Beinwell -bei Entzündugen ja oder nein?

Hier ist der richtige Ort, um sich über Pflanzen allgemein auszutauschen.

Moderator: Birgit Rita

Anna_1960

Beinwell -bei Entzündugen ja oder nein?

Ungelesener Beitrag von Anna_1960 »

Ihr Lieben Kräuterwissende

Also ich befasse mich mal wieder bzw immer noch mit dem Beinwell, nachdem ich nun Mengen von einer einfachen Beinwellsalbe hergestellt und verschenkt habe... immer wieder die Frage bei Entzündungen Beinwellsalbe ja oder nein?? Manche sagen in keinem Fall bei Entzündungen, was einerseits Sinn macht, denn eine Frage ist ob die Angewohnheit des Beinwells die Zellen zu vermehren auch dann die Zellen untertützen würde die krankhaft sind.

Ja was habt ihr für Erfahrungen?

Vielleicht liegt ja wirklich die Wahrheit in einer Mischung, Beinwell mit Johanneskrautöl und anderen??

Oder ist bei einer Entzündung im Rücken etwas ganz anderes die erste Wahl? Wintergün soll ja toll helfen und Entündugen gegenwirken, das in die Salbe hinein?


Andererseits ist in der medizinischen Fachliteratur beschrieben, das die meisten chronischen Rüclkenprobleme welche nicht primär auf Entzündungen beruhen von einer Verquellung, bzw. Entzündung des Gewebes rundherum begleitet sind.

Gefunden: Ist wohl nur eine Werbung, aber ist ja gezielt auf Entzündung beschrieben..
http://www.ratschlag24.com/index.php/be ... d-knochen/

Freue mich über Gedanken zum Thema
:rolleyes:
Anna

Anna_1960

Ungelesener Beitrag von Anna_1960 »

P.S: Ich hätte auch noch ein frisch gegrabenes Wurzelstück zu verschenken, wenn es jemanden hier freut: bitte Adresse an mich, dann sende ich es morgen mittag los. Das müsste noch angehen und dann nächstes Jahr eine schöne Salbengrundlage für einen Beinwellinteressierten geben. Beinwell wächst auch gut im Topf, nur im Freien sollte es schon sein. :ja:

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Hallo Anna, hast Du nicht schon mal woanders gefragt?

Beinwell ist seit Jahren meine 1. Lieblingspflanze; sie wächst und gedeiht auch in meinem Garten und ich muss sie im Zaum halten. Auch meineBeinwellsalbe ist bekannt und bei vielen meiner Bekannten, die meist älteren Datums sind, sehr beliebt. Ich denke, sie ist definitiv nicht bei frischen und meist warmen oder heißen Entzündungen angezeigt! Da hilft Kühlung für eine gewisse Zeit, um sie möglichst zum Abklingen zu bringen. Beinwellsalben erwärmen und das ist kontraproduktiv. Auch wenn sie für 1001 Schmerzen - gerade bei chronischen Rückenschmerzen (in erster Linie dort mal die Ursachen abklären lassen!!!) und Arthritis. Sie lindert enorm. Viel gewebsbildendes Allantoin trägt dazu bei. Ich würde sie erst bei deutlich abklingenden Entzündungen anwenden, um Schmerzen zu lindern. Insofern macht sie bei Gewebsveränderungen, wie Du sie beschrieben hast, auch wirklich Sinn, da sie alle "Narben" verbessert und Gewebswucherungen sicher auch.

Benutzeravatar
SinTau
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 207
Registriert: Dienstag, 10. März 2009, 10:04
15
Wohnort: im fränkischen

Ungelesener Beitrag von SinTau »

Hallo Anna,

zunächst einmal ist es immer gut zu wissen worum es sich bei dem Problem handelt.
Eine Entzündung im Rücken kann ganz unterschiedliche Gründe haben, es kann sich um eine muskuläre-, eine
nervliche- oder um eine Knochenentzündung handeln, die Entzündungen können aber auch bedingt durch
einen rheumatischen Formenkreis (Arthritis, Arthrose, etc) auftreten.
Daneben gibt es dann die unterschiedlichsten Möglichkeiten einer solchen Entzündung entgegenzuwirken.
Bei akuten Entzündungen sollte man zuerst einmal kühlen (und schauen ob es einem gut tut) indem man die
betreffende Region ruhigstellt und mit feucht-kalten Umschlägen oder Eisbeuteln (nicht direkt auf die Haut) kühlt.
Beinwell ist nicht schlecht - auch im Fall von Entzündungen - da könnte man ein Beinwell Gel einsetzen.
Beinwell wir u.a. auch bei Knochenhaut,- Knochenmarkentzündung, Nerven- und Gelenkschmerzen eingesetzt und
ist eine ganz tolle Pflanze auch oder vor allem bei muskulären Verspannungen und lindert aufgrund ihrer
Inhaltsstoffe und hier allen voran der Rosmarinsäure die Schmerzen und Entzündungen.
Aufgrund des Berufes meines Partners muss ich immer wieder mal zum Beinwell greifen und habe hierbei vor allem
mit der frischen Wurzel wunderschöne Erfahrungen gesammelt und sehen dürfen wie großartig sie wirken kann.
Und Du beschreibst die Quellung des Gewebes, das bedeutet das Gewebsflüssigkeit austritt und auch eben bei
diesem Problem kann der Beinwell eingesetzt werden weil er in der Lage ist durch seinen weiteren Wirkstoff dem
Cholin das Gewebe besser abzudichten und damit dem weiteren Austritt von Gewebsflüssigkeit entgegenzuwirken.
Aber bei sehr starken Entzündungen wird man nur mit einer äußerlichen Behandlung sicherlich nicht den
gewünschten Erfolg erzielen vor allem dann nicht, wenn diese schon länger andauern,
in jedem Fall sollte vorher eine ärztl. oder therapeutische Abklärung erfolgen.
Aber Deine Idee mit dem Wintergrünöl ist auch sehr schön.
Eine Salbe aus öligen mit alkoholischen Auszügen von Pappel, Beinwell, Arnika, Johanniskraut mit ätherischem
Wintergrünöl ist allemal eine Überlegung wert.
Viele Grüße
Sintau


Jeder der die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden

Anna_1960

Ungelesener Beitrag von Anna_1960 »

Erst mal Danke für eure mail. Anemone ganau habe schon gefragt und deine Slabe gelesen, aber die ist mir im Mom zu aufwendig, so viele
Öle habe ich nicht da. Wobei ich denke es ist eine supi Supisalbenmischung die du da im BLog hast, habe sie auch schon empfohlen. Nur wegen des Johannesöl denke ich es sollte im Sommer tags nicht eingerieben werden.

Ja das Problem ist wenn ich eine Salbe mache und verschenke oder einen Menschen damit massiere, dann haben die Menschen oft keine klare Diagnose oder sie sagen was, was sie falsch vom Arzt verstanden haben. In meinem Freundeskreis geschieht es auch studierten klugen Leuten das sie durch die Misere im Gesundheitswesen so vom Orthopäden behandlet werden das sie keine Lust mehr haben hinzugehen. Die Ärzte sind einfach selbst teilweise so demoralisiert das man ihnen deswegen auch gar nicht böse sein muss, obwohl es blöd ist das es so läuft. ICH möchte auf der sicheren Seite sein, weil ich keinen Schaden anrichten will.
Und die Beobachtung ist das viele Menschen nicht gerne zum Orthopäden gehen und in meinen Augen "halbgare" Diagnosen haben. Denke auch der Trend wird weiter in diese Richtung gehen.
Dann wechselt das auch gerne von einem entzündlichen Zustand in einen unentzündlichen und umgedreht ...und manche Leute haben so ein schlechtes Körpergefühl, das sie den Unterschied nicht immer kennen.

Also wie auch immer, es ist doch ein recht diffiziles Thema über was ich differenziert nachdenken möchte, da ich auch eine Wellnessmassagelotio machen möchte wo etwas Beinwell drinnen ist und was denkt ihr welche Konzetration wäre da sionnvoll?

Dann hat mein Sohn demnächst ein OP am Fussknochen, die wird diffizil, was wäre da eine gute MISchung, Johanneskraut und Arnika??
Dein Salbe Annemone soll ich da für nach der Op noch was hinzum machen??



also der Beinwell verfolgt mich und ich will ihn besser kennenlernen.

Lorbeerfett schein auch bei solchem Schmerz im Zwischenbereich zu wirken.

Muss da noch tiefer in die Materie eindringen, wann ist etwas genau entzündlich ..........., werde beim Wabner lesen und mich gerne mit euch weiter vertiefen.
Tonka ist auch gut in der Salbe weil die Menschen die Schmerzen haben damit entspannen, hatte mir Prof Wabner mal empfohlen und steht in seinem Buch.

Denke erts mal melde mich wenn ich weiter weiß wieder und sammel gern euchre weitern Gedanken hier.

Anna_1960

Ungelesener Beitrag von Anna_1960 »

Möchte einfach diese Pflanze noch besser in ihrer Wirkung einteilen können
Sintau, dachtest du an ein bestimmtes Rezept bei Beinwell als Gel, welches du mir verraten kannst?

Da ich auch viel alkoholischen Auszug gemacht habe und den gerne verwursten möchte, wäre ein Gel eine gute Idee, in der Salbe das habe ich Anfängerin schon gemerkt das bringt nix.
1. Verstehe ich das richtig, das du meinst ein Beinwellgel hat eine eher kühlende Wirkung??
2. Wie lange hällt so ein Gel?
3. Anemone: Danke nochmal für die deutlichen Worte. Ich werde eine Beinwellsalbe zunächst in keinem Fall an einen Menschen schenken, der von einer entzündlichen Veränderung im Gelenkraum spricht, muss eh erst noch tiefer in die Materie eindringen. Da ist aber meines Erachtens noch Forschungsraum das würde ich gerne hier mit euch austauschen um mich zu festigen.
3. Bei einer Arthrose wäre dann eine BW-Salbe sinnvoll? Was genau macht sie, sie wärmt und durchblutet besser, ist das richtig? An der Hand im Sommer - ich denke an meine Freundinn die hat es ganz schlimm und arbeitet am PC - ist noch jung...dann ohne Johanneskrautöl im Sommer, vielleicht noch was anderes dazu? Lorbeeröl, sehe bei Wabner hat starke Wirkung auf das Lymphsystem und wirkt analgetisch( 3 Kreuze, also hier sinnvoll bei Schmerz). Aber im Sommer auch nicht toll an der Hand tagsüber, vielleicht nur am abend einreiben.

Also so wie es grad für mich ausieht werde ich eine Basissalbe machen und im Kühlschrank aufbewahren. Etwas dann nehmen und dann frisch erwärmen und individuell ergänzen z. B. mit ÄÖ und einem weiten Zusatz.z. B: wie unter 3. beschrieben dann mit Lorbeerfett mal meiner Freundinn was geben und hören wie es ihr damit geht. Könntet ihr diese Idee unterstützen?

Übrigens zu dem Thema Diagnose. Der Orthopäde hat meiner Freundinn gesagt ich kann mich erst nur um eine Diagnose kümmern. Sie hatte 3 Probleme. Und als sie dann sagte sie arbeitet beim Fernsehen da wurde er ganz freundlich.
Wobei ich hier in keinem Fall Stimmung gegen Ärzte machen will, ich habe ganz gute.
:)
liebe Grüsse Annette

Benutzeravatar
SinTau
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 207
Registriert: Dienstag, 10. März 2009, 10:04
15
Wohnort: im fränkischen

Ungelesener Beitrag von SinTau »

Hallo Anna,

ja das ist ein Problem: auf der einen Seite die Menschen die vielleicht ein nicht so gutes Körpergefühl haben
und auf der anderen Seite die Therapeuten. Einen guten Therapeuten zu haben oder zu finden ist schon ein
großes Glück, aber es ist auch schwierig heute das Symptom Rückenschmerzen zu diagnostizieren.
Unter Rückenschmerzen leiden ja heute schon 80% der Bevölkerung und 0,8% davon haben chronische
Rückenschmerzen und bei dem psychischen Stress werden es immer mehr.
Vielleicht hast Du ja Lust auf die "schnelle" eine Salbe zu rühren. Im Rahmen unserer Ausbildung haben wir
auch oft nicht Zeit und stellen dann eine Salbe her, die man aber mit ein paar anderen Ölen und Zutaten
durchaus zu einer guten Creme oder Lotion umwandeln könnte

Dafür verwendet man:
200gr Drogen (Pappel, Arnika, Beinwell, Esche, etc. die dann in dem Öl mazeriert werden)
500ml Öl (Olivenöl, Sonnenblumenöl (Mischungen möglich)
90gr Bienenwachs
ev. 5ml Wacholderöl + ev. 5ml Wintergrünöl ( oder Wacholder, Wintergrün und Lorbeer gemischt)
(weitere Zypresse, Myrte, Rosmarin)
Du hast ja das Lorbeeröl schon erwähnt: äußerlich wirkt es schmerzlindernd, antiseptisch, durchblutungs-
fördernd, Muskeln entspannend und Haut regenerierend (ÄÖ dennoch vorher immer testen)

Was die OP von Deinem Sohn anbelangt würde ich aber auch von innen heraus arbeiten.
Eine Pflanze hierfür kann ich Dir ans Herz legen. Das wäre der Ackerschachtelhalm, den ich
seinerzeit selbst getrunken habe und der mittlerweile mit zu meinen Lieblingspflanzen zählt.
Er unterstützt Heilungsprozesse nach Knochenbrüchen, nach OP's an Knochen und hilft bei der Wundheilung.
Da er nicht wie der Beinwell die Pyrrolizidinalkaloide besitzt ist es eine ideale Pflanze für die innerliche Einnahme
Dann wünsche ich Dir und Deinem Sohn aufjedenfall eine gute OP und eine rasche Heilung
Viele Grüße
Sintau


Jeder der die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden

Benutzeravatar
SinTau
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 207
Registriert: Dienstag, 10. März 2009, 10:04
15
Wohnort: im fränkischen

Ungelesener Beitrag von SinTau »

Hallo Annette,

da haben sich unsere beiden Schreiben überschnitten und soeben habe ich meine nächste Antwort fertig
gehabt und bin dummerweise auf irgendeine Tast gekommen und alles war weg.
So nun auf ein neues.
Also ich verwende ein relativ simples und einfaches Gel, da ich selbst noch für die einfacheren Varianten
und leider noch nicht so "Rühr erfahren" bin.
Ich verwende für mein Gel selbst angesetzte Tinkturen in diesem Falle: Kühlendes Beinwell Gel
Tinkturen mit 90%, 70% und 45% Alkohol (Rosmarin, Esche, Pappel, Beinwell, Ackerschachtelhalm, Arnika,
Lavendel, Ringelblume)
und Öle in denen ich Pflanzen ausziehe (mazeriere) (Pappel, Beinwell, Lavendel, Ringelblume, Arnika)

Gelzubereitung:
5ml Kräutertinktur 90% (Beinwell, Pappel)
5ml Kräutertinktur 45% (Arnika, Lavendel, Ringelblume)
160ml Kräutertee (destill.Wasser, Lavendel, Ringelblume, Beinwell, Ackerschachtelhalm)
8gr Gelbildner: (Xanthan, Gaurmehl, Tylose)
10 - 25 Tr. äth.Öle: (Lorbeer, Wintergrünöl, Rosmarin, Zypresse, Lavendel)
2TL Ölauszug (je nachdem kannst Du noch etwas dazugeben)

Kräutertinktur, Kräutertee, Pflanzenöle in ein Schraubglas oder in den Schüttelmix von Tupper, Gelmittel
durch ein Sieb darüber sieben (oder vorher in etwas Alkohol auflösen), Schraubglas verschließen und gut
schütteln, danach fülle ich es meist in Alutuben ab.
Diese Gel kühlt und lindert Schmerzen.

Deine Idee mit der Salbe finde ich persönlich gut, Du weißt was Du rein gibst und kannst anhand von den
Reaktionen reagieren und Inhalte ändern, zudem finde ich auch eine Salbe ein ideales Massagemittel, es schmilzt
schön auf der Haut, bremst nicht und ist angenehm für den der massiert wird.
Ich kennen einen Ostheopaten der verwendet auch Salben.
Und Salben sind auch dankbar für das Einarbeiten von Tinkturen. So hast Du wirklich eine sehr schöne
"Wellness-Massage-Salbe" mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen.
Viele Grüße
Sintau


Jeder der die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden

Anna_1960

Ungelesener Beitrag von Anna_1960 »

Hallo Sintau

herzlichen Dank für die ausführlichen Beschreibungen.
Also das Gel werde ich die Tage unbedingt mache, evtl. morgen nach dem Termin beim Chirurgen da werde ich wohl fertig sein, weil es eine komplizierte Sache werden wird, und alles besprochen werden muss, ich bin sehr aufgeregt, es ist ja der Fuss......das sieht eindeutig kompliziert aus.

Kann man eigentlich Tuben unkompliziert abfüllen oder braucht man ein Gerät? Würde mich reizen - weil es eine saubere Entnahme ermöglicht und was kostet denn so eine Tube dann im Endpreis etwa ??(ich will es ja dann primär verschenken und da soll es nicht soooooo teuer werden)...
Und zweite Frage du bist jetzt die erste wo ich höre du verwendest verschiede Alkoholprozente.

Wann denn welche?? Ein Kräuterkundiger sagte mal: bei 90 % brennt oft das Kraut kaputt, wie siehst du das beim Beinwell, also der Wurzel die ich nur verwenden möchte??
Da muss ich noch viel lernen :)
Einen schönen Abend

Annette

Anna_1960

Ungelesener Beitrag von Anna_1960 »

:D :D habe gerade was lustiges gefunden und gedacht: Hier ist der Rührer, die Rühereinn auch auf dem Beinwelltripp :-)

http://www.bio-well.de/produkte.htm

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ja, und ich kann mir nicht helfen, sie erinnert mich von den Inhaltsstoffen doch weitgehend an meine... :wink: Schon interessant. Und ordentliche Preise hat sie teilweise. Nun ja, soll sie damit glücklich werden.

Annette, das Rezept ist nur ein Vorschlag, Du kannst das Johanniskrautöl in sonnigen Zeiten einfach weglassen. Obwohl man sich meistens an Stellen eincremt, die von Stoff bedeckt sind. Es hat ja auch eine Tiefenwirkung auf die Haut, Muskelrelaxation usw., deswegen habe ich's drin. Aber mit Ringelblumenöl und etwas Arnikaöl kommst Du auch schon ganz weit. Wir nehmen's halt bei jedem Zipperlein, das ältere Menschen so plagen kann. Sofern geschlossene Haut darüber liegt oder gerade abgeheilt ist. Die Salbe wärmt gut durch auch in der Tiefe, und das ist das Gegenteil von dem, was man bei Entzündungen - in aller Regel - braucht.

Anna_1960

Ungelesener Beitrag von Anna_1960 »

Stimmt Anemone
die Preise sind heftig, da wärst du schon reich bei deiner jahrelangen Produktion :P

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
16
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Ich bin ganz baff von deinem ganzen Wissen SinTau. Schön, dass du es mit uns teilst! Es ist wirklich toll eine Fachfrau zu haben - das wertet das Forum wirklich auf, wenn zu solchen Themen auch Experten sprechen! Ich kann leider nicht mit sowas dienen, und kaue nur wieder, was ich schon hier aufgeschnappt habe :verlegen: - naja, muss auch jemand machen :D
SinTau hat geschrieben: Gelzubereitung:
5ml Kräutertinktur 90% (Beinwell, Pappel)
5ml Kräutertinktur 45% (Arnika, Lavendel, Ringelblume)
160ml Kräutertee (destill.Wasser, Lavendel, Ringelblume, Beinwell, Ackerschachtelhalm)
8gr Gelbildner: (Xanthan, Gaurmehl, Tylose)
10 - 25 Tr. äth.Öle: (Lorbeer, Wintergrünöl, Rosmarin, Zypresse, Lavendel)
2TL Ölauszug (je nachdem kannst Du noch etwas dazugeben)
Hier ist die Konservierung nicht ausreichend, es sind nur 4% Alkohol. So hält sich das nicht lange, für eine Haltbarkeit von ca. 4 Wochen sollten es schon 12-15% Alk sein. Zumindest unter Selbstrührer-Bedingungen. Gerade Tee ist aufgrund enthaltener Schwebteilchen leicht verberblich. Aber man könnte es bestimmt portionsweise einfrieren...

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Anna_1960 hat geschrieben:Stimmt Anemone
die Preise sind heftig, da wärst du schon reich bei deiner jahrelangen Produktion :P
Wenn ich was dafür nehmen würde. Ich tausch lieber. - Na, ich hoffe, mit meiner gepflegten Halbbildung konnte ich Dir auch ein wenig weiterhelfen...

Anna_1960

Ungelesener Beitrag von Anna_1960 »

Anemone , dein "gepflegte Halbbildung" ist wunderbar, halt mal nicht dein Wissen so unter dem Scheffel.
Ich habe deinen Blog mir der tollen Salbenbeschreibung wie gesagt schon einige Male empfohlen,

Also Salbe ist halt sowieso am besten haltbar, und auch so vielseitig das ist ja klar.

Und Für das Gel, danke Haselmaus, dann machen wir noch etwas Alk hinein UND frieren einen Teil ein, für alle Fälle.

:ja:

Anna

Benutzeravatar
SinTau
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 207
Registriert: Dienstag, 10. März 2009, 10:04
15
Wohnort: im fränkischen

Ungelesener Beitrag von SinTau »

Na Haselmaus,

ich selbst möchte mich nicht als Expertin bezeichnen, auch wenn ich mich seit geraumer Zeit mit
dem Thema Heilpflanzen befasse und mich mit Ihnen in liebevoller Weise beschäftige, es gibt aber
Pflanzen mit denen ich mich konkret befasst habe, oder auch "konkret befassen musste" :flower:
und dazu gehört u.a. der Beinwell - und es gibt hier im Forum sehr viele Frauen die sehr viel
wissen so wie Du Anemone.
Und Du Haselmaus weißt sicher auch vieles von dem ich keine oder nur sehr wenig Ahnung habe.
Ihr wisst so vieles über die Herstellung von selbstgemachter Kosmetik, da bin ich ein Anfänger.....
Was die Konservierung anbelangt Haselmaus hast Du recht, man müsste sehr viel höher mit Alkohol
konservieren, aber ich habe bisher die mir vermittelte Herstellungsweise angewendet.
Bei mir geht das Gel dann wenn ich es benötige auch sehr schnell weg. Nach ca. 1-bis höchstens
zwei Wochen habe ich frisches hergestellt, aufgehoben oder auf Vorrat hergestellt habe ich es
nie. Und ich habe immer ein bisschen Respekt vor soviel hochprozentigem Alkohol auf der Haut.
Anette was die Konservierung anbelangt, da können Dir die "Rührfachfrauen" eher weiterhelfen.
Die Alutuben bekommst Du bei Rosa Heinz, die habe ich dort bestellt und die sind auch recht günstig.
Es waren 50ml und 30ml Tuben. Ich würde dort anrufen und fragen, weil die soviel ich weiß nicht
im Katalog aufgeführt sind. Ich bestelle dann immer so um die25Stck.

Du frägst mich nach den verschiedenen Alkoholkonzentrationen beim Ansetzen.
Da gibt es so gewisse Faustregeln die besagen dass z.B.
Harze in 70 - 90%igem Alkohol ausgezogen werden,
Hölzer u. Fasern oder harte Teilchen in 55 - 70%igem Alkohol
Blüten, Blätter etc. in 30 - 55%igem Alkohol
daneben wird (wenn man tiefer gehen möchte) noch nach Inhaltsstoffen der Drogen (Pflanzen)
unterschieden z.B. Gerbstoffe, Cumarine, Flavonoide etc. und da kann man dann schauen was man gerne
(oder am meisten davon) haben möchte.
Mittlerweile entscheide ich oft intuitiv oder individuell wie ich es haben möchte andere mögen da
vielleicht anders entscheiden.
Auch die Frage "ziehe ich im dunkeln oder an der Sonne" aus ist eine Frage bei der die Geister unterschiedliche
Ansichtsweisen vertreten, obwohl es auch da wieder so zusagen gewisse "Grundregeln" gibt.
Die Beinwell Wurzeln ziehe ich persönlich in 60 - 70%igem Alkohol aus und wie eben bei dem
Gel können es auch schon mal 90% sein.
Auch kann der 90%ige Alkohol in dem Gel als reiner Alkohol verwendet werden ohne irgendwelche Wurzeln
darin auszuziehen, je nachdem für welche Anwendung dieses Gel dienen soll.
Auch für mich wäre es interessant welche Konservierung für ein Gel aussehen könnte (evtl. auf Vorrat)
Viele Grüße
Sintau


Jeder der die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
16
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Mein Posting war etwas mißverständlich formuliert. Natürlich hat Anemone viel Erfahrung mit Beinwell, das möchte ihr nicht absprechen. Ich wollte nur mitteilen, wie schön ich es finde, wenn ein neues Mitglied gleich etwas beitragen kann. Das können eben nicht alle - ich konnte das auch nicht (nicht weil ich nichts weiß, sondern weil das, was ich weiß, eben nicht Gegenstand dieses Forums ist).

Zur Konservierung hat Heike einen schönen Artikel geschrieben: hier. Überhaupt sind viele Fragen bei den baiscs auf olionatura.de beantwortet. Kurz zusammen gefasst:
entweder Alkohol (12-15%) oder Rokonsal (=A-Kons. Hier muss der pH eingestellt werden) zum Konservieren.

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Alles wieder ok! :knuddel:

die-doula

Ungelesener Beitrag von die-doula »

Anna_1960 hat geschrieben:P.S: Ich hätte auch noch ein frisch gegrabenes Wurzelstück zu verschenken, wenn es jemanden hier freut: bitte Adresse an mich, dann sende ich es morgen mittag los. Das müsste noch angehen und dann nächstes Jahr eine schöne Salbengrundlage für einen Beinwellinteressierten geben. Beinwell wächst auch gut im Topf, nur im Freien sollte es schon sein. :ja:
ist das noch zu haben??? ich würde mich wirklich sehr darüber freuen, stand ich doch vor ein paar tagen vor der beinwellpflanze in der gärtnerei - aber mein geld hat nicht mehr gereicht für DIE auch noch... :cry: und jetzt überlege ich schon die ganze zeit, ob ich die tage nochmal hinfahren soll...

wär toll, wenn ich ein stückchen abhaben könnte!!! :-)
magst du im gegenzug was aus meinem garten? hätte zum beispiel lavendelbabys - die überstehen, denke ich, auch die reise mit der post :-)
lg
anja

Anna_1960

Ungelesener Beitrag von Anna_1960 »

Hallo

war ein paar Tage weg und sehe nun hier hat sich was getan, ja danke an alle, muss das erst mal in Ruhe später lesen...
an die Doula:
die Wurzel ist nun weg, wenn du ein paar Tage warten kannst grabe ich am Wochenende eine Grosse gerne für dich aus.
Lavendel passt hier gerade irgendwie nicht, aber wir finden schon was zum Tausch.

Also die Wurzeln gingen weg wie die Semmeln ................... gerne grabe ich im Herbst neue und tausche an weitere Interesentinnen, hier um die Ecke ist ja reichlich.........ich bin begeistert wie der Beinwell sich auf meinem Balkon macht, das hätte ich nie gedacht............Ist zwar etwas spät aber die Wurzel geht schon noch an.
:ja:
Melde dich doch und sende mir bitte deine Adresse.

Anna_1960

Ungelesener Beitrag von Anna_1960 »

Meine neue Creation wird sein: Beinwell mit Kakaobutter - eine Lotio und die bekommt auch einen Namen sowas wie
Verrückt nach mehr oder so, oder more than happy, weil ich finde Kakaobutter macht unglaublich happy.
:mrgreen:

moorhexe

Ungelesener Beitrag von moorhexe »

ich mache seit ca. 20 jahren beinwellsalbe.
ich grabe nur die wurzel aus im frühjahr oder herbst und sorry :hexe:
nur an vollmondtagen :ja: .
ich schrubbe die wurzeln mit regenwasser und schneide sie in kleine stücke. übergieße sie in einem topf mit gutem olivenöl und lasse es einmal kurz aufkochen. dann über nacht stehen lassen und am nächsten tag wieder erhitzen, abseihen und mit bienenwachs zur salbe rühren.
abfüllen fertig :ja: .
meine salbe ist lange haltbar und hilft bei vielen kleineren und größeren wehwehchen.

wenn noch jemand ein stück wurzel möchte, ich kann gerne welche ausgraben :ja: .
ich vertausche auch fertige salben :)

liebe grüße von barbara :hexe:

Anna_1960

Ungelesener Beitrag von Anna_1960 »

Hallo die doula

hast mich inspiriert und ich habe dir einige schöne Stückchen gegraben, der Pflanzengott war gnädig. Wollte auch mal was mit den Blättern ausprobieren.

Ach Morrhexe das ist ja toll, ja wegen dem Mond das ist besser wie du schon sagst, aber ich habs doch jetzt getan.

Meine beste Reptur war die mit Kakaobutter ....die Salbe hielt nicht lange, weil sie von den Anwendern am Stück verbraucht wurde, denke aber mit Bienenwachs hält sie sicher länger ewig, das ist sauberer.Ich fand die Kakaobutter erheitert das Gemnüt der armen Schmerzgeplagten und richtig: ich bekam auch eben diese Rückmeldung, das allein der Duft schon gut tat.
;D

moorhexe

Ungelesener Beitrag von moorhexe »

Anna_1960 hat geschrieben:
Ach Morrhexe das ist ja toll, ja wegen dem Mond das ist besser wie du schon sagst, aber ich habs doch jetzt getan.
hallo anna, ich meine auch nur, dass für salbe bei vollmond die meisten inhaltsstoffe enthalten sind. das mag einbildung sein, aber ich habe es immer so gemacht.
mit kakaobutter habe ich das noch nie probiert. ist vielleicht mal ne alternative. ich bekomme demnächst ne größere lieferung :lach:

wichtig ist, dass es heilt, egal, welche zubereitungsart, oder :ja: ?

lg. von barbara, die beinwell auch als spinat isst, oder mal einen kleinen drink aus den blättern mit wasser zusammenmixt. gibt einen wunderbaren vitamincocktail mit vielen guten inhaltsstoffen.
tiere gedeihen auch mit beinwell :)

Anna_1960

Ungelesener Beitrag von Anna_1960 »

Hallo Moorhexe, nö das ist keine Einbildung, klar macht der Mond was mit den Pflanzen. Aber sie wirken eben auch so und wenn ich hier nachts durch die Gegend mit einem Spaten ziehe dann werden sich einige doch sehr wundern.

moorhexe

Ungelesener Beitrag von moorhexe »

Anna_1960 hat geschrieben:Hallo Moorhexe, nö das ist keine Einbildung, klar macht der Mond was mit den Pflanzen. Aber sie wirken eben auch so und wenn ich hier nachts durch die Gegend mit einem Spaten ziehe dann werden sich einige doch sehr wundern.
:lach: liebe anna,
der vollmond wirkt auch am tage :lach:

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

moorhexe - mein Beinwell wächst auch so wunderbar im Garten. Die Blüte ist inzwischen vorüber. Leider hatte ich versäumt, im Frühjahr Wurzeln zu graben, na ja, umso mehr werde ich im Herbst die Grabegabel schwingen.
Ich habe jetzt einmal RIngelblumensalbe mit Olivenöl, Shea und Kakaobutter und natürlich Bienenwachs gerührt. Die ist so wunderbar cremig. Das werde ich auch mal mit dem Beinwell ausprobieren -wenn´s denn erst so weit wäre-.
Eine Lehrerin meiner Enkeltochter steht total auf diese Ringelcreme. Ich musste ihr schon einige Töpfchen rühren. Kein Wunder, hab einen Hauch an Rosenduft drin. Da wird doch jede Frau schwach..
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Benutzeravatar
SinTau
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 207
Registriert: Dienstag, 10. März 2009, 10:04
15
Wohnort: im fränkischen

Ungelesener Beitrag von SinTau »

Hallo Anna,

wie's der "Teibel" will, habe ich letzte Woche wieder einmal meine Erfahrung mit dem Beinwell machen "dürfen - müssen" :D
Habe nach getaner Rasenmäherarbeit tags darauf diesen mit Unterstützung meines Vaters in mein Auto
eingeladen;
mein Vater hielt dabei den Griff und ich die Räder, (da die vordere Alukante meines Mähers nicht mehr rund ist,
sondern sehr scharfkantig), nachdem er nicht mit einem Rutsch ganz drinnen war, zog mein Vater am Griff und ich
hielt immer noch die Räder die darauf hin ins Rollen kamen, ich hielt immer noch und die Räder zogen meine
Finger an dieses Eisen-U-Teil an dem die Räder befestigt sind.
Naja - erst ein Riesenschrei meinerseits und dann schaute ich auf meine Finger der linken Hand und es spritzte
Blut aus meinem Nagel des Mittelfingers.
Nachdem ich erst mal meine Hand unters Wasser gehalten habe, danach meinen Vater versorgt habe dem's
mittlerweile ganz schlecht geworden ist ging es ans Versorgen meiner Finger.
Der Ringfinger war gequetscht und der Nagel auch, da war schon ein ordentlicher Bluterguß unter dem Nagel zu
sehen, der Mittelfinger war noch übler dran, da war der Nagel bis auf das Fleisch genau in der Mitte über die
ganze Breite durchgeschnitten und das Blut floss noch immer.
Dann kamen "endlich" meine Mittel zum Einsatz:
Einmal meine Calendulasalbe - die ich noch übrig hatte vom Vorjahr = schön angesetzt und mit Calendulatinktur
dadurch noch wirksamer (so hat man die öllöslichen - und die alkohollöslichen Teile in einem)
Dann habe ich meinen Mittelfinger mit Kompressen eingebunden und habe bevor ich es mit einem Klebevlies
befestigt habe in meine erst einen Tag vorher abfiltrierte Beinwell Tinktur "reingesteckt".
(Die Beinwell Tinktur habe vor fünf Wochen morgens vor 6.00 Uhr geerntet, klein geschnitten, angequetscht und
dann in ein Weithalsglas mit 70%igem Alkohol übergossen = (desinfiziert)
Nach einer halben Std. ließ der Schmerz und das Pochern auch.
Nachmittags habe ich den Verband geöffnet um zu schauen wie's darunter aussieht und siehe da:
Keine Schwellung, kein blauer Finger, keine Entzündung, nur die Schmerzen waren da wenn ich den Finger gedrückt
habe (um zu testen) oder wenn ich aus versehen irgendwo angestoßen bin.

Eine Beinwell Salbe mit Kakaobutter ist schon auch was feines, ich mache auch meist verschiedene Varianten,
je nachdem für was und für wen ich sie benötige.
Anna Du wirst sicher eine ganz wunderbare Salbe zubereiten, da wünsche ich Dir jetzt schon viel Erfolg und Spaß
damit, ach übrigens, Du kannst beim Ansetzen der Beinwell Wurzeln durchaus einige Blätter dazugeben, diese
kleinschneiden und mit in den Ölauszug oder in einen Ansatz für eine Tinktur mit rein geben.
Und die kleinen, frischen Blättchen kann man auch in Quarkspeisen, Salate, Suppen, Eintöpfe, etc. dazu geben,
natürlich nicht in Massen aber so zwei, drei kleine Blättchen......das ist schon auch lecker :kaffe:
auch in Füllungen schmecken sie herrlich oder auch in Pfannkuchenteig ausgebacken z.B. Abends zu einem lecker
Rotwein, köööööstlich :wein:
Da braucht man auch keine Angst vor den PA's zu haben, nur halt nicht zuviel und man sollte sie nicht zu lange
kochen da sonst die wunderbaren Inhaltsstoffe verloren gehen

Und ich hätte auch noch Wurzeln anzubieten, wenn benötigt werden, muss meine wieder einmal "etwas auslichten".
Hätte auch noch Seifenkraut übrig, falls Bedarf besteht.
Viele Grüße
Sintau


Jeder der die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden

moorhexe

Ungelesener Beitrag von moorhexe »

Rosamunde hat geschrieben:moorhexe - mein Beinwell wächst auch so wunderbar im Garten. Die Blüte ist inzwischen vorüber. Leider hatte ich versäumt, im Frühjahr Wurzeln zu graben, na ja, umso mehr werde ich im Herbst die Grabegabel schwingen.
Ich habe jetzt einmal RIngelblumensalbe mit Olivenöl, Shea und Kakaobutter und natürlich Bienenwachs gerührt. Die ist so wunderbar cremig. Das werde ich auch mal mit dem Beinwell ausprobieren -wenn´s denn erst so weit wäre-.
Eine Lehrerin meiner Enkeltochter steht totelblumenal auf diese Ringelcreme. Ich musste ihr schon einige Töpfchen rühren. Kein Wunder, hab einen Hauch an Rosenduft drin. Da wird doch jede Frau schwach..
liebe rosamunde, das werde ich mal nachmachen. ich habe gerade calendulaöl von behawe bekommen. meins war schon in salben und lange vertauscht :ja:
mit comfrey werde ich das auch probieren.manchmal ist es eben gut, auch was neues zu machen . danke :)


@sintau, ich hätte interesse an deinem seifenkraut. ich habe leider keines mehr in meinem kräutergarten. ich habe bestimmt ein kraut in meinem garten, zum tauschen :ja:

lg. von barbara

Benutzeravatar
SinTau
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 207
Registriert: Dienstag, 10. März 2009, 10:04
15
Wohnort: im fränkischen

Ungelesener Beitrag von SinTau »

moorhexe hat geschrieben:
Rosamunde hat geschrieben:moorhexe - mein Beinwell wächst auch so wunderbar im Garten. Die Blüte ist inzwischen vorüber. Leider hatte ich versäumt, im Frühjahr Wurzeln zu graben, na ja, umso mehr werde ich im Herbst die Grabegabel schwingen.
Ich habe jetzt einmal RIngelblumensalbe mit Olivenöl, Shea und Kakaobutter und natürlich Bienenwachs gerührt. Die ist so wunderbar cremig. Das werde ich auch mal mit dem Beinwell ausprobieren -wenn´s denn erst so weit wäre-.
Eine Lehrerin meiner Enkeltochter steht totelblumenal auf diese Ringelcreme. Ich musste ihr schon einige Töpfchen rühren. Kein Wunder, hab einen Hauch an Rosenduft drin. Da wird doch jede Frau schwach..
liebe rosamunde, das werde ich mal nachmachen. ich habe gerade calendulaöl von behawe bekommen. meins war schon in salben und lange vertauscht :ja:
mit comfrey werde ich das auch probieren.manchmal ist es eben gut, auch was neues zu machen . danke :)


@sintau, ich hätte interesse an deinem seifenkraut. ich habe leider keines mehr in meinem kräutergarten. ich habe bestimmt ein kraut in meinem garten, zum tauschen :ja:
Sende ich Dir gerne zu, werde sie gut verpacken denn sie ist schon ordentlich groß, ist nicht mehr nur eine Wurzel.
Gib mir Deine Anschrift damit ich sie Dir zusenden kann. Vielleicht möchtest Du auch was von meiner
Erdbeerminze????
Was hast Du denn schönes anzubieten liebe Moorhexe?

lg. von barbara
Viele Grüße
Sintau


Jeder der die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden

Antworten