Welche Öle passen zusammen und ergänzen sich gut?

Fettsäurespektren, Jodzahlen und Fettbegleitstoffe – hier werden Öle, Buttern und Wachse en detail gewürdigt.

Moderator: Heike

Antworten
coffea

Welche Öle passen zusammen und ergänzen sich gut?

Ungelesener Beitrag von coffea »

Hallo,

ich bin seid gestern mit im Forum dabei :)
Ich habe nun einige verschiedene Öle bestellt und bekommen, weiß aber nicht recht, welche als Körperöl zusammen passen, langkettig-kurzkettig-trocken-halbtrocken..... :confused:
Könnte mir jemand vielleicht helfen?

Ich habe:
Mandelöl (leider raffiniert, sehr schlimm?), 1 L.
Sesamöl, 500 ml
jojobaöl, 250 ml
und kokosöl/fett 100ml
Rizinusöl 100 ml

Als Wirkstofföl habe ich nur schwarzkümmelöl....

ätherische Öle habe ich:
Rose
Rosenholz
Salbei wild
Orangenblüte
Rosmarin
Eisenkraut
Lavendel
muskatella Salbei
Nelke

Ich möchte gerne einige verschiedene Öle machen á 100 ml.
Zum einen mein persönliches Körperöl (ich habe dünne & empfindliche Haut) mit Rose, Rosenholz, Orangenblüte und muskatella (er?) salbei, und noch eins für meine Mutter (sie hat krampfadern und einen Job wo sie den ganzen tag steht), mit Rosmarin, Nelke, Salbei und Eisenkraut?
Dann noch eins für meine gute freundin sie liebt Lavendel, mit was könnte man Lavendel denn noch kombinieren?

Und vor allen DIngen, wie könnte mein Basisöl aussehen, aus welchen Ölen und prozentualen Anteilen (mandel, sesam ect.)??

Über Tipps würde ich mich sehr freuen!
:flower:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34185
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

coffea hat geschrieben:Hallo,

ich bin seid gestern mit im Forum dabei :)
Ich habe nun einige verschiedene Öle bestellt und bekommen, weiß aber nicht recht, welche als Körperöl zusammen passen, langkettig-kurzkettig-trocken-halbtrocken..... :confused:
Könnte mir jemand vielleicht helfen?
Damit die Öle haltbarer sind (100 ml sind ja schon recht viel), würde sich eine Mischung aus einem ölsäurebetonten Öl und einem stabilisierenden anbieten, in Deinem Falle klassisch Mandel- und Jojobaöl (80:20 %) oder, nussiger in der Duftnote, Sesam- und Jojobalöl. Dass Dich Schwarzkümmel geruchlich als Körperöl überzeugt, glaube ich nicht. :-D

Mandel plus Jojoba wäre eine gute, duftdezente Mischung und optimal für eine Beduftung mit ätherischen Ölen.

Zu der Beduftung: das ist sehr individuell; vielleicht haben andere da ein paar Tipps?
Liebe Grüße
Heike

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

coffea hat geschrieben:
ätherische Öle habe ich:
Rose
Rosenholz
Salbei wild
Orangenblüte
Rosmarin
Eisenkraut
Lavendel
muskatella Salbei
Nelke

Ich möchte gerne einige verschiedene Öle machen á 100 ml.
Zum einen mein persönliches Körperöl (ich habe dünne & empfindliche Haut) mit Rose, Rosenholz, Orangenblüte und muskatella (er?) salbei, und noch eins für meine Mutter (sie hat krampfadern und einen Job wo sie den ganzen tag steht), mit Rosmarin, Nelke, Salbei und Eisenkraut?
Dann noch eins für meine gute freundin sie liebt Lavendel, mit was könnte man Lavendel denn noch kombinieren?
Schau einmal hier nach.

Dort gibt es verschiedene Rezepte für Duftmischungen .

coffea

Ungelesener Beitrag von coffea »

Danke für das schnelle Feedback!

Ist es eigentlich sehr schlimm dass mein Mandelöl raffiniert ist? Ich habe jetzt halt ein Liter davon....deswegen muß ich das ja benutzen, Wielange ist so ein Öl (z.b. Mandelöl) normalerweise pur haltbar?
Ich dachte immer Öle wären unverwüstbar ;D

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34185
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

coffea hat geschrieben:Ist es eigentlich sehr schlimm dass mein Mandelöl raffiniert ist?
Nein, das ist gar nicht schlimm. Du kannst es ohne Bedenken verwenden. Das Fettsäurespektrum eines raffinierten Öls ist mit dem eines nativen weitgehend identisch. Bei der Raffination werden eben auch Phytosterole, Phospholipide, Tocopherole usw. entfernt, die sehr hautpflegende Eigenschaften haben, aber auch die Haltbarkeit herabsetzen können – vor allem die ungesättigten Phospholipide.
Wie lange ist so ein Öl (z.b. Mandelöl) normalerweise pur haltbar?
Ich dachte immer Öle wären unverwüstbar ;D
Sie können durch Wärme, Luftsauerstoff, Licht ranzig werden. Die Haltbarkeit wird durch verschiedene Faktoren bestimmt, z. B. durch die Anzahl der ungesättigten Bindungen oder durch enthaltene Tocopherole und andere antioxidative Substanzen. Die Angaben in der Literatur schwanken … es kommt sehr auf die Lagerung an, daher ist es schwer, eine verbindliche Aussage zu treffen.
Raffiniertes Mandelöl hält sich kühl gelagert, gut verschlossen und vor Licht geschützt relativ lange. Mit 9 Monaten kannst Du schon rechnen.

Für Dich könnte -> dieser Artikel interessant sein, er erklärt einige grundsätzliche Charakteristika von Ölen.
Liebe Grüße
Heike

coffea

Ungelesener Beitrag von coffea »

Danke Heike, das ist lieb von dir, dass du einem so schnell antwortest :ja:

Antworten