wascherde

Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

wascherde

Ungelesener Beitrag von cosmee »

folgendes rezept:

45 % Macadamianußöl
25 % Olivenöl
25 % Shea Butter
5 % Rizinusöl

überfettung 13 - 15 %

ich hab noch ein wenig wascherde daheim und würde gern damit ein bissl farbliche struktur reinbringen.

wie verhält sich wascherde darin? so wie andere erden?

es soll eine gesichtsseife werden. und da brauch ichs seeeeehr pflegend. austrocknen darf da nix.
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Hmm, ich finde Rhassoul ein bisschen schrubbelig in der Seife. Tonerde ist feiner.
Das wird sicher ein sehr feines Seifchen!
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
mixi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch, 5. September 2007, 16:39
16
Wohnort: Franken

Ungelesener Beitrag von mixi »

Das würde mich auch interessieren!
Bisher verwendete ich Ghassoul und Tonerden nur zum Waschen. Da fand ich Ghassoul für mich angenehmer, war "glitschiger", weicher als grüne oder gelbe Tonerden. Daher habe ich auch eine gute Menge in meinem "Geschenk der Weisen" versenkt. Die farbigen Tonerden nahm ich in geringen Mengen zum Färben. Benutzen konnte ich leider noch keine dieser Seifen, da zu jung.
Verhalten sich die Erden in Seifen anders, oder ist das eher subjektiv?
Liebe Grüße
mixi

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

mixi hat geschrieben: Verhalten sich die Erden in Seifen anders, oder ist das eher subjektiv?
keine ahnung - ich hab bis jetzt nur seifen mit tonerden. die find ich sehr angenehm. (allerdings verwende ich nur wenig zum färben).

wascherde-rhassoul-ghassoul hatte ich eben noch nie drin.

wo kann man denn dein "Geschenk der Weisen" sehn?? das klingt nämlich interessant!! ;D
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Benutzeravatar
mixi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch, 5. September 2007, 16:39
16
Wohnort: Franken

Ungelesener Beitrag von mixi »

da!
(in der Seifengalerie unter "voll infiziert". )

[ externes Bild ]

Hat 80g Ghassoul auf 500g Fett.
Bin schon ganz gespannt aufs Anwaschen.
Ist zwar OHP aber erst zwei Wochen alt.
Liebe Grüße
mixi

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

mixi hat geschrieben:da!
(in der Seifengalerie unter "voll infiziert". )

[ externes Bild ]

Hat 80g Ghassoul auf 500g Fett.
Bin schon ganz gespannt aufs Anwaschen.
Ist zwar OHP aber erst zwei Wochen alt.
ah, ja, hab ich e gesehn!!!! gut schaut die aus!
... wasch mal.... ;-)
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

also, ich hab sie gesiedet. die seife mit wascherde.

"Gesichtsseife Ghassoul":

250g Olivenöl
225g Macadamianußöl
200g Sheabutter
40 g Rizinusöl

15 % überfettet

etwas Glycerin

1 Teil mit 1 EL Wascherde versetzt
1 Teil mit 1 EL Babypuder versetzt

unbeduftet und natürlich GETRICHTERT :mrgreen:

hab sie schon geschnitten. sieht nett aus und hat einen angenehmen duft.

bin schon gespannt, wie sie sich im gesicht anfühlt.
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

sisy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 339
Registriert: Mittwoch, 1. Oktober 2008, 20:49
15
Wohnort: Lettland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von sisy »

cosmee hat geschrieben: also, ich hab sie gesiedet. die seife mit wascherde.

"Gesichtsseife Ghassoul":

250g Olivenöl
225g Macadamianußöl
200g Sheabutter
40 g Rizinusöl

15 % überfettet

etwas Glycerin

1 Teil mit 1 EL Wascherde versetzt
1 Teil mit 1 EL Babypuder versetzt

unbeduftet und natürlich GETRICHTERT :mrgreen:

hab sie schon geschnitten. sieht nett aus und hat einen angenehmen duft.

bin schon gespannt, wie sie sich im gesicht anfühlt.
Klingt Interessant! Die Fette sind ja sehr fein! :nail: giebt es auch Foto? :lupe: bin ganz neugierig... :crazy:
Und was bedeutet Getrichtert? Und wonach duftet die Seife, die nicht beduftet ist? Meine unbedufteten duften nur nach Seife... :gruebel:
Liebevoll, Laura

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

sisy hat geschrieben:
cosmee hat geschrieben: also, ich hab sie gesiedet. die seife mit wascherde.

"Gesichtsseife Ghassoul":

250g Olivenöl
225g Macadamianußöl
200g Sheabutter
40 g Rizinusöl

15 % überfettet

etwas Glycerin

1 Teil mit 1 EL Wascherde versetzt
1 Teil mit 1 EL Babypuder versetzt

unbeduftet und natürlich GETRICHTERT :mrgreen:

hab sie schon geschnitten. sieht nett aus und hat einen angenehmen duft.

bin schon gespannt, wie sie sich im gesicht anfühlt.
Klingt Interessant! Die Fette sind ja sehr fein! :nail: giebt es auch Foto?
Und was bedeutet Getrichtert?
sie sieht nicht wahnsinnig aufregend aus. aber ich werd mal fotos machen.

getrichtert... hm... das ist der neue hit beim seifeln. schau mal die letzten paar seifen in der galerie an. die sind zu 99 % getrichtert ;-)

die technik geht so: trichter in die form halten und verschiedenfarbige seifenleime abwechselnd in den trichter giessen, trichter nicht vom fleck bewegen. ergibt sehr schöne muster!
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Antworten