Wie findet ihr das?

Fettsäurespektren, Jodzahlen und Fettbegleitstoffe – hier werden Öle, Buttern und Wachse en detail gewürdigt.

Moderator: Heike

Antworten
Puppi

Wie findet ihr das?

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Ich hab bei Gisela Manske um ein Zertifikat für das Bio-Amaranth-Öl gefragt. Sie verlagt 2 € für private Kunden dafür, für gewerbliche sei es gratis :( Ich hab das erste Mal dort bestellt, und beginne gerade erst nach Zerifikaten zu fragen. Daher meine Frage, ist das üblich? Bei Shea-Wale und Herrn Reike war es jedenfalls nicht so. Was meint ihr dazu?

Anja

Ungelesener Beitrag von Anja »

Nein, das ist nicht unbedingt üblich.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34185
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Puppi hat geschrieben:Ich hab bei Gisela Manske um ein Zertifikat für das Bio-Amaranth-Öl gefragt. Sie verlagt 2 € für private Kunden dafür, für gewerbliche sei es gratis :( Ich hab das erste Mal dort bestellt, und beginne gerade erst nach Zerifikaten zu fragen. Daher meine Frage, ist das üblich? Bei Shea-Wale und Herrn Reike war es jedenfalls nicht so. Was meint ihr dazu?
Für mich ergeben sich zwei Perspektiven; ich versuche sie kurz zu skizzieren:

Die eine ist, dass es für Händler einen Mehraufwand bedeutet, für jeden Kunden Zertifikate, auch private, auszudrucken und zuzustellen. Sehr wahrscheinlich wandert ein großer Teil dieser Zertis anschließend in den Papierkorb, wenn sie überhaupt entziffert und ausgewertet werden können … um da die wirklich interessierten (und kundigen) privaten Kunden von denen zu trennen, die das »einfach mal mitmachen, weil das sicherer sein soll«, könnte so eine Aufwandsentschädigung Sinn machen; sie trennt die Spreu vom Weizen. Aus Sicht des betroffenen Händlers, und der Siedebereich ist da nochmal eine Nummer größer, da Sieder Öle und Fette en masse kaufen und verbrauchen, kann ich das durchaus nachvollziehen. Gewerbliche Kunden brauchen die Zertis, die wandern garantiert nicht in den Papierkorb; schließlich müssen sie eventuell vorgelegt werden, wenn eine Betriebsprüfung ansteht. Daher, denke ich, die Unterscheidung.

Die zweite Perspektive ist, dass ich als Kunde wissen möchte, ob die Ware in Ordnung ist, und nachweispflichtig ist der Händler. Da Öle und Buttern bekanntermaßen versteckte Mängel aufweisen können, ist für mich als kundigen Kunden das Zertifikat wesentlicher Bestandteil des Nachweises, und das Verständnis erwarte ich wiederum vom Händler. Ein Zerti kann auch als PDF gesendet werden, es muss nicht in Papierform sein. Im speziellen Fall bei Gi hatte ich die Öle, die ich dort bestellt habe, vorher als Muster getestet und die Papiere der Charge in der Hand gehabt, daher ergab sich für mich nie die Notwendigkeit, sie anzufordern – ich wusste in diesen konkreten Fällen, aus welchem (seriösen) Hause sie kommen.

Das Händler-Argument, dass man daher immer wieder hört, ist »Ich weiß, dass mein Lieferant gut ist, das reicht« kann ich so nicht anerkennen – zum einen weiß der Kunde in der Regel nicht, welche Geschäftsbeziehungen wer mit wem pflegt, zum anderen ist auch das nicht immer Garant für Sicherheit, siehe Weichmacher in Olivenöl und gepantschtes und verunreinigtes ÄÖ Bergamotte – da sahen einige unserer hochdotierten Händler schlecht aus, als die inneren Werte zutage kamen.

Daher bleibt hier nur Deine Freiheit als Kunde. Man kauft da, wo man die Bedingungen nachvollziehen kann und akzeptiert.

Üblich ist der Preisaufschlag – um Deine Frage konkret zu beantworten – nicht. Ich habe bisher immer auf Anfrage kostenlose Zertifikate erhalten, oft als PDF, manchmal als Ausdruck. Ich sammle sie in Ordnern, digital und »analog«, da wandert nichts in den Papierkorb.
Üblich war bisher allerdings auch nicht, als Endkunde für jedes Öl Zertifikate zu verlangen. Das resultiert auch aus unserer Aufdeckung mancher unschöner Dinge, von denen selbst große Firmen nicht ausgenommen sind … es ist schon eine schwierige Situation im Moment, aber eine, die unsere Gesundheit betrifft.

Puppi, es gibt viele Händler, und der Preis ist nicht alles. Ich würde da kaufen, wo Du Dich mit Deiner Entscheidung wohl fühlst. :knutsch:
Liebe Grüße
Heike

NoaFleur

Ungelesener Beitrag von NoaFleur »

Ich habe heute morgen bei Contedis angerufen. Sie haben neues Amaranthöl OHNE Rosmarinextrakt. Allerdings habe ich nicht nach dem Zertifikat gefragt, da ich es derzeit eh noch nicht verstehe :argverlegen:.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34185
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

NoaFleur hat geschrieben:Ich habe heute morgen bei Contedis angerufen. Sie haben neues Amaranthöl OHNE Rosmarinextrakt. Allerdings habe ich nicht nach dem Zertifikat gefragt, da ich es derzeit eh noch nicht verstehe :argverlegen:.
Oh, das ist interessant. Ich hatte letztens noch einmal auf der Webseite geschaut, da stand es »mit«. Es kommt in kleinen Violettglasflaschen und ist Co2-extrahiert. Ich glaube, das war mein erstes Öl, das nicht gepresst war. :-) Damals trug ich es auf und hatte nach wenigen Minuten Pöckchen bis hinunter zum Hals – klassische Kontaktallergie. Ich rief an, wir berieten uns und ich sandte die Öle zurück, so dass sie sie noch einmal im eigenen Hause analysieren lassen konnte; sie rief mich dann zurück. Die Werte des Öls waren hervorragend, und so stand das Rosmarinoxidans für mich als Auslöser einwandfrei fest. Ich bekam sofort Ersatz in Form anderer Öle, eine außerordentlich positve und vertrauenserweckende Erfahrung, auch die im Umgang mit meiner Reklamation: offen mit transparentem Feedback. :-) Später kaufte ich die Qualität ohne Oxidans … ein anderer Lieferant – das war einwandfrei verträglich.
Liebe Grüße
Heike

NoaFleur

Ungelesener Beitrag von NoaFleur »

Ich habe gerade auf der homepage von Contedis geschaut. Dort steht immer noch, dass dieser Extrakt im Amaranthöl ist.
Am Telefon wurde mir allerdings versichert, dass ich Öl ohne Rosmarin bekomme.

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Puppi hat geschrieben:
Ich hab bei Gisela Manske um ein Zertifikat für das Bio-Amaranth-Öl gefragt. Sie verlagt 2 € für private Kunden dafür, für gewerbliche sei es gratis
:brilleputzen: Ich bekomme die Zertifikate von www.np-d.com immer per Email und kostenfrei.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34185
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Regina hat geschrieben: :brilleputzen: Ich bekomme die Zertifikate von www.np-d.com immer per Email und kostenfrei.
Ich wollte es nicht schon wieder sagen. :kicher:
Liebe Grüße
Heike

Gi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 280
Registriert: Dienstag, 11. September 2007, 19:12
16
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Gi »

und ich habe selbst an Puppi auch eine Adresse gesendet, wo sie die Ware auch mit dem Analysezertifikat erhalten kann. Ich gebe zu, vielleicht nicht so günstig wie bei mir, aber die Dokumente bekommt Sie kostenlos.


Grüße

Gi

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Danke für alle Infos. Frau Manske war ausgenommen freundlich, schnell und hilfreich. Trotzdem hab ich die Bestellung storniert. Bei so einem sauteueren Öl möchte ich ein Zertifikat. Jetzt wo ich beginne mich genauestens zu informieren, bin ich auch stur :zickig:

Edit:
Ich hab gerade auf Regina's Tipp hin (:bussi:) bei np-d angerufen. Superfreundlich, guter Preis, sie haben auch kbA Amaranthöl und Zerti krieg ich SELBSTVERSTÄNDLICH :laufen: Ich hab Ihnen kurz gesagt, dass das nicht so selbstverständlich sei, wie sie denken....Ich freu mich! Jetzt steht Heikes Balsam nix mehr im Wege :laufen:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34185
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Regina, ich habe nun endlich Herrn Schantl sowohl in der Rührküche als auch auf Olionatura in die Händler-Liste aufgenommen. Die Quelle für Shea-ohne-Zerti ist dafür konsequent geflogen – endgültig. Allen Pauchal-Billig-Schnelllieferungs-Lobhudeleien zum Trotz. Ich bin es gewohnt, gegen den Strom zu handeln. :-) Und Qualitäts-Lobhudeleien sind so dringend und notwendig wie nie zuvor. :knutsch:
Liebe Grüße
Heike

Anja

Ungelesener Beitrag von Anja »

Heike hat geschrieben:Üblich ist der Preisaufschlag – um Deine Frage konkret zu beantworten – nicht. Ich habe bisher immer auf Anfrage kostenlose Zertifikate erhalten, oft als PDF, manchmal als Ausdruck. ..............

Üblich war bisher allerdings auch nicht, als Endkunde für jedes Öl Zertifikate zu verlangen. Das resultiert auch aus unserer Aufdeckung mancher unschöner Dinge, von denen selbst große Firmen nicht ausgenommen sind … es ist schon eine schwierige Situation im Moment, aber eine, die unsere Gesundheit betrifft.
Zwei Dinge:

Heike, wenn Du als Repräsentantin der Seite olionatura auftrittst wirst Du anders behandelt werden als jemand, der dem Händler erst mal unbekannt ist. Unter vielen Händlern ist Dein Qualitätsanspruch bekannt und damit dies dann auch den Weg in das Forum findet wird dann auch lieber und freigiebiger mit Zertifikaten und Infos umgegangen. Ob es glaubwürdig ist zeigt sich dann wenn andere Personen anfragen und dann für den gleichen Service zahlen müssen.

Unter Seiflern ist das Anfordern von Zertifikaten durchaus schon lange praktiziert worden, aber aus anderen Gründen wie hier im Forum. Da ging es eher um genaue Verseifungszahlen. Die Händler kennen das also durchaus schon länger als es dieses Forum hier gibt und sie hätten sich auch schon darauf einstellen können. Bei dem von Dir nun gestrichenen Shop gibt es "normalerweise" zügig Zertifikate. Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel.

Nur mal so zum Nachdenken gedacht, gelle. :klimper:

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Anja hat geschrieben: Die Händler kennen das also durchaus schon länger als es dieses Forum hier gibt und sie hätten sich auch schon darauf einstellen können. Bei dem von Dir nun gestrichenen Shop gibt es "normalerweise" zügig Zertifikate. Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel.
Eben, sie hätten sich schon lange darauf einstellen können. Vielleicht stimmen auf den Zerti's zwar die Verseifungszahlen, aber der Rest nicht?...aber vielleicht werden wir ja überrascht und das vergessene Zerti kommt noch.

Anja

Ungelesener Beitrag von Anja »

Auf _ein_ nicht angekommenes Zerti sind hier bei mir über 30 angekommene Zertis. Kostenlos. :)

Aber wie schon geschrieben - ist nur als Anregung zum Nachdenken gedacht. Nicht mehr und nicht weniger.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34185
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Anja hat geschrieben:Heike, wenn Du als Repräsentantin der Seite olionatura auftrittst wirst Du anders behandelt werden als jemand, der dem Händler erst mal unbekannt ist. Unter vielen Händlern ist Dein Qualitätsanspruch bekannt und damit dies dann auch den Weg in das Forum findet wird dann auch lieber und freigiebiger mit Zertifikaten und Infos umgegangen. Ob es glaubwürdig ist zeigt sich dann wenn andere Personen anfragen und dann für den gleichen Service zahlen müssen.
Anja, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich habe bei Gi bisher niemals um Zertifikate angefragt, weil ich die gekauften Öle bereits als Muster samt Zerti kannte. Ich sage offen: wo ich keine Zertifikate ohne Aufpreis bekomme, wenn ich sie anfrage, kaufe ich nicht. Andere dürfen und sollen ihre Erfahrungen gerne posten – das rundet einen Eindruck ab. Demokratie gelebt. :-)
Bei dem von Dir nun gestrichenen Shop gibt es "normalerweise" zügig Zertifikate. Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel.

Ich habe lange gezögert, Anja. Die letzte Erfahrung gab den Ausschlag; so kauft man keine qualitativ sensible Ware, mein Vertrauen ist schlichtweg nicht mehr da. Informationsmöglichkeiten gab es auch da – um es diskret zu formulieren – genug. Und zum Glück gibt es andere Händler mit anderer Firmenethik.

Nachtrag: Auch bei diesem Shop gibt es Öle aus seriöser Herkunft, ich weiß. Andere sind es vielleicht/offenbar (?) nicht. Ich möchte eben 100 %, wie ich sie auch von mir fordere. ;-)
Liebe Grüße
Heike

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Heike hat geschrieben:
Regina, ich habe nun endlich Herrn Schantl sowohl in der Rührküche als auch auf Olionatura in die Händler-Liste aufgenommen.
Das lese ich mit großer Freude, Heike :ja:

Lila

Ungelesener Beitrag von Lila »

Anja hat geschrieben:Unter Seiflern ist das Anfordern von Zertifikaten durchaus schon lange praktiziert worden, aber aus anderen Gründen wie hier im Forum. Da ging es eher um genaue Verseifungszahlen. Die Händler kennen das also durchaus schon länger als es dieses Forum hier gibt und sie hätten sich auch schon darauf einstellen können.
Dazu möchte ich nur kurz anmerken, dass Gi die einzige Händlerin ist, die ich kenne, die schon seit Ewigkeiten jede Ölflasche und jeden Buttereimer mit der exakten Verseifungszahl etikettiert. :ja:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34185
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich habe das Thema in die »Initiative Ölqualität« verschoben, weil es Aspekte unserer Diskussionen berührt. Puppi, ich hoffe, das ist o.k.?
Liebe Grüße
Heike

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Ich bin zwar nicht Puppi, aber ich denke auch, dass es hierher gehört, immerhin hat doch Gi angekündigt, bei der Initiative Ölqualität mit machen zu wollen.

Anja

Ungelesener Beitrag von Anja »

Öh. Äh. Versteh ich jetzt nicht. Und da gehört dazu, dass man Geld für Zertifikate verlangt? Oder hab ich das jetzt komplett missverstanden? :/

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Das hast du falsch verstanden, Anja, ich finde nur gut, dass die Diskussion in die Iniative Ölqualität verlegt wurde. Ich verstehe eigentlich nicht, dass jemand, der seine Mitwirkung an der Initiative Ölqualität angekündigt hat, im Zusammenhang mit dem Verkauf eines ziemlich teuren Öls Geld für das Zertifikat verlangt. :nein:

Gi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 280
Registriert: Dienstag, 11. September 2007, 19:12
16
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Gi »

Ich bin zwar nicht Puppi, aber ich denke auch, dass es hierher gehört, immerhin hat doch Gi angekündigt, bei der Initiative Ölqualität mit machen zu wollen.
Ja und deswegen nehme ich mir die Mühe langsam die Spezifikationsblatt auf die Homepage für alle zugänglich... so kann jeder sehen was für Qualität angeboten wird...

Trotz der Preis für die Zertis zahlst du weniger als Nachbar rechts oder links... Ein Überlegung von uns war in zwei Bereiche die Homepage zu trennen. Gewerbliche und Endverbraucher... Das bedeutet preis geht hoch für den Endverbraucher und ihr hat die Zertis kostenlos... :/ Wäre für dich die Lösung Regina???

Gi

Anja

Ungelesener Beitrag von Anja »

Versteh ich nicht, gi. Wo links und rechts ist es teurer? Ich habe erst ein einziges Mal für Zertis zahlen müssen und da war es deutlich weniger als bei Dir. Bei allen anderen Händlern musste ich bis dato nichts bezahlen. :nein:

Lila

Ungelesener Beitrag von Lila »

Ich glaube, Gi meint, dass Du bei ihr bspw. 250 ml Aprikose (kbA - kaltgepresst) für 8,00 Euro bekommst + 2,00 Euro für das Zerti, da sind insgesamt 10,00 Euro. Bei Herrn Reike zahlst Du 25,75 Euro für 250 ml Aprikose (vermutlich konventioneller Anbau - gepresst) und bekommst Dein Zerti dann auch gerne gratis. Damit ist er also trotz gratis Zerti richtig extrem viel teurer...

Ich muss mal ehrlich sagen, dass mir das nicht geheuer ist, wenn hier jetzt Leute indirekt gezwungen werden, Sachen gratis abzugeben, die sie sich - aus welchen Gründen auch immer - bezahlen lassen wollen (oder müssen). Wenn ein Händler mehr Aufwand hat, wenn er an jeden zweiten Kunden nun plötzlich Zertis verschicken soll, dann kann er sich die zusätzliche Arbeitszeit doch auch ruhig bezahlen lassen. Wer weiß das schon so genau, wie krass am Limit bei den jeweiligen Händlern kalkuliert und gearbeitet wird und ob da so eine "Kleinigkeit" wie das Verschicken von gratis Zertifikaten oder das Umstellen von Webseiten noch zu bewältigen ist... Die andere Möglichkeit wäre, die Preise für alle zu erhöhen; auch für die, die gar keine Zertis haben wollen, nur weil andere diesen Service gerne gratis hätten... Das wäre auch ungerecht.
Ich denke, wie ein Händler seine Preise gestaltet, sollte man ihm schon selbst überlassen. Das wichtigste bei dieser Initiative ist doch die gute Qualität der Öle, dass es überhaupt aussagekräftige Zertis gibt, die diese Qualität bestätigen und dass man sie als normaler Kunde dann auch tatsächlich bekommt, wenn man möchte...

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Wäre für dich die Lösung Regina???
Ich hab die Lösung dafür nicht zu suchen, Gi, das muss ich nur beim meinem eigenen Geschäft. Ich erledige täglich irgendwelche Kleinigkeiten für meine Kunden, die mir dadurch die Treue halten. Eine gute Dienstleistung fördert die Kundenbindung sehr. Ich kann mich vor Aufträgen kaum retten, während meine Kollegen rundum über Arbeitsmangel klagen.

Du verschickst ja vorab die Rechnungen als pdf per Email und es wäre vermutlich keine große Mühe, das gewünschte Zertifikat diesem Email ebenfalls beizufügen. Ich kann mir nicht denken, dass jemand für die "normalen" Öle wie Aprikose ein Zertifikat verlangt und auch nicht jeder wird diese Dienstleistung haben wollen. Ich kann daher nicht beurteilen, wie oft am Tag ein nicht gewerblicher Kunde nach einem Zertifikat fragt und wieviel Mehrarbeit du dadurch hast. Das Zertifikat brauchst du ja ohnehin und bekommst es mit dem Öl mitgeliefert. Wenn du Geld für die Zertifikate verlangst, wäre es schön, wenn du das im Sinne einer guten Kundeninformation in deinem Shop schriftlich festhalten würdest.

Antworten