Tropfer von ätherischen Ölen wollen nicht so wie ich will
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Tropfer von ätherischen Ölen wollen nicht so wie ich will
Hallöchen
Vielleicht kennt das jemand auch...
Man möchte 1 Tropfen von einem ätherischen Öl in sein Produkt geben und entweder kommt gar nix raus, oder es tropft so schnell, dass es gleich 3-4 Tropfen sind oder es kommt nicht tropfenweise, sondern suppt nur so über den Rand.
Gibts da den ultimativen Tipp? Ich weiss auch nie ob man es jetzt senkrecht oder schräg halten muss. Manchmal geht beides nicht.
Die Dosierung ist ja schon wichtig und die Tropfen sollten ja auch immer ungefähr gleich gross rauskommen. Gerade bei Kindern dosiert man so tief, dass es halt wirklich nur 1 Tropfen und nicht 4 sein dürfen.
Die meisten ätherischen Öle sind Fläschen von Farfalla oder Primavera.
Danke schon mal für eure Erfahrungen!
Lg Malaika
Vielleicht kennt das jemand auch...
Man möchte 1 Tropfen von einem ätherischen Öl in sein Produkt geben und entweder kommt gar nix raus, oder es tropft so schnell, dass es gleich 3-4 Tropfen sind oder es kommt nicht tropfenweise, sondern suppt nur so über den Rand.
Gibts da den ultimativen Tipp? Ich weiss auch nie ob man es jetzt senkrecht oder schräg halten muss. Manchmal geht beides nicht.
Die Dosierung ist ja schon wichtig und die Tropfen sollten ja auch immer ungefähr gleich gross rauskommen. Gerade bei Kindern dosiert man so tief, dass es halt wirklich nur 1 Tropfen und nicht 4 sein dürfen.
Die meisten ätherischen Öle sind Fläschen von Farfalla oder Primavera.
Danke schon mal für eure Erfahrungen!
Lg Malaika
Liebe Grüsse
Malaika 😊
Malaika 😊
- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5471
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Meine Wahrnehmung:
Es gibt unterschiedliche Tropfer für unterschiedliche ÄÖ. Von dick- bis dünnflüssig. Die Temperatur des ÄÖ spielt dabei natürlich auch eine Rolle.
Einen allgemeingültigen Tipp kann ich dir nicht geben. Nur so viel: Wenn der Tropfer zu wenig rauslässt, schneide ich ihn "weiter". Dafür löse ich ihn aus der Flasche heraus und schneide an der Spitze etwas ab. Auch habe ich unterschiedliche Tropfe im Hause, damit ich bei Bedarf wechseln kann.
Es gibt unterschiedliche Tropfer für unterschiedliche ÄÖ. Von dick- bis dünnflüssig. Die Temperatur des ÄÖ spielt dabei natürlich auch eine Rolle.
Einen allgemeingültigen Tipp kann ich dir nicht geben. Nur so viel: Wenn der Tropfer zu wenig rauslässt, schneide ich ihn "weiter". Dafür löse ich ihn aus der Flasche heraus und schneide an der Spitze etwas ab. Auch habe ich unterschiedliche Tropfe im Hause, damit ich bei Bedarf wechseln kann.
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
Das Problem habe ich leider auch desöfteren... manchmal wechsele ich den Tropfer mit einem für dickflüssige Öle aus oder ich gebe es auf und nehme ein anderes ätherisches Öl.

Vielleicht wäre noch eine Idee, das ätherische Öl mit einer desinfizierten Glaspipette zu entnehmen.
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
Bei den harzigen, dickflüssigen Ölen kann ich es ja noch nachvollziehen. Aber es ärgert mich trotzdem immer wieder.
Pipette ist eine gute Idee, aber dazu muss man den Tropfer rausnehmen, sonst kommt man nicht zum Öl durch. Und jedes Mal wegnehmen, da geht halt trotzdem noch viel Öl verloren, das am Tropfeinsatz haftet. Oder ich tausche bei den hartnäckigen Ölen den Deckel durch einen fixen Pipetteneinsatz aus, der drauf bleibt.
Aber ich bin froh bin ich nicht alleine damit. Dachte schon ich sei schlichtweg zu doof
Pipette ist eine gute Idee, aber dazu muss man den Tropfer rausnehmen, sonst kommt man nicht zum Öl durch. Und jedes Mal wegnehmen, da geht halt trotzdem noch viel Öl verloren, das am Tropfeinsatz haftet. Oder ich tausche bei den hartnäckigen Ölen den Deckel durch einen fixen Pipetteneinsatz aus, der drauf bleibt.
Aber ich bin froh bin ich nicht alleine damit. Dachte schon ich sei schlichtweg zu doof
Liebe Grüsse
Malaika 😊
Malaika 😊
Bestimmt nicht... ich nehme schon länger täglich Tropfen aus der Apotheke ein- diesmal ist es ein Generikum und ich ärgere ich mich sogut wie jeden Tag darüber, dass es nicht richtig tropft.

Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
Ich frag mich einfach, wieso nicht? Man fliegt zum Mond, erfindet was weiss ich alles, aber ein Tropfsystem, das wirklich funktioniert kriegen sie nicht hin 
Liebe Grüsse
Malaika 😊
Malaika 😊
- LauraVanillelock
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 432
- Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
- Wohnort: Regensburg
Guten morgen Malaika,
Nein mit dem Problem bist du nicht allein! Wie oft ich ungeduldig kurz vorm Abfüllen der Creme über der Emulsion hänge und warte und warte, bis es endlich tropft.
und dann flutscht doch ein Tropfen zu viel raus...
Also bei den zähflüssigen mache ich es manchmal so, dass ich etwas Wasser in eine Tasse gebe, diese kurz in die Mikro stelle und dann das Fläschchen kurz im warmem Wasser anwärme. Dann fließt es etwas besser.
Ansonsten fällt mir eig auch nur ein, extra Pipettentropfer drauf zu schrauben. Das wird wrs nicht gemacht, weil es den Preis der ohnehin wertvollen ätherischen Öle nochmal in die Höhe treiben würde. Außerdem ist es schwierig Pipetten Verschlüsse für 5 ml Fläschchen zu finden mit einem DIN 18 Gewinde (meistens sind die kleinsten Größen für 10 ml Fläschchen). Habe bisher nur auf Amazon welche gefunden. Sonst bleibt nur der Kampf mit der ungeduld
Nein mit dem Problem bist du nicht allein! Wie oft ich ungeduldig kurz vorm Abfüllen der Creme über der Emulsion hänge und warte und warte, bis es endlich tropft.

Also bei den zähflüssigen mache ich es manchmal so, dass ich etwas Wasser in eine Tasse gebe, diese kurz in die Mikro stelle und dann das Fläschchen kurz im warmem Wasser anwärme. Dann fließt es etwas besser.
Ansonsten fällt mir eig auch nur ein, extra Pipettentropfer drauf zu schrauben. Das wird wrs nicht gemacht, weil es den Preis der ohnehin wertvollen ätherischen Öle nochmal in die Höhe treiben würde. Außerdem ist es schwierig Pipetten Verschlüsse für 5 ml Fläschchen zu finden mit einem DIN 18 Gewinde (meistens sind die kleinsten Größen für 10 ml Fläschchen). Habe bisher nur auf Amazon welche gefunden. Sonst bleibt nur der Kampf mit der ungeduld

Liebe Grüße
Laura
Laura
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 922
- Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
- 3
Weil ein Tropfsystem halt nicht reicht: Je nachdem, wo du wohnst, wo du deine Öle lagerst und welche Jahreszeit gerade ist, sind sie unterschiedlich zäh. So eine Mondmission hat einfach viel weniger Unbekannte.
Ich glaube im Übrigen auch, daß die Verkäufer sich nicht immer Gedanken darüber machen, welcher Tropfer zu welchem Öl paßt, und stecken einfach den Tropfer drauf, der gerade da ist. Gerade dieser Tage habe ich wieder einen Tropfer für dünnflüssige Öle aus einer Flasche mit eher mittelzähem Öl gepult, nachdem ich minutenlang zugeschaut hatte, wie ein Tropfen in glazialer Geschwindigkeit heranwuchs...
- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6674
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
Habe das Problem auch bei ÄÖ und kosmetischen Wirkstoffen.
Ich bin da rigoros, entweder schneide ich ein Stück ab miteinem scharfen Messer oder ich erweitere das Loch mit einer dicken Nadel.
Ich bin da rigoros, entweder schneide ich ein Stück ab miteinem scharfen Messer oder ich erweitere das Loch mit einer dicken Nadel.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
Gute Idee, das werde ich auch mal ausprobieren. habe mich selbst auch schon oft darüber geärgert.Birgit Rita hat geschrieben: ↑Donnerstag, 17. Oktober 2024, 07:34Habe das Problem auch bei ÄÖ und kosmetischen Wirkstoffen.
Ich bin da rigoros, entweder schneide ich ein Stück ab miteinem scharfen Messer oder ich erweitere das Loch mit einer dicken Nadel.

Liebe Grüße Ines
- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6674
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
Hier gibt es Pipetten und tolle HolzständerLauraVanillelock hat geschrieben: ↑Mittwoch, 16. Oktober 2024, 07:19Guten morgen Malaika,
Nein mit dem Problem bist du nicht allein!.......
Ansonsten fällt mir eig auch nur ein, extra Pipettentropfer drauf zu schrauben...........
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
- LauraVanillelock
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 432
- Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
- Wohnort: Regensburg
Danke für den TippBirgit Rita hat geschrieben: ↑Samstag, 19. Oktober 2024, 07:39
Hier gibt es Pipetten und tolle Holzständer![]()


Liebe Grüße
Laura
Laura
Sehr spannende Seite, da hat es ja eine riesige Auswahl! Vielen Dank!
Also abschneiden wär mir zu radikal, da hätte ich Angst, dass dann gar nichts mehr geht. Aber das Fläschchen vorher anwärmen bei zähflüssigen Ölen teste ich auf jeden Fall!
Also abschneiden wär mir zu radikal, da hätte ich Angst, dass dann gar nichts mehr geht. Aber das Fläschchen vorher anwärmen bei zähflüssigen Ölen teste ich auf jeden Fall!
Liebe Grüsse
Malaika 😊
Malaika 😊
Zum Thema ist ja schon genug geschrieben worden. Eine generelle Lösung kann ich auch nicht anbieten. Beim Tropfen passe ich halt auf und drehe dann die Flasche rechtzeitig.
Wegen dem Problem beim Tropfen, versifften Etiketten usw. hatte ich mal angefangen alle Öle mit Pipetten zu versehen. Inzwischen habe ich einige Erfahrungen gesammelt. Die Handhabung ist prima. Bei äÖs benutze ich Pipetten aber nur noch selten. Die Düfte der äÖs diffundieren durch das Gummi deutlich mehr als bei den normalen Verschlüssen. Man muss auch aufpassen, dass das Öl nicht mit dem Gummi in Berührung kommt. Bei mehreren Pipetten habe ich Auflösungserscheinungen festgestellt. Bei einer Flasche mit Lavendelöl hat sich sogar das Gummi vom Deckel gelöst. Je nach Größe der Sammlung ist der Einsatz von Pipetten auch eine Preisfrage. In Reportagen habe ich schon gesehen, dass Parfümeure Flaschen mit Pipetten benutzen, kann aber nicht sagen, ob das normal oder spezielle Pipetten sind.
Bei dem Shop habe ich nur Pipetten für 3 und 5 ml Flaschen entdeckt. Beim Drachen gibt es auch Pipetten für größere Flaschen. Meine Boxen habe ich hier gekauft. Die Box für 5 und 10 ml Flaschen ist da sogar noch etwas günstiger. Die Fotos sind identisch, es sollte sich also um die gleichen Boxen handeln. Die Qualität der Boxen ist sehr gut.Birgit Rita hat geschrieben: ↑Samstag, 19. Oktober 2024, 07:39Hier gibt es Pipetten und tolle Holzständer![]()
Wegen dem Problem beim Tropfen, versifften Etiketten usw. hatte ich mal angefangen alle Öle mit Pipetten zu versehen. Inzwischen habe ich einige Erfahrungen gesammelt. Die Handhabung ist prima. Bei äÖs benutze ich Pipetten aber nur noch selten. Die Düfte der äÖs diffundieren durch das Gummi deutlich mehr als bei den normalen Verschlüssen. Man muss auch aufpassen, dass das Öl nicht mit dem Gummi in Berührung kommt. Bei mehreren Pipetten habe ich Auflösungserscheinungen festgestellt. Bei einer Flasche mit Lavendelöl hat sich sogar das Gummi vom Deckel gelöst. Je nach Größe der Sammlung ist der Einsatz von Pipetten auch eine Preisfrage. In Reportagen habe ich schon gesehen, dass Parfümeure Flaschen mit Pipetten benutzen, kann aber nicht sagen, ob das normal oder spezielle Pipetten sind.
Aufwärmen wäre mir zu umständlich. Ich verdünne lieber mit Ethanol oder einem dünnflüssigen und stabilen Öl. Gerade bei bei den dickflüssigen Sachen wie Benzoe klappt sehr gut.
Herzliche Grüße
Mathew
Mathew
- chaoskoeppsche
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1655
- Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
- 7
Wegen eben dieser nervigen “Null oder 10 statt 2“-Tropferei nutze ich nun seit geraumer Zeit meist die kleinen 3 ml Spritzen mit geraden Nadeln. Bei den meisten äÖ mehrfach, solange sie nicht „angeranzt“ aussehen. Für sehr intensive Öle (Blütenöle z.B.) habe ich eine eigene Spritze, die ich nach weniger Einsätzen entsorge.
So ist auch das Dosieren spezifischer, das Volumen von Tropfen fällt ja arg unterschiedlich aus selbst bei identischer Tropfer-Breite und ähnlicher Viskosität.
Ich nutze aber auch täglich ätherische Öle, bei seltener Nutzung fiele da wohl im Verhältnis mehr Müll an.
So ist auch das Dosieren spezifischer, das Volumen von Tropfen fällt ja arg unterschiedlich aus selbst bei identischer Tropfer-Breite und ähnlicher Viskosität.
Ich nutze aber auch täglich ätherische Öle, bei seltener Nutzung fiele da wohl im Verhältnis mehr Müll an.
Machen und lassen genießen, sein. :-)