Hi - Fragen über Fragen,
noch eine Anfängerfrage: wann gebe ich denn die Wirkstofföle zu?? Manche sind hitzeempfindlich. Gleichzeitig mit der Sheabutter, oder erst mit den restlichen Wirkstoffen in die Handwarme Emulsion zum Schluss????
Aktuell möchte ich Wildrosenöl verarbeiten - wann gebe ich es denn jetzt zu?
Vielen Dank,
Eure Kati
Wirkstofföle zugeben
Moderator: Helga
Wirkstofföle zugeben
Grüße von Kati
ich gebs immer in die handwarme emulsion
bzw. alle wirkstoffe
bzw. alle wirkstoffe
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34933
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Wenn es nur kleine Mengen sind (wie normalerweise üblich), kannst Du sie in die handwarme Emulsion einarbeiten. 
Ist des wegen größerer Mengen aus emulsionstechnischen Gründen (Stabilität) notwendig, die Phasen bei entsprechenden Temperaturen zu verarbeiten, schaden 4–5 Minuten Erhitzung auf 80 °C keinem (!) Öl. Beim Pressen haben sie teilweise höhere Temperaturen gesehen. Es gibt Untersuchungen dazu; ab 50 C werden Tocopherole abgebaut, deutlich aber erst ab 100 °C aufwärts.
Heiß-Mazerate werden z. B. auch mehrere Stunden teilweise bei 50–70 °C gesimmert; Du kannst daher auch (falls notwendig) ein Mazerat kurz mit erhitzen.

Ist des wegen größerer Mengen aus emulsionstechnischen Gründen (Stabilität) notwendig, die Phasen bei entsprechenden Temperaturen zu verarbeiten, schaden 4–5 Minuten Erhitzung auf 80 °C keinem (!) Öl. Beim Pressen haben sie teilweise höhere Temperaturen gesehen. Es gibt Untersuchungen dazu; ab 50 C werden Tocopherole abgebaut, deutlich aber erst ab 100 °C aufwärts.
Heiß-Mazerate werden z. B. auch mehrere Stunden teilweise bei 50–70 °C gesimmert; Du kannst daher auch (falls notwendig) ein Mazerat kurz mit erhitzen.
Liebe Grüße
Heike
Heike
So mache ich das auch.
Kleine Mengen mit den Wirkstoffen, größere Mengen (hab ich oft bei Wildrosenöl) mit der Shea in die aufgeschmolzene Fettphase.
Mazerate habe ich meistens selbst heiß hergestellt und behandle sie wie hitzestabile Öle.
Co2-Extrakte gebe ich immer vor dem Emulgieren in die heiße Fettphase. Bei denen habe ich öfter beobachtet, dass sie sich bei nachträglicher Zugabe nach ein paar Stunden absetzen. Das konnte man durch die orange Färbung sehr gut sehen.
Kennt das noch jemand oder liegt das an meinen Emulsionen?
Kleine Mengen mit den Wirkstoffen, größere Mengen (hab ich oft bei Wildrosenöl) mit der Shea in die aufgeschmolzene Fettphase.
Mazerate habe ich meistens selbst heiß hergestellt und behandle sie wie hitzestabile Öle.
Co2-Extrakte gebe ich immer vor dem Emulgieren in die heiße Fettphase. Bei denen habe ich öfter beobachtet, dass sie sich bei nachträglicher Zugabe nach ein paar Stunden absetzen. Das konnte man durch die orange Färbung sehr gut sehen.
Kennt das noch jemand oder liegt das an meinen Emulsionen?
Danke für Eure Antworten - und schon ist mir wieder weitgergeholfen....
Kati

Kati
Grüße von Kati