Hallo Nicoge,
SCI ist ein Feststoff mit einer Schmelztemperatur von über 200 °C (genauen Wert habe ich jetzt nicht im Kopf), der darüber hinaus fast unlöslich in Wasser ist. Ein echtes "Aufschmelzen" ist also gar nicht möglich, meist wird der Begriff daher auch in Gänsefüßchen gesetzt.
Wie Ulirike schon bemerkte, geht es darum, den Bar in eine gute, haltbare und stabile Form zu bringen. Da schon alleine die Fett- sowie wässrigen Phasenanteile sich kalt nicht verbinden würden, findet die Herstellung unter Temperatureinfluss statt. Je nachdem wie und wann das SCI zugegeben wird, haben sich verschiedene Methoden entwickelt, darunter eben auch die "Aufschmelzmethode"
Grüessli Nine