Heike hat geschrieben: ↑Sonntag, 18. April 2021, 18:34
[... gekürzt ...]
Keks? Selbstgebacken.
Hat hier jemand Kekse gesagt?

Schon unterwegs!
Nein, mal ernsthaft:
Heike hat geschrieben: ↑Sonntag, 18. April 2021, 17:53
[... gekürzt ...]
Da hast Du mich falsch verstanden, liebe Steffi.
[... gekürzt ...]
Es kann gut sein, dass bei mir etwas anderes angekommen ist, als du mir mitteilen wolltest. Ich bin mir auch jetzt nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe... wie auch immer, falls das Missverständnis auf meiner Seite sein sollte, tut es mir leid - ich mach das bestimmt nicht mit Absicht. Ich bin mir auch nicht sicher, was exakt das Problem ist. Ich wollte eigentlich nur folgendes aussagen:
1. wenn jemand genug Geld hat, freue ich mich für denjenigen, dass für ihn solche Tipps nicht so wichtig sind (und wenn ich mir anschaue, wie viel Zeit du in deine Bücher gesteckt haben musst, in Olionatura und die Rührküche, dann sieht man, dass du da sehr viel Zeit investiert hast, also hast du ein gutes Einkommen mehr als verdient
2. ich wollte nicht sagen, dass jeder Mensch diese Tipps braucht, manche Menschen sind entweder so gut organisiert oder haben genug Geld, dass sie diese Tipps nicht nötig haben, und das ist dann gut so
Ich war früher ein disziplinierter, organisierter, sparsamer Mensch. Und dann hat sich meine körperliche Gesundheit drastisch verschlechtert, infolgedessen ist die Psyche abgestürzt. Von der "alten Steffi" ist nicht mehr viel übrig. Plötzlich ist es für mich nicht mehr selbstverständlich, mein Leben "mit links" zu managen - im Gegenteil. Ich kann mich weniger konzentrieren, ich bin vergesslicher, ich bin desorganisiert, etc. mir fallen Dinge schwer, die ein Erwachsener leicht schaffen sollte.
Mir ist klar, dass viele der Tipps für viele Forumsteilnehmer selbstverständlich sind, aber erstens sind meiner Meinung nach auch ein paar ungewöhnliche Tipps dabei, und zweitens, ich bin hier bestimmt nicht die Einzige mit dem Problem, und drittens, wer entweder genug Geld hat, und/oder ein disziplinierter, organisierter und sparsamer Mensch ist, der sein Leben im Griff hat, der braucht ja den Thread nicht lesen

zusammengefasst, der Thread ist bestimmt nicht für jeden relevant (aber welcher Thread ist das schon), aber für manche, und ich denke das sind nicht wenige, sind zumindest ein paar gute Tipps dabei.
Die Tipps, die ich anfangs aufgeschrieben habe, sind natürlich relativ grundlegend und keine Geheimtipps. Ich wollte aber auch was zum Thread beisteuern, euch zeigen, dass ich nicht nur Fragen stellen kann, sondern dass ich auch bereit bin, selbst nachzudenken und selbst etwas beizutragen - so wenig es auch ist, es ist mehr als gar nichts.
Heike hat geschrieben: ↑Sonntag, 18. April 2021, 17:53
[... gekürzt ...]
Aber bitte interpretiere in meine Irritation nicht etwas hinein, was nicht da ist.
[... gekürzt ...]
Ich bin mir nicht sicher, was du damit meinst, deswegen kann ich dazu nicht viel sagen, aber ich habe nicht das Gefühl, dass ich in deine Irritation etwas hineininterpretiere.
Ich möchte keinen Streit mit dir, und ich möchte auch nicht als Neue hier reinplatzen und alles auf den Kopf stellen (auch wenn das vielleicht so wirkt). Wenn ich Grenzen überschreite, dann sag mir das bitte. Ich kann mich anpassen. Es ist aber leider so, dass ich auch aufgrund meiner psychischen Erkrankung gewisse Schwierigkeiten im sozialen Kontakt habe (ist nicht nur mein Eindruck, sondern auch"offiziell") und mich eventuell etwas komisch ausdrücke. Ich arbeite daran, aber von heute auf morgen kann ich das nicht ändern. Wenn ich irgendwas komisches mache oder dich oder jemand anderen durcheinander bringe oder verletze, dann sagt das bitte, es steckt in der Regel keine böse Absicht dahinter, sondern eher soziale Ungeschicklichkeit. (ich möchte natürlich nicht sagen, dass alle Fehler, die ich mache, krankheitsbedingt sind und ich nichts dafür kann, das ist Unsinn, ich mache leider genug Fehler, für die meine Gesundheit nichts oder wenig kann)
Falls sich jemand fragt, wieso ich das alles so offen schreibe: ich setze mich dafür ein, dass psychische Erkrankungen aus der Stigma-Ecke herauskommen und stehe deswegen dazu
An diejenigen, die noch mehr Tipps gesammelt haben: vielen herzlichen Dank
