Couch mit Stoffbezug?

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35034
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Couch mit Stoffbezug?

Ungelesener Beitrag von Heike »

Meine Lieben, unsere bald 15-jährige Couch neigt sich dem Ende ihres natürlichen Lebens zu. Wir habe sie zwischenzeitlich selbst an einigen Stellen aufgepolstert, aber mittlerweile sehnen wir uns nach einer neuen.
Bisher hatten wir zwei Couchen, beide aus dunklerem Leder und damit wirklich pflegeleicht. Nun gelüstet mir nach einem helleren, kuschligen Sofa – mit Stoffbezug. Mein Mann ist sehr skeptisch. Ich auch, ehrlich gesagt. Hach ja. Noch sondieren wir, was wir brauchen, was wir uns von diesem Raum wünschen. Wir sind also quasi noch mitten im Prozess.

Wie sind eure Erfahrungen? Kann man mit einer helleren Couch glücklich leben oder sitzt man dann nur noch ängstlich mit dem Weinglas auf der Sitzkante, um ja nicht auf den Bezug zu kleckern? :kichern: Wir wünschen uns ein »Lümmelsofa«, auf dem wir lesen, fernsehen, kuscheln und ab und zu auch mal ein wenig naschen können. Kaffee, Wein, Schoki, Oliven … kann alles passieren. Mein Mann ist daher weiter »Team Leder«. Heike ist … unentschlossen. Ich habe mir vor zwei Jahren meinen Traum-Lounge-Sessel für mein Zimmer gegönnt, ein Träumchen in Stoff, bewusst nicht in Leder – dem geht es gut. Ich habe noch nicht gekleckert. ;-)

Seid ehrlich und schonungslos. :knutsch:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2645
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Liebe Heike,

Wir haben ein sehr schönes "GROUNDPIECE" Sofa von Flexform mit einem hellen (Naturton Baumwolle/Leinen?) Stoff seit 2003.
Den Bezug der Elemente, auf denen man sitzt, haben wir einmal ausgetauscht, weil er verschlissen war. Das war ungefähr 15 Jahre später. Wir lieben es immer noch, aber natürlich ist es etwas empflindlicher, das stimmt schon. Bei Flexform gibt es wirklich unglaublich viele, sehr hochwertige Stoffe. Allerdings darauf Schokolade zu essen war und ist tatsächlich immer noch tabu :ugly:
Wir hatten uns damals für einen Stoff der unteren Preisklasse entschieden und haben es nicht bereut, auch weil der selbe Stoff später immer noch im Programm war als wir die Überzüge. erneuern ließen. Leider weiß ich nicht mehr genau wie der Stoff hieß und ob es diesen zB immer noch gibt.
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7260
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Unser Sofa ist mit beige-farbenem Stoff überzogen von hier- es ist kein helles, eher so ein mittel bis dunkleres Beige und wir sind glücklich damit, allerdings flätzen wir uns nicht mit Rotwein, Schokolade etc darauf - und haben extrem selten Kleinkinder im Haus. ;-) Unser Hund geht zum Glück nicht auf's Sofa, allerdings schubbert er sich mit Vorliebe außen am Sofa entlang, weshalb ich für die Seiten- Rück- und Vorderseite einen Überbezug genäht habe- der ist jetzt immer schön voll mit schwarzen Hundehaaren. :rolleyes: Solange man keinen Hund im Haus hat... nur zu hell sollte der Stoff nicht sein, dann geht das, finde ich.
Liebe Grüße,
Pialina

monacensia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1074
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
4

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Stoffbezüge sind unproblematisch, wenn und nur wenn man sie abnehmen und in die Waschmaschine stecken kann. Wobei ich dazusagen muß, daß ich mit einer Katze zusammenlebe, die ein Indiz dafür ist, daß die Wörter Katze und Kotze etymologisch verwandt ein müssen.

Wenn ich allerdings so drüber nachdenke, fällt mir kein Sofabezug ein, den ich kuschlig nennen würde. Außer vielleicht Pelz. Es gibt dieses veloursartige Zeug, das seit einigen Jahren im Schwange ist (der Name fällt mir gerade nicht ein), aber das ist Plastik, brrrr. Stoffbezüge, die ein paar Jahre halten sollen, sind eher robust und mithin nicht kuschlig. Für Kuschligkeit sorgt auf meinem Sofa eine Decke.

Keine Ahnung, wie es mit teuren Sofas ist (ich oute mich hiermit als IKEA-Opfer), sofern Du über solche nachdenkst, aber vielleicht gibt es da auch Ersatzbezüge? Für den Fall, daß die Waschmaschine es nicht mehr reißen kann, oder ihr einfach nur den aktuellen Bezug satt habt. Erst kürzlich habe ich mir dazu gratuliert, vor 17 Jahren zu meinem Sofa gleich noch einen Ersatzbezug gekauft zu haben: Das Modell und folglich die Bezüge gibt es nicht mehr. Man kann sich welche machen lassen, für 400+ Euro. Der Ersatzbezug kostete damals 85 €.

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7260
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

monacensia hat geschrieben:
Mittwoch, 8. Oktober 2025, 02:17
Wobei ich dazusagen muß, daß ich mit einer Katze zusammenlebe, die ein Indiz dafür ist, daß die Wörter Katze und Kotze etymologisch verwandt ein müssen.
:lach: Eindeutig
Wenn ich allerdings so drüber nachdenke, fällt mir kein Sofabezug ein, den ich kuschlig nennen würde.
Unserer ist übrigens aus Cord - der ist schon sehr kuschelig finde ich, auch wenn mir optisch die anderen besser gefallen hätten.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35034
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

O.k. … es gibt ein Leben mit hellen Bezugsstoffen, aber dann ohne Schoki. Zumindest nicht beides gleichzeitig. :faxen:

Mmmhm … es ist nunmal so, dass ich auf einem Sofa entspanne und genieße. Da wird auch gegessen und auch getrunken … das weiß ich jetzt schon. Kaffee oder Tee, ein gutes Buch, Plaid, tja, und eben auch Schoki. :gruebel: Oder doch wieder Leder?

Ach ja. Ein Luxusproblem :vollirre:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 745
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Hallo liebe Heike,
oh, das hört sich toll an und das macht bestimmt auch (zwischendurch :leisekichern:) richtig Spaß, sich so ein neues Muckel-Lümmel-Sofa auszusuchen :love:
Wir hatten immer sehr helle Stoffbezüge, weil wir das immer schon superschön fanden; bei unseren Gunther Lambert-Rattan-Sofas waren sie sogar komplett weiss – die haben wir vor über 20 Jahren gekauft und sie sind selbst nach wirklich intensivem Gebrauch und 3 Umzügen in 3 Länder nach wie vor perfekt (die kann man bei Bedarf auch abziehen und waschen).

Dann haben wir uns vor über 10 Jahren noch ein neues Sofa gekauft mit einem grau/beige/weiss strukturierten Stoff (ich glaube, das war von Who’s perfect in Düsseldorf; so eins hier )
Das ist wirklich nach wie vor sensationell, der Stoff ist kuschelig weich und so schön wie am ersten Tag (lässt sich auch abziehen und waschen; habe ich aber noch nie gemacht)– ABER, auf allen “nackten” Sofastoffen gilt: lesen, fernsehen, kuscheln erlaubt ; Kinder, Tiere, Gäste mit Rotwein, mein Mann mit Rotwein, ich mit Rotwein, “Naschen” (Kaffee, Wein, Schoki, Oliven) - also quasi alles Leben verboten :kichern: das geht dann alles nur mit einem gemütlichen Quilt, der über Teile des Sofas geworfen wird (und der dann eigentlich auch die ganze Zeit da liegen bleibt :leisekichern:); dann ist komplett alles erlaubt :kicher:
Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, dass, wenn du ein helleres, kuschliges Sofa mit Stoffbezug möchtest, hast du m.E. ganz genau das Thema, dass “man dann nur noch ängstlich mit dem Weinglas auf der Sitzkante sitzt, um ja nicht auf den Bezug zu kleckern”
Das kann man zwar sehr leicht mit einem schönen Überwurf/Quilt lösen, nur dann sieht man von dem eigentlichen Sofa vielleicht nicht mehr so viel…
Andererseits; als “Lümmelsofa” finde ich persönlich Leder nicht so richtig gemütlich, aber das ist natürlich ein ganz individuelles “Wohlgefühl” (wir haben z.B. so ein Le Corbusier-Ledersofa, ok, das ist natürlich eh nicht so wirklich lümmelig, aber da brauchte ich immer eine ganze Menge an Decken/Quilts für zumindest etwas Gemütlichkeit)...daher verstehe ich deinen Wunsch nach einem Stoffbezug sehr gut…vielleicht, wenn dich schöne Decken/Quilts als Deko (und auch als Schutz) nicht stören, könntest du diese einfach zwischendurch (wenn Schoki, Wein etc. im Anmarsch sind) für die “gefährdeten Stellen” deines neuen hellen Stoff-Sofas nutzen…?
Ich hoffe, ihr findet ein ganz gemütliches neues Lümmel-Sofa für euch :love: hab einen wunderschönen Abend :bussi:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Jolanthe
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 130
Registriert: Samstag, 16. Dezember 2023, 20:37
1
Wohnort: Taubertal

Ungelesener Beitrag von Jolanthe »

Hallo Heike,

da meine Kinder noch nicht aus dem "Ich-schmiere-alles-voll-und-lasse-alles-liegen" Alter raus und auch wegen unseren Katzen haben wir uns eine gebrauchte Couch geholt. Sie hat einen dunkelbraunen Velourleder-Bezug. Ob es echtes oder Kunstleder ist weiß ich leider nicht. Der Bezug ist angenehm weich, man klebt im Sommer nicht fest wie bei anderen Lederarten und -wichtig!- der Bezug ist leicht zu reinigen. Wenn Schoki drauf ist nehme mich einen Schwamm mit etwas Spüli, reibe ihn ein und gehe mit einem feuchten Lappen drüber. Die Stelle trocknet aus und man sieht nichts. Liegt aber vielleicht aber auch an dem dunkelbraunen Farbton... :argstverlegen:

Dann noch viel Spaß beim suchen und stöbern! :hallihallo:
Liebe Grüße
Jolanthe

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4537
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Heike hat geschrieben:
Mittwoch, 8. Oktober 2025, 22:08
... Mmmhm … es ist nunmal so, dass ich auf einem Sofa entspanne und genieße. Da wird auch gegessen und auch getrunken … das weiß ich jetzt schon. Kaffee oder Tee, ein gutes Buch, Plaid, tja, und eben auch Schoki. :gruebel: Oder doch wieder Leder?
Wir auch :kekse: ...
Wir haben zwei knallrote Sofas mit Mikrofaserbezug, seit über 15 Jahren. Dieser ist sehr weich. Ich weiss MF ist nicht "grün". Aber, er hält jahrelang, ist super gut zu reinigen und ist bei jeder Temperatur angenehm (was ich von Leder nicht sagen kann :muslima:). Wenn sachgemäss entsorgt wohl eher kein Problem. Klar, erdölbasiert, auf der anderen Seite liege ich sonst auf Tierhaut :ugly:... Im heissen Sommer legen wir eine Decke aufs Sofa und nehmen die schnell weg, wenn Besuch kommt :D.
Für mich gibt's nur Mikrofaser Bezug. Es gibt sie auch in allen Farben :blahblah: .
LG - Beauté
Carpe diem!

Cissi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 209
Registriert: Dienstag, 29. Januar 2019, 17:20
6

Ungelesener Beitrag von Cissi »

Für mich kommt beim Sofa nur eines in Frage: eines mit abnehmbaren und waschbaren Bezügen.
Ich möchte einfach nicht ständig aufpassen müssen und ehrlich gesagt würde ich mich nach einiger Zeit anders auch nicht mehr wohlfühlen. :stupid: :D
Hatte ich, bis auf eine ungewollte Ausnahme, immer schon so und kann ich sehr empfehlen.
Und on top hat man je nach Anbieter auch die Möglichkeit, nach ein paar Jahren mal eine andere Farbe zu wählen. Sogar ein Ikea-Sofa habe ich mir mal nach zehn Jahren mit einem hochwertigen Leinen-Hanf-Bezug aufgepimpt.
Herzliche Grüße

Cissi

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 537
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
1
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Ich lese gerade (etwas beschämt) wie zivilisiert sich hier viele auf ihren Sofas verhalten :-D für mich ist es wichtig, auf dem Sofa essen und trinken zu können und ich bin auch Team "Decke drauf und gut ist". Kann aber unterschreiben, dass die Decke da dann einfach dauernd liegen bleibt. Da Sofa und Decke dieselbe Farbe haben, fällt es aber nicht so auf ;-) ich bin aber auch nicht so eine Ästhetin wie manche hier. Eher von der pragmatischen Sorte :) und ich schätze am Stoffbezug, dass man ihn einfach mit dem Staubsauger absaugen kann.
Liebe Grüße
Laura

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1884
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

LauraVanillelock hat geschrieben:
Freitag, 10. Oktober 2025, 06:23
Ich lese gerade (etwas beschämt) wie zivilisiert sich hier viele auf ihren Sofas verhalten :-D für mich ist es wichtig, auf dem Sofa essen und trinken zu können und ich bin auch Team "Decke drauf und gut ist".
Och, nicht doch schämen - hat doch jeder seine Prioritäten! :) Für uns ist ein Sofa ein Gebrauchsgegenstand, wir möchten ohne arg vorsichtig zu sein bequem drauf lümmeln, auch mit Speis und Trank. :klimper: Entsprechend wären helle sensible Stoffe bei uns so gar nix. :lach:

Unser großes U-Sofa mit Micro-Velours-Bezug sieht Decken nur, wenn wir uns drunter mummeln. Abgedeckt haben wir früher unseren dunkelroten Vorgänger … das verdeckte leider das schöne Sofa und das Decken zurechtrupfen und aufpassen, dass sie sitzen war uns fast so schlimm wie das US-Klischeebild von transparenten Plastik-Überzügen. :kichern:

Das Sofa hat in seinen ich glaube 12 Jahren schon viel erlebt - drauf schlafen, Schoko, Krümel, Getränke, die drauf rumturnende Nichte von 0 bis heute 7 Jahren … die Farbwahl war mit mattem mittleren Lila aber auch perfekt, helle wie auch dunkle Flecken sind gut getarnt. ;) Und mit einem Hauch Ökospüli auf dem angefeuchteten sanft angerautem Cellulose-Schwamm ist da noch jeder Fleck rausgegangen. :)

So langsam sind hochfrequentierte Stellen etwas platter, der Bezug etwas matter. Es steht auch mit einer Seite am Fenster, bekommt dort hinten oben Sonne ab, ist kaum merklich aufgehellt. Darf es nach all den Jahren aber auch sein.
Heike hat geschrieben:
Dienstag, 7. Oktober 2025, 20:59
Nun gelüstet mir nach einem helleren, kuschligen Sofa – mit Stoffbezug
Ich weiß ja nicht, ob dir Natur oder Synthetik vorschwebt? Meiner Erfahrung nach verändern Kunstfaser-(Velours-)Stoffe über die Jahre die Farbe etwas, werden heller und oder matter - je nach Qualität und Farbton fällt das dann kaum bis arg auf. Ich nehme mal an, dass da auch Farb-Fixiermittel eine Rolle spielen dürften, die dann ja auch in die Raumluft ausdünsten können, aber ich bin kein Textiltechnologe - und das betrifft ja alles an gefärbten Fasern mehr oder minder.

Meine Mutter hat einen hellen Natur/Synthetik-Fasermix - das Sofa hält seit Ewigkeiten, ist aber fleckempfindlich und auch schwerer zu reinigen. Sie nutzt ergo seit vielen Jahren auch Decken.
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24549
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich habe hier eine Weile mit gelesen, weil sich für mich die selbe Frage stellt: Neue Couch - welcher Bezug.
Den Wunsch-Gedanken an weiches, softes Leder (Anilin- oder Semianilinleder) habe ich mittlerweile verworfen, benötigt - für mich - zu viel an Pflege.
Habe mich nun für waschbare Bezüge entschieden, hatte ein paar Jahre lang weiße Leinenbezüge und keine Probleme
damit, gewaschen wurde so ca. 2 mal im Jahr oder wenn schmutzig. Schmutz, Flecken bereiten mir aber weniger Sorgen als Hautschuppen wenn ich mir den Inhalt im Staubsauger ansehe :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35034
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich lese mit Begeisterung und sauge alles in mir auf. Danke für die vielen Meinungsbilder und »Geständnisse« unterschiedlichster Art. :kicher:

Ich bin mit meinen Gedanken nicht alleine, stelle ich fest, und es werden Lösungen gefunden, wenn auf dem Sofa gekrümelt und gekleckert wird. Tatsächlich habe ich kein Problem damit, ein Plaid drunterzulegen, wenn mich nach Wein oder Schoki gelüstet. Das wäre schon einmal eine Option, Stoff nicht von vorneherein auszuschließen. :-) Nun muss es für meinen Schatz und für mich passen … es bleibt also spannend.

Die Stoffe, die ich bisher geprüft habe, waren meistens Mischgewebe. Ich schaue schon auf die Parameter, die wichtig sind (Pillingklassen, Martindale-Wert, Lichtechtheit) … am Dienstag fahren wir nach Rheda-Wiedenbrück ins COR-Haus, und da schauen wir uns Modelle an und können große Stoff- (und Leder)proben sichten. So eine Entscheidung muss reifen. Ich berichte! :schmatz:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1884
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Heike hat geschrieben:
Freitag, 10. Oktober 2025, 20:35
Ich lese mit Begeisterung und sauge alles in mir auf. Danke für die vielen Meinungsbilder und »Geständnisse« unterschiedlichster Art. :kicher: … am Dienstag fahren wir nach Rheda-Wiedenbrück ins COR-Haus, und da schauen wir uns Modelle an und können große Stoff- (und Leder)proben sichten. So eine Entscheidung muss reifen.
Die geschilderten Sitzmöbel-Vorlieben und -Nutzungsweisen hier finde ich auch absolut spannend! Da tun sich mir in vielerlei Hinsicht gänzlich unbekannte Dimensionen auf, ich hätte nicht gedacht, dass das ein so vielschichtiges Thema ist. :lupe:

Unsere drei Microvelours-Sofas in 25 Jahren haben wir recht zügig ohne Vorplanung von der Stange gekauft. Zwar jedes teurer als das vorherige, dennoch bei Weitem nicht so kostspielig wie manch hier erwähntes. Da hätte ich in der Tat auch Sorge um jedes Krümelchen und Tröpfchen! :kekse:

Heike, ich hoffe, ihr habt einen ergiebigen Besuch in der Geburtsstadt meines Mannes hier „ums Eck“! :klimper:
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 745
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Heike hat geschrieben:
Freitag, 10. Oktober 2025, 20:35
So eine Entscheidung muss reifen.
…da kann ich dir absolut zustimmen – das Schätzchen soll ja bestenfalls viele viele Jahre bei euch bleiben und sollte ja auch möglichst perfekt zu euch, eurer Wohnsituation, der ganzen restlichen Einrichtung und auch noch für eurem Gebrauch passen…
Bevor wir z.B. das “ Who’s perfect-Sofa” bestellt haben, sind wir wirklich wochenlang mit diesen ganzen kleinen Leder-/Stoffmuster-Läppchen durch unser (damals noch nicht fertiggestelltes) Haus gelaufen; und haben versucht die Sofa-Form, Stoff-/Leder-Farben und -Strukturen mit den (geplant) zukünftigen Holzböden, (geplant) zukünftigen Wandfarben etc. abzugleichen – boah – das war wirklich richtig schwierig… :vollirre: daher kann ich mir sehr gut vorstellen, wie es euch gerade geht…!
Habe gerade mal auf die Webseite von COR geschaut – die kannte ich noch gar nicht; ui, die haben aber richtig superschöne Modelle :love:
Ich würde immer wieder einen hellen, leicht strukturierten Stoffbezug für ein Sofa wählen, da ich die Haptik als weicher, wärmer und gemütlicher empfinde im Vergleich zu einem Lederbezug…aber das ist natürlich ein sehr persönliches Empfinden…
Vielleicht noch eine kleine “Heller-Stoff-Entwarnung” - wir essen (und trinken) fast jeden Abend auf unseren Sofas mit hellen/weißen Stoffbezügen - ähm, also wir essen jetzt nicht alles direkt AUF dem Sofa…wir sitzen auf dem Sofa und haben ein Tischchen davor, und da steht dann das Essen drauf… :kicher: auf Teilen des Sofas liegt ein weißer (!) Quilt – und damit ist jedes “Gelümmel”, Nachtisch, Rotwein, Schoki, etc. wirklich überhaupt kein Problem - der Rotwein steht zwar i.d.R. mit etwas Sicherheitsabstand auf dem Tischchen, hat aber trotzdem auch schon mehrfach den Quilt und das Sofa geküsst – aber (ok, das ist in manchen Momenten womöglich etwas unromantisch) wenn man sofort mit einem weichen Schwamm und etwas “Spüli” den (Rotwein…)-Fleck bearbeitet….ist alles wieder gut – zumindest bei unserem hellen etwas “changierenden” Stoff funktioniert das ganz gut…und hier wurden ja noch so viele tolle verschiedene Stoffe genannt, bei denen das wohl auch richtig gut möglich ist :freude:

Aber selbst wenn dann nach ein paar Jahren irgendwelche Schoki-, Rotwein-, Krümmel- oder Sonstwasflecken auch durch Bezug waschen oder spezielle “Reinigungssprays” nicht vollständig entfernt werden können - dann ist das eben ein bisschen “Patina” :kichern: Und so eine Patina hätte man ja auf einem Lederbezug auch irgendwann…
Ich wünsche euch ganz viel Freude am Dienstag beim Sichten und Aussuchen – bin gespannt, was du berichtest :love: ! Gute Nacht, liebe Heike :bussi:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35034
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Nicole hat geschrieben:
Sonntag, 12. Oktober 2025, 23:49
[…] das Schätzchen soll ja bestenfalls viele viele Jahre bei euch bleiben und sollte ja auch möglichst perfekt zu euch, eurer Wohnsituation, der ganzen restlichen Einrichtung und auch noch für eurem Gebrauch passen…
Ja, so ist es. Wir stehen aktuell vor einer neuen Lebensphase und haben die letzten 3 Jahre vieles im Haus geprüft und so geändert, dass es zu unseren aktuellen Wohnbedürfnissen passt. Manche Möbel machen ihren Job dann besser in einem anderen Raum, oder sie bekommen einen anderen Platz … oder müssen gehen. Manche sind auch neu eingezogen. :-) Große Freude hat es mir gemacht, mein eigenes Zimmer so zu gestalten, dass ich nun einen Lesesessel habe, meinen Computerarbeitsplatz und einen weiteren Tisch, den ich ausklappen kann, um z. B. zu zeichnen oder zu nähen. Der Fortfall des Shops hat sehr viel Platz geschaffen – herrlich! :kicher:
Nicole hat geschrieben:
Sonntag, 12. Oktober 2025, 23:49
Habe gerade mal auf die Webseite von COR geschaut – die kannte ich noch gar nicht; ui, die haben aber richtig superschöne Modelle :love:
Oh ja … :love: CONSETA ist eine Möbeldesign-Ikone: Das erste modulare Sofa, 1963 entwickelt – mein Jahrgang. :kichern:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 745
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Heike hat geschrieben:
Montag, 13. Oktober 2025, 13:05
Große Freude hat es mir gemacht, ... Der Fortfall des Shops hat sehr viel Platz geschaffen – herrlich!
Hallo liebe Heike, ach das hört sich traumhaft an :love: was für ein wunderschöner, neuer Lebensabschnitt, in dem man sich alles genauso” einrichten” kann, wie man es gerne hat… :love: Ich freue mich wirklich SEHR für dich!
Und ja genau, manches passt dann irgendwann/irgendwie einfach nicht mehr so richtig und muss erstmal woanders hin oder vielleicht auch ganz gehen, aber das ist ja gar nicht schlimm – denn jede “Erneuerung” bringt so viele positive Impulse und so viel neue, frische Energie :huepf:
Ich muss sagen, dass ich wirklich richtig schockverliebt bin in die CONSETA-Kollektionen :love: unser Sofa geht sehr in diese Richtung und falls es jemals erneuert werden muss, weiss ich jetzt, wo ich einen perfekten Nachfolger finden kann – Danke dir sehr für diese tolle Info :knutsch: !

Und entschuldige bitte, aber ich bin soooo neugierg - musste mich zügeln, dir nicht schon direkt am Dienstag Abend zu schreiben :popohauen: :vollirre: ! Ich hoffe, Ihr hattet einen schönen Termin vor Ort – und habt ihr denn schon etwas Schönes für euch finden können? Oder braucht es noch etwas Reife-Zeit?
Hab einen wunderschönen Abend und ich drück dich :knuddel:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35034
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Nicole hat geschrieben:
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 21:58
Und entschuldige bitte, aber ich bin soooo neugierg - musste mich zügeln, dir nicht schon direkt am Dienstag Abend zu schreiben :popohauen: :vollirre: ! Ich hoffe, Ihr hattet einen schönen Termin vor Ort – und habt ihr denn schon etwas Schönes für euch finden können? Oder braucht es noch etwas Reife-Zeit?
:kichern: Ich liebe Deine Neugier. :schmatz:

Der Dienstag war sehr eindrucksvoll, und es war eine gute Entscheidung, hinzufahren. Wir waren gut und gerne 4 Stunden dort, haben uns natürlich auch die Ausstellung angesehen (mit originalen COR-Modellen seit den 50ern), vor allem aber viel über gute Möbel gelernt. Wir wurden perfekt beraten: Frau Biermann kannte jeden Stoff, und sie hatte einen sicheren Blick für die Wirkung eines Möbels. Wir saßen auf verschiedenen, und mein Favorit war schnell klar: Die Mell Lounge als Sofa mit Recamiere. Klar in der Form und dennoch abgerundet, strukturiert und lässig gleichzeitig. Die Conseta ist wunderschön, aber die Mell Lounge bietet Seitenlehnen, die den Rücken stützen, wenn ich längs auf dem Sofa sitze und lese, und die Recamiere ist ideal für meinen Mann, der gerne Fernsehen guckt. Ich möchte sie mit den Einzelfüßen, nicht mit dem Gestell, dann »schwebt« sie noch mehr.

Einzig die Materialfrage nagt an mir – wobei mein Herz sich schon entschieden hat. ;-) Stoff.

Am nächsten Tag habe ich »mein« Möbelhaus besucht, das COR führt, und dort meine konkrete Planung besprochen. Ich bekomme nun 3 große Stoffmuster, um ihre Wirkung zuhause einzuschätzen. Sollte ich mich dann entscheiden können … dann wird nach jetzigem Stand sie es sein.

Danach werde ich wieder schwitzend um zwei Uhr morgens aufwachen, Panik bekommen, mich mit Stornierungsgedanken herumschlagen … so bin ich. Am nächsten Tag ist die Welt wieder schön, und ich freue mich einfach. Bekloppt, ich weiß. :monsieur:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 745
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Heike hat geschrieben:
Freitag, 17. Oktober 2025, 14:06
…mein Favorit war schnell klar: Die Mell Lounge als Sofa mit Recamiere. …
Ooohh, wie schön, das Die Mell Lounge Sofa mit Recamiere sieht traumhaft und super gemütlich aus; und so eine Recamiere ist wirklich sensationell und soooo unglaublich gemütlich :love:
Ja, im Vergleich zur Conseta würden mich auch die etwas dickeren, abgerundeten, weicher/gemütlicher aussehenden Seitenlehnen mehr ansprechen, die Conseta wirkt neben Mell Lounge etwas klarer, strukturierter und “Klassiker-orientierter” aber genau diese Art der Seitenlehnen ist für mein Empfinden gerade nicht wirklich gemütlich…

Einzig bei den Gestellen / Einzelfüßen wäre ich persönlich etwas unentschlossen, da ich Metall nicht so gerne an Möbeln (sehen) mag; unser Who’s perfect-Sofa hat zwar auch einen ganz schmalen Metallrahmen unten, den nimmt man aber eigentlich gar nicht wahr und das Sofa “schwebt” nur ca. 5 cm über dem Boden, hat also keine sichtbaren Metallfüße…das mag ich sehr…aber das ist natürlich ein ganz individuelles Empfinden; UND unter die Einzelfüße bei deinem neuen Schätzchen kommt man ja auch richtig gut mit dem Staubsauger – anders als bei unserem “legless” Sofa :kichern:

Ach, ich freue mich wirklich sehr für euch, dass ihr schon so einen schönen und interessanten Termin hattet – uuuiii und jetzt geht es mit den Stoffmustern nochmal ans Eingemachte - ich bin auf jeden Fall bei dir im “Team Stoff” :yeah: :dafuer:
Heike hat geschrieben:
Freitag, 17. Oktober 2025, 14:06
Danach werde ich wieder schwitzend um zwei Uhr morgens aufwachen, Panik bekommen, mich mit Stornierungsgedanken herumschlagen … so bin ich. Am nächsten Tag ist die Welt wieder schön, und ich freue mich einfach. Bekloppt, ich weiß.
:lach: Nein, nein, das ist m.E. überhaupt gar nicht bekloppt, sondern ganz normal; es geht ja nicht um ein Paar Socken, das man sich mal eben aussucht…und bei Nichtgefallen/Nichtpassen halt 5 EUR versenkt hat…

Ich hoffe, Ihr findet das perfekte Kuschelsofa mit dem perfekten (Stoff :yeah: ) Bezug für euch; drück dich und wünsche dir ein wunderschönes Wochenende :bussi:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6939
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Heike hat geschrieben:
Freitag, 17. Oktober 2025, 14:06

Klar in der Form und dennoch abgerundet, strukturiert und lässig gleichzeitig. Die Conseta ist wunderschön, aber die Mell Lounge bietet Seitenlehnen, die den Rücken stützen, wenn ich längs auf dem Sofa sitze und lese, und die Recamiere ist ideal für meinen Mann, der gerne Fernsehen guckt. Ich möchte sie mit den Einzelfüßen, nicht mit dem Gestell, dann »schwebt« sie noch mehr.

Einzig die Materialfrage nagt an mir – wobei mein Herz sich schon entschieden hat. ;-) Stoff.
Ich sehe es schon vor meinem inneren Auge in eurem Wohnzimmer in Birkenweiss und Heike sitz mit angezogenen Knien und Buch und Kuscheldecke.

Ich kann mir eine helle Farbe so gut für den Raum vorstellen.
Danach werde ich wieder schwitzend um zwei Uhr morgens aufwachen, Panik bekommen, mich mit Stornierungsgedanken herumschlagen … so bin ich. Am nächsten Tag ist die Welt wieder schön, und ich freue mich einfach. Bekloppt, ich weiß. :monsieur:
:knutscher: Nein gar nicht.

Du hast ein gutes Auge und triffst mit deinem Schatz die richtige Wahl.

Die Schweißausbrüche hätte ich immer wenn meine Enkelin kommt, aus dem Grund hält unser uralt Sofa weiter die Stellung. :kichern:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35034
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Birgit Rita hat geschrieben:
Samstag, 18. Oktober 2025, 09:25
[[…] in eurem Wohnzimmer in Birkenweiss […]
:kicher: Nö, nicht Birkenweiß. Birke hatte ich als Studentin, in Form einiger Möbel aus der IKEA-Stockholm-Serie. Die Stühle habe ich noch heute (gut eingepackt auf dem Speicher – das sind massive Birkenholzstühle, beinahe Vintage). ;-)

Im Kaminzimmer liegt Nussbaumparkett, und die wenigen Möbel (von IKEA bis Team 7) sind auch Nussbaum. Hell ist dort nur der Schurwollteppich. Daher gelüstet mich nach einer hellen Couch. :kekse: <-- und dann: Schokokekse nur noch auf Plaid sitzend genießen!
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6939
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Heike hat geschrieben:
Montag, 20. Oktober 2025, 11:36
Birgit Rita hat geschrieben:
Samstag, 18. Oktober 2025, 09:25
[[…] in eurem Wohnzimmer in Birkenweiss […]
:kicher: Nö, nicht Birkenweiß. Birke hatte ich als Studentin, in Form einiger Möbel aus der IKEA-Stockholm-Serie. Die Stühle habe ich noch heute (gut eingepackt auf dem Speicher – das sind massive Birkenholzstühle, beinahe Vintage). ;-). :lach:

Auf der Seite, gefiel mir die Mel Lounge in Birkenweiss sehr gut. :lupe:
vielleicht stellt mein Smartphone das heller dar als es ist :-)
Welche Stoffproben hast du denn?
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35034
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Birgit Rita hat geschrieben:
Montag, 20. Oktober 2025, 17:20
Auf der Seite, gefiel mir die Mel Lounge in Birkenweiss sehr gut. :lupe:
vielleicht stellt mein Smartphone das heller dar als es ist :-)
Ach so. :achso:
Birgit Rita hat geschrieben:
Montag, 20. Oktober 2025, 17:20
Welche Stoffproben hast du denn?
Taupe (Nr. 9122) und Braun (9127). Letzteres habe ich bei meinem Cordia Lounge gewählt (den Sessel). Für das Kaminzimmer bevorzuge ich den helleren Ton. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6939
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Heike hat geschrieben:
Montag, 20. Oktober 2025, 17:22
Birgit Rita hat geschrieben:
Montag, 20. Oktober 2025, 17:20
Auf der Seite, gefiel mir die Mel Lounge in Birkenweiss sehr gut. :lupe:
vielleicht stellt mein Smartphone das heller dar als es ist :-)
.......
Taupe (Nr. 9122) und Braun (9127). Letzteres habe ich bei meinem Cordia Lounge gewählt (den Sessel). Für das Kaminzimmer bevorzuge ich den helleren Ton. :-)
Freue mich auf Fotos wenn es soweit ist :-),
bin sehr gespannt. :knutsch:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Antworten