Beduftung Augencreme?
Moderator: Helga
Beduftung Augencreme?
Ich muss gestehen, ich bin ein Duftfreak, und vertrage fast alle Düfte gut. Jetzt möchte ich allerdings eine Augencreme zum Verschenken machen, und frage mich, wie ich sie am besten bedufte - ich weiß ja nicht, wie empfindlich meine beschenkten Personen sind.
Was würdet ihr nehmen?
Lebensmittelaromen, Parfumöl naturidentisch oder ein ätherisches Öl - aber welches?
Ich stehe auf Zitrusdüfte wie Mandarine, aber da trau ich mich über das äth. öl nicht drüber. Was würdet ihr nehmen?
Was würdet ihr nehmen?
Lebensmittelaromen, Parfumöl naturidentisch oder ein ätherisches Öl - aber welches?
Ich stehe auf Zitrusdüfte wie Mandarine, aber da trau ich mich über das äth. öl nicht drüber. Was würdet ihr nehmen?
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Hallo Isa L
Für meine eigene Augen-Creme nehme ich, wenn überhaupt, mal ab und an ein Tröpfchen äth. Rosenholzöl oder Geranium.
Hilft dir das weiter?
lG
Katharina

Genau aus diesem Grund würde ich persönlich ersmal auf eine Beduftung komplett verzichten. Ein Hydrolat (Rosenhydrolat ist da super!), ist, wie der liebe Christian schon geschrieben hat, die deutlich bessere Wahl.Jetzt möchte ich allerdings eine Augencreme zum Verschenken machen, und frage mich, wie ich sie am besten bedufte - ich weiß ja nicht, wie empfindlich meine beschenkten Personen sind.
Für meine eigene Augen-Creme nehme ich, wenn überhaupt, mal ab und an ein Tröpfchen äth. Rosenholzöl oder Geranium.
Hilft dir das weiter?
lG
Katharina
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
ALos ihr würdet echten äth. Ölen einem Parfumöl auf jeden Fall den Vorzug geben?

Ich habe mir auch bei Cremes abgewöhnt, der Nase nach zu gehen. Für meine Gesichtscremes nehme ich u.a. Karottensamenöl. Der Duft ist extrem gewöhnungsbedürftig. Aber es tut meiner Haut gut. Und das zählt dann.
Zur Not würde ich, wenn ich mir nicht sicher wäre, wirklich erstmal auf einen Duft verzichten.
LG
Katharina
ich war eben auch der meinung, dass lebensmittelaromen am mildesten sind, und äth. öle zumindest teilweise am gefährlichsten, da sie ja teilweise wirklich starke wirkstoffe enthalten. ausserdem war ich der meinung, dass parfümöle zwar nicht das non-plus-ultra sind, aber noch besser als ein zu reizendes ätherisches öl. aber offensichtlich ist das thema - wie so viele in der kosmetik - nicht ganz so einfach!
bei den ätherischen ölen sollte es kategorien geben, wie stark sie wirken, damit man das bei der dosierung berücksichtigen kann. weil lavendel kann man sicher viel höher dosieren als zimt, aber wie genau?
bei den ätherischen ölen sollte es kategorien geben, wie stark sie wirken, damit man das bei der dosierung berücksichtigen kann. weil lavendel kann man sicher viel höher dosieren als zimt, aber wie genau?
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34984
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Hast Du -> diesen Beitrag von Eliane Zimmermann schon entdeckt? Ich werde noch weitere einstellen, muss sie nur aufbereiten, da sie mir die Artikel vorwiegend als PDF geschickt hat.Isa L hat geschrieben:ich war eben auch der meinung, dass lebensmittelaromen am mildesten sind, und äth. öle zumindest teilweise am gefährlichsten, da sie ja teilweise wirklich starke wirkstoffe enthalten. ausserdem war ich der meinung, dass parfümöle zwar nicht das non-plus-ultra sind, aber noch besser als ein zu reizendes ätherisches öl. aber offensichtlich ist das thema - wie so viele in der kosmetik - nicht ganz so einfach!
bei den ätherischen ölen sollte es kategorien geben, wie stark sie wirken, damit man das bei der dosierung berücksichtigen kann. weil lavendel kann man sicher viel höher dosieren als zimt, aber wie genau?
Hier einige Anwendungsbeispiele (bitte als Anhaltswerte sehen) aus einem der Artikel:
Massage
Erwachsene: 3-10% in fettem Öl
Kind: 0,5-1,5% in fettem Öl
Creme
1% in Creme-Grundlage oder(echtem) Aloe vera-Gel
Deodorant
5% äth. Öl auf Alkohol/Hydrolat (1:3)
Kompresse
3-4 Tr. in Öl (bei Prellungen, Hämorrhoiden)
Haarwasser
3-5% äth. Öl auf Alkoh./Hydrolat (1:1)
Voll-, Fußbad
6-10 Tr. äth. Öl mit 2 Essl. Honig oder Meersalz emulgieren
Sitz-/Teilbad
3-5 Tr.
Gurgeln bei Halsschmerzen
1 Tropfen auf 2 Esslöffel Meersalz, je ein Drittel in Glas lauwarmes Wasser
Inhalation
1-2 Tr. in heißes Wasser
Liebe Grüße
Heike
Heike