Creme für Tattoo

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Mimiq
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 212
Registriert: Sonntag, 17. Juni 2018, 18:04
7
Wohnort:

Creme für Tattoo

Ungelesener Beitrag von Mimiq »

Guten Morgen liebe Rührgemeinschaft, :sunny:
Ich habe mir ein neues tattoo stechen lassen und wollte fragen ob Ihr wisst, gibt es ein Stöffchen der das Tattoo nicht verblassen lässt? Ich glaube nicht, aber da ich eine eigene Tattoocreme von dem Studio gratis mitbekommen habe, ich aber diese nicht nehmen will, da sie mit Paraffine gemacht wurde, hätte ich mir gerne eine gerührt. Mit drin sein wird Panthenol und Allantoin. Und falls es wirklich etwas für die Farbe geben soll, dann eben noch das besondere Stöffchen.

Ach ja, eigentlich habe ich in der Creme vom Studio auch kein Wundermittelchen für die Farbe entdeckt. 🤔
Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
5
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Hallo Sabine :hallihallo:

Also erstmal geht es ja um das Abheilen nach dem Stechen. Das bedeutet, jetzt erstmal 6-8 Wochen nicht in die Sonne damit, geschmeidig halten und Krusten nicht manuell entfernen, sondern warten, bis diese von selbst abfallen. So zumindest mein Stand der Dinge (ist dann doch schon etwas länger her bei mir :D).

So lange das Tattoo noch nässt/nachblutet würde ich in keinem Fall etwas Selbstgerührtes auftragen. Ich bin bei offenen Hautstellen immer sehr vorsichtig. Da würde ich tatsächlich klassisch zur Panthenol-Heilcreme aus der Apotheke greifen.

Wenn es nach der Heilungsphase um die Vermeidung von Farbeinbußen geht, kämpfst du ja gegen zwei Faktoren: UV-Licht (Verblassen) und die ganz natürliche „arbeitende“ Haut (Verblassen und Unschärfe der Ränder), die sich ständig erneuert und auch zum Teil Farbe abbaut (Tattoofarben werden u.a. in Lymphknoten abgelagert gefunden!).

Ich denke, du bist mit einem guten UV-Schutz dann schon gut ausgestattet :)
Ob man gegen den natürlichen Abbau etwas machen kann, weiß ich nicht, bezweifle es aber. :gruebel:

Die mitgegebene Tattoocreme wird wahrscheinlich auch nur auf Fett-/Feuchtigkeitsversorgung abzielen.

Mein Vorschlag wäre vllt. eine einfacht gute Bodylotion mit D-Panthenol, den NMF-Hydratisierern und einer ausgewogenen Fettphase mit Phytosterolen.

Ob dir das jetzt hilft, weiß ich nicht. :kicher:
Aber vielleicht findest du etwas Inspiration.
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Inge
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 186
Registriert: Donnerstag, 3. Januar 2019, 12:38
6

Ungelesener Beitrag von Inge »

Die Tattoo-Creme vom Studio wollte ich auch nie nehmen. Da meine Tattoos bereits ab dem 2. -3. Tag nicht mehr genässt oder geblutet haben, habe ich dann immer eine Cold Creme gerührt mit 5% Panthenol.
LG Inge

Benutzeravatar
Mirimi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 220
Registriert: Montag, 20. August 2018, 20:16
7
Wohnort: Rhein- Neckar

Ungelesener Beitrag von Mirimi »

Hallo Mimiq

Gratulation zum Tattoo :)

Wie Augenweide schon gesagt hat, ist es wichtig die Wunde geschmeidig zu halten und vor Sonneneinstrahlung zu schützen. Der Sonnenschutz ist auch später wichtig, um die Farben zu schonen. Ansonsten gibt es meines Wissens nach keinen speziellen Inhaltsstoff der die Farbe besonders schützt.
Ich habe gute Erfahrung damit gemacht, dass Tattoo so lange unter Folie zu lassen, bis es nicht mehr nässt. Die Folie sollte regelmäßig gewechselt werden und das Tattoo mit seifenfreiem unpafümierten Waschmittel mit kühlem Wasser gereinigt werden. Zum abtrocknen eignet sich Küchenpapier, da es kaum fusselt. Man sollte nicht reiben sondern nur tupfen.
Ich verlink dir mal eine Creme, die ich für alle meine Tattoos benutzt und als sehr angenehm empfunden habe klick

Und auch wenns schwer fällt und juckt: nicht an der Kruste piepeln :D
LG

Mimiq
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 212
Registriert: Sonntag, 17. Juni 2018, 18:04
7
Wohnort:

Ungelesener Beitrag von Mimiq »

Meine Lieben,
herzlichen Dank für eure Antwort 😊 vorerst möchte ich mich entschuldigen dass ich mich erst jetzt melde, aber ich bin diese Woche Heilfasten und war etwas überfordert 🤪 und fast nicht am IPad.
Mein Tattoo ist ganz zart, es wurde fineline gestochen. Ich habe es jetzt mit einer ganz normalen Creme mit Panthenol und Allantoin gecremt. Hab nicht mal eine Kruste bekommen, da es wirklich ganz fein ist, wie eine Bleistiftzeichnung. 🤩
Warum die Creme vom Studio so angepriesen wird verstehe ich nicht 🤷‍♀️ Aber was soll’s.
Die verlinkte Creme liest sich gut, vielen Dank dafür.
Das Stöffchen für die Farbe wird noch etwas dauern bis es erfunden wird 😉
Liebe Grüße
Sabine

Antworten