sommercreme oxidationsstabil
Moderator: Helga
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 746
- Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
- 16
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
sommercreme oxidationsstabil
ich bitte um einen Blick - möchte mein Tagescremrezept gerne auf oxidationsstabile Öle ummodeln
könnte es so möglich sein - oder was ist falsch dran??
Sommer-Tagescreme
Fett-Phase (30% oder 15g)
3 g (20%) JOJOBAÖL
2.4 g (16%) BABASSUÖL
1.5 g (10%) SHEABUTTER
1.5 g (10%) MONTANOV 68
1.2 g (8%) KOKOSÖL
1.2 g (8%) LYSOLECITHIN
1.2 g (8%) SQUALAN
1.05 g (7%) UNVERSEIFBARES DER AVOCADO
1.05 g (7%) OLIVENÖL
0.6 g (4%) AVOCADOÖL
0.3 g (2%) CETYLALKOHOL
Wasser-Phase (70% oder 35g)
19.6 g (56%) NEROLIWASSER
10.5 g (30%) ROSENWASSER
2.45 g (7%) UREA
2.45 g (7%) GLYCERIN
Auf Gesamt
1.5 g (3%) TOCOPHEROL
0.5 g (1%) VITAMIN A
Zusätze
72 Tr. (3.6 g) WEINGEIST 95%
6 Tr. (0.3 g) D-PANTHENOL 75%
4 Tr. (0.2 g) GRAPEFRUITÖL
2 Tr. (0.1 g) SANDDORNFRUCHTFLEISCHÖL
---------------------------------------------- Erstellt mit creOmix - creo via mixtura
könnte es so möglich sein - oder was ist falsch dran??
Sommer-Tagescreme
Fett-Phase (30% oder 15g)
3 g (20%) JOJOBAÖL
2.4 g (16%) BABASSUÖL
1.5 g (10%) SHEABUTTER
1.5 g (10%) MONTANOV 68
1.2 g (8%) KOKOSÖL
1.2 g (8%) LYSOLECITHIN
1.2 g (8%) SQUALAN
1.05 g (7%) UNVERSEIFBARES DER AVOCADO
1.05 g (7%) OLIVENÖL
0.6 g (4%) AVOCADOÖL
0.3 g (2%) CETYLALKOHOL
Wasser-Phase (70% oder 35g)
19.6 g (56%) NEROLIWASSER
10.5 g (30%) ROSENWASSER
2.45 g (7%) UREA
2.45 g (7%) GLYCERIN
Auf Gesamt
1.5 g (3%) TOCOPHEROL
0.5 g (1%) VITAMIN A
Zusätze
72 Tr. (3.6 g) WEINGEIST 95%
6 Tr. (0.3 g) D-PANTHENOL 75%
4 Tr. (0.2 g) GRAPEFRUITÖL
2 Tr. (0.1 g) SANDDORNFRUCHTFLEISCHÖL
---------------------------------------------- Erstellt mit creOmix - creo via mixtura
Liebe Grüße
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
0,1 gr, Marinekäferchen? Ich glaub, das ist vernachlässigbar. 

- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34931
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich würde Vitamin A ebenfalls in die Nachtpflege nehmen. Na ja, es muss nichts passieren (vielleicht bin ich etwas paranoid), aber es ist nicht der klassische Kandidat für intensive Sonne, da die Haut sensibler wird.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Ok, Ihr wollt auf Nr. Absolut-Sicher gehen, das verstehe ich. Ich dachte an Hexe's Haut, die ist glücklicherweise nicht hypersensibel. In meinen Sommercremes für tagsüber ist auch ein ML Borretsch- oder Nachtkerzenöl drin, da zickt sie nicht. Hab ich wohl eher Glück.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34931
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Das sind 7 % der Fettphase, glaube ich. Ich habe die absoluten Konzentrationen faulerweise nicht ausgerechnet.haselmaus hat geschrieben:Ist 7% UdA nicht etwas viel? Ich weiß es nicht, interessiert mich auch.

Liebe Grüße
Heike
Heike
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Ich habe die Rezeptur auch nur mit Blick auf die Zutaten angeschaut.Heike hat geschrieben:Das sind 7 % der Fettphase, glaube ich. Ich habe die absoluten Konzentrationen faulerweise nicht ausgerechnet.haselmaus hat geschrieben:Ist 7% UdA nicht etwas viel? Ich weiß es nicht, interessiert mich auch.
7% UdA ist in dem Fall ca. 2% der Gesamtmenge - also durchaus im Rahmen.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Danke dir für den genaueren Blick auf die Rezeptur.haselmaus hat geschrieben:Creomix rechnet ja mit Prozent der Fettphase, eigentlich wusste ichs, naja das Alter
. Dankeschön fürs erinnern!

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 746
- Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
- 16
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
vielen lieben Dank - für die Hilfe.
Wir sind gerade aus der Sonne von Bad Füssing zurückgekommen.Ich hatte die Creme noch am gleichen Abend einfach mal so gerührt. -Sie ist super geworden. Ich hatte sie mitgenommen, wir konnten nicht gleich ins Hotel - so ist sie im Koffer im Auto geblieben.(wahrscheinlich 40 Grad im Auto).
Am Nachmittag hat mich fast der Schlag getroffen-als ich auspackte war sie flüssig!!!
Jetzt hab ich sie für den ganzen Körper verwendet und rühr sie nochmal frisch. Ich werde dann das Vitamin A weglassen, ich trau mich sie so nicht mehr zu verwenden.
Ich hab sie dann in den Kühlschrank gestellt. Die Konsistenz ist eigentlich wieder ziemlich fest geworden, doch das Volumen hat etwas nachgelassen. So ein Blödsinn passiert einem einfach.
Wir sind gerade aus der Sonne von Bad Füssing zurückgekommen.Ich hatte die Creme noch am gleichen Abend einfach mal so gerührt. -Sie ist super geworden. Ich hatte sie mitgenommen, wir konnten nicht gleich ins Hotel - so ist sie im Koffer im Auto geblieben.(wahrscheinlich 40 Grad im Auto).
Am Nachmittag hat mich fast der Schlag getroffen-als ich auspackte war sie flüssig!!!

Jetzt hab ich sie für den ganzen Körper verwendet und rühr sie nochmal frisch. Ich werde dann das Vitamin A weglassen, ich trau mich sie so nicht mehr zu verwenden.
Ich hab sie dann in den Kühlschrank gestellt. Die Konsistenz ist eigentlich wieder ziemlich fest geworden, doch das Volumen hat etwas nachgelassen. So ein Blödsinn passiert einem einfach.
Liebe Grüße
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 746
- Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
- 16
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Vielen vielen Dank möchte ich auch an Manuka Bee weitergeben. Ich habe den Cremo-Mix verwendet, um die Rezeptur zusammenzustellen. Da kommt sogar ein Anfänger an ein Ergebnis. Ich schick dafür die südliche Sonne nach Berlin -
und freue mich über das tolle Programm!!!!!!! (allmählich kann ich umgehen damit)
Hab jetzt wenig Zeit gehabt, in die Rührküche zu gehen - die Malerei und Arbeit hat ihren Zoll verlangt - doch ich hoffe, es wird wieder besser werden.
Sommergrüße an Euch alle
und freue mich über das tolle Programm!!!!!!! (allmählich kann ich umgehen damit)

Hab jetzt wenig Zeit gehabt, in die Rührküche zu gehen - die Malerei und Arbeit hat ihren Zoll verlangt - doch ich hoffe, es wird wieder besser werden.
Sommergrüße an Euch alle

Liebe Grüße
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
also 40 Grad würde wahrscheinlich keine einzige Creme - auch keine KK - lang aushalten. Für die normale Badezimmerwärme im Sommer hab ich mir überlegt eine reine Fett/Wirkstoffbasis herzustellen, die ich dann erst bei Bedarf mit etwas Hydrolat in der Handfläche emulgiere.Hexe hat geschrieben:vielen lieben Dank - für die Hilfe.
Wir sind gerade aus der Sonne von Bad Füssing zurückgekommen.Ich hatte die Creme noch am gleichen Abend einfach mal so gerührt. -Sie ist super geworden. Ich hatte sie mitgenommen, wir konnten nicht gleich ins Hotel - so ist sie im Koffer im Auto geblieben.(wahrscheinlich 40 Grad im Auto).
Am Nachmittag hat mich fast der Schlag getroffen-als ich auspackte war sie flüssig!!!![]()
.
Mit der Reinigungscreme mach ich es bereits schon, die wurde mir in letzter Zeit immer flüssig. Sie ist von der Rezptur her an ein schlichtes Gesichtspeeling angelehtn - allerdings mit weniger "Rubbeleffekt" und einem Tensidzusatz. Bei Interesse schreib ich das REzept rein.
Wie würdet ihr an die Creme ran gehen? Einfach eine normale Fettphase herstellen... wird wahrscheinlich zu fest um sie dann auf die Schnelle kalt zu emulgieren

LG,
Angela
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Für mich wäre das zu viel Fett, daher habe ich keine praktische Erfahrung. Vorstellen könnte ich mir aber folgendes: ich würde eine Fettphase herstellen, bei Handwärme etwas Panthenol und Glycerin zugeben -ein bisschen geht auch ohne Emulgator-, dann das ganze in den Kühlschrank und wenn es fest ist mit dem Schneebesen zu Sahne aufschlagen. In Anlehnung an Anemones Sheacado, denn die lässt sich durch die sahnige Konsistenz sehr gut und sparsam verteilen.Angela hat geschrieben: Wie würdet ihr an die Creme ran gehen? Einfach eine normale Fettphase herstellen... wird wahrscheinlich zu fest um sie dann auf die Schnelle kalt zu emulgieren![]()
Das Hydrolat würde ich direkt aufs Gesicht aufsprühen und dann quasi direkt auf der Gesichtshaut mit der "Gesichtssahne" emulgieren.
Liebe Grüße
Schnabulinchen
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 746
- Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
- 16
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Dass das keine Creme aushält ist mir auch voll klar. Doch ich habe mit Verwunderung festgestellt, dass sie nach der Kühlung (Kühlschrank) wieder eine einwandfreie Konsistenz bekommen hat.Angela hat geschrieben:also 40 Grad würde wahrscheinlich keine einzige Creme - auch keine KK - lang aushalten.Hexe hat geschrieben:wir konnten nicht gleich ins Hotel - so ist sie im Koffer im Auto geblieben.(wahrscheinlich 40 Grad im Auto).
Am Nachmittag hat mich fast der Schlag getroffen-als ich auspackte war sie flüssig!!!![]()
.
Ich habe bei allen Cremes, die ich bisher gerührt habe, keine Problem der Stabilität gehabt. Die Rezepte waren von Heike,Tara Fairy und Anemone. Ich glaube dass es im Sommer im Bad auch nicht wärmer ist als im Winter.
Auch durch das hochtourige Rühren wird die Konsistenz der Cremen sehr stabil

Liebe Grüße
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
Hexe, ein Auto kann sich im Sonnenschein locker mal auf 60° und je nach Hitze auch mehr aufheizen - ein Bad hoffentlich nicht. 

-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 746
- Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
- 16
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
60 Grad im Bad - mein lieber Mann - da würde ich verzichten.Anemone hat geschrieben:Hexe, ein Auto kann sich im Sonnenschein locker mal auf 60° und je nach Hitze auch mehr aufheizen - ein Bad hoffentlich nicht.

Doch 37 ° haben wir genossen !! Und die aufgewärmte Creme kann man ersetzten!
Bin grad dabei Deine seife auf den Weg zu bringen und heute Abend teste ich die Beinwellsalbe

Liebe Grüße
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen