Neulings Zwischenbilanz und Bitte um Rat

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Neulings Zwischenbilanz und Bitte um Rat

Ungelesener Beitrag von Della »

Seit ca. sechs Wochen experimentiere, rühre, lese, entwickle und verwerfe ich jetzt und ebensolang hat meine Haut nur noch selbstgerührte Cremes bekommen - und ich bin einerseits hochzufrieden und andererseits noch sehr auf der Suche und würde mal dringend Eure Tipps und Ideen brauchen.

Mein Hautzustand war, vor Beginn des Selbstrührens (bin etwas über 40): Mischhaut mit Neigung zu Mitessern und unterlagerungen, oft Glanz auf der Nase und Stirn, aber insgesamt Feuchtigkeitsarm und -bedürftig, und auch sehr empfindlich gegen Wetteränderungen und Heizungsluft (trockene Stellen mit Jucken, manchmal rote Flecken), Mimikfalten ausgeprägt, sonst eher wenig Faltenneigung, aber manchmal fahle Haut - ich hätte in Summe gesagt, trotz Naturkosmetik eine eher Stressanfällige und Sensible Haut.

Mittlerweile ist meine Haut gegen Heizungsluft wunderbar geschützt, ich hatte seit Wochen kein Spannen mehr, und rote Flecken nur bei einem Experiment mit Emulprot (sehr traurig, dass ich den nicht vertrage). Mitesser gibts noch aber in einer anderen Qualität, es sind so vereinzelte Pfropfen die sich sehr leicht ausheben lassen, dafür sehr aber die Poren auf der Nase fast frei aus (wenn auch immer noch recht groß). Unterlagerungen haben sich gebessert.
Ich kämpfe jetzt aber mit Glanz, der sich viel flächendeckender erstreckt als früher - nämlich eigentlich übers ganze GEsicht. In der Früh wach ich oft auf mit einem richtigen Fettspiegel auf der Nase und Stirn, wie in meiner Youngster-Zeit, da könnte man etliche Ostereier zum glänzen bringen damit. Insofern als sie deutlich von Mischhaut richtung fettige Haut zurückgewandert ist, hat sich meine Haut also deutlich verjüngt :wink: ...

Also mein Eindruck ist, ich tu irgendwo zuviel des Guten, meine Haut wird "überpflegt" - ich komm aber nicht dahinter was dieses Zuviel ist. DEshalb meine Bitte um Rückmeldungen udn Ideen.

Also, ich rühre fürs Gesicht auf der Basis von Heikes Basisrezept L1. also Bei den Ölen hab ich mit Distel, TRaube, Aprikose begonnen und bin nach einem hochglänzenden Jojoba-Ausflug bei Aprikose, Traube, Squalan gelandet.
Butter: halb Shea halb Babassu (weiß schon, ist eigentlich ein Öl, aber mir kommt Babassu Butterartig vor wegen der Konsistenz, und zu viel buttriges wollt ich nciht drin haben).
Urea 3% und Sorbit 3% oder Glycerin sind immer drin, seit neuestem auch ein Fuzzelchen Hyaluronsäure (eine Zahnstocherspitze auf 30g).
Ascorbylpalmitat 3% ist auch immer drin, wobei ich es zur Fettphase rechne mittlerweile und seinetwegen (gibt ziemlich viel Konsistenz scheint mir) auch Cetylalkohol etwas runtergeschraubt habe.
Und D-Panthenol 2%, Vitamin E 1% udn Provitamin A 1%
Ebenfalls immer: UdA und Lipodermin, wobei ich mit 1% UdA begonne habe und jetzt eher 0,3 % nehme, mir schien das Glanzfördernd. Lipo hab ich meistens 2,5 g in 30 drin, beim letzten Mal ist mir allerdings fast die eineinhalbfache Menge aus der Tube gesprutzt.

Und beim letzen Mal hab ich LL zur hälfte durch Xyliance ersetzt - und jetzt überleg ich ernsthaft auf das LL mal versuchsweise ganz zu verzichten und nur mit Xyliance zu rühren... Aber eigentlich ist mit Lecithin sympathisch, und mir kommt vor dass es zu dem viel ruhigeren Zustand meiner Haut viel beiträgt.
Würdet Ihr die Fettphase noch weiter runtersetzen? Oder ganz auf Butter verzichten?
Oder weniger lipodermin nehmen?
Ich hab im Moment drei!!! :/ Cremetiegel bzw. Pumpspender voll mit meinen aktuellen Experimenten und keines löst das Glanzproblem bzw. das zuviel an Fettigkeit, also ich brauch wirklich dringend Euren fachkundigen Rat bevor ich weiterrühre und am Ende einfach nur meine Wadeln die zartensten der Welt werden, weil ich ja mit den Cremes irgendwas anstellen muss :confused:

Ganhz herzlichen Dank und liebe Grüße, Della

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34930
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich rühre gerade in der Küche mit dem Gelbildner herum, Della, daher werde ich mich deiner Frage erst später widmen können. Warten wir mal die Erfahrungen der anderen ab; ich melde mich dann eventuell noch ergänzend später. :knutsch:
Liebe Grüße
Heike

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

:knuff:

Danke liebe Heike, fühl mich ja schon gut aufgebhoben wenn ich weiß, dass Du meine Sorgen mitbekommen hast - und geh jetzt mal Brot backen, das KANN ich nämlich, es glänzt nicht und trennt sich nicht und beruhigt meine angekratzten Kompetenzgefühle ganz ungemein :yeah: - dieses Neulingsein und was ganz Neues lernen ist ja einerseits wunderbar aufregend und schön und erweiternd, aber, ahäm, durchaus eine Herausforderung and die Frustrationstoleranz. Und nebenbei bin ich auch noch Klavierneuling und handle ich mir grad bei Bachs Präludium Nr. 1 täglich Fingermuskelkater ein - und es ist noch immer holprig ;(

Also auf zum Brot :lachundweg:

Liebe Grüße, Della

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Hi Della,

ich würde die Sheabutter weglassen, die macht bei mir auch Fettglanz pur. Mangobutter funzt aber prächtig, und in die Wasserphase könntest du ein wenig Kieselsäure reintun.

Warte aber bitte noch auf die Profis, das ist nur mein bescheidener Beitrag aus Erfahrungswerten.
move your ass and your mind will follow

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Danke Scarlett, das könnte es wirklich sein oder zumindest ein Aspekt (ich hab ja meinen Glauben an Einzelursachen schon verloren mit dem Cremenherstellen) - ich hab jetzt meine Notizen über alle Chargen verglichen und hab festgestellt dass die noch am wenigsten glänzende meiner Cremes die war, in der ich Mangobutter statt Shea hatte.

Kieselsäure hätte ich da in Form von Kolloidbalsam (von Hü...) - meinst Du ich könnte einen Teil Hydrolat dadruch ersetzen?

Ich bin aber generell ein bisschen im Zweifel ob ich nicht ein anderes Pflegekonzept brauche, mehr in Richtung Hydrodispersionsgel, oder eine Kombination... (mal das eine mal das andere, je nach Kälte/Heizung etc.?). Bei den Hydrod.-gelen bin ich verunsichert, weil hier alle (kommt mir vor) nur noch mit HEC rühren, schon wieder was das ich nciht hab... wie wäre das denn mit Guar oder Xanthan? Heike hat mir mal geantwortet dass sie Guar im Verdacht hat zu glänzen. Und irgendwas muss ja VIEL besser sein mit Cellulose-Derivaten gegenüber den beiden anderen Gelbildnern - und Oh Gott, jetzt kommt ja grad noch ein neuer hinzu! Bin schon ganz konfus.

liebe Grüße, Della

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34930
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ein Hydrodisersionsgel wäre sicher eine Alternative, weil es – minimalistisch gerührt – ein sehr gutes Herantasten möglich macht und kaum etwas mitbringt, was die Haut belastet. Zuwenig Fett kann man eben mit einem Tropfen Öl darüber ausgleichen, ohne direkt neu rühren zu müssen.

Ich bevorzuge Natrosol™ 250 HX, weil es nicht puddingartig ist, nicht schleimt und eben im Dampdrucktopf mikrobiell annähernd steril wird. Das bedeutet, dass ein wesentlicher Faktor für Hautunruhe, ein höherer Verkeimungsgrad, von vorneherein ausgeschlossen werden kann. Sobald das Gel aus dem Topf kommt, kann man direkt Öle hinzufügen und einarbeiten, oder man lässt es abkühlen – beides geht. Last not least bekommt man es in der Apotheke (man kann es in jedem Fall bestellen und abholen) und es hält sich annähernd 3 Jahre.

Ich würde Cetylalkohol aus der Rezeptur herauslassen, tagsüber eine stabilisierende Ölmischung nehmen (auch mit etwas Jojoba, in einem Hydrodispersionsgel glänzt es nicht, finde ich, aber es stabilisiert andere Öle oxidativ), Aprikosenkernöl, Traubernkern, Squalan, in diese Richtung, als Lipidbasis, eine Winzigkeit UdA hinein (ja, wenig, es spreitet kaum und liegt auf, aber ein sehr heilender Stoff, der Verhornungsstörungen mindert), Babassu bitte nur raffiniert, denn das Martin-Babassu hat mir persönlich zu hohe Analysewerte für Hefen, um es für eine Creme zu verwenden – das kann Unruhe fördern), Lipodermin ruhig 5 %, Deine Hydratisierer (in jedem Fall Urea), und der Kolloidbalsam macht sich sicher gut. :-)
Liebe Grüße
Heike

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Danke Heike, ;D freu mich dass ich in die richtige Richtung gedacht habe (mit HDG, falls das als Abkürzung für Hydrodingsbums durchgeht)... Und danke für den Babassu-hinweis, ich habe beides (raff. und unraff), und hab natürlich das unraffinierte Bio-Babassu als das tollere, wertvollere eingestuft. Ächz. Wär das für Bodylotions ok oder soll ich es lieber gar nicht verwenden?

Ich denk ich werd mal mit 15% FP anfangen mich heranzutasten. Und einen ersten Versuch mal mit dem bereits vorhandenen Xanthan machen, und wenn mir die Sache an sich gefällt (oder meiner Haut vielmehr), und ich mir sicher bin dass es HDGs werden, dann kauf ich mir das Natrosol (und hoffe, dass österreichische Apotheken das auch bestellen können).

(Und ich werd das AP im HDG weglassen, glaub ich. Es quält mich sowieso ein bisschen, weils erstens ganz sicher zum Glanz beiträgt und ich zweitens seine Verabreitung nur per Schmelzen in FP halbwegs hinbekomme, alle anderen hier gelesenen Lösungen wollen bei mir nicht; und zum mitschmelzen brauchts eine etwas substanziellere FP, aber selbst dann droht das Produkt nachzudunkeln (braun), was in mir den Verdacht aufkommen lässt, dass das alles für die Katz ist. Ich meine, wenns eh in der Creme schon oxidiert, das Antioxidans, was brauch ichs dann überhaupt??)

Die Idee, den Silicea-Balsam einzuarbeiten, gefällt mir sehr! Sobald mein Brot im Backofen ist (es geht gerade, ein Laib mit Sonnenblumenkernen und einer mit Kürbiskernen, njam...) und meine PHF auf dem Kopf verteilt, werd ich mich an die Rezeptplanung machen. Und meinen Entwurf dann hier reinstellen, mit der Bitte um :top: :flop: Feedback.

Liebe Grüße, Della

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Della hat geschrieben: Kieselsäure hätte ich da in Form von Kolloidbalsam (von Hü...) - meinst Du ich könnte einen Teil Hydrolat dadruch ersetzen?

liebe Grüße, Della
Hilfe, ich muß mich rührtechnisch echt wieder auf die Höhe bringen, wenn Neulinge schon mit Ausdrücken um sich werfen nach denen ich googeln muß :wink:
Allerdings kam ich immer auf Seiten mit Kollophonium, das hat aber nix damit zu tun.
Es gibt halt diese fertigen Kieselsäure-Gels, damit kannst du die Wasserphase ohne weiteres teilweise ersetzen. Ich kaufe die nicht mehr weil sie zu kurz haltbar sind, darum hab ich einfach Kieselsäurepulver. Mit Dosierung kann ich leider nicht dienen weil ich die immer pi mal Daumen reinkipp, aber auf ca. 50 g Chreme eine gute Messerspitze kommt sicher hin.

Ach ja, gut back! Ich hätte dann gern das Scherzel, bitte.
move your ass and your mind will follow

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

So, hier ist mein Plan:

WP
21,3 g Hydrolate (je 7,1 Sandelholz – Hamamelis – Neroli)
1,5 g Siliceabalsam
0,1g Xanthan+Guar 1:1 (vorgemischt)

FP
4 g Öle (1,6 Aprikose, 1,6 Traube, 0,8 Sqalan)
0,5 Babassu unraffiniert

Kons: 2,7g 96% igen alkohol

Vorgangsweise:
Teil des Wassers abnehmen und
0,3 g Urea
0,3 g Sorbit auflösen,
je 15 tr Meristemextrakt, Grünteeextrakt, Rhodiolaextrakt dazu
mit 1,5 g Lipodermin emulgieren
0,3 g Vit. E
0,3 g provitamin A und
0,6 g D-Panthenol dazu

übrige WP erhitzen und bei 70° 0,1 g Xanthan/Guarmischung einrühren
FP auf 70°,
WP dazu, emulgieren

kühlrühren, bei 38° Liposomengel dazu. Und vielleicht noch einen Tropfen oder zwei Sanddornfruchtfleischöl??
Kons: 2,7g Alkohol

Was sagt Ihr??? Noch zu viel drin? Zu wenig? Doch noch ein Zahnstocherspitzelchen Hyaluronsäure?
Passt die Vorgangsweise? DANKE fürs Überprüfen :blumenstrauss:

@scarlett: Brot backt gerade nach im auskühlenden Rohr, riecht fantastisch - Dein Scherzerl kannst Du morgen haben!
Kolloid, ach, Fachausdrücke merk ich mir schneller als wie man sinnvoll tut - ist nicht unbedingt ein Vorteil beim Rühren :)

Liebe Grüße, Della

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Uups, vergessen 0,2 UdA dazuzuschreiben. Ist aber im Plan!

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Niemand? Schade... ich versuchs einfach mal so.
liebe Grüße, Della

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Sorry Della, da sind zu viele Dinge, zu denen ich nichts sagen kann, da ich sie nicht verwende.
Aber ich drücke Dir die Daumen.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ich hätte die komplette Wasserphase kurz aufgekocht wegen Keimvernichtung und danach etwas abgenommen, abkühlen lassen und so weiterverarbeitet. Ansonsten bin ich gespannt auf das Versuchsergebnis.

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Danke Schnabulinchen fürs Daumendrücken
und danke @ Anemone für den Abkoch-Hinweis, werde ich bem nächsten Mal so machen.

Das Gel schaut gut aus, hat eine angenehme Konsistenz und riecht gut - viel mehr kann ich noch nicht sagen, werde es am Abend zum ersten Mal verwenden und bin schon gespannt wie meine Haut reagiert!

Liebe Grüße, Della

Antworten