Fensterputz-Tricks
Moderator: Birgit Rita
Fensterputz-Tricks
So langsam wird ja doch Frühling.
Irgendwann sollte ich die Fenster putzen...
( hab ich zumindest im Hinterkopf...
Wie macht ihr das, um ein streifenfreies Fenster zu erhalten?
Und evtl.innen den Boden schützen?
Bin gespannt auf eure Tipps
Irgendwann sollte ich die Fenster putzen...
( hab ich zumindest im Hinterkopf...
Wie macht ihr das, um ein streifenfreies Fenster zu erhalten?
Und evtl.innen den Boden schützen?
Bin gespannt auf eure Tipps
Grüße von Kati
Mir gelingt es auch streifenfrei zu putzen
Ins Wasser 2 Tropfen Spülmittel und mit Mikrofasertuch (eines mit den längeren Fasern) abwischen, mit einem anderen trockenen Mikrofaser-Tuch noch mal darüber und fertig.
Ins Wasser 2 Tropfen Spülmittel und mit Mikrofasertuch (eines mit den längeren Fasern) abwischen, mit einem anderen trockenen Mikrofaser-Tuch noch mal darüber und fertig.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6582
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
Ich putze selten, dadurch bedingt sind die Fenster sehr dreckig.
1. Eimer Spüli und Schwamm,
abziehen mit Lippe,
2. Eimer mit Essig und Fensterleder
Zeitungspapier zum nach polieren hilft gegen Streifen.
1. Eimer Spüli und Schwamm,
abziehen mit Lippe,
2. Eimer mit Essig und Fensterleder
Zeitungspapier zum nach polieren hilft gegen Streifen.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
- Rautgundis
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1809
- Registriert: Sonntag, 8. Januar 2017, 12:42
- 8
Ja genau, mit Zeitungspapier nach polieren bringt streifenfreien Glanz. Mache ich auch so.
Bei weißen Kunststofffensterrahmen muss aber etwas aufgepasst werden, sonst gibt es Flecken auf den Rahmen.
Ansonsten Wasser und ein Tropfen von meinem mindestens 20 Jahre alten HaRa-Putzmittel und ein handelsübliches Fensterputztuch.
Bei weißen Kunststofffensterrahmen muss aber etwas aufgepasst werden, sonst gibt es Flecken auf den Rahmen.
Ansonsten Wasser und ein Tropfen von meinem mindestens 20 Jahre alten HaRa-Putzmittel und ein handelsübliches Fensterputztuch.
Es grüßt herzlichst Heike
Nachpolieren mit alten Trockentüchern aus Leinen, die keinen Weichspüler, (!) gesehen haben, ins Wasser kommen nur ein paar Tropfen Spüli und ein Schuß Spiritus.
Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
Sowie Manjusha mache ich es auch: Spüli und einen Schuß Spiritus ins Wasser.
Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Danke ihr Lieben das mit dem Zeitungspapier wollte ich auch auprbieren, wegen der weißen Kunstsoffrahmen muss ich aber aufpassen. Ich hab bis jetzt auch die Zweieimer- Methode praktiziert.
Ich putze immer Stückweise, ein ganzes Haus mit vielen gossen Fenstern schaffe ich nicht am Stück. Zieht sich halt hin, aber das stört mich gar nicht
Ich putze immer Stückweise, ein ganzes Haus mit vielen gossen Fenstern schaffe ich nicht am Stück. Zieht sich halt hin, aber das stört mich gar nicht
Grüße von Kati
Glas ist bei mir ohne Anstrengung ruck-zuck super geputzt; womit ich Probleme habe sind die weißen Rahmen. Gibt es für diese Tipps & Tricks, dass sie weiß bleiben? Bis jetzt habe ich von Frosch einen "ph-neutralen" Reiniger verwendet, bei Flecken auch schon mal einen Kunststoff-Reiniger für Gartenmöbel, gibt es noch was anderes, besseres?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- ursel
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1119
- Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
- 14
- Wohnort: Recklinghausen
- Kontaktdaten:
Ich putze generell ja nicht gerne, egal was... habe soviele andere Hobbys....
Vor ein paar Jahren hat mir meine Freundin mal einen Fenstersauger von Kärcher geliehen. Und ... ich war sooo skeptisch: so´n neumodischer Kram aber ich habe mich nachdem ich den das 1. Mal in Gebrauch hatte gefragt, wie konnte ich all die Jahre ohne Fenstersauger die Fenster putzen!
Habe mir den sofort gekauft und ich bin nach wie vor begeistert! Top!
Kann ja z.Zt. nicht putzen wegen meiner Schulter am Mittwoch kommt eine Freundin und putzt mir die Fenster!
Manchmal haben Unfälle auch Vorteile
Vor ein paar Jahren hat mir meine Freundin mal einen Fenstersauger von Kärcher geliehen. Und ... ich war sooo skeptisch: so´n neumodischer Kram aber ich habe mich nachdem ich den das 1. Mal in Gebrauch hatte gefragt, wie konnte ich all die Jahre ohne Fenstersauger die Fenster putzen!
Habe mir den sofort gekauft und ich bin nach wie vor begeistert! Top!
Kann ja z.Zt. nicht putzen wegen meiner Schulter am Mittwoch kommt eine Freundin und putzt mir die Fenster!
Manchmal haben Unfälle auch Vorteile
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel
Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)
liebe Grüße Ursel
Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)
gegen die Flecken auf den weißen Rahmen gibt es dieses Dunchlor, wenn man das auf die dunklen oder gelben Flecken pur aufträgt, etwas einwirken lässt und dann abwäscht, werden die Rahmen meistens wieder weiß. Wenn nicht, dann ist die Qualität der Rahmen schlecht, dh bei der Produktion wurde zuwenig Titanoxid verwendet. Ihr müsst aber aufpassen, denn Dunchlor verfärbt auch eure Kleidung, wenn ihr Baumwollkleidung tragt...dh keine Spritzer aufs Gewand. Die Mikrophasertücher lässt das Zeugs unbeeindruckt.
Aber, ich hab jetzt auch noch eine Frage an euch Hausfrauen...ich hab ein riesengroßes Wohnzimmerfenster mit Terrassentür. Wir haben seit gut einem Jahr elektronische Aussenrollos, die bei der Terrassentür täglich am Abend wegen Einbruchschutz heruntergefahren werden...und ich hab die etwas im Verdacht, im Fall, dass es zuvor untertags geregnet hat, dass die Wasserflecken auf dem Fenster dann nur schwer trocknen und sich am Rand der Tür Kalkflecken bilden...
Ich bekomm die nicht weg . Ich putze die Fenster generell immer mit ein paar Tropfen Pril und 60%iger Essigsäure (natürlich stark verdünnt). Durch den Essig geht jeder Kalk weg, aber hier an dieser Stelle bekomm ich die Flecken nicht mal weg, wenn ich die Säure pur auftrage...das ist echt komisch. Die Stelle mit Kalk stört eigentlich nur mcih, da hier selten die Sonne hinscheint, die restlichen Fenster sind ja schön und klar, ... aber ich hasse einfach was Schmutziges am Fenster...vielleicht hat ja jemand von euch einen Tipp dazu.....danke vielmals
Ich bekomm die nicht weg . Ich putze die Fenster generell immer mit ein paar Tropfen Pril und 60%iger Essigsäure (natürlich stark verdünnt). Durch den Essig geht jeder Kalk weg, aber hier an dieser Stelle bekomm ich die Flecken nicht mal weg, wenn ich die Säure pur auftrage...das ist echt komisch. Die Stelle mit Kalk stört eigentlich nur mcih, da hier selten die Sonne hinscheint, die restlichen Fenster sind ja schön und klar, ... aber ich hasse einfach was Schmutziges am Fenster...vielleicht hat ja jemand von euch einen Tipp dazu.....danke vielmals
Hört sich an als ob der Fleck innen im Glas ist Wenn Du den Finger darauf legst spürst Du eine Unebenheit, was raues? Ansonsten, wenn innen - ist das ein Fall für Reklamation beim Hersteller. Regenwasser ist übrigens wenn es vom Himmel fällt ist kalkfrei, davon kann es also nicht kommen. Sonst fällt mir aber auch nichts ein. Eventuell eine Verätzung?Durch den Essig geht jeder Kalk weg, aber hier an dieser Stelle bekomm ich die Flecken nicht mal weg, wenn ich die Säure pur auftrage...das ist echt komisch.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
@Sabinchen, ich vermute auch, dass das im Glas ist, dann wirst du damit Leben müssen, wenn du aber sicher bist, dass es außen ist, dann versuche mal gaaassnz vorsichtig mit dem Schaber vom Ceranfeld darüber zu schaben, aber wirklich vorsichtig, sonst verkratzt du Scheibe zusätzlich, wenn die Klinge sehr scharf ist.
Schaber flach ansetzen und nicht verkanten!
@ Helga, ich konnte mit Putzsteinen /Pasten schon echt schlimmen Verunreinigungen aus Mieterwohnungen zu Leibe rücken.
Ich habe meine Dose zwar von der "Auer Dult", aber es gibt sie auch regelmäßig bei Discounter, wahrscheinlich auch beim DM?
Ich habe die Inhaltsstoffe noch nie verglichen, denke aber, dass das sicher vergleichbare Produkte sein werden?
Es ist eine Dose mit einem festen und trockenen "Stein" ( Masse), man reibt mit einem feuchten Schwamm darüber...
Schaber flach ansetzen und nicht verkanten!
@ Helga, ich konnte mit Putzsteinen /Pasten schon echt schlimmen Verunreinigungen aus Mieterwohnungen zu Leibe rücken.
Ich habe meine Dose zwar von der "Auer Dult", aber es gibt sie auch regelmäßig bei Discounter, wahrscheinlich auch beim DM?
Ich habe die Inhaltsstoffe noch nie verglichen, denke aber, dass das sicher vergleichbare Produkte sein werden?
Es ist eine Dose mit einem festen und trockenen "Stein" ( Masse), man reibt mit einem feuchten Schwamm darüber...
Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
Solch ein Puder habe ich auch, ich wollte nur nicht aufrauen, da hält Schmutz sonst zu gut, die Flecken vermute ich mal sind aber Kerosin, wüsste sonst nicht was so ein einzelner Fleck sein sollte
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
[quote=Helga post_id=463111 time=1554286069 user_id=63]
Hört sich an als ob der Fleck innen im Glas ist Wenn Du den Finger darauf legst spürst Du eine Unebenheit, was raues? Ansonsten, wenn innen - ist das ein Fall für Reklamation beim Hersteller
[/Ne, ich seh, dass es von außen ist...nicht von innen und es ist etwas Rau. Schaut auch so aus wie hartnäckige Wassertropfen. Ganz komisch, vor allem war Wüsts im Oktober noch nicht.
Reklamieren geht leider nicht,...erstens sind die Fenster schon neun Jahre alt und zweitens ist der Hersteller vor zwei Jahren in Konkurs gegangen...aber ich werd mal den Fragen, der uns die Fenster verkauft hat, vielleicht hat der einen Tipp...der ist eh öfter bei uns, da er mittlerweile unser Tischler ist...
Hört sich an als ob der Fleck innen im Glas ist Wenn Du den Finger darauf legst spürst Du eine Unebenheit, was raues? Ansonsten, wenn innen - ist das ein Fall für Reklamation beim Hersteller
[/Ne, ich seh, dass es von außen ist...nicht von innen und es ist etwas Rau. Schaut auch so aus wie hartnäckige Wassertropfen. Ganz komisch, vor allem war Wüsts im Oktober noch nicht.
Reklamieren geht leider nicht,...erstens sind die Fenster schon neun Jahre alt und zweitens ist der Hersteller vor zwei Jahren in Konkurs gegangen...aber ich werd mal den Fragen, der uns die Fenster verkauft hat, vielleicht hat der einen Tipp...der ist eh öfter bei uns, da er mittlerweile unser Tischler ist...
Sabinchen hat geschrieben: ↑Mittwoch, 3. April 2019, 21:51Helga hat geschrieben: ↑Mittwoch, 3. April 2019, 12:07
Hört sich an als ob der Fleck innen im Glas ist Wenn Du den Finger darauf legst spürst Du eine Unebenheit, was raues? Ansonsten, wenn innen - ist das ein Fall für Reklamation beim HerstellerNe, ich seh, dass es von außen ist...nicht von innen und es ist etwas Rau. Schaut auch so aus wie hartnäckige Wassertropfen. Ganz komisch, vor allem war das im Oktober noch nicht.
Reklamieren geht leider nicht,...erstens sind die Fenster schon neun Jahre alt und zweitens ist der Hersteller vor zwei Jahren in Konkurs gegangen...aber ich werd mal den Fragen, der uns die Fenster verkauft hat, vielleicht hat der einen Tipp...der ist eh öfter bei uns, da er mittlerweile unser Tischler ist...
- Bina
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2187
- Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
- 13
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Helga, schau mal im Seifentreff nach der "Savon detachant" und siede die nach - dann brauchst Du fast gar keine anderen Putzmittel mehr.Helga hat geschrieben: ↑Mittwoch, 3. April 2019, 00:12Glas ist bei mir ohne Anstrengung ruck-zuck super geputzt; womit ich Probleme habe sind die weißen Rahmen. Gibt es für diese Tipps & Tricks, dass sie weiß bleiben? Bis jetzt habe ich von Frosch einen "ph-neutralen" Reiniger verwendet, bei Flecken auch schon mal einen Kunststoff-Reiniger für Gartenmöbel, gibt es noch was anderes, besseres?
Ich nehm die für Fenster, Rahmen, Fliesen, Böden, Keramik, Edelstahl... eigentlich für alles.
Liebe Grüße
Bine
Bine
Wenn du mich meintest, ich schrieb nichts von einem Puder und auch nicht von Aufrauhen, das wäre natürlich kontraproduktiv!
Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
Ist das ein Unterschied? Putzstein in der Dose habe ich aber auch noch wo.
@Bina, danke, bin dort nicht angemeldet. Habe woanders ein Rezept gefunden mit Kokos, Palmöl und Olivenöl, Kaolin und Orangenreiniger. Eine franz. Seife hat Bikarbonat in der Seife. Welche ist besser?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Lauwarmes Wasser, ein Tropfchen Spülmittel, ein Zwiebel halvieren und ins Wasser und wann die Fenster ganz schmützig sind ein bisschen Ammoniak. Zwiebeln ins Wasser sorgen für streifenfreie Fenster.
Das mit der Zwiebel habe ich ja noch nie gehört, das muss ich unbedingt ausprobieren!
Danke!
Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
Das minder Zwiebel versuche ich demnächst, da ist nicht viel hin, wenn es nicht funktioniert…
Grüße von Kati
- Witzworter Krauthexe
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 344
- Registriert: Donnerstag, 30. April 2020, 14:43
- 4
- Wohnort: Witzwort
- Kontaktdaten:
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13071
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Der kleine Chemiker in mir fragt natürlich sofort, warum sie das tun. Tritt etwas ätherisches Öl aus den Zwiebelhälften aus, für welches das Spülmittel als Lösungsvermittler fungiert?
Und falls es wirklich das ätherische Öl sein sollte: Welche Wirkung hat es hier genau?
Und schließlich: Ginge auch Knoblauch, der sich ja in derselben Gattung Allium befindet?
Hm den Knoblauchgeruch im Haus kann ich mir jetzt nicht vorstellen
Demnächst steht wieder Fensterputzen an, und habe genug zum experimentieren - und meine Tochter lernt Hauswirtschaft....
Demnächst steht wieder Fensterputzen an, und habe genug zum experimentieren - und meine Tochter lernt Hauswirtschaft....
Grüße von Kati
Wunderbar riechen würden die Fenster auf jeden Fall und eventuell sogar die Fliegen draußen halten?pflanzenölscheich hat geschrieben: ↑Freitag, 12. Juni 2020, 12:18Und schließlich: Ginge auch Knoblauch, der sich ja in derselben Gattung Allium befindet?
Vielleicht wäre es eine Marktlücke - Fensterreiniger mit Zwiebel-Knoblauch-Duft.
Liebe Grüße
Simone
„Learn from yesterday, live for today, hope for tomorrow. The important thing is not to stop questioning.“ (Albert Einstein)