
Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Moderator: Helga
-
(Hat den Thread eröffnet) - Moderator
- Beiträge: 21131
- Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
- 15
- Wohnort: Traun/OÖ
Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Hier können kurze Fragen gestellt werden, für die sich einen Thread zu eröffnen nicht lohnen würde 

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Re: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Ein kurze-Fragen-Thread
danke liebe Helga! Den muss ich gleich mal einweihen:
in Basen wie Phospholipid-Basis, Phytosterol-Basis und Barriereschutzbasis wird MCT-Öl (Neutralöl) verwendet. Ich rätsle gerade, ob man das durch z.B. Jojobaöl oder Squalan einigermaßen ersetzen kann (denn ich hab schon soooooo viele Fläschchen bei mir rumstehen), oder ist es in dem Fall eine schlechte Idee, von Heikes gewähltem Öl abzuweichen, und es ist besser, sich doch noch ein Fläschchen mehr zuzulegen?

in Basen wie Phospholipid-Basis, Phytosterol-Basis und Barriereschutzbasis wird MCT-Öl (Neutralöl) verwendet. Ich rätsle gerade, ob man das durch z.B. Jojobaöl oder Squalan einigermaßen ersetzen kann (denn ich hab schon soooooo viele Fläschchen bei mir rumstehen), oder ist es in dem Fall eine schlechte Idee, von Heikes gewähltem Öl abzuweichen, und es ist besser, sich doch noch ein Fläschchen mehr zuzulegen?
Herzliche Grüße, Steffi
-
(Hat den Thread eröffnet) - Moderator
- Beiträge: 21131
- Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
- 15
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Ja, Du kannst in Basen/Compounds das Neutralöl durch Jojoba- oder Squalan ersetzen, auch durch Esteröle wie Dermofeel sensolv (Isoamyl Laurate).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Re: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Vielen lieben Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort!

Herzliche Grüße, Steffi
Re: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Hallo Steffi,
Squalan ist, denke ich, auch geeignet, es hat sogar einen ähnlicheren Spreitwert, siehe hier ganz unten.
Liebe Grüße
Tatjana
ich habe meine Barriereschutzbasis mit Jojobaöl hergestellt. Im Rezept auf olionatura steht "ein stabiles pflanzliches Öl (Wiesenschaumkrautöl oder Jojobaöl), alternativ ein Esteröl wie Neutralöl oder Dermofeel® sensolv (Isoamyl Laurate)", siehe hier.in Basen wie Phospholipid-Basis, Phytosterol-Basis und Barriereschutzbasis wird MCT-Öl (Neutralöl) verwendet. Ich rätsle gerade, ob man das durch z.B. Jojobaöl oder Squalan einigermaßen ersetzen kann
Squalan ist, denke ich, auch geeignet, es hat sogar einen ähnlicheren Spreitwert, siehe hier ganz unten.
Liebe Grüße
Tatjana
Liebe Grüße
Tatjana
Tatjana
Re: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Danke liebe Tatjana! Auf die Idee, bei Olionatura zu schauen, hätte ich auch kommen könnenTatjana hat geschrieben: ↑Sonntag, 2. Mai 2021, 17:42[...] ich habe meine Barriereschutzbasis mit Jojobaöl hergestellt. Im Rezept auf olionatura steht "ein stabiles pflanzliches Öl (Wiesenschaumkrautöl oder Jojobaöl), alternativ ein Esteröl wie Neutralöl oder Dermofeel® sensolv (Isoamyl Laurate)", siehe hier.
Squalan ist, denke ich, auch geeignet, es hat sogar einen ähnlicheren Spreitwert, siehe hier ganz unten.
[...]


Herzliche Grüße, Steffi
Re: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Frage: Wie genau sollten PH-Messstreifen als Minimum sein?
Ich hab mich bis jetzt mit billigen, aber furchtbar ungenauen Streifen rumgeschlagen, bei denen ich nur eine Tabelle für die ganzen Zahlen habe und keine Zwischenwerte. Am Anfang hab ich gedacht, es reicht, denn so ungefähr kann ich schon abschätzen, wenn der PH bei 5,5 liegt, aber je mehr ich dazulerne, umso mehr komme ich zu dem Ergebnis, dass das ziemlich fahrlässig ist, unschöne Konsequenzen haben kann, und dass ich da am falschen Ende spare. Denn es ist irgendwie Verschwendung, teure Rohstoffe in eine Emulsion einzubauen, und dann nicht sonderlich gut wirkt oder sogar schadet, weil ich mich beim PH verschätzt hab.
Ich habe jetzt welche im Auge, die die Messwerte 4.0 - 4.4 - 4.7 - 5.0 - 5.3 - 5.5 - 5.8 - 6.1 - 6.5 - 7.0 haben. Ich frage mich nun, reicht das aus? Ich denke ja, aber vor einiger Zeit hab ich das von den anderen Streifen auch gedacht...
Mir ist schon klar, dass es bessere gibt, aber bei mir ist das auch eine Frage des Geldes, deswegen würde mich interessieren, ob ihr denkt, dass solche Streifen die Minimalanforderungen (nicht Optimalanforderungen) für Kosmetik erfüllen?
(ich schreib jetzt bei beiden Streifen mal absichtlich nicht, von welchen Streifen genau ich spreche, da ich nicht weiß, ob ich das darf)
Ich hab mich bis jetzt mit billigen, aber furchtbar ungenauen Streifen rumgeschlagen, bei denen ich nur eine Tabelle für die ganzen Zahlen habe und keine Zwischenwerte. Am Anfang hab ich gedacht, es reicht, denn so ungefähr kann ich schon abschätzen, wenn der PH bei 5,5 liegt, aber je mehr ich dazulerne, umso mehr komme ich zu dem Ergebnis, dass das ziemlich fahrlässig ist, unschöne Konsequenzen haben kann, und dass ich da am falschen Ende spare. Denn es ist irgendwie Verschwendung, teure Rohstoffe in eine Emulsion einzubauen, und dann nicht sonderlich gut wirkt oder sogar schadet, weil ich mich beim PH verschätzt hab.
Ich habe jetzt welche im Auge, die die Messwerte 4.0 - 4.4 - 4.7 - 5.0 - 5.3 - 5.5 - 5.8 - 6.1 - 6.5 - 7.0 haben. Ich frage mich nun, reicht das aus? Ich denke ja, aber vor einiger Zeit hab ich das von den anderen Streifen auch gedacht...
Mir ist schon klar, dass es bessere gibt, aber bei mir ist das auch eine Frage des Geldes, deswegen würde mich interessieren, ob ihr denkt, dass solche Streifen die Minimalanforderungen (nicht Optimalanforderungen) für Kosmetik erfüllen?

(ich schreib jetzt bei beiden Streifen mal absichtlich nicht, von welchen Streifen genau ich spreche, da ich nicht weiß, ob ich das darf)
Herzliche Grüße, Steffi
Re: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Hi Steffi, ich hatte dieselben Gedanken und Werdegang mit den Streifen in 1er Intervallen. Im Moment arbeite ich mit den pH Streifen von Machery Nagel. Sie messen von 3,6 bis 6,1 in 0,3 Intervallen und ich finde das ausreichend. Die 0,4er Intervalle von deinen sind bestimmt auch ok. Entscheidender finde ich aber, ob die Farb-Codierung der einzelnen Abstufungen sich gut unterscheiden lassen, das kann ich aus Deinem Post heraus nicht beurteilen.
Es gibt aber auch pH-Messgeräte, falls du es ganz genau haben möchtest (kosten aber natürlich mehr als Stäbchen). Dazu gibt es auch Threads.
LG, Gotti
„Mut brüllt nicht immer nur. Mut kann auch die leise Stimme am Ende des Tages sein, die sagt: Morgen versuche ich es nochmal.“
Mary Anne Radmacher
„Mut brüllt nicht immer nur. Mut kann auch die leise Stimme am Ende des Tages sein, die sagt: Morgen versuche ich es nochmal.“
Mary Anne Radmacher
Re: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Hallo Steffi und Gotti,
ich habe anfangs auch mit diesen günstigen Abreißstreifen gerührt und war nur verunsichert. Ich kann die von Macherey-Nagel wirklich empfehlen, ich habe allerdings die mit der vollen Skala (kosten nur wenig mehr als deine, Gotti). Ich nutze seitdem nichts anderes mehr, sie lassen sich sehr sicher ablesen und - Steffi, ich denke wie du: wertvolle Rohstoffe verwenden und dann zu riskieren, dass das gesamte Rührergenis im Eimer ist, rechtfertigt die knappen 20 € für mich. Bonus: mit mehr Rührerfahrung verbraucht man nicht mehr so irre viel von den Teilen wie am Anfang (so war es bei mir zumindest).
ich habe anfangs auch mit diesen günstigen Abreißstreifen gerührt und war nur verunsichert. Ich kann die von Macherey-Nagel wirklich empfehlen, ich habe allerdings die mit der vollen Skala (kosten nur wenig mehr als deine, Gotti). Ich nutze seitdem nichts anderes mehr, sie lassen sich sehr sicher ablesen und - Steffi, ich denke wie du: wertvolle Rohstoffe verwenden und dann zu riskieren, dass das gesamte Rührergenis im Eimer ist, rechtfertigt die knappen 20 € für mich. Bonus: mit mehr Rührerfahrung verbraucht man nicht mehr so irre viel von den Teilen wie am Anfang (so war es bei mir zumindest).

-
- Rührküken
- Beiträge: 62
- Registriert: Montag, 8. Februar 2021, 21:27
- 1
- Wohnort: Wien
Re: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Geht mir genausoSteffi hat geschrieben: ↑Sonntag, 2. Mai 2021, 19:51Frage: Wie genau sollten PH-Messstreifen als Minimum sein?
Ich hab mich bis jetzt mit billigen, aber furchtbar ungenauen Streifen rumgeschlagen, bei denen ich nur eine Tabelle für die ganzen Zahlen habe und keine Zwischenwerte. Am Anfang hab ich gedacht, es reicht, denn so ungefähr kann ich schon abschätzen, wenn der PH bei 5,5 liegt, aber je mehr ich dazulerne, umso mehr komme ich zu dem Ergebnis, dass das ziemlich fahrlässig ist, unschöne Konsequenzen haben kann, und dass ich da am falschen Ende spare.

Ich habe mir überlegt, den Abreißstreifen für die Grobbestimmung weiterzuverwenden und mir Indikatorstreifen in einem Bereich zwischen ca. 4-6 zuzulegen. Glaubt ihr, dass das so funktionieren wird?
Re: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Jap, mache ich zB bei Shampoo so, da muss immer echt viel Säure rein bei mir und dann messe ich mit den Papierchen grob vor und wenn es dann in den interessanten Bereich geht kommen die Stäbchen zum Einsatz.Lavendelchen hat geschrieben: ↑Sonntag, 2. Mai 2021, 23:55Ich habe mir überlegt, den Abreißstreifen für die Grobbestimmung weiterzuverwenden und mir Indikatorstreifen in einem Bereich zwischen ca. 4-6 zuzulegen. Glaubt ihr, dass das so funktionieren wird?
@myrtille: Danke für den Tip mit den anderen Stäbchen von Macherey-Nagel! Die hole ich mir dann, wenn meine aufgebraucht sind.
LG, Gotti
„Mut brüllt nicht immer nur. Mut kann auch die leise Stimme am Ende des Tages sein, die sagt: Morgen versuche ich es nochmal.“
Mary Anne Radmacher
„Mut brüllt nicht immer nur. Mut kann auch die leise Stimme am Ende des Tages sein, die sagt: Morgen versuche ich es nochmal.“
Mary Anne Radmacher
-
- Rührküken
- Beiträge: 62
- Registriert: Montag, 8. Februar 2021, 21:27
- 1
- Wohnort: Wien
Re: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Danke Gotti, das ist mit den Abreißstreifen auf alle Fälle billiger 

Re: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Vielen lieben Dank euch allen, ihr habt mir sehr weitergeholfen! Ich werde mir auch solche Indikatorstäbchen besorgen, und dann auch die Methode machen, erst mal grob mit dem günstigen Indikatorpapier zu bestimmen, und für die genaue Bestimmung dann die Indikatorstäbchen
insbesondere, da mir durch den einen anderen Thread über die ph-Empfindlichkeit von diversen Rohstoffen noch zusätzlich klar wird (ich wusste zwar einiges schon, aber nicht alles), wie wichtig es ist, nicht nur den uuunngefähhhhren Wert zu haben, sondern einen genauen 
Es darf gern auch mal jemand anderes eine Frage stellen, das soll kein Steffi-Thread werden


Es darf gern auch mal jemand anderes eine Frage stellen, das soll kein Steffi-Thread werden

Herzliche Grüße, Steffi
Re: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Ich hab auch eine Frage: meine alte Körper-Lotion hat folgende Angabe auf der Flasche „Lipid-Gehalt: 36%, W/O Emulsion“.
Steht uns ein W/O-Emulgator zur Verfügung, der mit „nur“ 36% Fetten zurecht kommt?
Edit: habe mich selbst an die Emulgatortabelle erinnert und Dermofeel® PGPR gefunden - hat den schon jemand verwendet?
Steht uns ein W/O-Emulgator zur Verfügung, der mit „nur“ 36% Fetten zurecht kommt?
Edit: habe mich selbst an die Emulgatortabelle erinnert und Dermofeel® PGPR gefunden - hat den schon jemand verwendet?
LG, Gotti
„Mut brüllt nicht immer nur. Mut kann auch die leise Stimme am Ende des Tages sein, die sagt: Morgen versuche ich es nochmal.“
Mary Anne Radmacher
„Mut brüllt nicht immer nur. Mut kann auch die leise Stimme am Ende des Tages sein, die sagt: Morgen versuche ich es nochmal.“
Mary Anne Radmacher
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3402
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 7
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Re: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Liebe Gotti
So wie ich mich erinnere ganz viele hier! Gib den mal in die SuFu ein.
LG - Beauté
Carpe diem!
Re: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Bin gerade unsicher ob ich es wirklich schreiben soll, denn verwendet hab ich ihn noch nicht, aber laut Emulgatortabelle sieht Dermofeel® PGPR (Polyglyceryl-3 Polyricinoleat) passend aus, eventuell gibt es auch noch andere. Aber warten wir erstmal ab was die Fortgeschrittenen oder Profis sagen
und ob sie mich vielleicht korrigieren
Edit: zuuuu langsam
deine und Beautés Antworten sind dazwischen geschlüpft, sonst hätte ich dir natürlich nicht gesagt, was du schon selbst rausgefunden hast... also bitte nicht falsch verstehen, das war nur eine zeitliche Überschneidung 

Edit: zuuuu langsam


Herzliche Grüße, Steffi
Re: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Ach Mensch, irgendwie hatte ich schon fast gehofft, dass das nicht klappt
jetzt muss ich wohl schon wieder bestellen gehen
zum Glück hab ich bald Geburtstag und kann mir haufenweise Gutscheine wünschen!


LG, Gotti
„Mut brüllt nicht immer nur. Mut kann auch die leise Stimme am Ende des Tages sein, die sagt: Morgen versuche ich es nochmal.“
Mary Anne Radmacher
„Mut brüllt nicht immer nur. Mut kann auch die leise Stimme am Ende des Tages sein, die sagt: Morgen versuche ich es nochmal.“
Mary Anne Radmacher
Re: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Super Thread! Hätte auch ne Frage:
Was macht Lipodermin, wenn man es unter 3% einsetzt? Also statt den empfohlenen 3 Prozent, nur 1-2. Wirkt es trotzdem gleich, nur nicht so stark? Wirkt es nur noch ‚einschleusend‘?
Was macht Lipodermin, wenn man es unter 3% einsetzt? Also statt den empfohlenen 3 Prozent, nur 1-2. Wirkt es trotzdem gleich, nur nicht so stark? Wirkt es nur noch ‚einschleusend‘?
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷
Lisa 🌷
Re: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Frage zu Leucidal SF Max:
Hallo! Ich habe mir ein ein kleines Fläschchen Leucidal bestellt (las sich alles so toll und schonend) und leider erst danach auf Olionatura gelesen, dass es nur unzureichend konserviert...
Kann ich es trotzdem irgendwie verwenden? Vielleicht in Produkten, die ich innerhalb von 2-3 Wochen verbrauche? Oder in Kombination mit einem anderen Konservierer?
Oder direkt in die Tonne?
Vielen Dank schonmal!
Hallo! Ich habe mir ein ein kleines Fläschchen Leucidal bestellt (las sich alles so toll und schonend) und leider erst danach auf Olionatura gelesen, dass es nur unzureichend konserviert...

Kann ich es trotzdem irgendwie verwenden? Vielleicht in Produkten, die ich innerhalb von 2-3 Wochen verbrauche? Oder in Kombination mit einem anderen Konservierer?
Oder direkt in die Tonne?

Vielen Dank schonmal!

Liebe Grüße,
Susie
Susie
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
- 2
- Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland
Re: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Hi Susie!
Ich mag Leucidal gerne, kombiniere es aber mit Pentylene-Glycol. Meist 4% Leucidal und 5% Pentylene Glycol
Dafür spare ich eher an anderen Hydratisierern.
Ich mag Leucidal gerne, kombiniere es aber mit Pentylene-Glycol. Meist 4% Leucidal und 5% Pentylene Glycol

Dafür spare ich eher an anderen Hydratisierern.
Liebe Grüße
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
Re: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Hallo Augenweide,Augenweide hat geschrieben: ↑Dienstag, 4. Mai 2021, 09:05Hi Susie!
Ich mag Leucidal gerne, kombiniere es aber mit Pentylene-Glycol. Meist 4% Leucidal und 5% Pentylene Glycol
Dafür spare ich eher an anderen Hydratisierern.
danke für die Antwort!


Liebe Grüße,
Susie
Susie
Re: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Hallo Lisa!
Hier findest du noch weitere Informationen.
Lipodermin bildet in Emulsionen unabhängig von der Einsatzkonzentration Liposome aus. Je mehr Lipodermin eine Rezeptur enthält, desto mehr Wirkstoffe können darin verkapselt werden. Der chemische Aufbau des Phosphatidylcholins bewirkt unabhängig davon einen "Gleitschieneneffekt", der je nach Einsatzkonzentration stärker oder schwächer ausfällt. Die Einsatzkonzentration sollte der Hautsituation entsprechend gewählt werden, somit kann auch eine geringere Einsatzkonzentration sinnvoll sein. Eine zu Unreinheiten und Akne neigende Haut kann von einer Konzentration profitieren, die für trockene, feuchtigkeitsarme Haut bereits zu membranfluidisierend wirkt. Heike empfiehlt in ihrem Buch eine Einsatzkonzentration von bis zu 3% in Emulsionen.Was macht Lipodermin, wenn man es unter 3% einsetzt? Also statt den empfohlenen 3 Prozent, nur 1-2. Wirkt es trotzdem gleich, nur nicht so stark? Wirkt es nur noch ‚einschleusend‘?
Hier findest du noch weitere Informationen.
Liebe Grüße
Tatjana
Tatjana
Re: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Hallihallo! 
Hab noch ne kurze Frage: in Heikes Einsteigerrezept für die klassische Pflegecreme ist als Emulgatorvariante Emulsan + Cetylalkohol angegeben. Ich habe nun aber nur Behenylalkohol hier
Geht das auch in der Kombi?
(Ansonsten hab ich noch Imwitor, Bergamuls, Phospholipon - quasi für später
)
Danke schonmal!
Hab noch ne kurze Frage: in Heikes Einsteigerrezept für die klassische Pflegecreme ist als Emulgatorvariante Emulsan + Cetylalkohol angegeben. Ich habe nun aber nur Behenylalkohol hier
(Ansonsten hab ich noch Imwitor, Bergamuls, Phospholipon - quasi für später
Danke schonmal!
Liebe Grüße,
Susie
Susie
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3402
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 7
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Re: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Liebe Susie
Ja, Emulsan und Behenylalki gehen zusammen. Gib mal Emulsan in den Emulgatorrechner ein, dann hast Du die Grundlagen dazu.
LG - Beauté
Ja, Emulsan und Behenylalki gehen zusammen. Gib mal Emulsan in den Emulgatorrechner ein, dann hast Du die Grundlagen dazu.
LG - Beauté
Carpe diem!
Re: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Hallo Beauté,
vielen lieben Dank für die Antwort. Bin erleichtert, dass ich nicht nochmal neu bestellen muss

Liebe Grüße,
Susie
Susie
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 188
- Registriert: Mittwoch, 18. September 2019, 20:27
- 3
- Wohnort: Niedersachsen, Landkreis Oldenburg
Re: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Hallo Ihr Lieben,
da habe ich ja auch gleich mal eine Frage.
wollte RM rühren, Phosholiphon alle!
Phosholipidbasis vorhanden von einem anderen Rührprojekt.
Könnte ich da austauschen.
RM hatte 15% Fettphase inkl Emus.
0,5% Phosholiphon, 2% Emulprot, 0,25 Sanfteen ( als Rückfetter).
Ich wollte wegen einem Wirkstoff nicht bestellen.
Gibt es da eine Möglichkeit zum austauschen?
Für jeden Hinweis bin ich dankbar.

da habe ich ja auch gleich mal eine Frage.
wollte RM rühren, Phosholiphon alle!
Phosholipidbasis vorhanden von einem anderen Rührprojekt.
Könnte ich da austauschen.
RM hatte 15% Fettphase inkl Emus.
0,5% Phosholiphon, 2% Emulprot, 0,25 Sanfteen ( als Rückfetter).
Ich wollte wegen einem Wirkstoff nicht bestellen.
Gibt es da eine Möglichkeit zum austauschen?
Für jeden Hinweis bin ich dankbar.

Liebe Grüße Beate
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 428
- Registriert: Montag, 13. April 2015, 12:50
- 7
- Wohnort: Rhein-Neckar-Raum
Re: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Hallo Beate,
ich vermute mit 5 % der Phospholipidbasis (siehe Rohstoffportrait olionatura Klick) sollte es klappen.
Viele Grüße
Sunflower
ich vermute mit 5 % der Phospholipidbasis (siehe Rohstoffportrait olionatura Klick) sollte es klappen.
Viele Grüße

Sunflower
Zuletzt geändert von Pialina am Dienstag, 8. Februar 2022, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt
Grund: Link versteckt
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 188
- Registriert: Mittwoch, 18. September 2019, 20:27
- 3
- Wohnort: Niedersachsen, Landkreis Oldenburg
Re: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Hallo liebe Sunflower,
Vielen Dank für Link und Tipp.
Dann kann ich heute noch rühren.


Vielen Dank für Link und Tipp.
Dann kann ich heute noch rühren.


Liebe Grüße Beate
Re: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Hallo Beate,
du könntest das Phospholipon auch durch einen anderen passenden Emulgator ersetzen, Sucrosestearat HLB 15 oder Dermofeel® GSC wären, denke ich, geeignet (siehe Emulgator-Rechner). Montanov L und Montanov 202 eignen sich ebenfalls für Reinigungsmilch.
du könntest das Phospholipon auch durch einen anderen passenden Emulgator ersetzen, Sucrosestearat HLB 15 oder Dermofeel® GSC wären, denke ich, geeignet (siehe Emulgator-Rechner). Montanov L und Montanov 202 eignen sich ebenfalls für Reinigungsmilch.
Liebe Grüße
Tatjana
Tatjana
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 188
- Registriert: Mittwoch, 18. September 2019, 20:27
- 3
- Wohnort: Niedersachsen, Landkreis Oldenburg
Re: Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Hallo Tatjana,
Das ist sehr lieb von Dir,
Von deinen genannten Emus habe ich keinen zuhause.
Mit Phospholipon hab ich nur gute Erfahrungen gemacht und habe jetzt die Basis eingeplant.
Rühren konnte ich nicht mehr, aber morgen.
Danke Dir.
Das ist sehr lieb von Dir,
Von deinen genannten Emus habe ich keinen zuhause.
Mit Phospholipon hab ich nur gute Erfahrungen gemacht und habe jetzt die Basis eingeplant.
Rühren konnte ich nicht mehr, aber morgen.
Danke Dir.
Liebe Grüße Beate