Teenagercreme

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Wasserfloh

Teenagercreme

Ungelesener Beitrag von Wasserfloh »

Hallo!
Was meint ihr zu meiner nachstehenden Kombination für eine unreine Teeniehaut??
Babasuöl, Traubenkernöl, Walratersatz, Glycerinstearat!
Hätte auch gerne Jojoba verwendet, weiß aber nicht ob drei Öle zu viel des guten sind! :D
Bitte um Kommentare! :ja:
Lg Wasserfloh

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Hallo,
zu den o.g. Emulgatoren kann ich nichts sagen, aber da gibt es sicher Erfahrungswerte hier bzgl. unreiner Haut.
Ich wäre ja bei Teeniehaut eher für Lecithine oder ein emulgatorfreies Hydrodispersionsgel - ich liebe letzteres wie man sicher schon gemerkt hat ;D
Drei Öle sind denke ich nicht zu viel, man braucht ja auch eine gewisse Anzahl um ein ausgewogenes FS-Spektrum und eine Spreitkaskade zu erreichen.
Traubenkern-, Jojoba- und Weizenkeimöl hat mir Heike empfohlen. Ist eine schöne Kombi. Babassu bewirkt bei manchen glaube ich auch genau das was man vermeiden möchte: Pickel.
An wieviel Prozent FP hattest Du denn gedacht?
Was mir bei Dir fehlt sind Wirkstoffe in der Wasserphase. Pflanzenextrakte könntest Du zur Konservierung benutzen und vielleicht ÄÖs zu Hautberuhigung einsetzen.
Urea, Allantoin, Nicotinamid und Lipodermin wären sicher sehr gut. Lavendel würde beruhigen und ein Bartflechtenextrakt würde antibakteriell wirken.

Ziel sollte sein, vorhandene Entzündungen zu mildern, die Verhornung zu normalisieren und den Talg zu verflüssigen damit er besser abfließen kann - richtig Heike :rolleyes: ?

Liebe Grüße
Schnabulinchen
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Wasserfloh

Ungelesener Beitrag von Wasserfloh »

Hallo Schnabulinchen!
Ich dachte auch an Urea (das fehlt bei mir fast nirgens),ev. Kamille und Allantoin.
Wasserphase wollte ich mit einen speziellen Aufguss für unreine haut machen!
Warum sollte es besser ohne Emulgator sein?
Lg Wasserfloh :D

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Hallo Wasserfloh,
ich wollte Dich auch nicht mit meinen Anregungen überfallen. Ich wusste nur nicht, ob Du auch schon ein Konzept für die Wirkstoffe und Wasserphase hast, da Du sie nicht erwähnt hattest. Sorry.
Emulgatorfrei finde ich deshalb besser, weil "Problemhaut" ja irgendwie aus dem Gleichgewicht ist, und man dann einen Faktor weg hat, der das eventuell verschlimmert. Das ist jetzt nicht besonders wissenschaftlich und halt meine persönliche Meinung.
Lecithine finde ich passen auch ganz gut in das Konzept der Verhornungsregulation. Aber wie gesagt, zu den von Dir genannten Emus kann ich nichts sagen, da ich sie nicht aus persönlicher Erfahrung kenne. Und oft ist ja auch das Hautgefühl, das die unterschiedlichen Emus bewirken, für deren Auswahl ausschlaggebend. Darf ich vielleicht fragen, wieso Du Dich für diese für diese Creme entschieden hast?
Liebe Grüße
Schnabulinchen
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Und wenn ich schon bei den neugierigen Fragen bin: An welchen Aufguss hattest Du gedacht?

Liebe Grüße
Schnabulinchen
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Wasserfloh

Ungelesener Beitrag von Wasserfloh »

Hallo Schnabulinchen!
Danke nochmal für deine Anregung. du hast mich überhaupt nicht überfallen, ich finde es toll wie jeder eine eigene Erfahrung einbringt und sie kundtut.
:D Es ist jedesmal wieder etwas zum Lernen dabei, Danke dir!
Aber zu deiner Frage. Ich habe schon sehr oft gelesen, dass Babassuöl in Kombination mit Traubenkernöl bei unreiner Haut gut sein soll. Jojoba ist auf meinem Mist gewachsen, weil es der Inhaltsstoffe wegen ausgleichend wirkt (für die anderen beiden).
Glycerinstearat soll bei unr. Haut gut sein weil es nicht fettet und Walrat weil er gut einzieht und ein seidiges Gefühl hinterlässt und auch nicht zu stark fettt. Die Wirkstoffe überlege ich meistens beim Rühren.
Mir ist auch gesagt worden bei unreiner Haut keine Butter zu verwenden. Irgendwie auch logisch! :)
Kannst du damit was anfangen? Oder mich korregieren? Wie gesagt ich bin immer zum Lernen bereit!
Lg Wasserfloh :lol:

Wasserfloh

Ungelesener Beitrag von Wasserfloh »

Das ist ein Aufguss aus der Apotheke:
Inhaltsstoffe:Gänseblümchen, Frauenmantel, Stiefmütterchen, Malven, :D
Lg Wasserfloh

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Wasserfloh hat geschrieben:Hallo Schnabulinchen!
Danke nochmal für deine Anregung. du hast mich überhaupt nicht überfallen, ich finde es toll wie jeder eine eigene Erfahrung einbringt und sie kundtut.
:D Es ist jedesmal wieder etwas zum Lernen dabei, Danke dir!
Aber zu deiner Frage. Ich habe schon sehr oft gelesen, dass Babassuöl in Kombination mit Traubenkernöl bei unreiner Haut gut sein soll. Jojoba ist auf meinem Mist gewachsen, weil es der Inhaltsstoffe wegen ausgleichend wirkt (für die anderen beiden).
Glycerinstearat soll bei unr. Haut gut sein weil es nicht fettet und Walrat weil er gut einzieht und ein seidiges Gefühl hinterlässt und auch nicht zu stark fettt. Die Wirkstoffe überlege ich meistens beim Rühren.
Mir ist auch gesagt worden bei unreiner Haut keine Butter zu verwenden. Irgendwie auch logisch! :)
Kannst du damit was anfangen? Oder mich korregieren? Wie gesagt ich bin immer zum Lernen bereit!
Lg Wasserfloh :lol:
Hallo Wasserfloh,
zu den Aufgusspflanzen werde ich jetzt etwas stöbern und lesen - hört sich interessant an.
Babassu-, Trauben- und Jojobaöl sind denke ich bzgl. Fettsäuren und Spreitverhalten eine gute Kombi. Bei unreiner Haut würde ich jetzt auch nicht unbedingt zu Buttern greifen, aber wahrscheinlich gibt es auch hier Kombis mit Ölen die durchaus funktionieren können. Teenagerhäute reagieren halt auch unterschiedlich und nicht berechenbar :wink:
Wie Du wahrscheinlich gemerkt hast, bin ich kein Fan klassischer Emulgatoren. In selbstgerührten Cremes möchte ich sie nicht benutzen. Ist aber mein Bauchgefühl. Aber ich bin mir sicher, dass Du noch Meinungen/Erfahrungen zu den Emus bekommst.
Liebe Grüße
Schnabulinchen
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Also im Prinzip hat Schnabulinchen ja schon alles gesagt und ich kann nur voll und ganz zustimmen. Ich wäre auch für ein emulgatorfreies Hydrosipersionsgel. Klassische Emulgatoren können gut vertragen werden, aber ich und auch viele andere bekommen gerade von Emulgatoren Pickel und Unterlagerungen. Buttern, etc. sind viel weniger das Problem als klassische Emulgatoren und Fettalkohole...
Desweiteren mache lieber keinen teeartigen Aufguss, der ist mikrobiologisch aufgrund enthaltener Schwebstoffe nicht sehr stabil. Besser sind alkoholische Tinkturen.

viel Erfolg.

Antworten