Zitronenmelisse / Lippenherpes

Hier ist der richtige Ort, um sich über Pflanzen allgemein auszutauschen.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Zitronenmelisse / Lippenherpes

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Ich habe in diesem Jahr erstmals meine üppig wachsende Zitronenmelisse außer für Tee auch anderweitig verarbeitet.
1) hab ich einen Likör angesetzt, der einige Monate ziehen muss,
2) einen Alkoholauszug -Tinktur- gemacht
3) Blätter getrocknet, einfach so an der Luft. geht schnell. alles andere -Backofen, Dörrgerät etc funktioniert nicht, die Blätter werden sofort braun.
4) ein Mazerat

Ich habe diese Pflanze sonst wenig genutzt, eigentlich schade drum.

Melisse ist so ein wunderbares Kräutlein. Eine Pflanze für die heutige, hektische Welt, die beruhigend wirkt und unter anderem auch gegen Lippenherpes. Und da wollte ich Euch mal meine Erfahrung mitteilen:

Mein Mann hat öfters mit Lippenherpes zu tun. Gestern zeigte sich ein starkes Druckgefühlt auf der Unterlippe. Ich hab ihn "angewiesen" mit einem Q-Tipp mehrmals täglich die Tinktur aufzutragen. Er hat gehorcht wie sonst nie. Das Ding ist aufgegangen, das Druckgefühl ist weg und nun heilt es ab. Ist noch wund, aber keine Schmerzen mehr.
Das finde ich phänomenal, nicht nur die Wirkungsweise aus Büchern zu erfahren, sondern "am eigenen Leib".
Also: Wenn Euch der Lippenherpes plagt: Greift zur Melissentinktur

Grüße Rosamunde :ja: :ja: :ja:
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34164
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
16
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich liebe mein Melissenhydrolat. :-) Bald kann ich eventuell ein 2. Mal ernten, sie ist ordentlich nachgewachsen nach dem Rückschnitt, wie auch das Johanniskraut.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Ich hab auch festgestellt, dass die Melisse sehr wüchsig ist. Bei meiner erste Ernte (für den Likör) hab ich sie ratzekahl abgeerntet und konnte neulich kurz vor der Blüte nochmals ernten.
Beim Johanniskraut hab ich immer nur die Blüten incl. Knospen geerntet. Aber da kommen ja immer wieder neue. Mein Öl war ja vergammelt, ich geh wohl heute nochmal los um zu gucken, ob da noch Reste zu ernten sind. -Hoffentlich-
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Melisse wirkt sehr gut bei Lippenherpes, auch vorbeugend oder im Anfangsstadium.

Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

@Heike
Sag mal, wenn Du Melissenhydrolat herstellst, welche Menge nimmst Du da?
Hast Du bei der Destillation auch schon ein paar Tröpfchen ÄÖ entdeckt? Man braucht ja Unmengen von Pflanzenmaterial, um ein wenig ÄÖ zu haben.

@ Regina - ja, gerade im Anfangsstadium drauf mit dem Zeugs. Hast Du selbst auch schon Erfahrung damit gemacht?
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34164
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
16
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Rosamunde hat geschrieben:@Heike
Sag mal, wenn Du Melissenhydrolat herstellst, welche Menge nimmst Du da?
Hast Du bei der Destillation auch schon ein paar Tröpfchen ÄÖ entdeckt? Man braucht ja Unmengen von Pflanzenmaterial, um ein wenig ÄÖ zu haben.
Immer 1:1 … allerdings habe ich im Moment immer nur kleine Pflanzenmassen. Besser wären 500 gr frisch, leider gab meine 1. Ernte nur 100 gr her. Melissenhydrolat wird traditionell kohobiert, also mehrfach destillert, um überhaupt nennenswerte Mengen an ätherischem Öl zu erhalten. Auf Reginas Rat hin werde ich die 2. Charge allerdings wieder nur einfach destillieren. Es riecht wunderbar und sehr fein.

Mein Salbeihydrolat war gerade leicht milchig … also deutlich ätherisch-Öl-angereichert. Den letzten Schluck habe ich getrunken – hollala. Mal sehen, ob ich jetzt nicht mehr schwitze. :-D

Übrigens habe ich heute mit einem (gut mit Alkohol desinfizierten) Goldfilter für Tee gefiltert, es scheinen keine Schwebstoffe enthalten zu sein.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Das hört sich ja sooo gut an.
Ich liebe sowieso diesen zarten, feinen Melissenduft. Und dann noch als Hydrolat.
Meine erste Ernte hat 200 g ergeben, aber da hab ich auch gesammelt sag ich Dir. Blättchen für Blättchen, hab alles abgegrast, was hier ringrum zu finden war.

Salbei - der ist ja schon heftiger. Sag mal, schwimmt das äth. Öl nicht oben auf dem Hydrolat? Oder braucht es einige Zeit, um sich nach oben abzusetzen?

Als wir in der Schule Thymian destilliert hatten, schwamm oben auf dem Hydrolat eine dünne schicht dunklen Öls.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34164
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
16
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Rosamunde hat geschrieben:Sag mal, schwimmt das äth. Öl nicht oben auf dem Hydrolat? Oder braucht es einige Zeit, um sich nach oben abzusetzen?
Vermutlich kommt das auf Pflanze und Menge des Destillierguts an. Ich hatte bisher ölige Schlieren am Glasrand; auch in Blauglasflaschen wirken manche meiner Hydrolate ölig, aber eine Schicht gab es bei mir noch nicht. Ich habe einfach – mangels Pflanzenmaterial in der Masse – nur kleine Chargen destillieren können. Wenn man aber seine Destille hat, muss man destillieren, es ist ein innerer Zwang. :zwinkerchen: Nächstes Jahr bin ich vorbereitet. Ich habe gehört und gelesen, dass sich manchmal eine Schicht recht schnell bildet; bei anderen Pflanzen dauert es viele Tage, bis sich das fein dispergierte Öl zu größeren Tropfen sammelt und sich absetzt.

Zugegebenermaßen destilliere ich allerdings gezielt Hydrolate. Ätherisches Öl würde ich vermutlich nur abziehen, wenn es wirklich separiert.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Ich glaub´s Dir, dass Du da einem inneren Zwang unterworfen bist mit so einem schönen Gerät. Mir würde es genauso gehen. Und die Massen an Pflanzen hat man ja oft nicht, aber allein wegen des Hydrolates ist das doch klasse.
Ich glaube auch, dass ist eine Wissenschaft für sich, wie sich einzelne Pflanzen verhalten, beim Destillieren, auch hinsichtlich der Inhaltsstoffe der äth. Öle, ob sie eher Monoterpene, Sesquiterpene, Phenole etc. enhalten. Und vor allem die farblichen Unterschiede - ja, die Pflänzlein.
Ich komm grad wieder aus unserem Fluss und sehe da von Wasserseite immer wieder neue Pflanze, Hab jetzt glaub ich eine Wasserminze entdeckt. Riecht nach Minze, ist ein Lippenblütler, mal gucken, was mein Buch hergibt...
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Antworten