Babassu, Cranberry, Squalan - zu wenig?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
maracuya

Babassu, Cranberry, Squalan - zu wenig?

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Hallo meine lieben!

Ich glaube so langsam habe ich mein ultimatives Gesichtsfluid gefunden. Die Fettphase besteht aus oben genannten Ölen: Babassuöl, Cranberrsamenöl und Squalan. Als Emulgaror dient mir lediglich LL :hearts: Ich habe nur etwas Bedenken weil Babassu ja eher als "Begleiter" angepriesen wird, Sualan ist auch kein richtiges Öl und ansonsten hat meine Lotion auch nichts schützendes wie Sheabutter oder UdA.Ob das gut ist? Meine fettige unreine Haut mag es so. Hier mal meine aktuelles Rezept:
Phase 1
2,1 Babassuöl
0,9 Lysolecithin
0,6 Squalan
0,6 Cranberrysamenöl
Phase 2
16,5 Wasser
0,1 Hyaluronsäure
0,1 Xanthan
Phase 3
1,8 Weingeist
1,3 Nicotinamid
0,5 Tocopherol
0,3 Kaolin
0,3 Kaliumsorbat 1:5
0,1 Allantoin
Milchsäure (80%) 4 Tr
Abends verwende ich ein Ölfreies AHA-Gel und wenn ich spüre dass meine Haut es braucht auch mal Nachtkerzenöl drüber. Ist das genug :K
Und noch was: ich habe oft gelesen dass viele hier probleme mit hochdosiertem Cranberrysamenöl haben, ich könnte mir aber durchaus vorstellen noch höher zu gehen, spricht da was dagegen?
Ich überlege echt ob nicht noch was "schützendes" dazu soll aber es darf nichts sein was meine Unreinheiten begünstigt... Hat jeman erfahrung mit Ectoin und unreiner Haut? Oder UdA? Ist es überhaupt nötig?

*seufz*

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Es spricht nichts dagegen, diese Fettphase zu verwenden; es scheint für Deine fettende Haut völlig ausreichend zu sein. Auch spricht nichts gegen einen höheren Anteil Preiselbeersamenöl, es ist verhältnismäig stabil. Aber Achtung: das Frühjahr nähert sich mit Riesenschritten :fred: und da wird die Sonnenintensität erheblich stärker. Verbunden mit unserer hellen, ungeschützen Winterhaut sollte da wieder auf stabilere Mischungen tagsüber geachtet werden.
Liebe Grüße
Heike

Antworten