Mandelcreme Konsistenz & Unterlagerungen
Moderator: Helga
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 25
- Registriert: Dienstag, 24. Mai 2022, 20:24
Mandelcreme Konsistenz & Unterlagerungen
Hi ihr lieben ich hab die Mandelcreme aus dem eBook nachgerührt.
Eigentlich mag ich sie ganz gerne. Nur die Konsistenz ist seltsam geworden. Irgendwie so schaumig statt cremig.
Und ich hab leider unterlagerungen an der Stirn bekommen …
leider kann ich die genaue Rezeptur nicht reinstellen, da ich diese Woche im Ausland bin und alles zuhause gelassen habe … würde gerne schon überlegen wie ich weitermache… meint ihr liegt es an den Änderungen die ich vorgenommen habe ? oder soll ich einfach eine andere Creme aus dem Buch ausprobieren und schauen ob die passt ?
Folgende Änderungen an den Inhaltsstoffen habe ich vorgenommen :
Statt Mandelöl Menge an Pflaumenöl erhöht
Statt Mangobutter Sheabutter genommen
Statt Rokonsal hab ich Dermosoft® 1388 3,5% mit Dermosoft GMCY 0,5% genommen
Eigentlich mag ich sie ganz gerne. Nur die Konsistenz ist seltsam geworden. Irgendwie so schaumig statt cremig.
Und ich hab leider unterlagerungen an der Stirn bekommen …
leider kann ich die genaue Rezeptur nicht reinstellen, da ich diese Woche im Ausland bin und alles zuhause gelassen habe … würde gerne schon überlegen wie ich weitermache… meint ihr liegt es an den Änderungen die ich vorgenommen habe ? oder soll ich einfach eine andere Creme aus dem Buch ausprobieren und schauen ob die passt ?
Folgende Änderungen an den Inhaltsstoffen habe ich vorgenommen :
Statt Mandelöl Menge an Pflaumenöl erhöht
Statt Mangobutter Sheabutter genommen
Statt Rokonsal hab ich Dermosoft® 1388 3,5% mit Dermosoft GMCY 0,5% genommen
Re: Mandelcreme Konsistenz & Unterlagerungen
Habe mich erinnert, dass Du mal eine Creme in einem Kurs gemacht hast ........

Dann hast Du Dir ein eigenes Rezept erstellt hier- und jetzt wieder die Mandelcreme gerührt, die eine höhere Fettphase hat. Von daher kann es leicht zu Unterlagerungen kommen, es sind glaube ich auch noch Konsistenzgeber (Fettalkohole) enthalten. Eigentlich wolltest Du aber mehr Feuchtigkeit als Fett?
Was das schaumige betrifft: Schaum tritt auf, wenn die Creme beginnt sich zu zersetzen. Ob es jetzt genau daran liegt, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen

Ich würde neu rühren, 25-30% Fettphase

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 25
- Registriert: Dienstag, 24. Mai 2022, 20:24
Re: Mandelcreme Konsistenz & Unterlagerungen
Genau du erinnerst dich richtig !
Das schaumige war von Anfang an … hab so ein kleines rührigerät von der Naturkosmetik Werkstatt …
Zuletzt geändert von Helga am Donnerstag, 17. November 2022, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat Handydisplay-freundlich eingekürzt
Grund: Zitat Handydisplay-freundlich eingekürzt
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 9940
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 11
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Re: Mandelcreme Konsistenz & Unterlagerungen
Liebe antschki!
Wahrscheinlich hast du mit dem Minimixer gerührt?
Dann ist es kein Wunder, dass die Creme zu schaumig geworden ist - da wird einfach zu viel Luft untergerührt u.U. auch nicht richtig homogenisiert!
Ich glaube nicht, dass deine Änderungen die Unterlagerungen hervorrufen - ich habe jetzt nicht im Kopf, welcher Emulgator in der Formulierung verwendet wird, kann mir jedoch vorstellen, dass er für deine Haut nicht geeignet ist…
Bei mir sorgen für viel Feuchtigkeit Aquaxyl und/oder Pentavitin… könntest du mal probieren.
Liebe Grüße und viel Erfolg,
Judy
Wahrscheinlich hast du mit dem Minimixer gerührt?
Dann ist es kein Wunder, dass die Creme zu schaumig geworden ist - da wird einfach zu viel Luft untergerührt u.U. auch nicht richtig homogenisiert!
Ich glaube nicht, dass deine Änderungen die Unterlagerungen hervorrufen - ich habe jetzt nicht im Kopf, welcher Emulgator in der Formulierung verwendet wird, kann mir jedoch vorstellen, dass er für deine Haut nicht geeignet ist…
Bei mir sorgen für viel Feuchtigkeit Aquaxyl und/oder Pentavitin… könntest du mal probieren.
Liebe Grüße und viel Erfolg,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Re: Mandelcreme Konsistenz & Unterlagerungen
Hallo Antschki 
Judy hat es schon beschrieben, gottseidank ist nur der "Luftsprudler" schuld
am Schaum - und auch ich glaube nicht, dass die Änderungen an den Unterlagerungen schuld sind, es ist wohl die hohe Fettphase und/oder ein für Dich unpassender Emulgator. Man kann auch Emulsionen mit niedrigerer Fettphase so gestalten, dass Du das Gefühl hast ausreichend Fett auf der Haut zu haben, z. B. mit Phytosteryl Macadamiate oder Avocadin, ein kleiner Anteil Butter.

Judy hat es schon beschrieben, gottseidank ist nur der "Luftsprudler" schuld

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 25
- Registriert: Dienstag, 24. Mai 2022, 20:24
Re: Mandelcreme Konsistenz & Unterlagerungen
Ok ich werde dann die fettphase runterschrauben … Als Emulgator hab ich Montanov 68 benützt … leider hab ich keinen von den von euch erwähnten feuchtigkeitsspendern da (Phytosteryl Macadamiate, Avocadin. Aquaxyl, Pentavitin) schade aber ist notiert 

-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 9940
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 11
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Re: Mandelcreme Konsistenz & Unterlagerungen
Liebes,
Montanov 68 beinhaltet einen Fettalkohol, der bei manchen (so zum Beispiel auch bei mir) Unterlagerungen hervorrufen kann…
Meine Haut wurde nur glücklich, als ich die Imwitor/Phospholipon Kombination ausprobiert habe.
Liebe Grüße,
Judy
Montanov 68 beinhaltet einen Fettalkohol, der bei manchen (so zum Beispiel auch bei mir) Unterlagerungen hervorrufen kann…
Meine Haut wurde nur glücklich, als ich die Imwitor/Phospholipon Kombination ausprobiert habe.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 25
- Registriert: Dienstag, 24. Mai 2022, 20:24
Re: Mandelcreme Konsistenz & Unterlagerungen
Imwitor hab ich auch zuhause … vielleicht teste ich den mal !
Zuletzt geändert von Helga am Freitag, 18. November 2022, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat eingekürzt; bitte keine ganzen Beiträge zitieren
Grund: Zitat eingekürzt; bitte keine ganzen Beiträge zitieren
Re: Mandelcreme Konsistenz & Unterlagerungen
Ich würde sie bestellen, brauchst Du immer, Aquaxyl und Pentavitin werden oft als Hydratisierer kombiniert, die werden auch nicht schlecht und kannst du auch in ein Gesichtswasser geben (konservieren!).
Aber Achtung

Phytosteryl Macadamiate klick und Avocadin sind keine Feuchtigkeitsspender, sondern helfen die Hautbarriere zu regenerieren. Sie werden zur Fettphase gerechnet und eingesetzt werden sie anfangs (zum kennenlernen) 0,5-1%. Speziell im Winter sind beide sehr hilfreich. Avocadin besteht allerdings aus mehreren Rohstoffen, da kann es schon sein, dass es nicht gut durchgemischt ist und von dem einen oder anderen Rohstoff zuviel oder zu wenig vorhanden ist.
Auszug aus Rohstoffportrait "Avocadin" klick: .. Avocadin® HU 25 enthält ölige und hochschmelzende Partikel und neigt im Behälter zur Separation. Rühren Sie es vor Abwiegen kurz durch. Schmelzen Sie das Produkt mit anderen, oxidationsstabilen Ölen gut (in der Regel über 100 °C) auf; die Sterol-Partikel in Avocadin® HU 25 benötigen eine höhere Temperatur als die enthaltenen Lipidkomponenten mit niedrigem Schmelzpunkt, so dass sich bei üblichen Verarbeitungstemperaturen um die 65–80 °C noch kleine Partikel zeigen.
Avocadin® HU 25 neigt jedoch zur Rekristallisation und sollte bis zum Erkalten geduldig emulgiert werden. Es wirkt, gering dosiert, deutlich rückfettend und regenerierend, ohne klebrig zu sein, und zieht langsam, jedoch gut in die Haut ein. Bei höheren Konzentrationen (bereits ab ca. 2 %, je nach Formulierung) kann es jedoch deutlich filmbildend und »dicht« wirken.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 25
- Registriert: Dienstag, 24. Mai 2022, 20:24
Re: Mandelcreme Konsistenz & Unterlagerungen
oh vielen Dank für die ganze Info!!
Hab grad geschaut, Aquaxyl finde ich leider nicht im shop, gibt es das vielleicht unter einem anderen Namen?
Hab grad geschaut, Aquaxyl finde ich leider nicht im shop, gibt es das vielleicht unter einem anderen Namen?
Re: Mandelcreme Konsistenz & Unterlagerungen
Nein, keinen anderen Namen, aber die haben sicher noch einen anderen Hydratisierer, vielleicht Sodium PCA? Man sollte ein bisschen kombinieren, muss aber nicht unbedingt sein

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 25
- Registriert: Dienstag, 24. Mai 2022, 20:24
Re: Mandelcreme Konsistenz & Unterlagerungen
Ich komm nochmal auf das aquaxyl und Pentavitin zurück, ich würde die echt gern ausprobieren, wo kauft ihr die ein ? Ich finde keinen Shop der beide im Sortiment hat …
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 9940
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 11
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Re: Mandelcreme Konsistenz & Unterlagerungen
Pentavitin wird auch unter dem Synonym Pentaviderm verkauft…
Ein Shop hat beide (musst du unter Pentaviderm suchen).
Liebe Grüße,
Judy
Ein Shop hat beide (musst du unter Pentaviderm suchen).
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)