Was ist eure Lieblingsgartenpflanze?

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Reddine

Was ist eure Lieblingsgartenpflanze?

Ungelesener Beitrag von Reddine »

Hallo zusammen,

der Titel sagt schon alles: welche sind eure liebsten Gartenpflanzen? Natürlich können diese auch auf dem (Garten-)Balkon gedeihen. :beet:

Mein Liebling ist ein ziemlich unscheinbares Gewächs, aber ich finde es einfach klasse: Die Winterheckezwiebel!

Ihr kennt die Winterheckezwiebel (WHZ) nicht? Kein Problem - sie ist auch relativ unbekannt. Um ehrlich zu sein wusste ich bis vor etwa einem Jahr ebenfalls noch nichts von ihr.

Man kann sie als eine Mischung zwischen Zwiebel und Frühlingszwiebel sehen, auch vom Geschmack her ist sie nicht so scharf wie ihre Namensgeberin, die Zwiebel. Auch entfällt das Schälen. Gegessen werden die sogenannten "Schlotten", die grünen Triebe. Die eigentlichen Zwiebeln verbleiben in der Erde und gedeihen dort sogar im Winter.

Die WHZ ist übrigens eine sehr gutmütige Pflanze. Solange sie genug Wasser hat, bleibt sie über mehrere Jahre erhalten und man kann sich an den tollen Schlotten erfreuen.

Nur finden tut man sie leider nicht überall, sie ist nämlich recht unbekannt. Ich war in mehreren Bau- und Gartenhäusern und habe sie nicht gefunden. Lediglich in einer Gärtnerei gab es eine einzige zum Verkauf, und die sah ehrlich gesagt schon etwas mickrig aus. Umso mehr freue ich mich über das tolle Wachstum innerhalb eines Jahres.

Das war meine Lieblingspflanze.

Viele Grüße

Die Dine

Benutzeravatar
Witzworter Krauthexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 344
Registriert: Donnerstag, 30. April 2020, 14:43
4
Wohnort: Witzwort
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Witzworter Krauthexe »

Meine Lieblingspflanze ist der Sonnenhut. Sie blüht sehr lange und sehr stabil, muss nicht gestäbt werden. Neben der mehrjährigen Variante habe ich dieses Jahr auch einjährige Sorten im Gewächshaus ausgesät.
Viele Grüße aus dem Norden

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34651
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Eine schwere Frage. :-) Ich mag so viele meiner Pflanzen, und manche Pflanzenlieben sind wenig überraschend (wer mag keine Rosen?). Ja, meine Rosen mag ich, weil sie so weiblich sind: Schön, stark und wehrhaft. ;-)

Meine Liebe ist jedoch eine Felsenbirne in einem Kübel. Sie ist jeden Tag ein Schmuckstück und verzaubert mich in ihrer Veränderung über die Wochen. Grazil und elegant im Winter, ein fedriger Blütentraum im Frühjahr, süße Fruchtfülle im Frühsommer, grüner Schattenspender im Sommer … und im Herbst ein Kleid aus Farben.
Liebe Grüße
Heike

Leela
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2225
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 17:58
7
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Leela »

Da ich eine große Orchideenliebhaberin bin, ganz klar: Gartenorchideen (am allerliebsten Cypredium, aber auch alle anderen! :kicher: ), die auch im Kübel gehalten werden können.

Nur leider haben wir einen recht ungünstig gelegenen Balkon, sodass ich es irgendwann - mangels Erfolg beim kultivieren :seufz: - aufgegeben habe.

Ansonsten dürfen auch alle anderen Pflänzchen zu mir auf den Balkon!
Liebe Grüße
Alexandra

Hippieschaf
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 41
Registriert: Montag, 14. Dezember 2020, 14:20
4

Ungelesener Beitrag von Hippieschaf »

Sonnenblumen. Sie sind wunderschön und duften herrlich.
Auch ein Favorit ist Lavendel, wobei ich nur den normalen mag, nicht den Schopf-Lavendel.

Schmuckkörbchen, Schwarzäugige Susanne und habe Passionsblumen habe ich auch fast in jedem Jahr.
Ansonsten alle erdenklichen Küchenkräuter, die sind ein Muss.

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2090
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
5

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Hi Ihr Lieben,

bei mir dürfen Wicken im Garten nicht fehlen, erinnern mich an die Sommer meiner Kindheit und sind in die Apfelbäume geklettert tolle Hingucker. Und dann natürlich Hortensien, ich liebe sie einfach :love: und bekomme jedes Jahr mindestens eine zum Geburtstag geschenkt. :D

Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Benutzeravatar
MieB
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 607
Registriert: Sonntag, 12. Februar 2017, 22:16
7
Wohnort: BaWü nähe Heilbronn

Ungelesener Beitrag von MieB »

Das ist wirklich eine schwierige Frage. Mein Opa ist Gärtner und wir haben deshalb so viele tolle Pflanzen im Garten. Ich liebe den Salbei weil der immer so schön riecht wenn man vorbei läuft. Fürs Auge finde ich Strelizien wenn sie blühen wunderschön zum anschauen, aber leider brauchen sie auch eine Menge Pflege. Und am leckersten finde ich unseren Herzkirschbaum.
Zwischen den drei kann und will ich mich einfach nicht entscheiden.
Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 23987
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Habe länger darüber nachgedacht, kann mich aber auch nicht richtig entscheiden, für mich sind alle Pflanzen/Blumen kleine Wunder, besonders wenn sie üppig blühen. :) Lavendel habe ich immer im Garten, den echten - und Dickblattgewächse finde ich sehr ästhetisch, Sempervivum, Hauswurz, Echeverien klick , Sedum, besonders die wie Rosetten aussehen, zur Zeit habe ich aber nur eine "Fettehenne".
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10764
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

:hallihallo:
Es ist schwer sich zu entscheiden - wie schon meine werten Vorrednerinnen schrieben...
Für mich ist Frangipani (m)eine Lieblingspflanze; zartduftende Blüten mehrmalig durchs Jahr; im Winter dann total kahle Äste, was es bei uns ja nicht so viel gibt, eine kleine Erinnerung an Herbst und Winter...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Elektra
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 466
Registriert: Mittwoch, 22. April 2020, 11:15
4
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Ungelesener Beitrag von Elektra »

Ich liebe in meinem Garten am meisten die Rosmarine, deren Geruch steht für mich für den Sommer.
Und Gladiolen sind wunderschön, auch wenn sie leider (bei mir?) furchtbar schnell verblühen.

Benutzeravatar
Herbalist
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 80
Registriert: Samstag, 14. Juli 2018, 13:23
6

Ungelesener Beitrag von Herbalist »

Mich für eine Lieblingspflanze zu entscheiden, ist praktisch unmöglich. :verlegen:
Im Moment sind die Zitrusbäume (Zitrone und Kumquat) in meinem Wintergarten meine Favoriten. Sie blühen üppig und der Duft ist einfach nur umwerfend. Ich LIEBE diesen Duft!!!! :love: :love: :love:

Benutzeravatar
Sommerwind
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 268
Registriert: Freitag, 13. Mai 2016, 16:28
8

Ungelesener Beitrag von Sommerwind »

Meine Lackzistrose (Cistus Ladanifer) aus Frankreich, ich weiss aber noch nicht ob sie diesen Winter überlebt hat...

varney
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Samstag, 2. März 2019, 09:56
5
Wohnort: Pfalz

Ungelesener Beitrag von varney »

Wenn ich mich für eine entscheiden müsste, wäre es das Vergissmeinnicht. Sie wachsen immer dort, wo ich es am wenigsten erwarte. Dieses Jahr habe ich eine unter der Buchenhecke entdeckt.

Liebe Grüße
varney

Rabin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 625
Registriert: Dienstag, 14. Februar 2017, 12:30
7
Wohnort: Düsseldorfer Ecke

Ungelesener Beitrag von Rabin »

Also, ich habe seeehr lange überlegen müssen, welche denn jetzt meine Lieblingspflanze ist :gruebel:
Und obwohl ich reichlich schöne Pflanzen im Garten habe, nach denen ich sogar teilweise Jahre gesucht habe bis ich sie endlich auftreiben konnte, ist es am Ende die Akelei :knicks:
Ich würde den Verlust all dieser Pflanzen sehr wohl bedauern, aber einen Garten ohne Akeleien kann ich mir nicht vorstellen :beet:
Liebe Grüße
Birgit

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Auch ich konnte mich nicht so richtig entscheiden. Ich finde eigentlich (fast) alle Pflanzen toll. Manche, die besonders stacheln und pieksen, wehrhaft und trotzdem schön sind, erfreuen mich mit ihrem Duft oder ihrem Blütenzauber. Andere durch ihre Farben, wundersamen Formen und Samenstände. Unglaublich. Aber es ist dann doch das unscheinbare, wunderschöne Lungenkraut, das ich jedes Jahr aufs Neue mit großer Freude begrüße. Ich bin froh, dass es den Weg in meinen Garten ohne ein Zutun gefunden hat.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1884
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Rabin hat geschrieben:
Freitag, 23. April 2021, 11:42
ist es am Ende die Akelei
Bei mir auch :bingo: ! Ich kann mich über alle meine Pflanzen freuen wie ein Schneekönig: die ersten Schneeglöckchen im Frühjahr, der wunderbare Duft der Rosen im Sommer, die bunten Blätter meiner Felsenbirne im Herbst, der Rauhreif auf zarten Grasähren im Winter beispielsweise. Mit der Akelei jedoch verbinde ich wunderbare Kindheitserinnerungen und ich finde die Farbenvielfalt und die elegante Blütenform einfach umwerfend schön.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3540
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
9
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Ich liebe auch die Akelei :love:
und generell alle Pflanzen, die man erst auf den zweiten Blick "entdeckt" :) Hab mir z.B. extra einen Bittersüßen Nachtschatten aus Samen gezogen und werde den am verrosteten Zaun neben die Akelei pflanzen. Und dazu dann noch eine Clematis tangutica, eine wilde Ramblerrose und eine dichte Hecke aus heimischen Sträuchern (Weißdorn z.B.) - hach. :)
Abgesehen davon ist der Diptam schon auch ein Highlight im Garten - wenn er blüht, wenn er seine öltriefenden Samenstände ausbildet und sogar dann, wenn er mir eine Photodermatitis beschert ...
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

bibib hat geschrieben:
Samstag, 24. April 2021, 11:32
eine dichte Hecke aus heimischen Sträuchern (Weißdorn z.B.) - hach. :) [...]
Abgesehen davon ist der Diptam schon auch ein Highlight im Garten - wenn er blüht, wenn er seine öltriefenden Samenstände ausbildet
Jaaaaaa! Liebe bibib, :knutscher: der Diptam ist einfach eine wunderbare Pflanze. Und meine Hecke aus Wildobst und heimischen Sträuchern einmal rund ums Grundstück mit ein paar Blickfenstern - einfach himmlisch.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6582
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Mir fällt es auch schwer mich zu entscheiden. - Doch ich Liebe meine Zitronenmelisse. Der Duft der mir in die Nase steigt, wenn ich sie berühre, verzaubert mich, egal ob es die ersten Blätter im Frühjahr sind oder die getrockneten im Winter, ich liebe den zitronigen Hauch, der an meiner Haut haften bleibt, wenn ich sie zwischen den Fingern zerreibe.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
ardsmuir
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 876
Registriert: Sonntag, 10. August 2014, 09:21
10
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von ardsmuir »

Alle meine Pflanzen.
Aber besonders begeistern mich Winterlinge. Der erste Farbfernseher im Frühjahr, dann weiß ich, bald ist wieder Blumenpracht im Garten.
Und jede Jahreszeit hat ihre eigenen Düfte, im Hochsommer die Mischung von Lavendel und Rosen, abends gepaart mit Engelstrompeten.
Bis zum Herbst mit seinen feuchten, zersetzenden Blättern.

Begeistert bin ich jedoch von meiner Amaryllis, die dann und soft blüht wie sie will. Mit wunderbaren Blüten.
Liebe Grüße, Ardsmuir

Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Das ist so eine schwer zu beantwortende Frage! :kicher:

Ich schwänzel seit Tagen um den Beitrag, weiß aber nicht wirklich, was ich antworten soll. Ich liebe sie alle! :heart:

Ganz besonders meine Rosen! In Verbindung mit Lavendel und massig Schleierkraut.

Aber auch die Hamamelis! Die zwei gedeihen prächtig und erfreuen mich im Herbst (virginiana) und Winter (x intermedia) mit ihren Blüten.

Außerdem bin ich ein bekennender Giftpflanzen-Fan :kicher: Fingerhut und Rittersporn gehören bei mir einfach dazu.

Aber auch die Wildpflänzchen wie Tausendgüldenkraut, Mutterkraut, Mädesüß, Schlüsselblumen, Cistrosen liebe ich sehr.

Ende vom Lied: Ich kann mich für keinen Liebling entscheiden :D
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

patty
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 776
Registriert: Mittwoch, 14. Oktober 2015, 18:23
9
Wohnort: Südlich des Brenners

Ungelesener Beitrag von patty »

Judy hat geschrieben:
Donnerstag, 22. April 2021, 12:49
:hallihallo:
Es ist schwer sich zu entscheiden - wie schon meine werten Vorrednerinnen schrieben...
Für mich ist Frangipani (m)eine Lieblingspflanze; zartduftende Blüten mehrmalig durchs Jahr; im Winter dann total kahle Äste, was es bei uns ja nicht so viel gibt, eine kleine Erinnerung an Herbst und Winter...
Liebe Grüße,
Judy
Ach Judy, das erinnert mich an unseren Australien-Reisen. Dieser sinnlich-betörende Duft ist unvergleichbar. Da da Frangipani äÖl zwar recht gut aber nicht viel hergibt, hab ich mir unlängst 1 ml äÖ der Tahiti-Gardenie gegönnt, falls mich der Fernweh überkommt. :duft:

Nun in meinem Garten gibt es einen Favorit ohne Rivalen: der Kirschbaum, den mein Mann und ich vor 25 jahren gesetzt haben, schenkt uns alle Jahre wieder eine Fülle an Früchte, und ein Jahr lang Kirschsäfte in unserem Keller. :)
Liebe Grüße
Patty

Du lächelst und die Welt verändert sich

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10764
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Liebe Patty,
siehst du, dafür gibt es (wenigstens in Queensland) keine Kirschbäume...
Ich liebe ja ohnehin jegliche Flora und Fauna...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Hippieschaf
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 41
Registriert: Montag, 14. Dezember 2020, 14:20
4

Ungelesener Beitrag von Hippieschaf »

Ganz besonders meine Rosen! In Verbindung mit Lavendel und massig Schleierkraut.
Au ja, das ist ein Knüller!

Im Moment stehe ich auch total auf Nelken. Letztes Jahr hatte ich eine ("Purple Wedding"), die hat wunderschön knallig geblüht. Da sie den Winter nicht überlebt hat, habe ich lange wieder nach einer gesucht und zum Glück auch gefunden.
Letztes Jahr habe ich auch einen 6er Tray "Pink Kisses" bei Aldi vor dem sicheren Tod gerettet und aufgepäppelt. Sie haben es mir damit gedankt, dass sie den Winter überstanden haben. Was einen nicht kaputt macht, macht einen härter. :wink:

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Meine Rosen liebe ich wohl am meisten. Im vorigen Jahr habe ich gerade 3 neue geplanzt und bin ganz gespannt,
wie sie sich entwickeln.
Dazu kommt ein Zitronenbäumchen.Ich liebe diesen Duft :duft:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Bealinchen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 479
Registriert: Mittwoch, 18. September 2019, 20:27
5
Wohnort: Da wo Ich Zuhause bin.

Ungelesener Beitrag von Bealinchen »

Ich habe meinen Garten versucht so anzulegen das immer etwas Grün ist oder Blüht. :blumenfuerdich:
Ich mag gerne Zwiebel und Knollengewächse.
Tulpen, Allium, Canna, Calla, Dahlien, Lilien.
Sehr liebe Ich Lenzrosen und Christrosen. :ja:
Ich Liebe aber auch unsere Alten Bäume,
Eiche, Kiefer, Buche.(Alter Baumbestand ca. 50 -60 Jahre) :love:
Von mir vor 12 Jahren gepflanzte Bäume, Amberbaum, Liriodendron, Ginkgo(treibt gerade aus)
20210429_153146.jpg
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße Beate

Benutzeravatar
Mela
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 640
Registriert: Dienstag, 11. März 2008, 14:16
16
Wohnort: Graz Umgebung

Ungelesener Beitrag von Mela »

Schwierig, schwierig...
Allerdings habe ich heuer neue (sehr seltene) Lieblingspflanzen entdeckt; sie haben sich überraschenderweise bei uns von selbst angesiedelt, blühen nur im Frühjahr und verschwinden dann wieder bis zum nächsten Jahr.

Darf ich vorstellen - Hundszahnlilien in Melas Garten (in der Steiermark auch Poperhandl genannt).
IMG_20210419_081709_2.jpg
IMG_20210419_081650_2.jpg
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße von Mela

Benutzeravatar
Chielli
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag, 19. Februar 2015, 17:00
9

Ungelesener Beitrag von Chielli »

Also die eine Lieblingspflanze habe ich leider auch nicht, doch die Magnolienblüten mit ihrem zart betörenden Duft finde ich wirklich wunderschön und einen Magnolienstrauch würde ich immer wieder setzen. Faszinierend finde ich den Farbton der Metallica Rhododendron, ein kühles Blaulila, denn wirklich keiner meiner 5 Flieder hat bislang diesen Farbton getroffen und außerdem umschwirren Hummeln die offenen Blüten, das finde ich auch klasse. Duftrosen sind auch bei mir auf der Lieblingsliste dabei, aktueller Favorit ist die Crazy Fashion, nur dauert es noch ein bißle bis sich da Blüten öffnen. Die kühlen Temperaturen verzögern die Blüte bei fast allem.

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
3
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Eindeutig Lavendel :love:
Riecht fein, geht im Winter nicht kaputt( :flehan: ) und die Hummeln freuen sich drüber. Rosmarin kommt knapp dahinter.
Ich mags pflegeleicht :argstverlegen:
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 23987
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Lisbeth hat geschrieben:
Freitag, 21. Mai 2021, 18:14
Eindeutig Lavendel :love:
Riecht fein, geht im Winter nicht kaputt( :flehan: ) und die Hummeln freuen sich drüber. Rosmarin kommt knapp dahinter.
Ich mags pflegeleicht :argstverlegen:
Ja, so könnte ich es auch beschreiben :), habe vorige Woche den Rosmarin gestutzt, war schon fast 1m hoch und entsprechend breit, teilweise ein wenig vertrocknet, aber was da für ein feiner Duft aus dem Haufen empor stieg, hat mir sehr gefallen, überhaupt nicht krautigherb, eine wirklich feine Parfumnote, oder er hat was vom Lavendel daneben angenommen :gruebel:. Ja, ich mag es auch gerne pflegeleicht und unkompliziert :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten