Hallo Sabine
Also erstmal geht es ja um das Abheilen nach dem Stechen. Das bedeutet, jetzt erstmal 6-8 Wochen nicht in die Sonne damit, geschmeidig halten und Krusten nicht manuell entfernen, sondern warten, bis diese von selbst abfallen. So zumindest mein Stand der Dinge (ist dann doch schon etwas länger her bei mir

).
So lange das Tattoo noch nässt/nachblutet würde ich in keinem Fall etwas Selbstgerührtes auftragen. Ich bin bei offenen Hautstellen immer sehr vorsichtig. Da würde ich tatsächlich klassisch zur Panthenol-Heilcreme aus der Apotheke greifen.
Wenn es nach der Heilungsphase um die Vermeidung von Farbeinbußen geht, kämpfst du ja gegen zwei Faktoren: UV-Licht (Verblassen) und die ganz natürliche „arbeitende“ Haut (Verblassen und Unschärfe der Ränder), die sich ständig erneuert und auch zum Teil Farbe abbaut (Tattoofarben werden u.a. in Lymphknoten abgelagert gefunden!).
Ich denke, du bist mit einem guten UV-Schutz dann schon gut ausgestattet

Ob man gegen den natürlichen Abbau etwas machen kann, weiß ich nicht, bezweifle es aber.
Die mitgegebene Tattoocreme wird wahrscheinlich auch nur auf Fett-/Feuchtigkeitsversorgung abzielen.
Mein Vorschlag wäre vllt. eine einfacht gute Bodylotion mit D-Panthenol, den NMF-Hydratisierern und einer ausgewogenen Fettphase mit Phytosterolen.
Ob dir das jetzt hilft, weiß ich nicht.
Aber vielleicht findest du etwas Inspiration.