Versuch Topfmarmorierung

Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.

Moderator: Birgit Rita

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
15
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Versuch Topfmarmorierung

Ungelesener Beitrag von Hexe »

mit folgender Mischung.
180 gr. Rapsöl
250 gr Kokosöl
320 gr Maiskeimöl
150 gr Stange
100 gr Olivenöl
100 gr. Sheabutter
200 gr. Bienenwachs
20 gr. Lanolin
Zitronensäure 10 gr.
150 gr. Sahne -
beduftet mit Like me all over-Vanille und Sandelholz

-was wäre zu verbessern? ?

Das Ergebnis sieht so aus:
[ externes Bild ]
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Toll sieht sie aus.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Was willst du denn da noch verbessern Hexe?
Ich finde deine Seife sieht klasse aus :gut:

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
16
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Wunderschön, diese zarte gelbliche Farbe mit den feinen weissen Linien!
Ehrliche Bewunderung von Einer, die noch nie eine Topfmarmorierung geschafft hat. :gut:
move your ass and your mind will follow

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
15
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

scarlett hat geschrieben:Wunderschön, diese zarte gelbliche Farbe mit den feinen weissen Linien!
Ehrliche Bewunderung von Einer, die noch nie eine Topfmarmorierung geschafft hat. :gut:
[ externes Bild ]
Ach Scarlett, du untertreibst. Das kannst Du bestimmt - und noch viel,viel mehr.
Ich verrate Dir -"ich hab auch geschwitzt dabei", bin ja blutige Anfängerin in alledem.
Sieden wir halt miteinander eine . . . [ externes Bild ]
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Sly hat geschrieben:Was willst du denn da noch verbessern Hexe?
Ich finde deine Seife sieht klasse aus :gut:
Genauso ist es. :ja:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Wunderbar, Hexe, Du hast es im Blut :ja:
Hattest Du kein Problem mit dem Like me all over? Ich staune, dass Du damit noch so eine Marmorierung hinbekommen hast - bei mir hat's in Sekunden Beton gegeben :/

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
16
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

amalfi hat geschrieben:Hattest Du kein Problem mit dem Like me all over? Ich staune, dass Du damit noch so eine Marmorierung hinbekommen hast - bei mir hat's in Sekunden Beton gegeben :/
:ja: Bei mir auch.
Drum: doppelt bewundernd: Tolle, feine Seife, Hexe! :gut: :zustimm:
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
15
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

amalfi hat geschrieben:Wunderbar, Hexe, Du hast es im Blut :ja:
Hattest Du kein Problem mit dem Like me all over? Ich staune, dass Du damit noch so eine Marmorierung hinbekommen hast - bei mir hat's in Sekunden Beton gegeben :/
Hallo Amalfi, hallo Jamina,
[ externes Bild ]
nein, ich hatte kein Problem damit. Ich habe die drei Düfte zusammengemischt und dann anteilig den 3 Portionen Seifenleim beigegeben. Ich hab noch lange gerührt(mit Kochlöffel, weniger mit Stabmixer) damit die Konsistenz eher fester wird, damit die Marmorierung nicht verschwindet und es ein Farbeinheitsbrei wird.
Es hat gut funktioniert. Vielleicht hängt es auch mit der Zitronensäure zusammen. Die hatte ich bisher noch nicht beigefügt - aber ich weiß es nicht.
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

eversmile
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 197
Registriert: Donnerstag, 27. Dezember 2007, 08:33
16
Wohnort: Innerschweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von eversmile »

Die sieht doch toll aus :)

Beim Rezept würde ich das Maiskeimöl runterdosieren. Das ist ein schnell ranzer und die sollten höchstens 10% beinhalten.

Schau mal hier bei Natuseife nach. Das wird Dir sicher helfen die Rezepte zusammen zu stellen.
http://naturseife.com/Seifenzutaten/eig ... r-oele.htm

Lg Fränzi

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
15
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

eversmile hat geschrieben:Die sieht doch toll aus :) Beim Rezept würde ich das Maiskeimöl runterdosieren. Das ist ein schnell ranzer und die sollten höchstens 10% beinhalten.
Danke Fränzi, [ externes Bild ]drum hab ich gefragt. Nur von so was kann ich lernen. Der Profi sieht halt auf einen Blick, wo der Haken liegt.
Hab mir die Seite angeschaut. Werd sie ausdrucken und studieren. Der Öleinkauf wird in Zukunft gezielter gehandhabt. [ externes Bild ]
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

eversmile
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 197
Registriert: Donnerstag, 27. Dezember 2007, 08:33
16
Wohnort: Innerschweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von eversmile »

Das macht doch nichts. Am Anfang weis man noch nicht alles.
Kennst Du denn die Naturseife HP von Claudia Kaspar?
Dort findest Du eigentlich alles Wissenswerte was nötig ist zum Sieden.
Auch im Forum ist immer jemand da der Hilfestellung gibt wenn`s brennt oder man Hilfe braucht.

Das ist vielleicht auch noch hilfreich für Dich wenn Du dort ein bisschen liest.

Lg Fränzi

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
15
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Hexe hat geschrieben: Mischung korrigiert
180 gr. Rapsöl
250 gr Kokosöl
320 gr Maiskeimöl
150 gr Stange
100 gr Olivenöl
100 gr. Sheabutter
20 gr. Bienenwachs (natürlich 20 Gramm- nicht 200)
20 gr. Lanolin
Zitronensäure 10 gr.
150 gr. Sahne -
beduftet mit Like me all over-Vanille und Sandelholz
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
15
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

eversmile hat geschrieben:
Beim Rezept würde ich das Maiskeimöl runterdosieren. Das ist ein schnell ranzer und die sollten höchstens 10% beinhalten.
Ja, hab die Seite registriert, hab auch ein Buch davon. Aber man kann nicht alles auf einmal behalten. Es sind Fehler vorprogrammiert.
Hab nochmal nachgerechnet. Hab 28 % Maiskeimöl drinnen. Meinst Du dass die ranzig wird??? Wie lang hält sie dann höchstens?
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

eversmile
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 197
Registriert: Donnerstag, 27. Dezember 2007, 08:33
16
Wohnort: Innerschweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von eversmile »

Hexchen das ist ganz normal das man sich nicht alles merken kann.
Viele kennen die Seite nicht. Darum habe ich gefragt, das sollte keine anpflaumerei sein.

Pfff, wie lange die hält kann ich beim besten Willen nicht sagen.
Das hängt von so vielem ab Lagerung, Wärme, Luftfeuchtigkeit usw.

Am besten Du lässt die Seife erst mal mindestens die 6 Wochen reifen an einem kühlen trocknen Ort und verbrauchst sie dann so schnell wie möglich.
Falls Du so frische Seife schon verträgst.

Wie lange ist denn das Maiskeimöl haltbar? Das ist meistens auch so ne kleine Hilfe zur Haltbarkeit der Seife.
Das Öl, das am wenigsten lange haltbar ist von dem aus würde ich mal gehen.

Lg Fränzi

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
15
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

eversmile hat geschrieben: Das Öl, das am wenigsten lange haltbar ist von dem aus würde ich mal gehen.Lg Fränzi
Da werd ich jetzt sofort noch schaun, sonst hab ich keine ruhige Nacht . Werd ich mir für die Zukunft merken. Wenn sie ranzig wird dann riecht man das wahrscheinlich - das kann ich aber schon sofort feststellen - oder??
Und jetzt wünsch ich eine "gute Nacht"
[ externes Bild ]
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

traute
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 172
Registriert: Mittwoch, 13. Februar 2008, 12:13
16
Wohnort: lübeck
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von traute »

außer maiskeimöl gibt es noch andere schnellranzer. am besten bedenkst du das bei deinem nächsten einkauf.
gruß, traute

be civil to all, social to many, friend to one, enemy to none

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
15
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

traute hat geschrieben:außer maiskeimöl gibt es noch andere schnellranzer. am besten bedenkst du das bei deinem nächsten einkauf.
Hab gestern noch nachgesehen - Maiskeimöl ist haltbar bis 03.2010 - Kokosfett dagegen nur 06-2009. Wie kann ich das verstehen??? :nein: :/
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

windspiel

Ungelesener Beitrag von windspiel »

Das kannst du so verstehen: Freu dich :mrgreen: , denn die Seife wird vermutlich nicht schnell ranzen.
Dass das Kokosöl eher anläuft, könnte damit zusammen hängen, dass es schon etwas älter ist. Normaler Weise hällt das locker 2 Jahre und in der Seife länger.
Ich find sie übrigens wunderschön. Als ich das Rezept las, hab ich mich schon gefragt, wie du das mit 200g Bienenwachs geschafft hast, aber es war ja ein Tippfehler :D . Ich hab nämlich schon geglaubt, dü könntest zaubern-
200g Wachs+Lick me allover+Marmorierung? Nicht möglich!
Ich wollte noch mal explizit wegen der Zitronensäure fragen. Kannst du sagen, warum du vermutest, dass das was mit dem langsamen andicken zu tun hat?
Ich hab das erst einmal in ner Seife gehabt, aber ich kann mich nicht mehr erinnern, ob die schnell oder langsam angedickt ist.
LG Sannyas

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
15
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

windspiel hat geschrieben:Das kannst du so verstehen: Freu dich :mrgreen: , denn die Seife wird vermutlich nicht schnell ranzen. . Ich hab nämlich schon geglaubt, dü könntest zaubern-LG Sannyas
Nein Sannyas,
ich mag mich zwar "Hexe" nennen, aber zaubern kann ich leider nicht. Das wäre ja zu leicht.
Ich hab letzthin von Zitronensäure was gelesen, weiß aber nicht mehr genau was sie bewirkt,Viele nehmen es wegen der Wasserenthärtung. Ich glaube es hatte mit Schaumentwicklung zu tun.
Es war jedenfalls positiv, drum hab ich sie mit hineingenommen. Wegen andicken - ich weiß es nicht - habe diesbezüglich noch kein Problem gehabt. "Dachte nur" vielleicht ...................... !!!

<noch kurz: Kokosöl habe ich Palmin verwendet - nimmst Du das was anderes??? :magic:
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

windspiel

Ungelesener Beitrag von windspiel »

Hallo Hexe!
Eigentlich ist mir Palmin zu teuer, aber wenn ich nichts anderes hab und ich grade UNBEDINGT sieden MUSS :D nehm ich auch Palmin. Es gibt nichts, was dagegen spricht. Grade bei Raffiniertem Palm(Cremana) und Kokosöl (Palmin) hab ich eh das Gefühl, dass das MHD überhaupt nicht stimmt. Meist ist das wesentlich länger haltbar. Aber es gibt einfach ein paar Öle, die sind bekannt dafür, dass sie gerne ranzen. Sonnenblumenöl ist auch so eins. Dabei bekommt man echt schöne Seifen mit Soblu. Das kannst du aber zB gegen Magarine austauschen. Die ranzt wiederum nicht so schnell. Warum auch immer.
Da mußt du mal die Chemiker fragen. Petra!!! wo bist du?
LG Sannyas

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Palmin ist Dir zu teuer, Frau Elsapone? Kostet doch kaum mehr als ein Euro für die 250gr-Platte. Was nimmst Du denn stattdessen? Cremana? Interessiert mich sehr.

Hexe, Palmin=Kokosfett ist für Seife ganz prima - und besonders lange haltbar - das möchte ich bestätigen. Und kleine Mengen Sobluöl (10% plus/minus) sind auch nicht schlimm, MHD steht ja auf der Flasche, wenn es sich um ein halbwegs hochwertiges handelt. Aber es gibt soooo viele tolle Alternativen . Im Link runterblättern, da steht das auch übers Sonnenblumenöl! Raps- und Olivenöl nativ habe ich fast in jeder drin, preisgünstig sind die auch in einschlägigen Geschäften.

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Das günstigere Kokosfett kostet um die 50 cent für 250 g :wink: Gibts aber nicht überall....

Hmm, ich finde nicht, dass man vom MHD eines Öles auf die Haltbarkeit der Seife schließen kann. Denn das MHD gilt immer für ungeöffnete Packungen. Danach hängt doch sehr viel von der Aufbewahrung ab....

Ich hab zu Beginn meine Siedezeit oft Maiskeim verseift und nie etwas negatives festgestellt. Aber inzwischen benutze ich eh nur noch wenige Fette. Am Anfang probiert man ja noch alles aus, was man im Supermarkt findet ;D
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
15
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Anemone hat geschrieben:Hexe, Palmin=Kokosfett ist für Seife ganz prima - und besonders lange haltbar -
Also habe gestern noch bei allen Fetten und Ölen die Mindeshaltbarkeitsdaten nachgesehen. Da war Palmin frisch gekauft bis 30.11.09 als Haltbarkd. angegeben. das wären dann nur 10Monate. Da hatte Maiskeimöl eine wesentlich längere Laufzeit.
Hab bei [ externes Bild ]so Bellasan gekauft, das ist ja auch Raps und Palm, drum hatte ich Raps weggelassen???Habe von G.M Palmöl(=feste Form) ist das besser als das in der Stange???
Wie machst Du das?
Wenn das dann in der Seife ranzt, riech ich das oder wie merke ich das???
(Hab jetzt tatsächlich gemeint ich weiss schon alles........)denkste - muß doch noch mal bei Euch horchen
[ externes Bild ]
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Hi Hexe, die Seife kriegt meist an den Ecken oder auf den Kanten gelbe Flecken, die sich weiter ausbreiten und irgendwann auch anfangen schlecht zu riechen . Daran erkennst du den Ranz. Man kann sie abschneiden, wenn sie noch nicht riechen und die Seife ganz schnell aufbrauchen.

Sannyas, ich habe noch keine Margarine verwendet ;D , manchmal Sonnenblumenöl. Der Unterschied ist, dass die Margarine (manchmal) gehärtet ist. Da werden die Doppelbindungen der mehrfach ungesättigten Fettsäuren mit Wasserstoff umgesetzt, so dass es keine Doppelbindungen mehr sind, die dann ranzen können. Dadurch wird aus dem Öl ein Fett, weil der Schmelzpunkt höher liegt und bei Raumtemperatur nicht mehr flüssig ist. Dann sind da noch Wasser, Vitamin E, Lecithin und ev. noch Salze enthalten.
Sowohl Vitamin E alaauch die Fetthärtung könnten die Haltbarkeit der Seife günstig beeinflussen.

Petra

Lacky
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 254
Registriert: Donnerstag, 29. Mai 2008, 14:37
16
Wohnort: 50374
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Lacky »

Hallo Hexe,
Deine Seife hat eine richtig schöne feine Marmorierung - gefällt mir sehr gut.

Aber auch das ist eine gute Idee - statt Shop-Namen den hier: [ externes Bild ]
Sonnige Grüsse
Iris

Phantasie ist wichtiger als Wissen,
denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

windspiel

Ungelesener Beitrag von windspiel »

Huhu!
So, wieder ein bißchen was dazu gelernt. Ich hab früher oft Magarine genommen und fand das immer nett in der Seife. Dafür hab ich null Erfahrung mit Fettstange.
Also zu dem Kokosfett. Am liebsten mag ich diese Würfel von Rau. Irgendwie haben die auch eine ganz andere Konsistens als Palmin und kosten auch nur knapp die Hälfte Ja, ja, seit ich das gewerblich mache, bin ich geizig geworden. 8)
Und Cremana ist reines Palmöl. (Ist das nicht auch von Rau?) Das gibts bei uns im Marktkauf. 4X250g. Da konnte ich jetzt noch keinen Unterschied feststellen zu denen von unseren lieblings Lieferanten. Außer das ich wieder auf das Biopalmöl(Fair Trade) umsteigen werde, weil ich gedanklich jedesmal die Kriese bekomme, wenn ichs verwende, also das Cremana.
Ich kann mir das mit dem MHD vom Palmin auch nicht erklähren. Ist da vielleicht Luft mit drin. Das würde die andere Textur erklähren. Ich finde ja auch, dass 250g Palmin nach viel mehr aussieht, als so ein Würfel von Rau. Der hat die Größe von so nem Rubycube.
Aber ich befürchte, du kannst sowiso nur in den wenigsten Fällen nach dem MHD gehen. Das hat eher was mit der Fettzusammensetzung usw zu tun. Ich hab hier Seife liegen noch aus meiner Anfangszeit vor 6 Jahren. Die ist 8% überfettet und ist noch tadellos. Duftet auch noch nach Lavendel. Und die Fette sind garantiert alle schon seit mindestens 4 Jahren abgelaufen. da hilft nur experimentieren
Aber das dürfte bei dem Hobby ja kein Problem sein ;D
LG Sannyas

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
15
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

windspiel hat geschrieben:Huhu!Also zu dem Kokosfett. Am liebsten mag ich diese Würfel von Rau. Irgendwie haben die auch eine ganz andere Konsistens als Palmin und kosten auch nur knapp die Hälfte Ja, ja, seit ich das gewerblich mache, bin ich geizig geworden. 8)
Und Cremana ist reines Palmöl. (Ist das nicht auch von Rau?)
Hallo Sannyas,
klär mich mal auf. Mir sagt "Rau" gar nichts. Ist das eine Lebensmittelkette. [ externes Bild ]

Bin aus Bayern - gibt bei uns nichts mit dem Namen. Was kaufst Du da genau?

[ externes Bild ]aber erst nach dem Rühren
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Hexlein, sie meint den Hersteller. Als gewerbliche Seifensiederin wird man da andere Zugangsquellen haben, als sie uns "normalen Seifensiedesüchtigen" möglich sind. Fürchte ich, denn die rechteckigen Rau-Würfel tät ich mir auch gern kaufen wollen... Palmin ist bestimmt mit Luft aufgeblasen (?) und - früher für meine Frau Mama - so praktisch zum Braten mit den 25 gr-Würfel-Einteilungen.

windspiel

Ungelesener Beitrag von windspiel »

Morgähn :muede:
Die Rauwürfel gibts immer im Winter bei Behawe. Ich hab hier in BW auch Probleme die so zu bekommen. Ich weiß aber nicht genau, ob sich das mit dem Porto dann noch rechnet. Müßtet ihr mal schauen. Sie sind auf jeden Fall sehr günstig. Und ich find sie wirklich besser, als Palmin. Wenn du aus Bayern kommst, müsste es Cremana aber auf jeden Fall geben. Schau mal im Marktkauf oder im Rewe.
So jetzt hab ich ja reichlich Schleichwerbung betrieben. Ich hoffe, das geht hier in Ordnung? Wenn nicht, bitte editieren.
LG Sannyas

Antworten