Lille hat geschrieben: ↑Sonntag, 17. März 2024, 22:11
Hab ich Dich richtig verstanden, daß wenn ich ein Puffersystem einbauen will das Verhältnis von Natriumlactat zur Milchsäure ( empfohlen 4:1 - bzw 2:0,7 ) nicht so wichtig ist, bzw letztendlich verändert werden sollte, wenn andere Inhaltsstoffe den pH Wert beeinflussen.
Ist schon wichtig

, das Verhältnis sollte eingehalten werden und ergibt einen Ph-Wert von glaube ich 4,2 (egal welche anderen Inhaltsstoffe in der Emulsion sind).
Nine hat einige Beiträge zum Thema Milchsäure geschrieben, hier gehts zur Auswahl:
klick
Funktioniert mein Pufer noch wenn ich im Verhältnis weniger Milchsäure verwende?
Das Verhältnis zueinander muss wie angegeben stimmen, ansonsten ist der Ph-Wert höher oder niedriger, auswendig weiß ich es leider nicht mehr.
Der Puffer ist aber nur dafür da, dass bei Verwendung von Urea der PH-Wert in einer Emulsion nicht steigt, zur Stabiliserung quasi; Wenn Du Urea nicht verwendest nimmst Du einfach nur Milchsäure. Siehe auch
Auszug aus Rohstoffportrai Milchsäure:
klick
Bei Einarbeitung von Urea in eine wässrige Lösung (z. B. in einer O/W-Emulsion) kann es in der Emulsion, vor allem bei Wärmeeinfluss, zur Zersetzung des Harnstoffs, der Freigabe von Ammoniak und einem Anstieg des pH-Werts kommen. Milchsäure kann in Verbindung mit Natriumlaktat den Zerfall des Harnstoffs nicht verhindern, aber den damit verbundenen Anstieg des pH-Werts – und in Folge einen möglichen Wirkungsverlust verwendeter Konservierungsmittel (Rokonsal™ BSB-N, Kaliumsorbat), die einen schwach sauren pH-Wert voraussetzen, um wirken zu können
Auszug aus Rohstoffportrait Milchsäure:
... Seit Jahren arbeite ich sehr häufig mit meiner »entspannten« Kombination aus 0,5 % Milchsäure (80%ig) und 1,6 % Natriumlaktatlösung (60%ig).
Ich stelle mir solch eine Kombination auf Vorrat her (z. B. Berechnung für eine Gesamtmenge von 500g Emulsion);
von dieser Vorratskombi berechne ich dann - wie oben angegeben - 0,5% + 1,6% = 2,1%.
In die fertige Lotion/Creme gebe ich von dieser Puffer-Mischung also nach der Konservierung: 2,1%
Beispiel:
Verbrauch pro Monat 50g Emulsion/Lotion/Creme, Puffermischung für 6 Monate planen = sind 300g Emulsion (6 x 50)
und berechnet sie wie folgt:
0,5% MS für 300g Emulsion = 1,5g
1,6% NaLac für 300g = 4,8g
Kombimischung Puffer für 300g Emulsion sind also gesamt: 6,3g (1,5+4,8)
Pro 50g Lotion/Creme verwendet man von dieser Puffer-Mischung 2,1%, sind in Gramm: 1,05g (50 mal 2,1%)
Ich hoffe, es ist nun etwas verständlicher

, ansonsten einfach fragen.