Hier bin ich

!
Wenn ich das Rezept oben richtig analysiert habe, hat es eine Fettphase von 62 % .
Ich habe vor 5 Tagen eine Bodylotion mit LL gerührt, die aber eher eine Bodybutter bzw. nette Creme geworden ist.
Sie ist kein bißchen klebrig-zäh.
Hier das Rezept:
FP 64%
Sesamöl 40g ( 35,4 %)
Lanolin a. 13,5 g ( 11,9 %)
Wollwachsalkohol 3,0g (2,7%)
LL 5,8 g ( 5,1%)
Kakaobutter 5,0g ( 4,4%)
Bienenwachs 5,0 g ( 4,4 %)
Aqua 35 g ( 31,0%)
Harnstoff 5,0 g ( 4,4%)
Soll die Creme trotz Lyso fest sein, empfiehlt sich eine FP von mindestens 45 %, davon 12 %- 15 % Lanolin ( jetzt auf Gesamtmenge bezogen),
2-4 % Bienenwachs und auch ca. 2 % Walratersatz und mindestens 5 % LL, sonst wässert es unter Umständen.
WWA kann auch durch mehr Lanolin ersetzt werden, wird dann aber bestimmt etwas zäher ( evtl . macht etwas Glycerin das Ganze
" gleitfähiger", so 2-3 %).
Ich habe eine "Creme" gerührt mit
Achtung! eher abschreckendes Rezept!
17,6% Lanolin,
2,9 % WWA ( Wollwachsalhohol),
4,3% Lyso,
2,6% Bienenwachs
1,7 % Walratersatz
5,1 % Buttern
37,9 % Wasser
15,5 % Wirkstoffe : Glycerin, Urea, Panthenol, Niacin, Alterra-Ampullen
10,3 % Öle
FP 45 % und sowas von fest und zäh, das es einem die Falten im Gesicht wegzieht beim einschmieren

( aber als Augencreme eingeklopft sehr fein bzw. als "Schrundensalbe" ).
Die Öle spielen sicher auch eine Rolle; Jojoba und LL habe ich noch nicht ausprobiert.
Ist die Calendula in Sojaöl oder Erdnußöl gelöst?
Mit Soja wird es sicher "softer " als mit Erdnuß.
Und löse das LL in der FP auf ( ca. 60°C),
gebe den Großteil des Wassers ( gleiche Temperatur) schluckweise dazu,
rühren,
lass etwas abkühlen
dann wie immer Buttern dazu
nun emulgieren
dann in Wasser gelöste Wirkstoffe dazu
und gegebenenfalls noch weiteres Wasser.
Mit der Methode war ich bisher am erfolgreichsten bei Lanolin und LL.
Das sind auch meine einzigen Erfahrungen mit LL in festen Cremes; ich habe mich bisher eher auf Pumpspenderfreundliche Fluids mit einer FP von max. 40% konzentriert .
Mit Lanolin und co. bekommt man auch schöne feste Cremes mit Reinlecithin, wie ich gerade überrascht feststelle ( ich leide unter Lecithin-Experimentier-Entzug, nachdem ich mein Lysolecithin aufgebraucht habe und die letzten Creme-Proben nun dem Tiefkühlexperiment unterzogen werden), die sich schön verteilen lassen.
Wenn die, die ich vorhin gemixt habe morgen noch so schön ist wie heute, poste ich auch dieses Rezept gerne.
Mehr Wirkstoffe als ca. 2% Panthenol und Vitamin E Acetat und Bisabolol würde ich auch nicht in die Creme für ein Kind einrühren.
Ich hoffe, das konnte Dir jetzt ein wenig helfen, sonst frag nochmal

.