Aus Fehlern wird man klug

Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
margit

Aus Fehlern wird man klug

Ungelesener Beitrag von margit »

Heute Mittag habe ich eine
sehr schöne Mischung
mit Ölen zusammengestellt, die
erfahrungsgemäß eine harte sehr
angenehme Seife ergeben.
Ich wollte eine Tricolore mit
unterschiedlichen Grüntönen
sieden .
Leider dickte die Masse mit
dem Parfümöl Fragrant Creme
(ein sehr schöner Duft)
wieder zu schnell an und ich
musste sie ganz schnell
als Uni Seife in die Form spachteln.

Bei macsoapy empfiehlt man eine
Kaltverseifung. Wahrscheinlich hätte
ich länger abkühlen lassen müssen.
Außerdem habe ich auch wie üblich
die Wassermenge reduziert, was in
diesem Fall auch nicht empfehlenswert
war.

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6535
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
15
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Das hsat Du schön geschrieben. aus Fehler wird man klug! Ist mit auch schon so gegangen...
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Texana hat geschrieben:Das hsat Du schön geschrieben. aus Fehler wird man klug! Ist mit auch schon so gegangen...

:wink:

Wie man ja so schön sagt. Seife wird es immer.
Die Seife habe ich jetzt auch noch bei 50 Grad über Nacht ausgehärtet.
Um die ganze Seife lag ein schmieriger Ölfilm, den ich aber mit
Papier abtupfen konnte.
Ich habe sie auch bereits aufgeschnitten.
Und sie hat eine etwas unregelmäßige Struktur. Sieht aber dadurch rustikal
aus. Der Geruch ist wie immer sehr angenehm . Ein warmer aber frischer Duft.
Auf 1kg Fett habe ich 50 ml Parfümöl genommen.
Durch das geringere Vermischen habe ich auch keine homogene Farbe,
sonderern mind. zwei unterschiedliche Grüntöne.
Ich habe ja mit Rexonagrün, Titandioxid und grüner Erde gefärbt.

Wollt ihr auchl die Zusammensetzung wissen?
Alles unraffinierte Öle. Nur nicht das Rizinusöl.

1000 g Öle


Avocadoöl 375 g
Olivenöl 156g
Palmöl 156 g
Kokosnussöl 125 g
Kakaobutter
80 g
Sheabutter 63 g
Rizinusöl 45 g

131 g NaOH (ca 7% Überschussfett)
310 g Regenwasser

1 Teelöffel Titandioxid
1 Teelöffel grüne Heilerde
eine halber Teelöffel Rexonagrün


50 ml Gracefruitduft Fragrant Creme




Alles in Allem bin ich doch noch mit einem Blauen Augen davon gekommen, wenn ich jetzt auch die Seife ein bisschen schönreden muss ;D.

Und ich hoffe , dass ich mit dieser Erfahrung etwas beitragen konnte. :/


Ein Bildchen gibts auch noch.

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]


Warum hier jetzt das falsche Datum steht, weiß ich auch nicht.
Gerade habe ich fotografiert.

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
16
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Rustikal, ich weis nicht, dafür sind die Farbverläuft doch zu zart. Mir gefällt sie sehr gut. Aber ich kann dir nachfühlen wie es ist, wenn eine Seife anders wird
als man sich vorgestellt hat.
Danke für die Erinnerung fürs kalt arbeiten, ich bin meistens zu ungeduldig.
move your ass and your mind will follow

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Ich find schon, dass sie rustikal aussieht, aber sie ist hübsch geworden :ja:

Wenn ich Seife mache, nehm ich mir nie was vor, wie sie wird, so wird sie. Ich lass mich einfach überraschen. Beim Seifeln bin ich aber noch im anfänglichsten Experimentierstadium. Heute werde ich das Restwasser meiner Vanilledestillation verseifen, was das wohl werden wird :nixweiss:

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
16
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

ist doch hübsch geworden... Da musst du gar nichts schönreden!

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Ich find die Seife auch sehr schön.
Ist es nicht gerade die Überraschung die das Sieden so interessant macht?
Ich finde das jedenfalls immer sehr spannend.

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Die ist doch sehr schön geworden, Margit!
Bei mir wirds nur selten so, wie ich die Seife geplant habe 8) Wie Sly sagt: das macht es so spannend :mrgreen:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

die ist wunderschön, Margit!!!!!!!!
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Margit, mir gefällt die Seife ganz arg!!
Aber wie es ist, wenn es nicht so wird wie man es sich vorgestellt hat, habe ich auch diese Woche bei meinen letzten Seifen hinnehmen müssen...

Farberleben

Ungelesener Beitrag von Farberleben »

Also mir gefallen diese Grüntöne auch supergut. Ich finde die Farben sehr angenehm.

Liebe Grüsse
Susanne

Annette

Ungelesener Beitrag von Annette »

Das ist eine wunderschöne Seife geworden :ja:
Die Farben gefallen mir sehr gut - den Duft kenne ich leider nicht...

Ich finde, da brauchst Du gar nichts schönreden.

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6535
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
15
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Also das Seifchen ist ganz toll geworden! Kannst stolz sein auf Dich!
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Ich habe jetzt mal eure Beiträge gesammelt und Antwort darauf gegeben:

Rustikal, ich weis nicht, dafür sind die Farbverläuft doch zu zart. Mir gefällt sie sehr gut. Aber ich kann dir nachfühlen wie es ist, wenn eine Seife anders wird

Ja, Scarlet, die Farbverläufe sich sehr zart, aber die Seife hat schon eine etwas
gröbere Struktur.


Wenn ich Seife mache, nehm ich mir nie was vor, wie sie wird, so wird sie.
Regina, das mache ich auch wieder. Am Anfang ging das gar nicht anders :)

ist doch hübsch geworden... Da musst du gar nichts schönreden!
Haselmaus, sie hat schon etwas.

Ist es nicht gerade die Überraschung die das Sieden so interessant macht?
Ja, liebe Sly, aber manchmal möchte ich auch planen, aber das ist schon schwer.

Bei mir wirds nur selten so, wie ich die Seife geplant habe
Ja, Lavendelhexe, ich dachte jetzt dass ich schon etwas gescheiter bin, aber
das lassen wir wohl. Wenn ich Bilder male, kommen da auch immer so
willenlose Momente.

die ist wunderschön, Margit!!!!!!!!
Cosmee, ja dir gefällt so etwas. Glück gehabt :)

Margit, mir gefällt die Seife ganz arg!!
Und Amalfi ist auch begeistert-
Und Farberleben und Anette, euch gefallen die Farbe, mir jetzt auch.


Und Texana gefällts auch.
Aber ich könnte die Seife so nie nachmachen, wie sie jetzt hier steht.

Danke für eure schönen Beiträge.

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

Liebe Margit,

schön ist das zarte Grün - und zweierlei und die kleinen schimmrigen Teile - find ich echt toll. So zart grün - sehr fein.
Deine Duftbeschreibung - klingt ja super, frag ich besser gar nicht so genau nach - sonst bin ich wieder hin und weg - wie jetzt bei Pink Sugar. ;D

Liebe Grüße
Mara

Benutzeravatar
Lotusblume
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 489
Registriert: Samstag, 27. September 2008, 19:00
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Lotusblume »

mir gefällt deine seife gut. sie sieht so erfrischend aus.
also ich stelle mir schon eine bestimmte sache vor, wenn ich beginne zu sieden, aber auch bei mir ist schon so manches anders geworden. :mrgreen:
Liebe Grüße
Lotusblume

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Mara, im Gegensatz zu dem Pink Sugar ein leiser Duft.
Aber für mich ein sehr schöner Parfümduft.

Ich habe ja anfangs nur mit äth. Ölen beduftet, weil ich die meisten Parfümdüfte unangenehm finde.

Aber die Gracefruitdüfte sind insgesamt angenehme Düfte,

Trotz allem. Ich benutze am liebsten Seifen mit äth. Ölen.

Und ich werde jetzt mal mit der OHP Methode versuchen, die Düfte noch mehr zu erhalten.

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Danke für dein Lob , Lotusblume.

Benutzeravatar
mixi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch, 5. September 2007, 16:39
16
Wohnort: Franken

Ungelesener Beitrag von mixi »

Das rustikale Aussehen finde ich gerade interessant.
Die Öle sind bestimmt sehr schon auf den Haut.
Liebe Grüße
mixi

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

margit hat geschrieben:
Ich habe ja anfangs nur mit äth. Ölen beduftet, weil ich die meisten Parfümdüfte unangenehm finde.

Aber die Gracefruitdüfte sind insgesamt angenehme Düfte,

Trotz allem. Ich benutze am liebsten Seifen mit äth. Ölen.

Und ich werde jetzt mal mit der OHP Methode versuchen, die Düfte noch mehr zu erhalten.
Liebe Margit,

du sprichst mir aus der Seele - ich hab ja auch bisher nur äth. Öle (ausnahme Rose) gehabt, bis ich zu Gracefruit kam :ja: und vor allem mal ausprobieren wollte. (ich hab sogar gemischt - ÄÖs mit Pös). Naja -

Habe die Tage eine "vergessene" Seife noch in der Einzelform in der Tiefkühltruhe (Ziege mit Schlagrahm) gefunden - der Unterschied zu Ätherischen Öl und anderem Duft - irgendwie kann ihn selbst nach einen Tiefkühljahr noch gut erschnuppern, dieses zarte eben ätherische ist daher (TK) noch voll vorhanden. Ist schon sehr fein.
Leider sind die guten Äös aber bei einigen normalgelagerten Seifen doch relativ schnell "entwichen". Einerseits werden die Seifen milder mit langer Reifezeit andererseits sind die Äöle gerne wech - schwierige Konstellation. :mrgreen:

Bin schon neugierig auf deine OHP-erfahrung und vor allem auf die Zusätze und Wirkung zum Deoseifchen ..:ja:

Liebe Grüße
Mara

Antworten