Ich bin neu hier und hab auch schon eine Frage zum Thema Luft beim Rühren

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Tinde
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 14
Registriert: Samstag, 2. Mai 2020, 22:11
5
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ich bin neu hier und hab auch schon eine Frage zum Thema Luft beim Rühren

Ungelesener Beitrag von Tinde »

Ich bin Tinde und seit heute Mitglied in diesem Forum.

Diese Seite und das Forum zu finden macht mir wirklich Spaß, danke dafür. Das erste mal fühle ich mich gut informiert und denke ich bin unter "meinesgleichen;)"

Seit ein paar Monaten mache ich meine Bodycreams und Gesichtsöle selbst. Ich rühre nur Träger- und Ätherische Öle, Butter, Squalan und Vitamin E und möchte auch erst mal dabei bleiben. Emulsionen traue ich mir noch nicht zu weil ich die Zutaten noch nicht kenne.

Nun habe ich hier vieles gelesen und auch schon die erste Frage zum Thema Rühren:
Hier wird immer geschrieben, dass beim Rühren von Cremes so wenig wie möglich Luft in der Konsistenz entstehen darf. Meine Bodycream ist aber eher wie Sahne, nicht wie einen Creme, und wird auch nur im Wasserbad geschmolzen. Und so dachte ich je mehr ich rühre und je mehr ich Luft einarbeite desto "fluffiger" wird die Konsistenz, ein bisschen wie aufgeschäumt. So fühlt es sich auch an. Ich benutze dafür ein hochtouriges Rührwerk.

Ist also das Rühren von Emulsionen ein ganz anderes Rühren als für mein Produkt?

Falls das Thema schon besprochen wurde freue ich mich über entsprechende Hinweise.
Als "Neuling" freue ich mich über jedes Feedback,

Dafür schon mal vielen Dank und herzliche Grüße
tinde

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Tinde hat geschrieben:
Sonntag, 3. Mai 2020, 20:58
Ich bin Tinde und seit heute Mitglied in diesem Forum.
Herzlich willkommen liebe Tinde :winke:
Seit ein paar Monaten mache ich meine Bodycreams und Gesichtsöle selbst. Ich rühre nur Träger- und Ätherische Öle, Butter, Squalan und Vitamin E und möchte auch erst mal dabei bleiben.
Hier wird immer geschrieben, dass beim Rühren von Cremes so wenig wie möglich Luft in der Konsistenz entstehen darf.
Das betrifft vor allem die Pflegeprodukte in denen Wasser enthalten ist (z. B. Öl in Wasser-Emulsionen) und betrifft das Thema Verderblichkeit und Konservierung :).
Wenn Du Dich einlesen möchtest, hier ein Link zu Olionatura: konservieren.

Pflegeprodukte ohne Wasser sind nicht so leicht verderblich jedoch können die enthaltenen Öle mit der Zeit durch Luftkontakt oxidieren. Ich habe mich ehrlich gesagt mit diesem Thema (Verderblichkeit, Oxidation von wasserfreien aufgeschhäumten Pflegeprodukte) nicht ausreichend beschäftigt um Dir eine wirklich gute Antwort zu geben. Normalerweise könnte man etwas Vit. E als Stabilisator zugeben - aber auch dafür gibt es ein für und wider. Vielleicht können meine Kolleginnen noch erhellendes beisteuerrn :)
Meine Bodycream ist aber eher wie Sahne, nicht wie einen Creme, und wird auch nur im Wasserbad geschmolzen. Und so dachte ich je mehr ich rühre und je mehr ich Luft einarbeite desto "fluffiger" wird die Konsistenz, ein bisschen wie aufgeschäumt. So fühlt es sich auch an. Ich benutze dafür ein hochtouriges Rührwerk.
Ist also das Rühren von Emulsionen ein ganz anderes Rühren als für mein Produkt?
Rühren ist rühren :) - aber es stimmt schon, wasserhältige Pflegeprodukte möchten hochtourig gerührt werden, vereinfacht gesagt umhüllt bei einer Öl in Wasser-Emulsion das Öl die klitzekleinen Wassertröpfchen, es hat etwas mit der Partikelgröße zu tun, bei manchen Emulgatoren auch etwas mit der Bildung des flüssig-kristallinen Netzwerkes. Hier ein schönes Bild und Beschreibung: klick

Hier auch noch ein Link zu hochtourig rühren.
Tinde hat geschrieben: Emulsionen traue ich mir noch nicht zu weil ich die Zutaten noch nicht kenne.
Die Beschreibung der gängigsten Zutaten findest Du auf Olionatura unter "Kosmetikrohstoffe", klick.
Lerne sie kennen :) auch findest Du auf der Seite "Basis-Rezepte" für die Du nur wenige Rohstoffe benötigst. Etwas ganz wichtiges hast Du ja bereits: Ein hochtouriges Rührgerät :wink:
Du wärst hier wirklich die allererste, die keine Emulsionen rührt :) Auch für Deine Haut empfiehlt sich auf Dauer keine reine Fett-Behandlung, hier kannst Du nachlesen warum nicht: klick. Sollte Deine Haut mal "welk" aussehen, dann ist es Zeit mit Rühren von Emulsionen zu beginnen :wink:, vor allem im Winter durch die trockene Heizungsluft.

Beginne einfach mit den Basis-Informationen, lies Dich ein wenig ein wenn Du Zeit hast, dann rührst Du mal ein ganz einfaches Basis-Rezept, testest es wie es sich für Dich anfühlt (Haptik), ob Du mehr an Feuchtigkeit benötigst oder mehr an Lipiden. Danach, also bei der 2. Charge, wird die Höhe der Fettphase im Rezept angepasst, nochmals spüren usw. Wenn Du möchtest, dass sich die Emulsion "anders" anfühlt, mehr/weniger "wachsig", mehr/weniger "gelig", mehr/weniger "einhüllend" wechselst Du den Emulgator, wir können Dich beraten.
Merke: Jeder Emulgator und jedes Öl fühlt sich auf der Haut anders an, auch in Kombi. Deswegen empfehle ich auch nicht für ein Basis-Rezept aus Kostengründen Olivenöl zu verwenden :). Olivenöl ist gut, keine Frage, aber es ist nicht so "leicht" wie z. B. andere Öle, Mandelöl - obwohl auch bei diesem die Ölsäure vorherrscht - fühlt sich abgesehen von anderen Eigenschaften - anders an.

Nochmals willkommen :daisy: liebe Tinde :)

Edit: Nachtrag
Weil es gerade dazu passt - wenn jemand hier interessiert mit liest :), das Thema Feuchtigkeit in der Haut, Enzyme, darüber hat Heike öfter mal in einem Beitrag geantwortet. einfach in die Sufu eingeben: Enzyme und als Autor Heike, hier die Abkürzung :wink: klick In diesen Beiträgen kann man lesen, dass fehlende Feuchtigkeit in der Haut für unterschiedliche Hautprobleme verantwortlich ist.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Tinde
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 14
Registriert: Samstag, 2. Mai 2020, 22:11
5
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Tinde »

Vielen Dank liebe Helga für die schnelle Antwort. Ich werde Deine Ratschläge berherzigen und alles anschauen. Ich melde mich daraufhin noch mal.
Lieben Gruss
tinde

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hier noch die Basis-Rezepturen :) Basisrezepturen nutzen
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten