Hilfe - meine Lippenpflegestifte!

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Lilia

Hilfe - meine Lippenpflegestifte!

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Dieses Mal ist die ganze Ladung Lippenpflegestifte mißlungen!
Zum Glück habe ich gerade vorher noch einen ausprobiert, denn sie waren für den Weihnachtsmarkt bestimmt.

Die Lippenpflegestifte sind beim Auftragen krisselig und fallen auseinander. Durch die Lippenwärme werden sie zwar geschmeidig, aber verkaufen läßt sich das nicht. :nein:

Was ist da schiefgelaufen?
Ähnliches Rezept wie sonst, nur die Mengen waren größer.

20ml Jojobaöl
100ml Sesamöl
40g Shea
50g Bienenwachs
80g Kakaobutterblättchen
15 Tr. Äth Öl


Öle erhitzt, Wachs und Kabu zugegeben, am Schluß die Shea drin schmelzen lassen.
Da die Menge so groß war, mußte ich nochmals erhitzen, damit die Shea auch komplett schmilzt.

So ein Sch... :evil:
Und morgen bräuchte ich das Zeug...
Da ich mich etwas vertan habe, habe ich mehr Kabu und weniger Bienenwachs genommen als normal, also diesmal 50g Bienenwachs und 80g Kabu.
Kann das der Grund sein?

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
17
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Ach Lilia, das ist ja sauärgerlich. Mist. Die viele Mühe umsonst.
Ich habe ein Rezept, in dem Carnaubawachs drin ist, welches ja sehr hart ist und dafür sorgt, dass die Lippen"masse" nicht zu weich wird.
Hast Du Dein Rezept schon einmal vorher ausprobiert? Das sind ja 210 G. Hast Du um die 20 Stifte produziert?
Mit meinem Rezept mach ich höchstens die doppelte Menge, das sind 8, weil das Wachs zu schnell härtet.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Hallo Rosamunde,
normalerweise mache ich das Rezept mit der halben Menge. Das ergibt dann ca 20 Stifte, die ganz voll werden und mit der Aushärtung ein kleines bißchen einsinken.
Dieses Mal waren es ca 40 Stifte. Nach der Aushärtung waren sie auch erheblich eingesunken.
Der Fehler der mir unterlaufen war: das Bienenwachs hätte 80g seinmüssen und die Kabu nur 50g. Da aber beides normalerweise gleich fest wird, habe ich das nicht sotragisch angesehn.
Die Stifte haben jetzt auch die normale Konsistenz.
Nur dieses Gekrissel beim erstmaligen Auftragen ist Mist. Wenn man den Stift dann weiterverwendet, ist die obere Schicht ja schon "glattgezogen" durch die Auftragwärme an den Lippen. Das Gekrissel fällt dann also nicht mehr so weit.
Aber zum Verkaufen am Weihnachtsmarkt des Kindergartens geht das nicht.
Ich glaube, ich muß nochmals rühren.

Stimmt an dem Rezept etwas nicht? Oder lassen sich wohl generell keine so großen Mengen rühren?
Übrigens, Carnaubawachs habe ich nie in den Lippenpflegestiften, das klappt eigentlich auch mit Bienenwachs. Sie müssen ja nicht so fest werden wie Lippenstifte.

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
17
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Lilia - das ist nur meine Erfahrung, höchstens 8 Stifte herzustellen wegen des Carnaubawachses, das wird sehr schnell fest und lässt sich beim letzten Stift man grad noch eben so eingießen. Meine Masse sinkt auch ein wenig ein und manchmal ist in der Mitte ein Löchlein. Ich kipp dann immer noch einen kleinen Hupps drauf. Meistens funktioniert das sehr gut und dann sieht das richtig schön aus.
Ist ja toll, dass das auch ohne Carnaubawachs funktioniert. Ich hatte gedacht, der Stift würde zu weich werden ohne.
Wenn diese große Megne bei Dir klappt - dann mach´s einfach weiter so.
Viel Erfolg bei der nächsten Aktion. :ja: :ja:
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Hallo Lilia,

dass so eine große Menge klappt - whow, hätte ich nicht gedacht. :eek: Die Masse kühlt ja recht schnell ab! :|

Ich habe gestern eine Mousse eau Chocolate gerührt mit echtem Kakaopulver und heute bei einer kleinen Probeentnahme und Verteilung auf der Háut festgestellt, dass ich das Kakaopulber doch hätte mehr erhitzen sollen, damit es sich besser auflöst und nicht so krisselig ist. Es war nur ganz minimal und kam mir gerade wieder ins Bewusstsein beim Lesen deines Hilferufs.
Ich bin aber nach wie vor begeistert von meinem Werk (was man l e i d e r) nicht essen kann :faxen:
Entsprechend halte ich auch deinen Kakao für den Übeltäter.
Groß Erhitzen darfst du ja nicht wegen der wertvollen Ingredenzien.
Warum machst du denn da Kakao rein?

Hier ist mein Rezept - bin super zufrieden! Ist allerdings von der Menge her nur für 2 Stifte á 5,5 gr. ausgelegt.
Was ist wenn du sagen wir mal, die u.g. Menge x 5 nimmst - das wären dann auf die Größe deiner Hülsen (du scheinst ca. 7,5 gr zu haben - meine haben nur 5,5 gr) dann ca. 7 Hülsen. Ich würde an deiner Stelle lieber 2 - 3 Gläser ansetzen mit kleineren Mengen. Also alle vorbereiten und eines nach dem anderen schmelzen - nicht gleichzeitig.
Ach ja die Quelle ist: http://www.meinekosmetik.de . habe nur denn Sonnenschutz weggelassen!

7 g Jojobaöl
3 g Bienenwachs
1 g Shea Butter
4 Tr. Vitamin E


Alle Zutaten schmelzen, Vitamin E hinzufügen und sehr gut verrühren, bis die Masse zähflüssig wird. Dann in die Lippenpflegestifthülsen füllen.

Liebe Grüße, Diandra

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Kakaobutter mache ich wegen des Geschmacks und der Konsistenz, die ja so ähnlich ist wie Bienenwachs.
Die Masse ist wirklich bis zum Schluß recht gießfähig geblieben. hat mich eigentlich auch ein bißchen gewundert. Vielleicht war sie zwischendrin einfach zu heiß? Und deshalb auch das Gekrissel?
Ob das Gekrissel jetzt von einer zu warmen Shea kommt? was denkt ihr?

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Ich tipp auch darauf das die Shea zu heiss geworden ist.
Am Mischverhältnis kann es meiner Meinung nach nicht liegen, weil die Stifte dann einfach weicher oder härter werden.

Echt schade um die Arbeit, ich glaube nicht das man das Gekrissel noch reparieren kann. *tröst*
move your ass and your mind will follow

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Hallo Lilia,

ich bin heute mal kurz auf Anemones Seite gewesen um mir das weit übers Olio berühmte Mousse anzuschauen.
Dabei erwähnte Anemone, dass man die Shea nicht zu heiß werden lassen darf, weil es sonst Gegrissel gibt... :eek:
heisst, du lagst mit deiner Vermutung richtig...Shea ist bei Hitze ein Sensibelchen... :rolleyes:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich kann nur sagen, dass ich meine Shea WaLe teilweise auf 80 °C erhitze, da krisselte bisher nichts. Kakaobutter ist beim Auskühlen bisweilen sehr empfindlich, weil ihr kristallines Gerüst über verschiedene Formen aushärtet, und die können instabil werden und brechen. Ich denke, manuell hergestellt sind das schon sehr große Mengen Fette, und wir haben wohl nicht die Möglichkeit einer so feinen Durchmischung. Ich sehe das ein wenig wie Rosamunde.
Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Heike hat geschrieben:Ich kann nur sagen, dass ich meine Shea WaLe teilweise auf 80 °C erhitze, da krisselte bisher nichts.
Mal abgesehen davon liebe Heike, dass bei dir sowieso alles dem Ranger Test unterworfen wird (nach dem Motto: "entweder es überlebt meine Experimente, oder es darf nicht mehr in meine Küche") :lach:
wundert mich jetzt deine Aussage über die Erhitzung total - 80 Grad bei einer Butter??? :eek:

Oder ist die von shea Wale eine Ausnahme?

Isch bin zu tiiiiiiefst verwirrt, mon chéri :confused:

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Kann schon möglich sein, dass es da Unterschiede gibt. Meine jetzige ist auch von Shea Wale und hält kurzfristig höhere Temperaturen aus. Z. B. wenn ich Bienenwachs schmelze und dann geschmolzene Shea und Kakaobutter zugeben und miteinander verbinden muss wie in den Silky Bodymelts von Heike. Weiß nicht, wie das ist, wenn sie länger "hoch" erhitzt wird. Die Struktur in einem festen Massageriegel ist auch anders als in Cremes. Möglicherweise hat es auch damit zu tun.

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Anemone hat geschrieben: wenn ich Bienenwachs schmelze und dann geschmolzene Shea und Kakaobutter zugeben und miteinander verbinden muss
genau diese Situation, denke ich, ist die ausschlaggebende.
Durch die große Menge kühlt natürlich das flüssige Öl mit Bienenwachs extrem runter. Da mußte ich dann nochmals ein bißchen erhitzen. vielleicht hat die Masse das dann nicht vertragen.
Die Lippenpflegestifte fühlen sich jetzt an, als wären kleine Perlchen drin. Ob das Shea ist oder Kakaobutter oder Wachs kann ich leider nicht sagen.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

diandra hat geschrieben:
wundert mich jetzt deine Aussage über die Erhitzung total - 80 Grad bei einer Butter??? :eek:

Oder ist die von shea Wale eine Ausnahme?
Früher kannte ich Krisseln durchaus, mit dieser Shea hatte ich – warum auch immer – keine Probleme. :nixweiss: Ja, ich gebe sie teilweise mit ins Becherglas, bis alles geschmolzen ist, gar kein Problem, weder bei Emulsionen noch bei Pflegestiften.
Liebe Grüße
Heike

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ja Lilia, 2 x halten das die beiden Grundstoffe vielleicht nicht aus, da könntest Du recht haben. Muss man sehr vorsichtig sein. Ich wünsch Dir beim nächsten Mal viel Glück! (Mache sowas auch eher im Wasserbad, was aber bei Deiner Menge wahrscheinlich schwierig war.)

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Irgendjemand meiner Familie - wer auch immer - hat gestern einen der Stifte auf die Heizung gelegt. Dadurch sind sie jetzt nochmals weichgeworden, fast geschmolzen und nicht mehr krisselig.
Aber dafür extrem weich, auch nach dem Festwerden... :/

Was soll ich machen, nochmal rühren? Bis Freitag habe ich noch Zeit. :gruebel:
Aber was mache ich dann mit 40! Lippenpflegestiften, die nicht optimal sind? :nixweiss:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Lilia hat geschrieben:Irgendjemand meiner Familie - wer auch immer - hat gestern einen der Stifte auf die Heizung gelegt. Dadurch sind sie jetzt nochmals weichgeworden, fast geschmolzen und nicht mehr krisselig.
Aber dafür extrem weich, auch nach dem Festwerden... :/

Was soll ich machen, nochmal rühren? Bis Freitag habe ich noch Zeit. :gruebel:
Aber was mache ich dann mit 40! Lippenpflegestiften, die nicht optimal sind? :nixweiss:
Kurz aufschmelzen, ordentlich Tesid drunterrühren und ab in die Duschgelflasche damit. :-a
Freundlich grüßt
Katharina

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Katharina hat geschrieben:
Lilia hat geschrieben:Irgendjemand meiner Familie - wer auch immer - hat gestern einen der Stifte auf die Heizung gelegt. Dadurch sind sie jetzt nochmals weichgeworden, fast geschmolzen und nicht mehr krisselig.
Aber dafür extrem weich, auch nach dem Festwerden... :/

Was soll ich machen, nochmal rühren? Bis Freitag habe ich noch Zeit. :gruebel:
Aber was mache ich dann mit 40! Lippenpflegestiften, die nicht optimal sind? :nixweiss:
Kurz aufschmelzen, ordentlich Tesid drunterrühren und ab in die Duschgelflasche damit. :-a
Neee, ich pule doch nicht aus 40 Lippenpflegestifthülsen die Masse wieder raus. :schock:

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Musst doch gar nicht pulen... Rausdrücken und abbrechen oder kurz im Backofen schmelzen lassen und ausschütten :D

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

maracuya hat geschrieben:Musst doch gar nicht pulen... Rausdrücken und abbrechen oder kurz im Backofen schmelzen lassen und ausschütten :D
Oh man, warum bin ich da nicht selbst draufgekommen. :achso:
Die Dinger lassen sich ja hochdrehen.
Danke für deinen Tip!

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Lilia hat geschrieben:
maracuya hat geschrieben:Musst doch gar nicht pulen... Rausdrücken und abbrechen oder kurz im Backofen schmelzen lassen und ausschütten :D
Oh man, warum bin ich da nicht selbst draufgekommen. :achso:
Die Dinger lassen sich ja hochdrehen.
Danke für deinen Tip!
:lach:
Freundlich grüßt
Katharina

Antworten