Salbe für kleine Wilde Abenteurer

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
selea

Salbe für kleine Wilde Abenteurer

Ungelesener Beitrag von selea »

Hallo, ihr lieben. Ich hatte da ein schönes rezept aus dem beautykosmos, von wem weiß ich nicht mehr, und nu mußte ich feststellen, dass ich zu blöd zum nachrühren bin.

hier das originalrezept:
25gr lanolin
25gr shea
5gr bienenwax
25ml wasser
20gr calendulaöl
10gr panthenol
5gr zinkoxyd
1Ml allantoin
1/2 ML bisabolol
1/2 ML meristem

ich hatte das ganze durch 5 geteilt, da mir die menge für einen versuch zuviel war, und schusselig wie ich bin ist folgendes heraus gekommen.

5gr lanolin
5gr shea
5gr bienenwax (ich war gerade so schön in fahrt mit 5 ;D )

20ml wasser (sonst wäre die creme zu fest geworden)

20ml calendulaöl (soviel zum durch 5 teilen)
10ml panthenol (s.o.)
kein zinkoxyd, ist ja für ein kind
1 ML allantoin
10tr bisabolol
10tr meristem
20tr heliozimt
achja, ein ML mandelöl hab ich auch noch rein.

Was meint ihr, kann ich die gefahrlos meinem enkel (9jahre) geben? Sie fühlt sich schön weich an und klebt nur ein kleines bischen am anfang.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Wieviel Panthenol ist das? Ich komme mit den ML nicht klar … ;-) Das Umrechnen, weißt Du?
Und Allantoin nicht mehr als … 0,2 %.
Liebe Grüße
Heike

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Heike hat geschrieben:Wieviel Panthenol ist das? Ich komme mit den ML nicht klar … ;-) Das Umrechnen, weißt Du?
Und Allantoin nicht mehr als … 0,2 %.
panthenol: ca. 10ml, eher 7,5=ca. 12gr, eher 9gr
allantoin: das ist nu drinn, das krieg ich ja nicht mehr raus ;D das sind ca. 0,7-0,9gr

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

so, nu hat sich das ganze natürlich getrennt. Ich habe versucht es mit 5 weiteren gramm lanolin, 3ML lysolecithin und 1 ML walratersatz zu retten. Drückt mir bitte die daumen. :/

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

selea hat geschrieben:so, nu hat sich das ganze natürlich getrennt. Ich habe versucht es mit 5 weiteren gramm lanolin, 3ML lysolecithin und 1 ML walratersatz zu retten. Drückt mir bitte die daumen. :/
Oh, das ist ärgerlich, Selea … LL müsste das auch so packen. Du kannst es jederzeit kalt nachdosieren.
Liebe Grüße
Heike

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Noch ist es stabil. Was meinst du heike, kann ich diese mischung dem kleinen geben, oder soll ich sie lieber als handcreme benutzen?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

selea hat geschrieben:Noch ist es stabil. Was meinst du heike, kann ich diese mischung dem kleinen geben, oder soll ich sie lieber als handcreme benutzen?
Allantoin ist für eindeutig zu hoch dosiert … und Panthenol auch. Ich wäre da sehr vorsichtig. Allantoin ist keratolytisch.
Liebe Grüße
Heike

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Heike hat geschrieben:
selea hat geschrieben:Noch ist es stabil. Was meinst du heike, kann ich diese mischung dem kleinen geben, oder soll ich sie lieber als handcreme benutzen?
Allantoin ist für eindeutig zu hoch dosiert … und Panthenol auch. Ich wäre da sehr vorsichtig. Allantoin ist keratolytisch.
Was ist keratolytisch? Kann ich die creme dann in die tonne treten?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

selea hat geschrieben:Noch ist es stabil. Was meinst du heike, kann ich diese mischung dem kleinen geben, oder soll ich sie lieber als handcreme benutzen?
Heike hat geschrieben:Allantoin ist für eindeutig zu hoch dosiert … und Panthenol auch. Ich wäre da sehr vorsichtig. Allantoin ist keratolytisch.
Was ist keratolytisch? Kann ich die creme dann in die tonne treten?
Keratolytisch meint hornhautauflösend, das, was Harnstoff bei hohen Konzentrationen macht – nur dass Allantoin viel intensiver wirkt. In geringen Dosen klasse … ich wäre eben vorsichtig, Selbsttests mit hohen Allantoin-Dosen habe ich noch nicht gemacht. :-D

Vielleicht machst Du einen an Dir, bevor der Lütte das bekommt. ;-D
Liebe Grüße
Heike

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Ok, dann hab ich halt ne neue fußcreme und mach ne neue mischung mit vielleicht einem halben messlöffel oder mit nem kleinen messlöffel. Meinst du der bienenwaxanteil ist ok? panthenol werde ich dann wohl auch nur 1 ML nehmen, das wären so 3gr.Wäre das dann ok?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

selea hat geschrieben:Ok, dann hab ich halt ne neue fußcreme und mach ne neue mischung mit vielleicht einem halben messlöffel oder mit nem kleinen messlöffel. Meinst du der bienenwaxanteil ist ok? panthenol werde ich dann wohl auch nur 1 ML nehmen, das wären so 3gr.Wäre das dann ok?
Panthenol nehme ich so um die 2 bis 3 % auf gesamt, Bienenwachs mag ich meistens nicht über 1,5 bis 2 %, rein vom Hautgefühl her. Aber mit Lanolin ist das ja eine ganz andere Geschichte, da fehlt mir einfach die Erfahrung. Ute bestätigt, dass die Kombis LL plus Lanolin bzw. Wollwachs ein vollkommen anderes Hautgefühl macht.
Selea, hier bin ich Dir keine große Hilfe, bei Lanolin und Co habe ich große Lücken.
Liebe Grüße
Heike

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Gut ich werde dann utes thread mal lesen. Ich würde so gerne eine creme für den kleinen machen, möglichst ohne emulgator, mit viel schutz und leicht aufzutragen. Vielleicht hab ihr ja lust mir mit dem rezept zu helfen.
ICh möchte auf jeden fall
bienenwax
lanolin
shea oder kakaobutter
wwa oder cetyl
mandelöl
jojobaöl
calendulaöl
panthenol
meristem
bisabolol
vitamin e acetat
LL
drin haben. Vielleicht könnt ihr mir ja mit den mengen helfen.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ute! :winken:
Liebe Grüße
Heike

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

Hier bin ich :D !

Wenn ich das Rezept oben richtig analysiert habe, hat es eine Fettphase von 62 % .

Ich habe vor 5 Tagen eine Bodylotion mit LL gerührt, die aber eher eine Bodybutter bzw. nette Creme geworden ist.
Sie ist kein bißchen klebrig-zäh.

Hier das Rezept:

FP 64%

Sesamöl 40g ( 35,4 %)
Lanolin a. 13,5 g ( 11,9 %)
Wollwachsalkohol 3,0g (2,7%)
LL 5,8 g ( 5,1%)

Kakaobutter 5,0g ( 4,4%)
Bienenwachs 5,0 g ( 4,4 %)

Aqua 35 g ( 31,0%)
Harnstoff 5,0 g ( 4,4%)


Soll die Creme trotz Lyso fest sein, empfiehlt sich eine FP von mindestens 45 %, davon 12 %- 15 % Lanolin ( jetzt auf Gesamtmenge bezogen),
2-4 % Bienenwachs und auch ca. 2 % Walratersatz und mindestens 5 % LL, sonst wässert es unter Umständen.

WWA kann auch durch mehr Lanolin ersetzt werden, wird dann aber bestimmt etwas zäher ( evtl . macht etwas Glycerin das Ganze
" gleitfähiger", so 2-3 %).

Ich habe eine "Creme" gerührt mit Achtung! eher abschreckendes Rezept!
17,6% Lanolin,
2,9 % WWA ( Wollwachsalhohol),
4,3% Lyso,
2,6% Bienenwachs
1,7 % Walratersatz
5,1 % Buttern
37,9 % Wasser
15,5 % Wirkstoffe : Glycerin, Urea, Panthenol, Niacin, Alterra-Ampullen
10,3 % Öle

FP 45 % und sowas von fest und zäh, das es einem die Falten im Gesicht wegzieht beim einschmieren :D ( aber als Augencreme eingeklopft sehr fein bzw. als "Schrundensalbe" ).

Die Öle spielen sicher auch eine Rolle; Jojoba und LL habe ich noch nicht ausprobiert.
Ist die Calendula in Sojaöl oder Erdnußöl gelöst?
Mit Soja wird es sicher "softer " als mit Erdnuß.

Und löse das LL in der FP auf ( ca. 60°C),
gebe den Großteil des Wassers ( gleiche Temperatur) schluckweise dazu,
rühren,
lass etwas abkühlen
dann wie immer Buttern dazu
nun emulgieren
dann in Wasser gelöste Wirkstoffe dazu
und gegebenenfalls noch weiteres Wasser.

Mit der Methode war ich bisher am erfolgreichsten bei Lanolin und LL.

Das sind auch meine einzigen Erfahrungen mit LL in festen Cremes; ich habe mich bisher eher auf Pumpspenderfreundliche Fluids mit einer FP von max. 40% konzentriert .

Mit Lanolin und co. bekommt man auch schöne feste Cremes mit Reinlecithin, wie ich gerade überrascht feststelle ( ich leide unter Lecithin-Experimentier-Entzug, nachdem ich mein Lysolecithin aufgebraucht habe und die letzten Creme-Proben nun dem Tiefkühlexperiment unterzogen werden), die sich schön verteilen lassen.

Wenn die, die ich vorhin gemixt habe morgen noch so schön ist wie heute, poste ich auch dieses Rezept gerne.

Mehr Wirkstoffe als ca. 2% Panthenol und Vitamin E Acetat und Bisabolol würde ich auch nicht in die Creme für ein Kind einrühren.

Ich hoffe, das konnte Dir jetzt ein wenig helfen, sonst frag nochmal :) .

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Rezept von Ute
Anmerkung
"Ich habe eine "Creme" gerührt mit Achtung! eher abschreckendes Rezept!
17,6% Lanolin, 5%
2,9 % WWA ( Wollwachsalhohol), 3%
4,3% Lyso, 3%
2,6% Bienenwachs 3%
1,7 % Walratersatz 1%
5,1 % Buttern 5%
37,9 % Wasser 45%
15,5 % Wirkstoffe : Glycerin, Urea, Panthenol, Niacin, Alterra-Ampullen 10%
10,3 % Öle 35%"

Antwort von margit:

Früher habe ich öfter die Faber Rezepte gerührt.,
und glaube jetzt rein theoretisch , dass der Emulgatoranteil von Lanolin (Adeps lanae - wasserfrei?)
zu hoch angesetzt ist.
In einer anderen Quelle habe ich eine Schürfwundencreme mit einem
Wassergehalt von 45% gesehen.

Die Veränderungen der Anteile sind von mir in rot angegeben.
Leider habe ich heute keine Zeit für das Rühren, um meine Theorie zu bestätigen.


Liebe Grüße
Margit

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

Die angenehmste Mischung für mein Gesicht habe ich mit

Lanolin anhydrid ca. 11%
WWA 2%
Bienenwachs 1%
Walrat 2%
Öl 15% ( Soja, Argan, Weizen, Traube, Olive, Johannisbeersamen)
Butter 5%
Msp. Hya
LL 5%
WP 58%
Msp. Hya
= FP 40%

erreicht.

Ist aber halt ein Fluid, keine feste Creme.
Ich habe diese Mischung 2x nachgerührt und sie blieb bisher stabil.

Mit obigem " verunglückten" Rezept hatte ich versucht, etwas mehr Konsistenz trotz LL über Lanolin ( mit Lanolin meine ich immer Adeps lanae) zu bekommen, welches ja in Salben durchaus bis zu einem Prozentsatz von bis zu 25% eingesetzt wird.

Meine Theorie ist, das ab ca. 15% Lanolin und 5 % "co" ( WWA, Wachs, Walrat) das Ganze deutlich W/O wird trotz LL, bei geringeren Dosierungen bestimmen die 5 % LL die Entstehung einer Mischemulsion mit nicht ganz so starker Tendenz zu W/O.

Aber dazu fehlt mir das genaue chemische Hintergrundwissen, es sind nur Beobachtungen, die sich auf das Hautgefühl und "Abwaschverhalten " beziehen.

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Gerade habe ich mein Fläschen Lebertran gefunden.
Das ist zum Einnehmen gedacht. Schmeckt ganz schön nach Fisch.
Ich suche es seit einer Woche ,jetzt fällt es mir einfach so ins Auge. :augenauf:
Ich habe beschlossen nichts mehr zu suchen.
Für eine Heilsalbe drängt sich doch Lebertran mit Vitamin A und D geradezu
auf, abgesehen mal vom Geruch., der lässt sich evtl. überdecken.
Wenns hilft. :mrgreen:
Die Mirfulansalbe -Heilsalbe besteht aus 10% Lebertran, 10 % Zinkoxid und 5 % Hamamelisextrakt.(nicht bei Überempfindlichkeit gegen diesen Stoff)

Selea, :undprost: mit Lebertran.

Liebe Grüße
Margit

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Aber dazu fehlt mir das genaue chemische Hintergrundwissen

Mir auch Ute :ja:

Liebe Grüße
Margit

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

ach mädels ihr seit echt lieb, und wesentlich intelligenter als ich. Mit diesen prozentangaben kann ich leider gar nix anfangen. Hatte ich nicht erwähnt, das ich ne absolute niete in mathe bin? Was glaubt ihr, warum ich meine tochter so bewundere, schließlich studiert s i e wirtschaftsmathe. Ich bin froh, wenn mich an der kasse niemand bescheißt ;D
Trotzdem viiiiielen dank für eure hilfe.

Die alte creme hat gestern meine füße verwöhnt, nun hab ich samtpfoten :D . Ich werde für den kleinen eine neue creme rühren und das allantoin einfach rauslassen. Ich glaube nicht, dass er das braucht.

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

:winken: :knuff:

Selea nimm einfach statt den blöden Prozenten alles in Gramm an, dann kommst du auf eine Gesamtmenge von 100 g.

Liebe Grüße
Margit

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

margit hat geschrieben::winken: :knuff:

Selea nimm einfach statt den blöden Prozenten alles in Gramm an, dann kommst du auf eine Gesamtmenge von 100 g.

Liebe Grüße
Margit

Danke, das ist meine rettung, eine super idee :love:

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Ute hat geschrieben:Die angenehmste Mischung für mein Gesicht habe ich mit

Lanolin anhydrid ca. 11%
WWA 2%
Bienenwachs 1%
Walrat 2%
Öl 15% ( Soja, Argan, Weizen, Traube, Olive, Johannisbeersamen)
Butter 5%
Msp. Hya
LL 5%
WP 58%
Msp. Hya
= FP 40%

erreicht.

Ist aber halt ein Fluid, keine feste Creme.
Ich habe diese Mischung 2x nachgerührt und sie blieb bisher stabil.
Das hört sich gut an, der kleine hasst natürlich wie alle kinder das eincremen, also ist ein fluid eh besser.
Kann ich hier auch mit margits vorschlag verfahren und die prozentangaben einfach als gramm nehmen? Das wäre echt toll und ich könnte heute noch rühren, da der süße mich morgen besuchen kommt.

mein vorschlag wäre dann:
11gr lanolin
3gr bienenwax
2gr walratersatz
15gr öl / jojoba und mandel
5gr kakaobutter
2gr shea
5gr LL
60gr wasser mit hamamelis und stiefmütterchenextract
statt hy
3gr panthenol
10tr bisabolol
10tr meristem

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

Ich greife `mal auf:
selea hat geschrieben: mein vorschlag wäre dann:
11gr lanolin
3gr bienenwax
2gr walratersatz
15gr öl / jojoba und mandel
5gr kakaobutter
2gr shea
5gr LL
60gr wasser mit hamamelis und stiefmütterchenextract
statt hy
3gr panthenol
10tr bisabolol
10tr meristem
Hört sich für mich ganz gut an.
Ich würde vielleicht nicht sofort die gesamte Wassermenge dazugeben, und so ca. 5 g Wasser für den Schluß aufheben, damit es nicht zu flüssig wird.
Und ein wenig Gel ( Pflanze, Fisch, Xanthan) sorgt definitiv für mehr Stabilität.

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Danke, dann werde ich jetzt rühren. Bin mal gespannt ob es klappt. Gelbildner, welcher art auch immer, kann ich ja noch dazu geben.

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

So, die erste ist gerührt und gaaanz toll, aber leider noch ein wenig zäh beim auftragen. Morgen werde ich noch eine andere version rühren, und dann auch die genauen rezepte reinstellen.


Die creme von gestern ist eine richtige wundercreme; meine hände, die im winter immer ganz rau an den fingerspitzen sind, sind über nacht weich geworden und fast schon heile. Das hat bis jetzt noch keine creme geschafft.

Antworten