kaliumpermanganat (Petra?)

Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

kaliumpermanganat (Petra?)

Ungelesener Beitrag von cosmee »

heute bei der lavendelseife, als ich geflucht hab, dass ich mit nix ein schönes violettblau zusammenbekomm, und nun tatsächlich mit einer blauen seifenfarbe gefärbt hab (erstmalig, hab mich sehr lange standhaft und erfolgreich dagegen gewehrt), was auch nicht besonders schön und natürlich wirkt (bis jetzt zumindest. die seife schläft noch) hat mein mann gefragt, warum ich nicht mit kaliumpermanganat färbe. das geht "bestimmt". (der muss es ja wissen, beschäftigt er sich doch eingehend mit dem seifensieden und weiss bescheid über sämtliche reaktionen von verschiedenen stoffen und laugen und rät mir ja auch zur verseifung von motoröl, wenns mal schön dunkel werden soll...)

und jetzt brauch ich ein handfestes argument. dass das sicher ned geht.
oder?
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
16
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Die Frage hab ich mir am Anfang meiner Siedetätigkeit auch gestellt, habs aber nie versucht. Ich hab was im Hinterkopf das es braun wird, aber ob und wo ich es gelesen hab weis ich nicht mehr. Ich schau mal nach, vielleicht finde ich was.
Nebenbei, Petzis neue Seifenfarben sind guuuuut!


(der muss es ja wissen, beschäftigt er sich doch eingehend mit dem seifensieden und weiss bescheid über sämtliche reaktionen von verschiedenen stoffen und laugen und rät mir ja auch zur verseifung von motoröl, wenns mal schön dunkel werden soll...)
:lach: dein Liebster ist eine Nummer, man sieht er nimmt alles sehr, sehr ernst.
move your ass and your mind will follow

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

scarlett hat geschrieben: :lach: dein Liebster ist eine Nummer, man sieht er nimmt alles sehr, sehr ernst.
:fluesterei: weisst du, was er neulich gesagt hat? O-Ton: "meine händ san ganz offen von der bledn oarbeit, owa dei gatsch tuat ma do echt guat!"
(er meinte meine creme...)


charmant, nicht?

danke Scarlett, wär interessant ja, wo du das mit dem kaliumpermanganat her hast :-)
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
16
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

:D Das schönste Kompliment, auf ursteirisch gemacht!
Bis jetzt hab ich noch nichts gefunden, aber wenn du bei Google Kaliumpermanganat Seife eingibst, kommen amüsante Seiten. Vom Bombenbau bis Analfissurbehandlung ist alles dabei. :smileatleast:
move your ass and your mind will follow

Cistrose
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 623
Registriert: Dienstag, 10. Juni 2008, 22:48
16
Wohnort: Raum Zürich

Ungelesener Beitrag von Cistrose »

:lach:

Aber im Ernst, Ihr habt recht, Kaliumpermanganat in Seife ist sicher nicht der Brüller.. einerseits ist es umweltgefährlich und brandfördernd. Und vermutlich hält die Farbe in der Seife nicht lange. Die Braunverfärbung wäre die Reaktion zu Braunstein, die v.a. im sauren Milieu auftritt, das wäre hier weniger der Fall. Aber es "knack" C=C Doppelbingungen und entfärbt sich dabei. Einerseits werden dann die schönen ungesättigten Fettsäuren zu gesättigten gemacht - das ist der Vorgang der Hydrierung oder Härtung von Oelen - andererseits geht die schöne Farbe flöten. Das lese ich mindestens aus der Theorie. Diese Seite beschreibt das. Man benutzt die Entfärbung des Kaliumpermanganats als Nachweis für das Vorhandensein von C=C Doppelbindungen.

Praktische Versuche hab ich keine gemacht - hab kein Kaliumpermanganat zu Hause. Aber ich könnte mir vorstellen, dass schon ein einziges ölsäurebetontes Oel in grossen Mengen - z.B. Olivenöl - schon reicht, dass keine Farbe mehr bleibt.

Ausserdem, wenn Glycerin auf eine grössere Menge Kaliumpermanganat trifft, gibt es eine Selbstentzündung. (Ich glaube zwar nicht, dass in dem Fall die Reaktion so heftig abläuft, dass Flammen aus dem Seifenleim schlagen, aber heiss könnte es bestimmt werden.)

Reicht das als Argument? ;D
Liebe Grüsse
Cistrose

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

oh, noch eine chemikerin? danke, Cistrose (wenn ich meinem mann sag, dass ich das von "Cistrose" hab, freut er sich noch mehr. er liebt dieses wort und lacht ständig, wenn ich es erwähne (die pflanze oder das öl)... ;-) ich weiss auch nicht genau, warum...

und Scarlett, danke auch für deine internetgooglerei - das bringt morgen sicher wieder ein paar lacher bei uns daheim :-)
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Cistrose hat geschrieben::Diese Seite beschreibt das.
oh gott, ist das kompliziert... :irre:

aber danke!
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Cistrose
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 623
Registriert: Dienstag, 10. Juni 2008, 22:48
16
Wohnort: Raum Zürich

Ungelesener Beitrag von Cistrose »

:verlegen: ups.. vergesse manchmal, dass nicht alle soviel Chemieunterricht hatten... das war einer der ersten Links neben Wikipedia, die ich fand.

Jedenfalls.. die Farbe wird mit grösster Wahrscheinlichkeit nur einige Sekunden halten.
Liebe Grüsse
Cistrose

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

ja, mein chemieunterricht war minimalst.

wikipedia hab ich mir zwar schon zu beginn angeschaut, aber da mir das alles nix sagt hab ich auf eine einfachere erklärung hier gehofft.
und sie bekommen.

:-)
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

In Permanganatlösung kannst du dein Buzi reinsetzen, wenns einen wunden Popo hat. Das desinfiziert :mrgreen: In größerer Menge färbts die Haut braun.

Permenganat ist ein Oxidationsmittel und für Seife ungeeignet, warum weißt du ja bereits. :ja:

Petra

silky
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4705
Registriert: Donnerstag, 27. November 2008, 11:54
15
Wohnort: Süddeutschland

Ungelesener Beitrag von silky »

Cosmee schreibt:
rät mir ja auch zur verseifung von motoröl, wenns mal schön dunkel werden soll...)
:lach: Hi,hi. Ich lach mich kaputt. Genau das hat mein Mann auch schon vorgeschlagen.
Als Geschenk für einen Motarradfreund.
Grüße
silky

Antworten