Habt ihr schon mal...

Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
amalfi

Habt ihr schon mal...

Ungelesener Beitrag von amalfi »

...eine Seife mit unterschiedlichen Seifenleimen hergestellt?

Meine Idee: Zum Marmorieren die Farb-Eigenschaften von Ölen nutzen, z.B. einen Leim mit Avocado grün herstellen und einen anderen Leim, der durch eine andere Fett/Öl-Zusammenstellung weiß ist, und diese dann zusammen zu einer marmorierten Seife zu vereinen??

Kann das klappen, oder funktioniert es aufgrund evtl. unterschiedlicher Eigenschaften in Härte, Trocknungszeit o.ä. eher nicht?

Der Gedanke reizt mich, bin gespannt was ihr meint :)

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Gemacht habe ich das noch nicht, mir wäre es halt zu aufwändig. Aber warum sollte das nicht klappen? Ich würde das Verhältnis feste/flüssige Fette, die "Grundfette" und die ÜF bei beiden Leimen gleich ansetzen. So sollten sie sich in Trocknungszeit etc. sehr ähnlich sein. Interessantes Projekt - denk an Fotos :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Gi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 280
Registriert: Dienstag, 11. September 2007, 19:12
16
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Gi »

...eine Seife mit unterschiedlichen Seifenleimen hergestellt?

Meine Idee: Zum Marmorieren die Farb-Eigenschaften von Ölen nutzen, z.B. einen Leim mit Avocado grün herstellen und einen anderen Leim, der durch eine andere Fett/Öl-Zusammenstellung weiß ist, und diese dann zusammen zu einer marmorierten Seife zu vereinen??

Kann das klappen, oder funktioniert es aufgrund evtl. unterschiedlicher Eigenschaften in Härte, Trocknungszeit o.ä. eher nicht?

Der Gedanke reizt mich, bin gespannt was ihr meint
Vergißt nicht das die Farbe von Öle nicht lichtecht sind und mit der Zeit bleichen aus.

Schau mal die Marmorierung von Hoedlgut (bei Naturseife Forum ) das ist ein Traum. 19 Farbe hat sie gebraucht.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Grüße

Gi

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

lavendelhexe hat geschrieben:Interessantes Projekt - denk an Fotos :)
Wenn es soweit ist, klar, auf jeden Fall!
Gi hat geschrieben:Vergißt nicht das die Farbe von Öle nicht lichtecht sind und mit der Zeit bleichen aus.
Ja, das "Risiko" würde ich einfach mal eingehen :)
(Werde allerdings Schwierigkeiten haben, mehr als 10 Farben auf "natürliche" Weise zu Stande zu kriegen :kicher: )

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Paprikaöl, Alkannaöl, Annattoöl, Curcumaöl, Avocadoöl, Olivenöl, weiß mit Kokos und Mandel ..

mehr fällt mich jetzt nicht ein.

Es könnte sein, dass die verschiedenen Leime unterschiedlich trocknen und sich dann unterschiedlich zusammen ziehen. Das fällt mir bei den Tonerden in Seife auf, die sind dann nicht mehr ganz glatt.

Petra

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Hi Petra, war nicht so bierernst gemeint...
3-4 Farben reichen mir, bei mehr bricht Chaos aus ;D
[...]Leime unterschiedlich trocknen und sich dann unterschiedlich zusammen ziehen
An so etwas hatte ich gedacht, bei meinen Bedenken. Versuch macht kluch :wink:
Die Idee kam ganz spontan heute morgen - da lagen meine Avocado-Haarseife und die mit Annatto gefärbte "Orientbrise" zufällig einträchtig in der Seifenschale beisammen. Sehr schöne Farbkombi! Nun ja, wär doch klasse, wenn man solches vereinen könnte, dachte ich...

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Achso nur 2 Farben :mrgreen:

Ich würde einen wenige überfetteten Grundseifenleim machen und teilen. Dazu käme dann eine berechnete Menge gefärbtes/ Färbendes Öl. Sonst musst du zwei Leime gleichzeigig machen, weils doch meist schnell andickt.

Petra

Annette

Ungelesener Beitrag von Annette »

Sehr interessantes Thema!
Ich habe das auch noch nie gemacht - will es aber immer schon mal probieren. War nur zu faul dazu...
Denke, wenn man jeweils nur 1 färbendes Öl austauscht, dann müssten die Eigenschaften der Leime doch relativ gleich sein.

Wenn ich das mal gemacht habe, berichte ich gerne. Und ich bin gespannt auf Eure eventuellen Berichte ;D

Antworten