Augencreme - Inhaltsstoffe

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Augencreme - Inhaltsstoffe

Ungelesener Beitrag von splash »

Hi ihr Lieben!

Ich hab ganz empfindliche Äuglein und hab jetzt die Verpackung meiner Augencreme gefunden, die ich verwendet habe, bis ich zum selberrühren gekommen bin. Ich hab bisher viele Rezepte versucht, aber keines war irgendwie passend für meine Augen. Ich muss sie auch täglich eintropfen, damit ich überhaupt was seh :).

Jetzt hab ich mal nachgeforscht, was denn in dieser Creme so drinnen ist. Vielleicht könnt ihr mir helfen, daraus eine eigene Creme zu machen? Einige Inhaltsstoffe habe ich auch nicht daheim, kann man diese ev. durch andere ersetzen?

"gute" Inhaltsstoffe:
Wasser - ok einfach, das hab ich da
Cetylalkohol - hab ich auch
Jojobaöl - ebenfalls vorhanden
caprylic/capric triglyceride - Fettsäuren des Kokosöls, hab ich schon mal nicht
Glyzerin - ein bisschen was ist noch da
Cetearyl Glucoside - hab ich nicht
Kieselsäure - hab ich in rauhen Mengen
Sorbitol (Zuckeralkohol) - nö
Panthenol - ist da
Sodium Lactate - nö, auch nicht da
Allantoin - ja, im Voratsschrank
Hibiskusöl - leider nein
Titandioxid - ja, ist da
Niacinamide - nein, leider nicht
Seetang - zufällig auch nicht da
Weizenprotein - nein, leider auch nicht, nur Weizenkeimöl
Meerwasser - nö, aber ev. auch nicht wirklich essentiell
Collagen - leider nicht
Elastin - leider auch nicht
Seidenprotein - nein, leider
Xanthan - endlich wieder was, das ich habe
Alkohol - ja, den hab ich in ganz unterschiedlichen Formen :D

Vielleicht kann man teilweise was ersetzen? Wer kann mir helfen hier was schönes daraus zu kreieren? Ich muss dazu sagen, ich bin gaaaaaaaaaanz kurz davor, wieder was zu bestellen, Elastin und Kollagen wäre da mit auf der Liste. Ich weiß allerdings noch nicht, wo ich bestellen soll, mich schrecken die recht hohen Lieferkosten nach Österreich oft ab. :-a

Danke für eure Hilfe!
Liz
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Hallo splash

ich habe auch sehr emfindliche Augen, aber diese Pflege habe ich super gut vertragen, und als sehr pflegend empfunden. Mittlerweile mache ich mir aber keine extra Augenpflege mehr, weil ich meine Tagespflege auch für die Augenpartie als vollkommen empfinde.

Ich versuche mal, mir Deine Liste ein wenig genauer anzuschauen; bis nachher. (Aber ich würde die oben genannte Variante empfehlen! )

Hab mal drüber geschaut. Versucht. :D

Für mich klingt das ehrlich gesagt nicht nach einem schönen Rezept. Wenn Du evt. Emulmetik (oder andere Lecithine?) da hättest, könntest Du Dir etwas viel schöneres rühren. Aber ich will Dir nichts aufdrängen, ist nur meine Meinung. Vielleicht magst Du Dir mal Nixes Rezept anschauen? :)

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Hallo Brigitte,
habe auch einmal einen Blick auf Nixes Rezept geschaut und
auch hier sehe ich das HEC Pre Gel, wie schon des öfteren.
Jetzt habe ich eine ganz dumme Frage. Was ist das für ein Gel ?????
Kannst du mir vielleicht bitte weiterhelfen und mich um meine
Unwissenheit befreien ? :schocking: :schocking:


Liebs Grüßle
Mary

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Liebe Mary, das ist ein im Vorhinein hergestelltes (und im Idealfall autoklaviertes) Gel aus Wasser und Hydroxyethyl Cellulose

Und Autoklavieren, bevor Du fragen musst :-), geht so: Das mit Alufolie abgedeckte Becherglas mit dem Gel für 20 Minuten in den Dampfdruckkochtopf! Etwas Wasser rein natürlich in den Topf vorher, und das Becherglas auf einen Einsatz stellen, nicht auf den Boden.

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Hallo!

Danke erst mal. Ich glaub, ich hätt für die Augen lieber was cremigeres und weniger ein Fluid.
Emulmetik..... gut kommt auch auf die nächste Einkaufsliste. Ich glaub ich werd mal Petzi von der Kosmetikmacherei bitten, ev. noch ein paar Emulgatoren mit aufzunehmen :). Dann muss ich nicht immer mühsam bei diversesten Shops bestellen. :kichern:

Liebe Grüße
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

@Mary:
Della hat Dich verlinkt :) Um Dir den Schrecken zu nehmen: ich rühre das Natrosol einfach in die heisse Wasser ein (also wie jeden Gelbildner). Wenn Du Natrosol (bzw HEC) nachliest, siehst Du seine Vorteile gegenüber anderen Gelbildnern. Du kannst aber gut einen Anderen nehmen :)

@Splash:
ich verstehe Dich sehr gut :ja: -ich trauere immer noch ein wenig den festen Crèmen nach. Aber Grund dazu habe ich nicht (so etwas feines wie meine Traubenkernpflegeemulsion hatte ich überhaupt noch nie in meinem Leben :hearts: ).

Erzähl doch mal, was Du für Emulgatoren hast, dann könnte man weiterschauen. Ist einfacher, als wenn Du hier viele Vorschläge bekommst, und dann die jeweiligen Emulgatoren gar nicht hast :D

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Also ich hab Lanolin, Lamecreme, Emulsan, Tegomuls und die Gelbildner Xanthan und Guarkernmehl. Und ich warte sehnsüchtigst auf mein Glycerinstearat, das vermutlich leider erst in 2 Wochen kommen wird.... Was mach ich denn bloß bis dahin?? :gruebel:

Emulmetik, Montanov - die 2 hätt ich auch noch gern, bloß kriegt man die nur in Deutschland, also nicht in Österreich und die Versandkosten sind so hoch, das schreckt mich immer so ab. Gibts die bei Aroma Zone und weiß jemand wie hoch die Versandkosten von denen nach Österreich sind? Mein Französisch ist ein bisschen eingerostet. :kichern:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Aufgrund der Portraits auf Olionatura würde ich mich in diesem Fall für Lamecreme entscheiden. Da bist Du auch ziemlich Flexibel was die FP/WP Verteilung angeht. Was für ein Verhältnis hast Du denn gedacht?
25 - 30% oder so?
Dann kannst Du noch ein bisschen Cetylalk dazutun, sie wird schön fest. Xanthan nur ganz wenig, wahrscheinlich sorgt der einfach dafür, dass das Stoppende vom Cetylalk etwas ausgeglichen wird- denke ich jedenfalls. Jojoba ist gut, weil das nicht rumkriecht, und die anderen Öle sollen sich einfach an die Lichtstabilitäts-Regeln halten. Titandioxid bin ich nicht sicher- evt. Lichtschutz? Oder einziehverhalten? Lies doch noch mal nach, ob da was steht. Sonst würde ich erst abklären, ob sich das bewährt in der Augenpflege. Für gutes einziehen wäre sonst Lipodermin auch sehr schön (und nicht nur dafür :) ), oder ein bisschen Kaolin- Aber ich denke, mit Cetylalk ist das eh kein Problem mehr. Hast Du Squalan? das könntest Du statt MCT nehmen. Sogar besser!
Die Wirkstoffe dosierst Du nach Empfehlungen in den Portraits

Machst Du mal einen Vorschlag?

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Ok, dann mach ich mal folgenden Vorschlag:

5g Jojobaöl
5g Mandelöl
1g Cetylalkohol
2g Lamecreme

15g Rosenhydrolat
1g Allantoin
1g Squalan
0,2g Xanthan
6 Tr Rokonsal

Ev. noch Vitamin E dazu oder Panthenol?
Liebe Grüße
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

somit wäre die FPH bei über 40%...absichtlich so hoch?

Squalan gehört in die FPH.

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Hmmm, nö, ist glaub ich zu hoch.

Dann nur 3g Jojoba und 3g Mandel und den Emulgator runter auf 1,5g.
Dafür noch 3 Tr Vitamin E und 3 Tr Panthenol, ok? :)

Hat nicht vielleicht jemand noch etwas Glycerinstearat übrig? Meins kommt ja erst in 2 Wochen :cry: ich vermiss es schon!!!!
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

splash hat geschrieben: Hat nicht vielleicht jemand noch etwas Glycerinstearat übrig? Meins kommt ja erst in 2 Wochen :cry: ich vermiss es schon!!!!
Meinst du das "reine" Glycerinstearat, oder Glycerinstearat SE ?

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

sony hat geschrieben:
splash hat geschrieben:Meinst du das "reine" Glycerinstearat, oder Glycerinstearat SE ?
Ich glaube, ich meine das mit SE - das es bei Art of Beauty in Österreich zu kaufen gibt. Da es meine Erstbestellung ist und der shop seit 26.4. geschlossen ist, dauert es auch noch so lange, bis es daaaaaaaa ist.
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Splash, mich würde interessieren, wie genau Du so ein Rezept angehst. Wovon gehst Du aus?

Wenn ich mir etwas neues rühren möchte, gehe ich ungefähr so vor:

-als Erstes bestimme ich das Verhältnis der Wasser- und Fettphase (je nach Bedürfnis und Produkt)
-Dann suche ich mir den geeigneten Emulgator aus (man hat ja auch seine Favoriten mit der Zeit)
-als nächstes bestimme ich meine Öle, die sich nach Jahreszeit und gewünschter Wirkung richten...ähem :D )
-Ich suche mir die Wirkstoffe zusammen, die das Erwünschte versprechen, und kucke in der Tabelle nach der Einsatzkonzentration

-jetzt trage ich alle Inhaltsstoffe in meine Tabelle ein, die unterteilt ist in FP, WP mit Konservierung, äÖ und Milchsäure
in dieser Tabelle rechne ich zuerst in Prozenten (wenn das Rezept ganz neu ist) und dann rechne ich in Gramm um...

So mache ich das im Groben. Ich weiss nicht, ob es so richtig ist. Aber mir scheint, es funktioniert :)

Wie machst Du es, Splash? :)

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Ja eh so ähnlich. Ich beginne zuerst mit "was soll die Creme können?". Dann guck ich weiter mit dem Rechner und was ich so da habe. Ich bin noch am herausfinden, welche Fett- und Wasserphase für mich gut ist, also welches Verhältnis. Das hab ich noch nicht so ganz heraußen. Bei den Augen jedenfalls etwas fetter als im Gesicht generell. Ich weiß, dass meine Haut Cetylalkohol ganz gerne mag, Emulgatoren sind relativ egal, meine Haut ist keine so empfindliche, die besonders reagiert. Jojobaöl alleine mögen meine Augen nicht so gerne, das weiß ich spätestens seit dem Abschminken....
Daher auch die Kombination mit Mandelöl. Babassu und Shea ist gut im Gesicht, bei den Augen hab ich da noch keine Erfahrungswerte.

Ich bin noch dabei, mich mit der Prozentrechnung anzufreunden.... :gruebel: aber es wird schon :wink:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

ja, Splash, das wird schon :)

Ich kann gerne versuchen, mit Dir zusammen herauszufinden, wie Du Deine Augenpflege rühren könntest. Bis morgen

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Hallo liebe Della und liebe Brigitte,
danke für eure Antworten, ihr habt mir sehr weitergeholfen. :knutsch:
Werde es so wie Brigitte beschrieben hat machen.
V i e l e n D a n k nochmals.

Ganz liebe Grüße
Mary

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

splash hat geschrieben:...
1g Allantoin
...
Die empfohlene EK von Allantoin ist 0,1-0,5% auf die Gesamtmenge.

splash hat geschrieben:Ev. noch Vitamin E dazu oder Panthenol?
Die empfohlenen EKs findest du in den Rohstoff-Portraits.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Ja, danke, ich guck dort nochmals nach. Das ist eh nie 1g Allantoin - ich bin schlecht im schätzen. Die Pülverchen verwende ich gerne Messerspitzenweise und alles, was sich tropfen lässt, tröpfchenweise. Wenn ich mal am rühren bin, stell ich das Becherglas eigentlich nicht mehr auf die Waage sondern tropfe dazu. Gaaaanz falsch oder?? :kichern:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Dragonfly
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Mittwoch, 10. März 2010, 11:19
15
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Dragonfly »

splash hat geschrieben: Emulmetik, Montanov - die 2 hätt ich auch noch gern, bloß kriegt man die nur in Deutschland, also nicht in Österreich und die Versandkosten sind so hoch, das schreckt mich immer so ab.
Liebe splash, wenn Du mal Montanov L testen willst, kannst Du mir gerne eine PN schreiben, ich habe da noch soo viel da und weiß langsam nimmer, was ich damit machen soll :happy: dann schick ich Dir ein bissl was zum Testen :ja:

Dragonfly
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Mittwoch, 10. März 2010, 11:19
15
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Dragonfly »

butter hat geschrieben: Wenn ich mir etwas neues rühren möchte, gehe ich ungefähr so vor:

-als Erstes bestimme ich das Verhältnis der Wasser- und Fettphase (je nach Bedürfnis und Produkt)
-Dann suche ich mir den geeigneten Emulgator aus (man hat ja auch seine Favoriten mit der Zeit)
-als nächstes bestimme ich meine Öle, die sich nach Jahreszeit und gewünschter Wirkung richten...ähem :D )
-Ich suche mir die Wirkstoffe zusammen, die das Erwünschte versprechen, und kucke in der Tabelle nach der Einsatzkonzentration

-jetzt trage ich alle Inhaltsstoffe in meine Tabelle ein, die unterteilt ist in FP, WP mit Konservierung, äÖ und Milchsäure
in dieser Tabelle rechne ich zuerst in Prozenten (wenn das Rezept ganz neu ist) und dann rechne ich in Gramm um...

So mache ich das im Groben. Ich weiss nicht, ob es so richtig ist. Aber mir scheint, es funktioniert :)
:zustimm: Butter, so ähnlich mache ich das auch! :ja: Wobei Du mit einer Tabelle natürlich noch um einiges professioneller an die Sache ran gehst als ich :lupe: hast Du Dir da was mit Excel gebastelt?

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

:kicher: von professionell kann gar nicht die Rede sein! Ich bin so eine Chaotin und so unkonzentriert, dass ich die Tabelle schlicht zum Überleben brauche... :D

Ja, ich habe mir eine Vorlage gebastelt mit Exel, die ist zwar immer noch nicht perfekt, aber so langsam bin ich zufrieden mit ihr. Dann habe ich mir zusätzlich auch noch eine Verarbeitungs-Tabelle gemacht, wo mir als Anfängerin dann Reihenfolgen und Abläufe und solche Sachen halt, helfen, VerarbeitungsFehler zu vermeiden. Magst Du die Liste mal haben? Ich weiss aber nicht, ob man das einfach so schicken kann...?

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Also für die Liste meld ich mich auch an! Ich bin ganz gut in Excel, vielleicht kann ich sie ja noch optimieren? Die Basis alleine wäre schon hilfreich.

Ich möchte jetzt eure Meinung zu folgendem Rezept für die Augen:
1g Cetylalkohol
2g Lysolecithin
3g Jojobaöl
2g Mandelöl
1g Distelöl
3g Sheabutter

18g Rosenhydrolat
ca. 0,1g Xanthan
ca. 0,1g Allantoin
0,5g Vitamin E
0,3g D-Panthenol
0,2g Vitamin A
6 Tr Rokonsal
ev. noch ein bisserl was zum beduften, vielleicht 2 Tr Lavendel, 2 Tr Rose?

Ich würd die Creme gerne heute noch rühren, daher freue ich mich seeeeeeeehr über rasche Antworten :hallihallo:
Dankeschön!!
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

hi Splash,
so gut kenne ich mich mit reinen LL Lotionen nicht aus. Sie gehen bei mir nicht. Mein Wohnklima ist dann wie in einer Plastiktüte :rolleyes:
Drum kann ich Dir gar nicht sagen, ob es stabil bleibt mit dem Cethyl und Shea und Xanthan. Dürfte aber klappen.
An die PH Wert Einstellung denkst Du?

Mach mal, ich glaube die wird :)

Ihr alle mit Euren Augencremes, tztz :nail:

Dragonfly
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Mittwoch, 10. März 2010, 11:19
15
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Dragonfly »

LL alleine gibt keine Konsistenz, zusammen mit Shea und Cetyl müsste das klappen :ja:
Wie ist die Zusammensetzung vom Vitamin A? Du kannst das sicher nehmen, ich kenn das nicht und frage nur aus Neugierde :happy:

Mit Beduftung wäre ich persönlich vorsichtig bei einer Augencreme, ich vertrage da nix und bin recht sensibel.

Gestern ist mir mein Thermometer beim Sieden zerbrochen, daher konnte ich nicht wie geplant meine Augenpflege mit Emulmetik und Emulprot rühren. Deshalb muss ich jetzt hier verweilen, silky :kicher: schließlich gehts um Augencreme. Wenn ich schon nicht rühren kann, will ich wenigstens meinen Senf ablassen :happy:

Butter, wenn du magst, kannst du mir gern per PN deine Tabelle schicken. Ich hab meine Rohstoffe in ner Excel-Tabelle aufgelistet, mit allem Drum und Dran, damit ich den Überblick behalte :-D daher kann ich Dein Vorgehen sehr gut verstehen :ja:
zum Rezepte planen brauche ich (noch) Zettel, Stift und in gehirnmüden Tagen auch den Taschenrechner.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Dragonfly hat geschrieben: Wie ist die Zusammensetzung vom Vitamin A? Du kannst das sicher nehmen, ich kenn das nicht und frage nur aus Neugierde :happy:
Vitamin A macht die Haut lichtempfindlich. Daher würde ich es nicht unbedingt einsetzen.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Ok, lass ich mal Vitamin A weg. Es ist nur - naja, langsam kommen da die Fältchen ;(
Was könnte ich denn dagegen in ner Augencreme machen? Klar, ne gute Zusammensetzung ist wichtig, aber vielleicht noch was dazu? Fibrostimulin oder Hyaluron oder Q10? Das hätt ich zumindest da....
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

splash hat geschrieben:Ok, lass ich mal Vitamin A weg. Es ist nur - naja, langsam kommen da die Fältchen ;(
Was könnte ich denn dagegen in ner Augencreme machen? Klar, ne gute Zusammensetzung ist wichtig, aber vielleicht noch was dazu? Fibrostimulin oder Hyaluron oder Q10? Das hätt ich zumindest da....
:rolleyes: Dann lass sie doch in Gottes Namen kommen, die Fältchen. Wenn es keine Trockenheitsfältchen sind, kannst du sie per se nicht wegcremen.

Fibrostimulin sagt mir nur dem Namen nach was, Hyaluron ist ein wunderbarer Stoff, der die Feuchtigkeit der Haut am Abdunsten hindert und Q10 ist oxidativ sehr empfindlich, es macht eigentlich wenig Sinn in einer Creme. Du kannst es aber in Natipide® II verkapseln, aber ob es dann wirklich hilfreich ist, kann ich dir nicht sagen. :)

Mir fällt auf, dass du Cetylalkohol mit ca. 3% auf die Gesamtmenge recht hoch dosiert hast. Das könnte etwas stoppen. Um Konsistenz zu bekommen, reichen 1% auf die Gesamtmenge aus. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Naja, wenn ich auf die 40 zugehen würde, dann hätte ich kein Problem mit kleinen Fältchen, aber so weit bin ich noch nicht.....
Daher hab ich so das Gefühl, dass es Trockenheitsfältchen sind, vor allem seit ich keine Creme mehr verwende (weil aus), sind sie stärker sichtbar und deutlich mehr.

Danke für den Tipp mit Cetylalkohol - meine Prozentrechnung ist miserabel! Wirklich schämen sollt ich mich! Obwohl: wenn ich die Gesamtmenge rechne, komme ich auf ca. 229g. 1g Cetylalkohol/229g Gesamtmenge x 100 = 0,43668% oder bin ich da wiedermal am falschen Dampfer??
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

splash hat geschrieben:Obwohl: wenn ich die Gesamtmenge rechne, komme ich auf ca. 229g. 1g Cetylalkohol/229g Gesamtmenge x 100 = 0,43668% oder bin ich da wiedermal am falschen Dampfer??
Öhm. Ich komme bei der Rezeptur
splash hat geschrieben: 1g Cetylalkohol
2g Lysolecithin
3g Jojobaöl
2g Mandelöl
1g Distelöl
3g Sheabutter

18g Rosenhydrolat
ca. 0,1g Xanthan
ca. 0,1g Allantoin
0,5g Vitamin E
0,3g D-Panthenol
0,2g Vitamin A
6 Tr Rokonsal
auf 31,2 gr. Und 1% von 31,2 gr sind 0,312 gr. Oder habe ich jetzt was mit den Augen? :lupe:
Freundlich grüßt
Katharina

Antworten