Gesichtsreinigung für fettige, jugendliche

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
diandra

Gesichtsreinigung für fettige, jugendliche

Ungelesener Beitrag von diandra »

hochempfindliche, gegen alles allergische Haut..gesucht :/

Eine meiner beiden Töchter bekommt von allen GEKAUFTEN Waschlotionen, wie unser Marienkäferchen (Serge-Tröst-Thread)
ROTE FLECKEN

@ *.* Hat irgendjemand Erfahrungen mit sensibler Gesichtshaut von Jugendlichen...na ja, 18 jährigen.. :| und kennt ein Rezept?
Bin Probierwillig :)

Schei......Chemie!!

schönen Dank, als Abmilderung für "Chemie!" muss schon sein :ja:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34930
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich verwende seit Jahr und Tag eine meiner beiden Reinigungcremes/-milchen auf Olionatura (je nach Ölen werden sie eher so oder so) … ich kenne persönlich als Trockenheitsekzem-Geplagte keine milderen. Ich habe alles probiert, Hydrogele mit Öl und Lysolecithin, handgesiedete Salzseife (Supergau!) – nur diese beiden schaffen es, mir intakte Haut zu bescheren, exakt so, wie sie da stehen. Sie sind sehr reduziert, da ist nur drin, was notwendig ist, um sanft zu reinigen.

Die Waschkraft lässt sich variieren durch den Zusatz von Sanfteen. Ich nehme 0,5 %, damit bekomme ich auch Make up runter, man kann bis auf 1,5 % steigern. Es klappt aber nur mit Montanov™ L, nicht mit Glycerinstearat SE und anderen Emus, die machen seltsame Schmierereien. Einige haben nun Sucrose Stearat (oder war es Emulprot®?) genommen und ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Ich arbeite an einer Emulprot-Formulierung, aber das braucht Zeit und wird auch eher etwas für sensible, trockene Haut, da Proteine tendenziell auf das Hautkeratin aufziehen.

Bei fettender Haut ist es wichtig, dass das überschüssige Hautfett entfernt wird, aber es muss sehr sanft geschehen.

Warte mal ab, es gibt sicher noch mehr Ideen. Oder Du schaust mal hier im Rezeptbuch.

Chemie verwenden wir hier aber auch. Eine handgesiedete Seife ist nicht weniger chemisch als Montanov™ L. ;-) Den einen Prozess nennt man Verseifung, den anderen Veresterung. Beide sind wie Straßen in umgekehrten Richtungen.
Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Heike, erst einmal danke!!!! Wo finde ich noch genau, dass Rezept, was du da beschreibst?
Ich fange damit an - sofort - wenn ich alle Zutaten habe :argverlegen:

Cistrose
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 623
Registriert: Dienstag, 10. Juni 2008, 22:48
17
Wohnort: Raum Zürich

Ungelesener Beitrag von Cistrose »

Hier und hier entlang bitte. :)
Liebe Grüsse
Cistrose

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

8) Viiiiiiiiiiiieln Dank, für die prompte Antwort - wenn auch nicht von Heike - aber sie hat sicher sicher auch darauf bezogen, nur ich mal wiedda nich kapiiiiert :)

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Cistrose hat geschrieben:Hier und hier entlang bitte. :)
noch was:
1) wie bekommt ihr das eigentlich mit den Pfeilen (Linkverweisungen) hin? Was muss ich denn auf meinem Rechner für Knöpfe drücken?
2) Nennst du dich wirklich Cistrose und meinst nicht CRistrose? :gruebel:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34930
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich beziehe mich immer auf die Seite hinter der Rührküche, wenn ich keinen expliziten Link setze. ;-)

Die Pfeile kommen von alleine.
Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Heike hat geschrieben:Ich beziehe mich immer auf die Seite hinter der Rührküche, wenn ich keinen expliziten Link setze. ;-)

Die Pfeile kommen von alleine.

mmmpppffff...okay also: no pfeil gleich rührkitchen.....
ähem....Pfeile kommen von alleine.....? :/
ähem...... warum JETZT keiner...??? :argverlegen:
Muss ich nur fest dran glauben??? :gebete:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34930
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

diandra hat geschrieben:mmmpppffff...okay also: no pfeil gleich rührkitchen.....
ähem....Pfeile kommen von alleine.....? :/
ähem...... warum JETZT keiner...??? :argverlegen:
Muss ich nur fest dran glauben??? :gebete:
Muttu Link setzen. ;D
Liebe Grüße
Heike

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

diandra...du brauchst kaffee oder was staerkeres... absolut keine konzentration :popohauen: :D

Cistrose
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 623
Registriert: Dienstag, 10. Juni 2008, 22:48
17
Wohnort: Raum Zürich

Ungelesener Beitrag von Cistrose »

@Diandra, wenn Du einen Beitrag schreibst, hast Du über dem Fenster ein paar Knöpfe. Einer davon heisst "URL", damit setzt man Links.

Der Name ist Cistrose, das kommt von einer Pflanze mit dem botanischen Namen Cistus ladaniferus (oder auch Cistus creticus). Das ist ein Busch, der in trockenen und heissen Gebieten des Mittelmeerraums wächst, "zerknitterte" Blüten und ledrige Blätter hat und ein Harz absondert, das sehr balsamisch riecht. Aus den Blättern wird auch ein ätherisches Oel gewonnen. Ich mag dieses Oel sehr, darum wählte ich den Namen als Forennick.

So, Tippfehler korrigiert..
Liebe Grüsse
Cistrose

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

@Heike, Cistrose, Manuka

:lach: ihr seid einfach nur zum knuddeln :knuddel:

und ja Manuka, du hast recht. Ich MUSS mir jetzt ne Kaffee machen, weil ich noch eine Betriebskostenabrechnung vor der Brust habe....oh man, im nächsten Leben mach ich beruflich was anderes...ich werd Anwalt für Mietrecht ;D

gut das mir einer mal gesacht hat wofür dieses komisch urrrrrrrmel da is :faxen:

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Ich als *hüstel* Jugendliche mit nicht mehr so fettiger Gesichtshaut wasche morgens mit lauwarmem Wasser (das emulgiert bereits einen Großen Teil des überschüssigen Fetts und durch das Abtrocknen danach, ist es wirklich ausreichend). Abends, wenn Make-Up runter muss, nehme ich entweder Heikes Tonerdereinigungscreme oder einfach feine, grüne Tonerde, die ich mit etwas Wasser zu einem Brei anrühre.
Damit fahre ich eigentlich ziemlich gut, würde diese Vorgehensweise also weiter empfehlen. Ganz, ganz wichtig bei unreiner Haut ist es, das Handtuch regelmäßig zu wechseln (bei ganz akuten Pickelphasen jeden Tag, ich wechlse normalerweise immer nach 2 Tagen). Alternativ kann man sich auch mit Küchentüchern oder Kosmetiktüchern abtupfen.

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

@ haselmaus
Tonerde aus der Apotheke, dem Reformhaus, dem Versandhaus ?(üblicher Rohstoffhändler natürlich :wink: ) :gruebel:

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

ich hatte grüne feine von :gruebel: behawe, glaube ich, und jetzt von gi. gibts aber vielleicht auch in der apotheke? weiße tonerde gibt es auf jeden Fall in der Apo (Bolus Alba), denke nicht, dass es einen großen Unterschied macht, welche Farbe sie hat.

Antworten