

Ungelesener Beitrag von martinak »

Hallo liebe Leute ,
Danke für eure Kommentare. Es war schon interessant zu lesen wie verschieden auch eure Meinungen dazu sind. Ich bin nun zu dem Schluß gekommen, es einfach selber mal zu testen . Ich habe ein Rezept für einen Sportbalsam wo man es dazu gibt. Teuer ist es ja nicht. Mal sehen was raus kommt. :kleinehexe: und ob es hilft. Da ich mich selber mit Muskelschmerzen plage, jage ich allen Kräuter nach die vielleicht helfen könnten. :laufen:
LG Martina

Nemo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 347
Registriert: Donnerstag, 16. Februar 2017, 08:46
8
Wohnort: Elmshorn

Ungelesener Beitrag von Nemo »

Einer Kollegin habe ich mal ein Badesalz mit Epsomsalz gemacht. Meiner Meinung nach ist es Magnesiumsalz. Von der (angeblichen) Wirkung auf die Muskulatur habe ich auch gelesen und habe es ihr erzählt.
Sie war davon so begeistert, dass sie sich gleich einen 25 kg Sack für kleines Geld von dem Salz gekauft hat und benutzt es regelmäßig pur in der Wanne. Auch ohne weitere Ölzusätze ist sie auch von der Pflege für die Haut ganz angetan.

LG Britta

martinak
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 137
Registriert: Donnerstag, 26. April 2018, 17:56
7

Ungelesener Beitrag von martinak »

Hallo Britta,
Danke für deinen Bericht. Das bestärkt mich, es selbst auszuprobieren. Badewanne habe ich leider keine mehr, haben das Bad erneuert und dafür eine große Dusche (Behindertengerecht) gemacht. Nun ja, ist halt jetzt so 😯. Ich werde den Sportbalsam probieren da ist es drinnen.
LG Martina

Nemo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 347
Registriert: Donnerstag, 16. Februar 2017, 08:46
8
Wohnort: Elmshorn

Ungelesener Beitrag von Nemo »

Ja das "Problem" fehlende Badewanne kenne ich. Wir haben auch alles dem Erdboden gleich gemacht und auf eine Badewanne verzichtet.
Vielleicht funktioniert es ja auch als Balsam.

Benutzeravatar
Rautgundis
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1809
Registriert: Sonntag, 8. Januar 2017, 12:42
8

Ungelesener Beitrag von Rautgundis »

Liebe Martina, immer, wenn ich einen Krampf in den Füßen bekomme, mich verlegen habe oder Muskelschmerzen bzw unruhige Beine habe, verwende ich mein selbst gemischtes Magnesiumöl mit etwas Äth. Lavendelöl. Es wirkt und ist sehr hilfreich. Auch Menstruationsschmerzen kann es lindern. Allerdings würde ich es nicht in einer Emulsion einbauen. Lieber beides einzeln verwenden.
Es grüßt herzlichst Heike

Sissy

Ungelesener Beitrag von Sissy »

Meine nächtlichen Wadenkrämpfe gehören der Vergangenheit an, seit ich regelmäßig Magnesiumöl verwende.
Das Brennen ist nur anfangs, nach einigen Anwendungen kaum noch wahrnehmbar.

martinak
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 137
Registriert: Donnerstag, 26. April 2018, 17:56
7

Ungelesener Beitrag von martinak »

Hallo nochmal an alle die an diesen Themen Interesse hatten und mit Rat und Tipps weiterhelfen. Morgen besorge ich mein Magnesium Chlorid . :shopping1:
Sobald ich es getestet habe werde ich euch berichten. :blahblah: bin jetzt selber schon neugierig. Auf jeden Fall werde ich es erst mal mit Lavendel versuchen und den Balsam rühre ich auch.
LG Martina

Aramis
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 248
Registriert: Montag, 19. Dezember 2016, 10:59
8

Ungelesener Beitrag von Aramis »

Hallo,

ich habe auch schon mit Magnesiumöl experimentiert. Meine Schwester schwört drauf, ich habe es für mich geteste und war von der Wirkung nicht überzeugt. So ist jeder verschieden.
Liebe Grüße
Petra

martinak
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 137
Registriert: Donnerstag, 26. April 2018, 17:56
7

Ungelesener Beitrag von martinak »

Hallo Petra,
Ich denke das es hauptsächlich auf die Ursache drauf ankommt. Manchmal hat man zwar die selben Symptome aber die haben eine andere Ursache. Darauf wirds ankommen ob es hilft oder nicht. Ich bin jetzt zuversichtlich aber nächste Woche weiß ich schon mehr. Werde sicher darüber berichten.
:blahblah:
LG Martina

martinak
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 137
Registriert: Donnerstag, 26. April 2018, 17:56
7

Ungelesener Beitrag von martinak »

Hallo nochmal
Ich brauche bitte dringend eure Hilfe.
Ich habe das Zechsteiner Magnesium soeben erhalten. Ich habe es wie beschrieben gemischt und würde nun auch gerne etwas selber angesetzte Lavendelöl dazu geben. :kleinehexe:
Aber bitte wie mache ich das das es sich auch verbindet.???? :-a
Bitte wer kann mir dabei helfen?
Danke
LG Martina

martinak
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 137
Registriert: Donnerstag, 26. April 2018, 17:56
7

Ungelesener Beitrag von martinak »

Ganz vergessen zu schreiben...
50ml Magnesiumöl (Wasserphase)
20 ml Lavendelöl
würde ich gerne mischen das ich es in einen Roll On füllen kann.

Benutzeravatar
Rautgundis
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1809
Registriert: Sonntag, 8. Januar 2017, 12:42
8

Ungelesener Beitrag von Rautgundis »

Liebe Martina,
woraus besteht denn dein Lavendelöl?
Ich hatte ätherisches Lavendelöl 1%ig dazu gegeben und es entsteht eine Schüttellotion.
Es grüßt herzlichst Heike

Benutzeravatar
petitigre
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2698
Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von petitigre »

martinak hat geschrieben:
Donnerstag, 17. Mai 2018, 12:28
Ganz vergessen zu schreiben...
50ml Magnesiumöl (Wasserphase)
20 ml Lavendelöl
würde ich gerne mischen das ich es in einen Roll On füllen kann.
Mir scheint, dass Du noch nicht so ganz vertraut bist mit dem Rühren? :gruebel:
Du stellst viele Fragen und hast scheinbar starkes Interesse daran, etwas zu rühren. Wie sich Wasser und Öl verbinden gehört zu den Grundlagen der Emulsionsherstellung. Am besten beschäftigst Du Dich einmal mit den Basisartikeln auf Olionatura.de.
Ist nur ein gut gemeinter Rat, weil es Dir viele Fragen beantworten wird. :fahne:
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

martinak
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 137
Registriert: Donnerstag, 26. April 2018, 17:56
7

Ungelesener Beitrag von martinak »

Das ist richtig, ich interessiere mich sehr dafür! Habe aber erst angefangen zu rühren. Ich habe Bücher drüber gelesen aber da stand nie wirklich das Richtige drinnen . Hauptsächlich habe ich einfache Salben gerührt sowie Beinwellsalbe und Ringelblume. (Rezepte aus dem Buch) Es ist mir aber zu wenig und deshalb so viele Fragen.
Ich habe sicher 6-7 Bücher aber nix G'scheites. Und in die Stadt zu fahren um Kurse zu besuchen ist mit 66 auch nicht mehr so. Also stolperte ich im Internet über dieses Forum. Und ich sage: "Gott sei Dank das es soetwas gibt!" Ich will ja nur für mich und meine Freunde rühren.
Danke für den Link!!
LG Martina

Benutzeravatar
petitigre
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2698
Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von petitigre »

Ja, deshalb ist es ja so schön, dass es das Forum und die kostenfreie (!) Seite Olionatura gibt. Da braucht man nicht zwingend einen Rührkurs zu besuchen.
Salben sind ein guter Anfang, um sich mit der Materie vertraut zu machen. Ich denke, viele von uns haben so angefangen.
Und dass man am Anfang viele Fragen hat, ist völlig normal. Ich wollte Dich nur gerne darauf hinweisen, dass schon ganz viel Text vorhanden ist, der Deine Fragen beantworten kann. :)

Fast alle von uns rühren "privat", da die Hürden für den Verkauf selbstgemachter Naturkosmetik doch sehr hoch sind! Insofern bist Du hier in guter Gesellschaft. ;)
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

martinak
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 137
Registriert: Donnerstag, 26. April 2018, 17:56
7

Ungelesener Beitrag von martinak »

Danke werde mich sicher einlesen. Hoffentlich versteh ich es auch, ist schon schwierig diese vielen Emulgatoren und wie sie alle zusammen gehören . :schocking:
LG Martina

Sissy

Ungelesener Beitrag von Sissy »

martinak hat geschrieben:
Donnerstag, 17. Mai 2018, 11:42
Hallo nochmal
Ich brauche bitte dringend eure Hilfe.
Ich habe das Zechsteiner Magnesium soeben erhalten. Ich habe es wie beschrieben gemischt und würde nun auch gerne etwas selber angesetzte Lavendelöl dazu geben. :kleinehexe:
Aber bitte wie mache ich das das es sich auch verbindet.???? :-a
Bitte wer kann mir dabei helfen?
Danke
LG Martina
Die beste Wirkung erzielt man mit Magnesiumöl, wenn man es pur oder verdünnt mit Wasser verwendet.
Eigentlich ist es ja kein Öl. Es fühlt sich nur so an. Es ist ein Wasser und wird sich sicherlich nicht so mir nichts dir nichts mit einem Öl verbinden. Entweder du verwendest einen Emulgator ( Cetearyl Glucoside)oder einen Lösungsvermittler (Äth. Öle).
Welche Wirkung sollte dein Gemisch eigentlich erzielen?

Benutzeravatar
petitigre
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2698
Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von petitigre »

martinak hat geschrieben:
Donnerstag, 17. Mai 2018, 22:04
Danke werde mich sicher einlesen. Hoffentlich versteh ich es auch, ist schon schwierig diese vielen Emulgatoren und wie sie alle zusammen gehören .
Nur Mut, das wird schon! :troest:
Es muss ja nich alles auf einmal sein, taste Dich langsam an die unterschiedlichen Themen heran und "bearbeite" sie in kleinen Portionen, die Du gedanklich gut verdauen kannst. :)
Ich bin jetzt seit 3 Jahren intensiv dabei und lerne immer noch. Es hört nie auf... Zum Glück!
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

martinak
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 137
Registriert: Donnerstag, 26. April 2018, 17:56
7

Ungelesener Beitrag von martinak »

Hallo Sissy
Mein Magnesiumöl möchte ich gerne als Emulsion haben.Ich habe das Magnesiumöl bereits fertig , würde es aber gerne mit meinem selber gemachten Lavendelöl zu einer Emulsion rühren die ich für die Beine gegen Krämpfe verwende. Ich stelle es mir sehr geschmeidig und angenehm vor.
LG Martina

Sissy

Ungelesener Beitrag von Sissy »

martinak hat geschrieben:
Montag, 21. Mai 2018, 18:28
Hallo Sissy
Mein Magnesiumöl möchte ich gerne als Emulsion haben.Ich habe das Magnesiumöl bereits fertig , würde es aber gerne mit meinem selber gemachten Lavendelöl zu einer Emulsion rühren die ich für die Beine gegen Krämpfe verwende. Ich stelle es mir sehr geschmeidig und angenehm vor.
LG Martina
Welcher Emulgator schwebt in deinem Kopf?

martinak
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 137
Registriert: Donnerstag, 26. April 2018, 17:56
7

Ungelesener Beitrag von martinak »

Hallo Sissy
Entschuldige bitte, ich war auf Kurzurlaub.
Also mit den Emulatoren hab ich es noch nicht so. Ich bin aber auch noch nicht dazugekommen mich damit zu befassen ich habe bis jetzt immer nur Rezepte nachgerührt deshalb bin ich für jeden Vorschlag sehr aufgeschlossen.
LG Martina :kleinehexe:

Benutzeravatar
Sunsmile
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag, 8. März 2018, 16:21
7
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Sunsmile »

Also ich verwende Magnesiumchloridflocken für regelmäßige Fußbäder. Obwohl ich Magnesium einnehme, behebt das meinen Mangel (ich mache recht viel Sport) noch lange nicht. Die Kombi aus transdermal (über die Haut) und Tabletten funktioniert besser. Dafür nehme ich 1/2 Tasse der Flocken, gebe sie mit 2-3 Litern lauwarmen Wasser in eine Schüssel, Handtuch drunter, Füße rein und 25-30 Minuten entspannen. :sunny: :shisha:
Herzliche Grüße,

Sunsmile

EdithA

Ungelesener Beitrag von EdithA »

Hallo Britta!

Wo bekomme ich das Epsomsalz günstig?

Ich sag schonmal Danke

Nemo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 347
Registriert: Donnerstag, 16. Februar 2017, 08:46
8
Wohnort: Elmshorn

Ungelesener Beitrag von Nemo »

Meinst du so einen riesigen Sack wie ihn meine Kollegin gekauft hat? Ich weiß nicht wo sie gekauft hat. Aber wenn du bei Google nach Epsomsalz suchst wirst du von Angeboten nur so erschlagen. Ich würde auf Lebensmittelqualität achten.

EdithA

Ungelesener Beitrag von EdithA »

Dankeschön :.)

Antworten