haltbarkeit selbstgemachtes hydrolat

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
sUn
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag, 22. Dezember 2020, 16:49
4
Wohnort: am zürisee

haltbarkeit selbstgemachtes hydrolat

Ungelesener Beitrag von sUn »

guten abend

ich habe im mai 2020 - also vor 9 monaten - löwenzahnblüten destilliert und in im dampfkochtopf desinfizierte bügelfläschchen abgefüllt.
ich würde damit jetzt gerne ein gesichtswasser machen, bin mir aber nicht sicher, ob das hydrolat noch gut ist.
es ist klar, hat keine schlieren oder schwebstoffe, riecht aber ‚krautiger‘ als damals, beim abfüllen. aber ganz und gar nicht unangenehm.

was meint ihr, ist das noch zu gebrauchen?
und müsste ich den konservierer nur auf das zugegebene, abgekochte wasser berechnen oder auch für das hydrolat?

einmal mehr ein grosses danke für die hilfe :-)
silvia

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Es ist vermutlich schön gereift und hat eher an Qualität gewonnen. Ich habe mich mal mit einem Fachmann unterhalten, der sehr interessante Dinge zu diesen Dingen sagen konnte. Hier ist noch das Interview mit ihm.

Das Hydrolat gehört zur Wasserphase, daher bitte mitberechnen.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
TiFu
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 487
Registriert: Dienstag, 5. März 2019, 13:02
6
Wohnort: Basel

Ungelesener Beitrag von TiFu »

Heike hat geschrieben:
Sonntag, 21. Februar 2021, 20:28
Hier ist noch das Interview mit ihm.
Liebe Heike,
Unter dem Interview ist ein Link zur Seite von Dr. Thomas, der nicht mehr funktioniert.
Liebe Grüße, TiFu

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11191
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Du kannst mal den PH-Wert testen, er sollte im sauren Bereich liegen, ein Indiz für Haltbarkeit.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Oh wie schade, tatsächlich ... die Webseite gibt es nicht mehr. :(
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Sanvean
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch, 30. Dezember 2020, 15:26
4
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Sanvean »

Heike hat geschrieben:
Sonntag, 21. Februar 2021, 22:05
Oh wie schade, tatsächlich ... die Webseite gibt es nicht mehr. :(
Bei mir funktioniert der Link. Ein interessantes Gespräch, das Du geführt hast, vielen Dank liebe Heike !
Viele Grüße
Susanne

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sanvean hat geschrieben:
Montag, 22. Februar 2021, 07:11
Bei mir funktioniert der Link. Ein interessantes Gespräch, das Du geführt hast, vielen Dank liebe Heike !
TiFu meint den Link zur Webseite des Anbieters. Ich habe dort regelmäßig geschaut; das letzte Mal ist einige Monate her. Es war ruhiger um ihn geworden, das stimmt. Er ist ein faszinierender unser kompetenter Mensch, ich schätze ihn sehr. Daher trifft es mich schon, dass die Webpräsenz nicht mehr existiert.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Sanvean
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch, 30. Dezember 2020, 15:26
4
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Sanvean »

Danke für die Information ! Ich habe "nur" das Gespräch gelesen und war sehr angetan. Schade.
Viele Grüße
Susanne

Kaya
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 56
Registriert: Mittwoch, 25. Dezember 2019, 12:07
5
Wohnort: Tirol

Ungelesener Beitrag von Kaya »

Hallo ihr lieben alle,

Dann stimmt es wirklich dass selbstgemachte Hydrolate über Jahre haltbar sind??? Dasselbe habe ich jetzt mal auf einer fb Seite gelesen und war total verblüfft, da ich mit einer destille liebäugle .... das wäre ja eine wirklich wertvolle Info! Warum halten dann gekaufte hydrolate viel weniger lang?

Liebe Grüße
Kaya

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Kaya hat geschrieben:
Dienstag, 23. Februar 2021, 12:44
Warum halten dann gekaufte hydrolate viel weniger lang?
Die Hauptgründe sind wohl: Kontamination durch Umfüllen großer Gebinde in kleine für den Endkunden und weil gekaufte i. d. R. deutlich geringere Anteile an ätherischen Ölen enthalten. Diese werden vorab abgezogen (sie bringen deutlich mehr Geld ein), während wir unsere vollständig im Hydrolat belassen oder nur einen Teil abziehen.
Liebe Grüße
Heike

Kaya
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 56
Registriert: Mittwoch, 25. Dezember 2019, 12:07
5
Wohnort: Tirol

Ungelesener Beitrag von Kaya »

Vielen Dank Heike für die Erklärung, bisher dachte ich immer die müsste ich mindestens gleich schnell verbrauchen wie gekaufte, und dafür rühr ich einfach zu wenig... man möchte dann ja mehrere hydrolate machen und nicht nur immer dasselbe verwenden.
Das wär zumindest ein guter Grund, mir doch eine Destille zu kaufen. Hier gibt es bestimmt auch tips, welche für uns Selbstrührer geieignet sind, oder?
Hach, diese Rührerei macht süchtig..... es gibt so vieles daran das Freude macht :sunny:

Liebe Grüße
Kaya

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
10

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Wenn du "Destille" in die Suchfunktion eingibst dann wirst du fündig :)
Ich habe es nie bereut mir eine gekauft zu haben.
Liebe Grüße, Andrea-

sUn
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag, 22. Dezember 2020, 16:49
4
Wohnort: am zürisee

Ungelesener Beitrag von sUn »

Kunstblume hat geschrieben:
Sonntag, 21. Februar 2021, 21:01
Du kannst mal den PH-Wert testen, er sollte im sauren Bereich liegen, ein Indiz für Haltbarkeit.
danke - eine gute idee! er liegt bei 5.5 und daher sollte das hydrolat auch noch gut sein!
wenn du glaubst, du seist zu klein, um etwas zu verändern, dann versuche doch mal zu schlafen, wenn eine mücke im zimmer ist. dalai lama

sUn
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag, 22. Dezember 2020, 16:49
4
Wohnort: am zürisee

Ungelesener Beitrag von sUn »

Heike: Es ist vermutlich schön gereift und hat eher an Qualität gewonnen.
liebe Heike
das ist wirklich so! es riecht anders, intensiver und ich musste es verdünnen, es war zu anregend. die haut hat "unruhig" reagiert.
ich glaube mich zu erinnern, von dir gelesen zu haben, dass du selber destillierte hydrolate verdünnst. nur finde ich den beitrag grad nicht, es wahr wohl in einem rezept.
silvia

sUn
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag, 22. Dezember 2020, 16:49
4
Wohnort: am zürisee

Ungelesener Beitrag von sUn »

Kaya hat geschrieben:
Mittwoch, 24. Februar 2021, 07:35
Hach, diese Rührerei macht süchtig..... es gibt so vieles daran das Freude macht
wie wahr!
ich habe eben nochmals den beitrag von Heike zum destillieren durchgelesen und freue mich unsäglich auf den frühling und die vielen frischen pflänzchen! :laufen:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24320
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

sUn hat geschrieben:
Donnerstag, 25. Februar 2021, 16:35
... es riecht anders, intensiver und ich musste es verdünnen, es war zu anregend. die haut hat "unruhig" reagiert.
Das kann aber auch ein Zeichen sein, dass das Hydrolat "kippt", nicht mehr gut ist :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten