Hallo Rührküchler,
kennt ihr euch damit aus, Gesichtswasser, Cremes etc. mit Hydrolaten und Ölen aufzuwerten? Ich habe mir nämlich Wertstofföle und Hydrolate gekauft, jedoch momentan keine Zeit mich in Creme mischen auf hohem Niveau einzulesen/mich mit Utensilien einzudecken.
Aber wie mische ich Zusätze in Produkte, ohne dass sie "umkippen"? Am liebsten würde ich nach der Reinigung meine Haut mit Hydrolat und Öl (als Mischung) vorbehandeln, Feuchtigkeit zufügen, dann mit einer Tagescreme abschließen. Geht das?
Konkretes Beispiel: Ich habe ein Gesichtswasser, möchte es mit Nachtkerzenöl anreichern. Was muss ich beachten? Wie ist das mit Cremes, kann ich einfach Öl reintropfen lassen?
Vorhandene Kosmetik-Produkte aufwerten?
Moderator: Helga
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1522
- Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
- 17
- Wohnort: Dresden
Du hast immer das Problem, dass du Keime in das Produkt einbringst. Außerdem sind ja immer viele Stoffe in Kaufprodukten, die man nicht unbedingt braucht.... und Nachtkerzenöl wird sich nicht ohne weiteres mit Gesichtswasser verbinden. Hast du schonmal Öl in Wasser getropft?
Aber du kannst problemlos Hydrolat pur nach der Reinigung aufsprühen, ein paar Tropfen Öl kannst du in der Hand unter deine Creme mischen. Das geht und ist praktikabel.
Aber du kannst problemlos Hydrolat pur nach der Reinigung aufsprühen, ein paar Tropfen Öl kannst du in der Hand unter deine Creme mischen. Das geht und ist praktikabel.
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Vermutlich wirst du die Tagescreme nach der Vorbehandlung von Hydrolat mit Öl gar nicht mehr benötigen.lemon_melody hat geschrieben:Aber wie mische ich Zusätze in Produkte, ohne dass sie "umkippen"? Am liebsten würde ich nach der Reinigung meine Haut mit Hydrolat und Öl (als Mischung) vorbehandeln, Feuchtigkeit zufügen, dann mit einer Tagescreme abschließen. Geht das?


Direkt in eine fertige Creme würde ich persönlich nichts mischen.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Danke ihr Lieben, so werde ich das machen...in der Hand fühlt sich NUR Hydrolat und Öl etwas pergamentartig an *grusel*. Deswegen, nach Gefühl, würde ich noch Creme auftragen.
Wie ist das mit Gesichtswasser, da was rein tun und durchschütteln? Das Hydrolat habe ich dann schon haltbar gemacht mit Alkohol...dann ist es doch keimfrei, denke ich mir.
Also, noch mal "for the record", Hydrolat mit Öl geht, das trocknet auf Dauer nicht aus? Ich hatte den Eindruck, dass man noch einen Emulgator braucht.
Wie ist das mit Gesichtswasser, da was rein tun und durchschütteln? Das Hydrolat habe ich dann schon haltbar gemacht mit Alkohol...dann ist es doch keimfrei, denke ich mir.
Also, noch mal "for the record", Hydrolat mit Öl geht, das trocknet auf Dauer nicht aus? Ich hatte den Eindruck, dass man noch einen Emulgator braucht.
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Wie Haselmaus schon geschrieben hat, du wirst Öl nur durch Schütteln sehr schwer mit Wasser zusammenbringen.lemon_melody hat geschrieben:Wie ist das mit Gesichtswasser, da was rein tun und durchschütteln? Das Hydrolat habe ich dann schon haltbar gemacht mit Alkohol...dann ist es doch keimfrei, denke ich mir.
Es ist jetzt nicht zwingend Frage der Konservierung, sondern auch eine Frage der Emulgierung.
Vielen reicht dies völlig aus. Ich denke es ist auch, um es mal uncharmant auszudrücken, eine Frage des Alters und auch Beschaffenheit der Haut. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut die Fähigkeit Feuchtigkeit zu speichern. Jungen Häuten reicht Hydrolat mit Öl, ältere benötigen schon ein gewissea Maß an mehr, in Form von Hydratisieren und Wirkstoffen, die diese zu speichern wissen. Dazu gehört der ein oder andere Emulgator.Also, noch mal "for the record", Hydrolat mit Öl geht, das trocknet auf Dauer nicht aus? Ich hatte den Eindruck, dass man noch einen Emulgator braucht.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina