Rezepte für meine Erstlinge...

Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
16
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Rezepte für meine Erstlinge...

Ungelesener Beitrag von Jamina »

Hallo liebe Rührküchenkollegen,

ich habe mir jetzt ein paar Rezepte für meine ersten Seifen überlegt und wollte eure erfahrene Meinung dazu einholen. Ob sie meinen Erwartungen erfüllen können und ob ihr Verbesserungsvorschläge habt...

Also, ich habe gleich 3 Ideen, die ich umsetzen möchte. :argverlegen: Alle drei basieren auf (oder sind ) Rezepte aus C. Kaspers Buch:

Babyseife:
Olivenöl 86%
Sheabutter 9%
Kakaobutter 5%
Kein weiterer Kommentar. Daran gibts wenig zu tüfteln :mrgreen:

Rasierseife
Palmöl 33%
Kokosöl 27%
Olivenöl 16%
Rapsöl 14%
Rizinusöl 5%
Mandelöl 4%
Welche ÜF für eine Rasierseife? Es wäre schön, wenn sie auch unter der Dusche angenehm wäre.

Haarseife
(jawohl, ein schwieriges Thema, aber ich möchte es einfach mal ausprobieren :mrgreen:)
Olivenöl 34%
Kokosöl 27%
Rizinusöl 16%
Traubenkernöl 10%
Distelöl 10%
Jojobaöl 4%
Hier habe ich am meisten Bedenken: Ich möchte eine milde Seife für häufiges Haarewaschen. Sie soll aber nicht beschweren, da ich feines und ehr schnell nachfettendes Haar habe. Ich vermute, dass der Olivenöl-Anteil ehr zu hoch ist dafür. Wenn ich aber Kokos erhöhe, hat die Seife dann keine zu hohe Reinigungskraft für häufigeres Haarwaschen?
Habt ihr Verbesserungsvorschläge? Andere Verhältnisse? Andere Öle? (aber nix exotisches, ich bestelle gleich bei bhw... :mrgreen: )

Duft: Ich habe momentan die noch beschränkte Auswahl aus ÄÖ Lavandin, ÄÖ Zypresse und PÖ Like me all over. (meine sonstigen ÄÖ-Mengen reichen fürs Seifeln nicht aus :mrgreen: )
Beide ÄÖs dachte ich für die Rasierseife einzusetzen. In welchem Verhältnis würdet ihr das tun?
Das PÖ dann für die Shampooseife. Welche Einsatzmenge würdet ihr nehmen? 2% auf Gesamt?

Habe ich noch was ausgelassen? Ich hoffe nicht :mrgreen:

So, viele Fragen! Man wird hier aber im Forum immer wieder mit so vielen netten Antworten verwöhnt, das man gerne fragt :ja:
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Hallo Jamina,

die Babyseife wird nicht schäumen und muß sehr lange liegen, bis sie nicht mehr ganz so stark schleimt. Ist das gewollt? Sie wird vermutlich eher für ein Kleinkind sein, weil Babys ja gar keine Seife benötigen, oder?

Rasierseife habe ich noch nie gesiedet, ich nehm irgendeine Seife und mein Mann rasiert sich trocken ;D
Spontan würde ich auf 1 Teil Zypresse 2 - 3 Teile Lavandin nehmen.

Bei der Haarseife kann man nur eins sagen: es gibt leider kein Universalrezept. Man muß u.U. sehr viel ausprobieren, ehe man die für die eigenen Haare optimale Seife hat. Ich bin nach einem mehrmonatigen Ausflug zu Shampooseife wieder davon abgekommen und benutze nun ganz flexibel mal ein Shampoo, mal eine Haarseife (ertauscht) und mal irgendeine meiner Seifen.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Josefine

Ungelesener Beitrag von Josefine »

Ich würde für die Haarseife statt Kokos (Schaumfett) Palmkern nehmen. Oder Babassu. Ist beides milder als Kokos.

Die Einsatzmenge des Duftes ist einfach Geschmacksache. 2-5% der Fettmenge ist ein guter Richtwert.

Zur Rasierseife kann ich fast nix sagen, außer: Die Überfettung würd ich bei 8% ansetzten. Aber frag mich jetzt nicht, warum. :D

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
16
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

lavendelhexe hat geschrieben:die Babyseife wird nicht schäumen und muß sehr lange liegen, bis sie nicht mehr ganz so stark schleimt. Ist das gewollt?
Es ist halt ne Olivenölseife, das ist mir schon bewusst ;D . Oder wird es in dieser Rezeptur länger als ca. 3 Monate dauern, meinst du?
lavendelhexe hat geschrieben:Sie wird vermutlich eher für ein Kleinkind sein, weil Babys ja gar keine Seife benötigen, oder?
:ja: Obwohl ich mir mittlerweile schon überlegt habe, die Hälfte des Seifenleims einzufärben und zu beduften. Müsste doch eine schöne pflegende Seife für mich ergeben, oder? OK, ich müsste auch so 3 Monate Geduld üben, aber das ist dann halt so... (OHP mache ich dann beim nächsten mal :mrgreen: )
Josefine hat geschrieben:Ich würde für die Haarseife statt Kokos (Schaumfett) Palmkern nehmen. Oder Babassu. Ist beides milder als Kokos.
Palmkern habe ich leider nicht, Babassu nur noch gaaaaaaaaaaaanz wenig :(

Wenn ich Kokos und Olive mengenmäßig angleiche (beide ca. 30%), oder sogar austausche (Kokos 34% und Olive 27%) wäre das vielleicht im Hinblick auf Nachfetten sinnvoller? Oder ist da die allgemeine Überfettung ausschlaggebender?

OK, genug gefragt für heute. Ihr merkt schon, ich bin da ehr der Planer-Typ :mrgreen: Ich brauche da ein bisschen Routine, dann gehts auch spontaner. Vielen Dank schon mal für die Antworten!
Nächste Woche wird gesiedet! :laufen:
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Für eine Olivenölseife sind drei Monate nicht lange.... Ein Jahr ist da schon sinnvoller - meine Olive schäumt auch nach zwei Jahren nicht. Es ist ein dünner schleimiger Matsch mit ein paar kleinen Bläschen, der sich bildet. Trotz Seide und Zucker.... Naja, ich hab dafür andere Schaumwunder.
Aber sie wird sicher sehr sanft auch zu deiner Haut sein :ja:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Jamina hat geschrieben:OK, ich müsste auch so 3 Monate Geduld üben, aber das ist dann halt so... (OHP mache ich dann beim nächsten mal :mrgreen: )
Die OHP hilft dir zwar dazu die Seife früher zu benutzen, aber am Schaumverhalten oder besser :kicher: nicht vorhandenen Schaumverhalten einer Olivenseife wird sie definitiv nichts ändern. Shea- und Kakaobutter sind auch keine Kandidaten für Schaum, sie machen die Seife lediglich fest und halten sie Formstabil.

Zu deiner Haarseife: Du kannst jetzt auf dem Papier die Prozente und Öle hin und her schieben, aber Tests und immer wieder neues Probieren werden dir nicht erspart bleiben. :nein:
Ich persönlich lasse die Pfoten davon, da sich nach anfänglichen euphorischen Versuchen (nie wieder Shampooflaschen entsorgen!) und probieren diverser Rezepte herausgestellt hat, dass meine feinen, glatten Haare spätestens nach der dritten Wäsche, trotz saurer Spülung aussahen, wie alte, zu oft gewaschene Wollpullis :tot:
Freundlich grüßt
Katharina

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
16
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

Katharina hat geschrieben:
Jamina hat geschrieben:OK, ich müsste auch so 3 Monate Geduld üben, aber das ist dann halt so... (OHP mache ich dann beim nächsten mal :mrgreen: )
Die OHP hilft dir zwar dazu die Seife früher zu benutzen, aber am Schaumverhalten oder besser :kicher: nicht vorhandenen Schaumverhalten einer Olivenseife wird sie definitiv nichts ändern. Shea- und Kakaobutter sind auch keine Kandidaten für Schaum, sie machen die Seife lediglich fest und halten sie Formstabil.
Habe mich schlecht ausgedruckt :kicher: OHP hat sich aufs lange Warten bezogen, nicht auf Schaumverhalten. Trotzdem danke für die Erinnerung.
Ich bin schon gespannt wie sich diese Drei-Öl-Seife anfühlen wird: Wieviel "Glitsch" und wie viel Härte und Form...
Katharina hat geschrieben:Zu deiner Haarseife: [...] Ich persönlich lasse die Pfoten davon, da sich nach anfänglichen euphorischen Versuchen (nie wieder Shampooflaschen entsorgen!) und probieren diverser Rezepte herausgestellt hat, dass meine feinen, glatten Haare spätestens nach der dritten Wäsche, trotz saurer Spülung aussahen, wie alte, zu oft gewaschene Wollpullis :tot:
Oje, dass will ich natürlich nicht :mrgreen: .
Ich habe wirklich keine großen Erwartungen. Meine ersten zwei-drei Shampoo-Versuche haben auch nicht zum AHA-Erlebnis geführt, ich verwende nach wie vor mein bewährtes Alverde-Shampoo. Das Prinzip Shampoo-Seife hat mich halt "gejuckt" und nun probiere ich es mal.
Abwarten also. Danke für die Tips! :grinsevil:
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

Mysterium Shampooseife...mein Mann ( zu Schuppen neigend ) und ich ( feines, schnell nachfettendes Haar ) kommen prima mit 40% Kokos in der Seife zurecht.

Das macht schön sauber und trocknet bei uns kein Stück die Kopfhaut aus.
Und wir waschen spätestens jeden 2. Tag.

Anfangs hatte ich auch halb Kokos/ halb Babassu, aber ehrlich gesagt ist mir da letztendlich kein allzu großer Unterschied aufgefallen.

Traubenkern und Distel sind ein Muß ( jeweils ca. 15% ), Olive bis maximal 20% und 15 % Rizinus; ÜF 2%.

Jojoba habe ich noch nicht getestet; ein Trauma mit einem selbstgerührten Hobbythek-Shampoo vor ewigen Zeiten mit anschließendem Pocahontas-Look ( ölige Strähnen , die sich kaum vom Fett befreien ließen ) läßt mich von Jojoba in meinen Haaren Abstand halten.

Aber man muß das in der Tat selbst probieren :) .

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
16
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

Na, klingt doch gut. :grinsevil:
Super, danke für deine Tips, Ute. Daran werde ich mich sicher orientieren.
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
16
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

Es ist vollbracht :mrgreen:

Meine ersten drei "alleine" gemachten Seifen schlummern vor sich hin...
Ich bin mit 300g Fett/Öle pro Runde ganz gut zurecht gekommen. Bei der Haarseife ist mir der Seifenleim nach der PÖ-Zugabe (Like me all over**) so rasch angedickt, das das ganze ganz krümelig wurde :cry: . Ob das noch was wird?
Ansonsten bin ich natürlich ganz stolz, das ich es nun endlich geschafft habe :mrgreen: (dank vorhandene Grosseltern [sorry, habe gerade keine deutsche Tastatur...] )

OT: Früher hiess es doch mal "Lick me all over", oder? Seifensiederliche Sittenpolizei?
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Jamina, erzähl mal, was du verbrochen hat. ;D

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
16
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

Jamina hat geschrieben:OT: Früher hiess es doch mal "Lick me all over", oder? Seifensiederliche Sittenpolizei?
Ich meinte das PÖ, Margit, wessen Namen anscheinend "zensiert" wurde. ;D Mein Verbechen besteht nur darin, dass ich es in der Seife verarbeitet habe :mrgreen:
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
16
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

So, nun fehlt noch ein Bildchen der Seifen, so zu sagen als "Beweismaterial".

[ externes Bild ]
Die runde rechts vorne ist die Rasierseife, Mittig die Haarseife (wie schnell sie andickte, sieht man am aufgestellten Stück) und links und rechts die "Babyseife": links in "Naturversion", recht in zwei Farben (grüne Tonerde) und beduftet mit "Like me all over".

Der Duft gefällt mir in beiden Fällen sehr gut. Mittlerweile. Ein Tag vor dem Sieden hat mich nämlich eine Erkältung erwischt und ich habe ab dann einige Tage gar nichts gerochen. Meine erste Seife und ich konnte den Duft nicht beurteilen :cry: Da ist man echt beeinträchtigt, wenn der Geruchssinn ausfällt!

Angewaschen wird fühestens am Wochenende. Wahrscheinlich kann ichs nicht lassen und werde sowohl die Rasierseife als auch die Haarseife mal ausprobieren müssen.
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Sehr schöne Seifen, Jamina. Die Schichtseife ist ja besonders toll geworden!
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
16
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Sehr gut Jamina! Die sind sehr schön geworden, das Playmobil-Männchen guckt ja auch ganz begeistert. ;D
move your ass and your mind will follow

silky
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4705
Registriert: Donnerstag, 27. November 2008, 11:54
15
Wohnort: Süddeutschland

Ungelesener Beitrag von silky »

Sehr schöne Seifen Jamina,
die Haarseife sieht aus wie ein Stück leckerer alter Parmesankäse. Macht Appetit :ja:
Was ich übrigens stetig feststelle ist, daß die Seifen wirklich von Woche zu Wocher in der sie älter werden besser werden.
Speziell Schaumverhalten und Milde. So habe ich bislang ( zwar manchmal vorgetestet) erst nach ca. mindestens 2 Monaten angefangen meine Seifen zu benutzen.
P.S: wie hoch ist Deine Rasierseife nun überfettet? Meine hatte ich 8% überfettet, find ich o.k.
Wie hoch hast Du die Haarseife überfettet?
Herzliche Grüße
silky

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
16
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

scarlett hat geschrieben:das Playmobil-Männchen guckt ja auch ganz begeistert. ;D
Gell? Ich fand bei meinen Eltern keine bessere Deko. Und da sie gerade meine Kinderspielsachen für die Enkel aus dem Speicher geholt hatten... :mrgreen:
silky hat geschrieben:wie hoch ist Deine Rasierseife nun überfettet?
Ich habe sie mit 6% überfettet, wie im Buch von Claudia Kaspar. Wahrscheinlich würde ich bei späteren Versuchen höher überfetten. Nur so ein Bauchgefühl...
silky hat geschrieben:Wie hoch hast Du die Haarseife überfettet?
Die ist mit 3% überfettet. Die 2% von Ute klangen mir zu abenteuerlich, obwohl sie bei schnell nachfettenden Haaren wahrscheinlich genau das Richtige sind. Ich taste mich langsam ran.

@ alle: danke für euer Kommentare und gute Ratschläge!
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
15
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

lavendelhexe hat geschrieben:,Bei der Haarseife kann man nur eins sagen: es gibt leider kein Universalrezept. Man muß u.U. sehr viel ausprobieren, ehe man die für die eigenen Haare optimale Seife hat. Ich bin nach einem mehrmonatigen Ausflug zu Shampooseife wieder davon abgekommen und benutze nun ganz flexibel mal ein Shampoo, mal eine Haarseife (ertauscht) und mal irgendeine meiner Seifen.
Hallo Jamina,
deine Seifen sehen sehr schön aus, möchte man sofort probieren. Mir geht´s genau so. Meine erste ruht nun ca 2 Wochen.
Ich habe auch mit 6 % überfettet, habe dann im Forum den Hinweis bekommen, höher zu überfetten. Ich probiers jetzt dann bei der zweiten auch mit 8 - 9 %.

Das Thema Haarseife finde ich total interessant. Ich habe meine Haare lange mit handgesiedeter Seife gewaschen und würde sie am liebsten nur mit Seife waschen, Ich könnte nicht sagen daß sie strohig oder sonst was war. Es war auch keine spezielle Haarseife, sondern ganz unterschiedliche normale Seifen.

Das einzige was nicht funktioniert : Ich habe gefärbte Haare und bei der Seife verblassen die chemischen Farben ungemein. Ich weiß nicht was das auslöst?? Das hat mir auch meine Friseuse nicht sagen können ? ?
[ externes Bild ] Wer hat davon Ahnung :/

Liebe Grüße
Hexe
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Cistrose
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 623
Registriert: Dienstag, 10. Juni 2008, 22:48
16
Wohnort: Raum Zürich

Ungelesener Beitrag von Cistrose »

Ich habe nur schon diverse Male gelesen, dass Seife ungeeignet sei für gefärbte und dauergewellte Haare. Was ich mir vorstellen kann, ist dass die basische Seife die Haarschüppchen öffnet und so Farbstoff aus dem Haar austreten kann. Das gleiche Prinzip wird bei den Dauerwellen angewandt (nachher wird mit Säure neutralisisert, damit sich die Schüppchen wieder schliessen und das Haar in Form bleibt), beim Färben ist es meines Wissens das oxidierende Wasserstoffperoxid. So würde ich mir den Effekt, den Du beschreibst, erklären.

Aber ich lausche gespannt den Profis auf dem Haarsektor.

Danke übrigens noch für Deinen Smilie-Link, Hexe!
Liebe Grüsse
Cistrose

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Hallo Jamina, Kompliment für deine ersten Seifen. Die sehen schön aus, sehr puristisch! Die Erfahrung bezgl. des PÖ "Like me all over" kann ich mit dir teilen. Es dickt wirklich rasend schnell an. Aber diese Erfahrungen muss man wohl machen, gehört irgendwie dazu :wink:

Cistrose
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 623
Registriert: Dienstag, 10. Juni 2008, 22:48
16
Wohnort: Raum Zürich

Ungelesener Beitrag von Cistrose »

Ups.. :argverlegen: pardon.. vor lauter antworten wollen merkte ich nicht, in welchem Thread ich war..

Entschuldige Jamina, dass ich Deinen Thread zweckentfremdet habe. Jetzt aber schnell zum Deinem Thema. :runningdog:

Deine Seifen gefallen mir. :ja: schlicht und schörkellos, aber formschön. Und die Rezepturen versprechen Pflege, soweit ich das als Seifen-Anfänger beurteilen kann. Gratuliere zu Deinen Erstlingen! :gut:
Liebe Grüsse
Cistrose

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
16
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

Cistrose hat geschrieben:Entschuldige Jamina, dass ich Deinen Thread zweckentfremdet habe.
Ist doch kein Problem! Assoziatives Denken ist doch der Nährboden eines Forums, oder? ;D
Cistrose hat geschrieben:Deine Seifen gefallen mir. ja schlicht und schörkellos, aber formschön.
:P Sehr charmant ausgedruckt :mrgreen: Farblich sind sie wirklich nicht der Bringer. War mir aber auch noch nicht so wichtig. Am Ende gefällt mir die "misslungene" rustikale noch am meisten.
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
16
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

So, und das interessiert außer mir bestimmt keinem, aber das ist jetzt mein 200. Posting. Muss ich gleich noch im eigenen Thread loswerden :mrgreen:
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
15
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Jamina hat geschrieben:So, und das interessiert außer mir bestimmt keinem, aber das ist jetzt mein 200. Posting.
Hallo Landesgenossin,
du kommst aus Bayern schreibst Du, so ziemlich in der Mitte!! !
Ich auch- bin nahe am Donauknie - und Du? [ externes Bild ]

liebe Grüße
Hexe [ externes Bild ]
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
16
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

Hexe hat geschrieben:Ich auch- bin nahe am Donauknie - und Du?
Meinst du das in Ungarn :lach: oder ehr Richtung Regensburg? Ich bin auf alle Fälle etwas weiter Flussaufwärts, aber auch an der Donau. Zwischen München und Nürnberg. Hier werden viele schöne Autos produziert :mrgreen:
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
15
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Jamina hat geschrieben:[Meinst du das in Ungarn :lach: oder ehr Richtung Regensburg?
Du hast es erraten - Regensburg- wohne 30 km südlich von, "der nördlichsten Stadt Italiens"
Jamina hat geschrieben: Zwischen München und Nürnberg. Hier werden viele schöne Autos produziert :mrgreen:
[ externes Bild ] ja da meinst Du sicher "Ingolstadt"
Da haben sie mir ein Titan-Teil eingesetzt - in eurer Klinik. Haben sie super gemacht.

Sonntagsgrüß ins fast schwäbische
Hexe
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
16
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

:ja:
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Cistrose
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 623
Registriert: Dienstag, 10. Juni 2008, 22:48
16
Wohnort: Raum Zürich

Ungelesener Beitrag von Cistrose »

Jamina hat geschrieben: :P Sehr charmant ausgedruckt :mrgreen: Farblich sind sie wirklich nicht der Bringer. War mir aber auch noch nicht so wichtig. Am Ende gefällt mir die "misslungene" rustikale noch am meisten.
Ich finde, das Simple und Einfache, ohne viel Schnickschnack ist etwas Schönes, das man oft ein wenig belächelt, weil es so schlicht daher kommt. Mir gefällt es aber. Ich hab auch schon eine ungefärbte und unbeduftete Seife gemacht. Die ist jetzt siebeneinhalb Wochen alt. Meine Nichte hat letzte Woche ein Stück davon zum Geburtstag bekommen. :D

Die "Rustikale" erinnert mich etwas an eine OHP-Seife, die wird auch so fest, dass man sie spachteln statt giessen muss. Mir gefällt das. 8)

Hast Du sie inzwischen angewaschen? :lupe: Eine Rasierseife würd ich auch mal gern machen, einfach so aus Spass an der Sache.
Liebe Grüsse
Cistrose

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
16
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

Cistrose hat geschrieben:Hast Du sie inzwischen angewaschen? :lupe:
:mrgreen: Ich habs ganz geschickt gemacht: Ich habe mich zurückhalten können und meine Seifen noch nicht angewaschen. Ein paar Wochen mehr tut ihnen bestimmt gut (und mir auch...)
Aber: Ich hatte ein paar Reststückchen von der Haarseife. Die habe ich dann für mein erstes Haarseifen-Experiment hergenommen. Gewaschen habe ich gleich zwei Tage hintereinander (was ich ich auch normalerweise mache), jeweils mit saurer Rinse (1TL Essig auf 1L Wasser, danke Annemone) Ich bin mit dem Haargefühl recht zufrieden. Wir haben allerdings auch sehr weiches Wasser. Ob es aber für zwei Tage reichen würde, weiß ich nicht, leicht stränig sahen die Haare heute früh schon aus. Das kann aber mit Shampoo auch passieren, vor allem wenn es ein selbstgemachtes ist das auch nur ein paar Tropfen Öl enthält.
Cistrose hat geschrieben:Eine Rasierseife würd ich auch mal gern machen, einfach so aus Spass an der Sache.
Die Rasierseife gebe ich meinem Mann dann in ein paar Wochen zum Ausprobieren. Wenn sie ihm nicht gefällt kann er sie immer noch unter der Dusche verwenden. 6% ÜF dürften Männerhaut reichen...
Im Übrigen habe ich auch schon "normale" Seifen zum Rasieren hergenommen. Geht wunderbar! Mir war nicht bewusst, dass das geht. So lernt man immer dazu :mrgreen:
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Limette

Ungelesener Beitrag von Limette »

[quote="lavendelhexe"]

die Babyseife wird nicht schäumen und muß sehr lange liegen, bis sie nicht mehr ganz so stark schleimt. Ist das gewollt? Sie wird vermutlich eher für ein Kleinkind sein, weil Babys ja gar keine Seife benötigen, oder?

quote]

Ich hatte am 26.10.2008 bis 27.10.2008 eine 100%ige Olivenseife gesiedet, allerdings hauptsächlich mit Soda/ NatriumCarbonat verseift, etwas KOH und etwas NaOH.
Ansonsten mit Lecithin, Mg-Zeolith, Rizinuspolyester (1:1 Rizinusöl + Zitronensäure erwärmen), gemörserten Weihrauch, Na-Laktat, etwas Bambus-Salz.... diese *Spielchen* in geringen Mengen von ca. 1%, genauso etwas von meinen alkoholischen Tinkturen (Kigelia, Calaguala und 6 Saaten) + Limettenöl.

Diese Olivenseife hat nur ca. 3 Tage geschleimt. Durch die hauptsächliche Soda-Verseifung hatte sie fast nicht gebitzelt und ich konnt das gleich testen.

Sie lag 4 Tage im Kühlschrank/ in den Plastikförmchen. Anschließend an der Luft getrocknet/ zuvor aus der Form geholt.

Nach 6 Wochen schäumte sie überüppig in sehr feinen schönen Blasen und gab neben samtweichen Hautgefühl auch noch eine hervorragende Haarwaschseife ab... ohne fettige Haare, wie sonst mit Seife.

Fazit: Olivenöl muss nicht schleimen oder ewig reifen.

Antworten