
Frage zu Herstellung von Putzseife (nicht ausgesalzen)
Moderator: Birgit Rita
-
(Hat den Thread eröffnet) - Moderator
- Beiträge: 17362
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Frage zu Herstellung von Putzseife (nicht ausgesalzen)
Ich glaube schon, dass man altes ÄÖ verwenden kann, weil es dann ja ähnlich wie Terpentin wird und man verschiedenes damit putzen kann, zumindest habe ich das einmal bei Eliane Zimmermann gelesen. Auch ist die Seife ja für Härtefälle, nicht für Hände waschen und nicht für empfindliche Oberflächen, ich putze damit das Keramikbecken im Bad. 

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4263
- Registriert: 18. Januar 2014, 18:41
Re: Frage zu Herstellung von Putzseife (nicht ausgesalzen)
Vielen Dank Helga, oh ja das habe ich auch gelesen, leider vergessen, danke Dir liebes.

Liebe Grüße
Eva
Eva
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1846
- Registriert: 10. Januar 2012, 04:09
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Frage zu Herstellung von Putzseife (nicht ausgesalzen)
Champagnerkreide kannst Du nehmen.
Liebe Grüsse
Bine
Bine
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1219
- Registriert: 8. März 2019, 14:01
Re: Frage zu Herstellung von Putzseife (nicht ausgesalzen)
Hi Ihr Lieben,
ich habe es auch getan
und eine Putzseife gesiedet aus 60 % Kokosöl, 25 % Distelöl h.o. und 15 % Olivenöl, 2,2 % Zitronensäure und ein paar Tropfen Orangen-Odex. Die ersten Fenster sind geputzt und ich bin begeistert
.
Meine Frage an euch lieben Seifen-ExpertInnen: Spricht etwas dagegen, diese Putzseife auch als Handspülmittel zu verwenden?
Herzlichen Dank nochmals für eure Anregung und im Voraus für eure Antwort
.
Liebe Grüße
Sylvia
ich habe es auch getan


Meine Frage an euch lieben Seifen-ExpertInnen: Spricht etwas dagegen, diese Putzseife auch als Handspülmittel zu verwenden?
Herzlichen Dank nochmals für eure Anregung und im Voraus für eure Antwort

Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart
-
(Hat den Thread eröffnet) - Moderator
- Beiträge: 17362
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Frage zu Herstellung von Putzseife (nicht ausgesalzen)
Ich habe mal einen Topf damit gewaschen, er roch dann nach Seife, hat den Geruch aber nicht an die Speisen weiter gegeben, große Vasen habe ich damit gewaschen sonst aber noch nichts. Bina hat weiter oben geschrieben, man könnte es statt Seifenstück auch flüssig gestalten, mit KOH anstatt NaOH.
Ich freu mich, dass Du das Fensterputzen mit dieser Seife auch so toll findest

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1219
- Registriert: 8. März 2019, 14:01
Re: Frage zu Herstellung von Putzseife (nicht ausgesalzen)
Vielen Dank, liebe Helga
. Ja, den Tipp von Bina zur Flüssigseife hatte ich gelesen, aber ich finde die Verwendung des festen Seifenstücks so schön. Ich wollte nur sicher gehen, dass in der Seife nichts "nicht-lebensmittelechtes" drin ist. Ich spüle auch immer gut nach. Also spricht nichts dagegen?
Ganz liebe Grüße
Sylvia - die morgen die nächsten Fenster putzen wird

Ganz liebe Grüße
Sylvia - die morgen die nächsten Fenster putzen wird

Start each day with a grateful heart
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4263
- Registriert: 18. Januar 2014, 18:41
Re: Frage zu Herstellung von Putzseife (nicht ausgesalzen)
Vielen lieben Dank Bine,

Heute habe ich die Putzseife getestet, ist wirklich sehr gut, ich wollte selbst sehen wie die Seife bei unserem harten Wasser sich verhält, also einfach die kleine abschnitte in heißem Wasser gelöst bisschen was geputzt und einfach stehen gelassen und muss sagen der Eimer ist sauber, kein Kalkrand.

Letztens habe ich Seife mit 7% UL gesiedet und finde sie sehr gut, habe gedacht es trocknet die Haut aus, tut es aber nicht,
beim anwaschen nach dem herstellen füllte sich ganz gut an.
Ich bin begeistert, ich danke Euch,

Ich siede noch Sole und Haarseife, was meint Ihr reicht eine 10% UL?
Bis jetzt war meine Haarseife mit 11% UL und Sole mit 13%.
Liebe Sylvia putzt du die Fenster mit Seife die ZS enthält, ich dachte frau putzt die Fenster mit ohne ZS, oder?

Schönen Abend noch und bleibt Alle gesund

Liebe Grüße
Eva
Eva
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4263
- Registriert: 18. Januar 2014, 18:41
Re: Frage zu Herstellung von Putzseife (nicht ausgesalzen)
So Helga heute habe ich meine Spüle mit der Seife geputzt, einfach toll, danke Dir.

Ich habe einfach mit Schwamm aufgeschäumt geputzt, gespült und erstmal mit einfachem Tuch trocken poliert und war schon fast enttäuscht, dann habe mich erinnert dass Du mit einem Mikrofasertuch poliert hast,
habe also auch gemacht, super.

Reinigt Ihr auch mit der Seife eine Granit/Keramik/Feinsteinzeug- Spüle wenn ich fragen darf?

Liebe Grüße
Eva
Eva
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1219
- Registriert: 8. März 2019, 14:01
Re: Frage zu Herstellung von Putzseife (nicht ausgesalzen)
Liebe Eva,Lila Blume hat geschrieben: ↑19. März 2020, 21:50Liebe Sylvia putzt du die Fenster mit Seife die ZS enthält, ich dachte frau putzt die Fenster mit ohne ZS, oder?![]()
so wie ich es verstanden habe, kann man Zitronensäure verwenden, wenn man möchte und da einige unserer Fenster minimale Ablagerungen vom Regenwasser, das auf die Alufensterbänke spritzt, haben, hoffte ich, dass diese durch die Zitronensäure etwas minimiert würden.
Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1846
- Registriert: 10. Januar 2012, 04:09
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Frage zu Herstellung von Putzseife (nicht ausgesalzen)
Auch meine Soleseife hat nur 7 % LU. Salzseife dagegen wegen des sehr viel höheren Schaumfettanteils 15 %. Wobei die Hälfte der Seife ja wiederum aus Salz besteht. Der Schaum ist bei beiden üppig und es trocknet nichts aus.Lila Blume hat geschrieben: ↑19. März 2020, 21:50
Ich siede noch Sole und Haarseife, was meint Ihr reicht eine 10% UL?
Bis jetzt war meine Haarseife mit 11% UL und Sole mit 13%.
Bei Haarseife gehe ich anders vor: ich siede sie als OHP. Mit z.B. 5 % LU in den Ofen (damit Emulgatoren entstehen) und nach der Vereifung nur wenig % Überfettungsöl plus evtl. andere Wirkstoffe für eher fettiges Haar (Rezept entsprechend). Mit höherprozentigem Überfettungsöl etc. für eher trockeneres Haar, und auch dort die für das Haar passenden Öle/Wirkstoffe.
Liebe Grüsse
Bine
Bine
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1846
- Registriert: 10. Januar 2012, 04:09
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Frage zu Herstellung von Putzseife (nicht ausgesalzen)
Ich kann nur mit Edelstahl oder Keramik dienen; für beides: ja.Lila Blume hat geschrieben: ↑19. März 2020, 22:13[
Reinigt Ihr auch mit der Seife eine Granit/Keramik/Feinsteinzeug- Spüle wenn ich fragen darf?![]()
Ansonsten hats meinen Marmor-Fensterbänken auch noch nicht geschadet, falls das hilfreich ist. Da bin ich allerdings lange nicht so oft mit der Putzseife dran wie bei den Waschbecken oder im Sanitärbereich.
Liebe Grüsse
Bine
Bine
-
(Hat den Thread eröffnet) - Moderator
- Beiträge: 17362
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Frage zu Herstellung von Putzseife (nicht ausgesalzen)
Keramikbecken im Bad seife ich mit der Detachant Seife ein 

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4263
- Registriert: 18. Januar 2014, 18:41
Re: Frage zu Herstellung von Putzseife (nicht ausgesalzen)
Liebe Bine vielen herzlichen Dank für die Antwort,

dann versuche ich auch Mal mit weniger UL, an eine OHP habe mich noch nicht getraut, Mal gucken.
Herzlichen Dank auch für die Antwort liebe Bine.

Liebe Grüße
Eva
Eva
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4263
- Registriert: 18. Januar 2014, 18:41
Re: Frage zu Herstellung von Putzseife (nicht ausgesalzen)
Liebe Sylvie,

vielen Dank für die Antwort, ich hoffe die Regenwasserablagerungen gehen mit der Seife weg.

Liebe Grüße
Eva
Eva
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4263
- Registriert: 18. Januar 2014, 18:41
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2457
- Registriert: 22. Februar 2015, 16:45
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Re: Frage zu Herstellung von Putzseife (nicht ausgesalzen)
Also falls Du danach noch nicht genug hast, könnte ich mit ein paar Fenstern aushelfen...

LG - Beauté
Carpe diem!
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1219
- Registriert: 8. März 2019, 14:01
Re: Frage zu Herstellung von Putzseife (nicht ausgesalzen)
Liebe Beauté,
leider bin ich heute doch nicht zum Fensterputzen gekommen - aber wenn du Lust darauf hast, könnte ich dir ein Stück Putzseife schicken

Ganz liebe Grüße

Sylvia
Start each day with a grateful heart
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2457
- Registriert: 22. Februar 2015, 16:45
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Re: Frage zu Herstellung von Putzseife (nicht ausgesalzen)
Das wäre jetzt nach der Beilegung unseres Exportstreites sogar möglich

LG - Beauté
Carpe diem!
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4263
- Registriert: 18. Januar 2014, 18:41
Re: Frage zu Herstellung von Putzseife (nicht ausgesalzen)
So jetzt habe ich auch die "Savon détachant" gesiedet und bin begeistert, reinigt sehr gut.
Vielen herzlichen Dank

Vielen herzlichen Dank

Liebe Grüße
Eva
Eva
-
(Hat den Thread eröffnet) - Moderator
- Beiträge: 17362
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Frage zu Herstellung von Putzseife (nicht ausgesalzen)
Liebe Bina,Bina hat geschrieben: ......
Seit ein paar Tagen rufen mich Bekannte und Freunde an um sich bei mir für die Putzseife zu bedanken, alle sind hellauf begeistert. Daran möchte ich Dich teilhaben lassen und gebe die Komplimente sehr gerne an Dich weiter

ja strikt an Dein Rezept und Anleitung gehalten

Vielen Dank auch an Alprinceton aus dem Seifentreff für diese schöne Idee, Rezept


Die Putzseife habe ich seit der Herstellung als Mitbringsel verschenkt, verpackt in eine Klarsichtdose, einen kleinen farbigen Küchenschwamm von Hofer (Aldi) dazu gesteckt, etikettiert und mit Anleitung versehen. Vermutlich waren anfangs einige von den Beschenkten ein wenig sehr verwundert


Eine fast_Reklamation hatte ich auch, eine Freundin meinte sie hätte Schlieren beim Fenster putzen, es stellte sich jedoch heraus, dass sie die beiden Seifen "Putzseife" und "Savon détachant" (mit Orangenölreiniger) verwechselt hatte, ja klar - das gibt Schlieren

Das heisst für mich nun, dass ich ab morgen eine neue Charge sieden muss um jederzeit Nachschub schenken zu können

Damit Interessierte nicht oben das Rezept suchen müssen, hier die Zutaten: (Beide kann man sofort verwenden)
Putzseife normal:
50% Kokosöl
50% Olivenöl
0% Unterlaugung/Überfettung
NaOH bitte selber errechnen
Keine weiteren Zusätze
Hier gehts zum Original-Rezept "Savon-Détachant" von Alprinceton aus dem Seifentreff: klick
und hier ein ein wenig abgewandeltes Rezept:
Savon détachant (übersetzt "Fleckentferner-Seife": oder
50% Kokosöl
50% Olivenöl
0% Unterlaugung/Überfettung
NaOH bitte selber errechnen
auf 1kg GFM:
4 EL Orangenölreiniger (empfohlen wird Almawin) oder Orangenöl
4 EL Schlämmkreide
NaOH bitte selber errechnen
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 593
- Registriert: 29. Oktober 2019, 22:15
Re: Frage zu Herstellung von Putzseife (nicht ausgesalzen)
Nachdem ich die beiden Putzseifen ja auch sehr gerne siede und verwende würde ich gerne wissen, ob es vielleicht ein analoges Rezept für eine eigentliche Handseife gibt (meine, ein Rezept, das auch ohne längere Reifezeit auskommt; bitte nehmt mir diese etwas doofe Frage nicht Übel, ich weiß, dass Geduld zum eigentlichen Seifensieden gehört
) ?
Meine Auswahl an seifetauglichen Fetten/Ölen ist eher klein (hab insbesondere weder Reiskeim- noch Babassuöl).
Anders gefragt, könnten beispielsweise auch die normale Putzseife (Kokosöl-/Olivenölseife (ggf mit etwas Zitronensäure) oder eine Sheabutter/Avocadoölseife (ggf mit etwas Zitronensäure) in der Folgewoche als Handseife verwendet werden ?
Vielen lieben Dank
Liebe Grüße, marie

Meine Auswahl an seifetauglichen Fetten/Ölen ist eher klein (hab insbesondere weder Reiskeim- noch Babassuöl).
Anders gefragt, könnten beispielsweise auch die normale Putzseife (Kokosöl-/Olivenölseife (ggf mit etwas Zitronensäure) oder eine Sheabutter/Avocadoölseife (ggf mit etwas Zitronensäure) in der Folgewoche als Handseife verwendet werden ?
Vielen lieben Dank

Liebe Grüße, marie
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1846
- Registriert: 10. Januar 2012, 04:09
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Frage zu Herstellung von Putzseife (nicht ausgesalzen)
Liebe Helga, schön, daß "meine" Seife bei Deinen Abnehmern so viel Freude bringt.
Ich bin mir sicher, daß Alprinceton sich auch freuen würde, wenn zu ihrem Rezept (sie hat sie im Seifentreff zuerst veröffentlicht) eine Namensnennung bzw. am besten Verlinkung erfolgen könnte.
Ich bin mir sicher, daß Alprinceton sich auch freuen würde, wenn zu ihrem Rezept (sie hat sie im Seifentreff zuerst veröffentlicht) eine Namensnennung bzw. am besten Verlinkung erfolgen könnte.
Liebe Grüsse
Bine
Bine
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1846
- Registriert: 10. Januar 2012, 04:09
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Frage zu Herstellung von Putzseife (nicht ausgesalzen)
Hallo Marie, als CP empfiehlt sich das nicht wirklich, da muss schon Geduld für gerne 4 Wochen sein. Und natürlich auch ein Laugenunterschuss, minimum 3 % würd ich meinen, gerne etwas mehr bei mir sinds durchschnittlich 7 %). Deine Haut wird es Dir danken.
Bei OHP und einem entsprechenden Rezept ist die Verwendung nach einer Woche kein Problem.
Bei OHP und einem entsprechenden Rezept ist die Verwendung nach einer Woche kein Problem.
Liebe Grüsse
Bine
Bine
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4263
- Registriert: 18. Januar 2014, 18:41
Re: Frage zu Herstellung von Putzseife (nicht ausgesalzen)
Heute habe ich mit der Seife zwei Fenster geputzt, es hat wunderbar geklappt, alle flecken sind weg,
bin begeistert.
Ich habe aber beider mit 60% - 40% gesiedet, wieso auch immer,
funktioniert aber trotzdem.
Herzlichen Dank

bin begeistert.
Ich habe aber beider mit 60% - 40% gesiedet, wieso auch immer,


Herzlichen Dank

Liebe Grüße
Eva
Eva
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 593
- Registriert: 29. Oktober 2019, 22:15
Re: Frage zu Herstellung von Putzseife (nicht ausgesalzen)
Liebe Bina,
vielen lieben Dank für Deine umgehende Antwort und die konkreten Tipps zum Laugenunterschuss
werde dies gleich Morgen umsetzen.
Liebe Grüße, marie
vielen lieben Dank für Deine umgehende Antwort und die konkreten Tipps zum Laugenunterschuss

werde dies gleich Morgen umsetzen.
Liebe Grüße, marie
-
(Hat den Thread eröffnet) - Moderator
- Beiträge: 17362
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Frage zu Herstellung von Putzseife (nicht ausgesalzen)
Sorry - wäre eigentlich selbstverständlich


Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1846
- Registriert: 10. Januar 2012, 04:09
- Wohnort: Schleswig-Holstein
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4147
- Registriert: 6. März 2015, 05:26
Re: Frage zu Herstellung von Putzseife (nicht ausgesalzen)
Liebe Helga,
jedesmal, wenn ich deine begeisterten Berichte lese, bekomme ich auch fast Lust zu Putzen, aber eben nur fast


Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
-
(Hat den Thread eröffnet) - Moderator
- Beiträge: 17362
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Frage zu Herstellung von Putzseife (nicht ausgesalzen)
Leider, das wird nix werden
- die Anleitung ist nur allgemein gehalten, wie "wie Allzweckreiniger verwenden, beiliegenden Schwamm anfeuchten, einschäumen, nicht geeignet für Hände waschen", etc.

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4147
- Registriert: 6. März 2015, 05:26
Re: Frage zu Herstellung von Putzseife (nicht ausgesalzen)
Schade, ich dachte du hättest vielleicht ein geheimes Spezialverfahren entwickelt.... 

Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha