Seltsames Verhalten der Mischung

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Trilody
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 67
Registriert: Mittwoch, 12. August 2020, 22:24
4
Wohnort: Berlin

Seltsames Verhalten der Mischung

Ungelesener Beitrag von Trilody »

Liebe Rührende,

Manchmal, wenn ich mir eine Creme rühre, passiert Folgendes:

Ich erhitze die Fettphase und die Wasserphase und giesse dann unter hochtourierem Rühren die Wasserphase langsam in die Fettphase. Das Ganze trübt sich so langsam und emulgiert erst schön, und dann bildet sich plötzlich so eine Art fester Quark, den man gar nicht mehr richtig rühren kann und der Rührer verstopft. Wenn ich dann Glycerin und andere hitzeunempfindliche Stoffe dazugebe und etwas warte, verflüssigt sich der Quark wieder und ich kann normal weiter rühren.
Die Emulsion ist auch stabil und weitere negative Folgen habe ich nicht beobachtet.

Woran liegt das? Ich vielleicht eine oder beide Phasen zu heiss? Ist euch das auch schon mal passiert? Bin neugierig...

LG
Triloyd

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24223
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Trilody hat geschrieben:
Dienstag, 21. Dezember 2021, 15:10
Manchmal, wenn ich mir eine Creme rühre, passiert Folgendes:

Ich erhitze die Fettphase und die Wasserphase und giesse dann unter hochtourierem Rühren die Wasserphase langsam in die Fettphase. Das Ganze trübt sich so langsam und emulgiert erst schön, und dann bildet sich plötzlich so eine Art fester Quark, .. .
Welcher Emulgator, mit welchen anderen Rohstoffen, Höhe FP? Vielleicht postest du Dein Rezept damit wir uns ein Bild machen können :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Trilody
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 67
Registriert: Mittwoch, 12. August 2020, 22:24
4
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Trilody »

Hallo Helga!

gerade heute erst (in %):

Reiskeimöl 4
Traubenkernöl 5
Mandelöl 4
Jojobaöl 3
Sheabutter 4
Cetearylalkohol 2
Emulsan 3
Lecithin 1

Wasser 62

Glycerin 2,5
Sodium PCA 2
Squalan 2
Hanföl 2
Panthenol 1
Aloe Vera 1
Rokonsal 1

Ist mir aber auch schon mit anderen Mischungen/Emulgatoren passiert.

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Trilody hat geschrieben:
Dienstag, 21. Dezember 2021, 16:01
Lecithin 1
Hallo liebe Trilody,

was für ein Lecithin nimmst Du da?
Herzliche Grüße
Lavande

Trilody
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 67
Registriert: Mittwoch, 12. August 2020, 22:24
4
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Trilody »

was für ein Lecithin nimmst Du da?
Eins in Pulverform, das ich mal vor 18 Jahren in irgendeiner Apotheke gekauft habe... zum Backen damals... immer im Kühlschrank aufbewahrt, ist noch was übrig und in gutem Zustand, ich versprech mir nichts grossartiges davon. Versuche jetzt, es auf diese Art und Weise loszuwerden :winkewinke:

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Trilody hat geschrieben:
Dienstag, 21. Dezember 2021, 20:52
...das ich mal vor 18 Jahren in irgendeiner Apotheke gekauft habe... zum Backen damals... immer im Kühlschrank aufbewahrt, ist noch was übrig und in gutem Zustand, ich versprech mir nichts grossartiges davon. Versuche jetzt, es auf diese Art und Weise loszuwerden :winkewinke:
Oh Gott 😱 liebe Trilody, das würde ich jetzt mal schleunigst weglassen. 😅
Ich würde die Creme samt dem alten Lecithin schnellstens entsorgen, tut mir leid.
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24223
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Liebe Trilody, übrigens sind in Deinem Rezept Hanföl und Squalan in der WP gelandet, gehören aber zur FP, die sich damit geringfügig um 2% erhöht.
Darf ich Dir einen Tipp geben? Wenn Du den Rezept-Rechner auf Olionatura verwendest, klick kannst Du auch z. B. auf "drucken" klicken und es als pdf bei Dir speichern und hier in den Beitrag ziehen oder Du markierst das Rezept, "kopierst" und setzt es hier im Beitrag ein, so gehts ganz einfach und brauchst nicht abschreiben :).

Mir kommt übrigens diese Beschreibung (auch ohne Pulver-Lecithin) von "Quark" bekannt vor, aber ich komme nicht drauf wo ich das hier im Forum schon gelesen habe, bzw. woran es liegt. Sollte ich einen Geistesblitz haben :wink:, melde ich mich.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3558
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Ich hab sowas auch schon ein, zwei Mal gehabt - nach Emulsionsbildung wird alles fest, beim Weiterrühren normalisiert sich die Konsistenz wieder. Ich kann leider nichts genaueres dazu sagen, das ist bei mir schon sehr lange her. :)
Mich erinnert das an Bingham-Fluide oder thixotrope oder rheopexe Fluide ... eventuell hast du das bei Nine gelesen, Helga?
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24223
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

bibib hat geschrieben:
Mittwoch, 22. Dezember 2021, 05:14
.. Mich erinnert das an Bingham-Fluide oder thixotrope oder rheopexe Fluide ... eventuell hast du das bei Nine gelesen, Helga?
Kann sein, ich weiß es nicht mehr :gruebel:, habe aber eher das Gefühl, dass ich es hier im Forum gelesen habe. :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2373
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Helga hat geschrieben:
Mittwoch, 22. Dezember 2021, 11:29
... habe aber eher das Gefühl, dass ich es hier im Forum gelesen habe. :)
Vielleicht unter dem Stichwort "Phasenumkehr", liebe Helga!

@Trilody: Vorweg: Es ist nichts Schlimmes! ;-) Wenn man die FP vorlegt und Wasser nur sehr langsam zuführt, kann es zu einer Ausbildung einer W/O-Emulsion kommen, d.h. Wasser bildet die disperse Phase (also die Tröpchen) in der kontinuierlichen Fettphase. Gibt man mehr Flüssigkeit dazu (z.B. bei Handwärme die flüssigen Wirkstoffe), so kann die Flüssigkeitsmenge nicht mehr gehalten werden und schlagartig "kippt" die Emulsion in Richtung O/W: Nun bilden die Öltröpfchen die disperse Phase.

Ob eine Phasenumkehr auftritt, hängt von vielen Faktoren ab, es ist aber nichts grundsätzlich Verkehrtes daran.

Grüessli Nine

Benutzeravatar
Witzworter Krauthexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 344
Registriert: Donnerstag, 30. April 2020, 14:43
5
Wohnort: Witzwort
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Witzworter Krauthexe »

Phasenumkehr, vielen Dank! Wieder dazu gelernt.
Dieses Phänomen hatte ich auch schon mal..
Viele Grüße aus dem Norden

Leela
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2244
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 17:58
7
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Leela »

Nine hat geschrieben:
Mittwoch, 22. Dezember 2021, 18:12
Ob eine Phasenumkehr auftritt, hängt von vielen Faktoren ab, ...
Ach, und ich dachte immer Emulsan ist nicht tot zu kriegen :kichern: und dieses Phänomen tritt nur bevorzugt bei Imwitor auf. :)

Aber sogar im Datenblatt von Emulsan wird darauf hingewiesen: :)
If the production takes place with the for ethoxy- lates common method (add the hot water phase slowly to the hot oil phase while stirring) it could happen that a water-in-oil emulsion be formed (recognizable by high viscosity and transparent/ gel-like appearance). During the cooling process this emulsion converts to an oil-in-water emulsion with great particle size.
Liebe Grüße
Leela

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4417
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Nine hat geschrieben:
Mittwoch, 22. Dezember 2021, 18:12
Ob eine Phasenumkehr auftritt, hängt von vielen Faktoren ab, es ist aber nichts grundsätzlich Verkehrtes daran.
Ja, bei mir tritt sie erst seit dem Verwenden des Ocis und "Deines" Lieblings Disolver-Rührers auf :lupe:
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24223
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Nine hat geschrieben:
Mittwoch, 22. Dezember 2021, 18:12
Helga hat geschrieben:
Mittwoch, 22. Dezember 2021, 11:29
... habe aber eher das Gefühl, dass ich es hier im Forum gelesen habe. :)
Vielleicht unter dem Stichwort "Phasenumkehr", liebe Helga!
:achso: - genau :). Alleine schon die praktische Vorstellung von Lipidphase und langsamer Zugabe von Wasser hätte mich darauf bringen müssen :wall:.

Danke Nine :bussi:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Trilody
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 67
Registriert: Mittwoch, 12. August 2020, 22:24
4
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Trilody »

Ihr seid toll, danke vielmals :knuddler:

Phasenumkehr kannte ich bisher nur aus der Elektronik...
Übrigens das Hanföl rühre ich nach dem Zusammenfügen der Phasen als Wirkstofföl unter und emulgiere nochmal kurz auf niedriger Stufe. Das Squalan war nur nach unten gerutscht.

Frohe Weihnachten!
:tannenbaum:

Baerenfrau
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 160
Registriert: Samstag, 20. November 2021, 23:22
3
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Baerenfrau »

Aha! Danke für die interessante Erklärung. Ich hatte das vor einigen Jahren eine Zeitlang. Ich habe nach und nach mein Rührverhalten umgestellt bzw. andere Emus verwendet, dann war es kein Thema mehr. Ich wusste aber nie, was da genau vor sich gegangen war.

Antworten