Blockformen
Moderator: Birgit Rita
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührgeselle
- Beiträge: 199
- Registriert: 22. April 2020, 07:59
- Wohnort: NRW
Blockformen
Hallo ihr Lieben,
Da ich mit dem Gedanken spiele neben dem Rühren von Creme und Co auch mit dem Seifesieden anzufangen hätte ich gerne gewusst, ob es gravierende Qualitätsunterschiede bei Blockformen gibt oder wo man evtl. kaufen sollte?
Angebote gibt es ja reichlich, auch in unterschiedlichen Preisklassen.
Da ich mit dem Gedanken spiele neben dem Rühren von Creme und Co auch mit dem Seifesieden anzufangen hätte ich gerne gewusst, ob es gravierende Qualitätsunterschiede bei Blockformen gibt oder wo man evtl. kaufen sollte?
Angebote gibt es ja reichlich, auch in unterschiedlichen Preisklassen.
Lieben Gruß
Carmen
Carmen
-
- Rührküken
- Beiträge: 65
- Registriert: 11. Dezember 2014, 11:17
Re: Blockformen
Hallo, ich habe mir jetzt welche bei MRK Tool bestellt, möchte keine anderen mehr haben. Es entfällt dieses blöde zusammen und auseinander Schrauben, dicht sind sie auch. Preis Leistung stimmt und man kann individuell die Größe anpassen.
Lieben Gruß Flotter Feger
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1324
- Registriert: 8. März 2019, 14:01
Re: Blockformen
Hallo FlotterFeger,FlotterFeger hat geschrieben: ↑7. Juni 2020, 15:34Hallo, ich habe mir jetzt welche bei MRK Tool bestellt, möchte keine anderen mehr haben.
verrätst du mir bitte, welche Formen du hast? Ich bin auch auf der Suche nach einer schmalen, hohen Blockform - die Seife sollte sich aber gut ausformen lassen, ohne dass ich einen Liner verwenden muss.
Lieben Dank
Sylvia
Start each day with a grateful heart
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührgeselle
- Beiträge: 199
- Registriert: 22. April 2020, 07:59
- Wohnort: NRW
Re: Blockformen
Hallo FlotterFeger,FlotterFeger hat geschrieben: ↑7. Juni 2020, 15:34Hallo, ich habe mir jetzt welche bei MRK Tool bestellt, möchte keine anderen mehr haben. Es entfällt dieses blöde zusammen und auseinander Schrauben, dicht sind sie auch. Preis Leistung stimmt und man kann individuell die Größe anpassen.
ich habe mir das gerade mal angeschaut. Sieht sehr interessant aus. Leider sind die meisten Formen ausverkauft. Liegt vielleicht daran, dass vorübergehend geschlossen ist??
Mich würde auch interessieren für welche Form/en du dich entschieden hast....
Lieben Gruß
Carmen
Carmen
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 238
- Registriert: 27. Dezember 2018, 09:29
- Wohnort: Berlin
Re: Blockformen
Für den Anfang tuts auch ein Tetrapak oder eine Silikon-Kastenform...
Liebe Grüße
Eulalie
Eulalie
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4151
- Registriert: 6. März 2015, 05:26
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1324
- Registriert: 8. März 2019, 14:01
Re: Blockformen
Liebes, das sind so Plastik- oder Silikonteile bzw. - matten, die an die Seiten oder auf den Boden der Form gelegt werden, um ein Ankleben zu verhindern. 
Ich hätte halt gerne eine Form, die nicht an der Seife anklebt und aus der das Ausformen leicht geht, die Seife praktisch herausflutscht. Ich habe aber noch keine hohe, schmale (5 cm breite) Silikonform gefunden - nur aus Chinasien mit ca. 30 cm Länge, und das ist mir zu lang, da kann ich ja nur so selten sieden.
Aber ich denke, ich werde es jetzt mal mit zugeschnittenen Plexiglasscheibchen probieren, die ich zusammenklebe, so wie hier.
Ganz liebe Grüße
Sylvia

Ich hätte halt gerne eine Form, die nicht an der Seife anklebt und aus der das Ausformen leicht geht, die Seife praktisch herausflutscht. Ich habe aber noch keine hohe, schmale (5 cm breite) Silikonform gefunden - nur aus Chinasien mit ca. 30 cm Länge, und das ist mir zu lang, da kann ich ja nur so selten sieden.

Aber ich denke, ich werde es jetzt mal mit zugeschnittenen Plexiglasscheibchen probieren, die ich zusammenklebe, so wie hier.
Ganz liebe Grüße

Sylvia
Start each day with a grateful heart
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1418
- Registriert: 20. August 2017, 17:58
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Blockformen
@Lilli: Ein kleine Tall & Skinny Mold gibts auch bei Etsy von Workshop Heritage, die werde ich mir gönnen, sobald die Amerikaner mal wieder beginnen Pakete nach Europa auszuliefern und die Versandkosten wieder einigermaßen erträglich sind (warte schon seit Anfang April auf 3 Pakete aus Amerika, da geht momentan leider gar nichts!
).
Edit: @Pustebluemchen: schöne und gute und auch kleine Blockformen bekommst du bei Lumbinigarden

Edit: @Pustebluemchen: schöne und gute und auch kleine Blockformen bekommst du bei Lumbinigarden
Liebe Grüße, Alexandra
1N73Ll1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4DEP7 70 CH4NG3
573PH3N H4WK1NG
1N73Ll1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4DEP7 70 CH4NG3
573PH3N H4WK1NG
-
- Rührküken
- Beiträge: 65
- Registriert: 11. Dezember 2014, 11:17
Re: Blockformen
Das der Shop geschlossen ist wusste ich nicht.
Meine Formen sind jeweils 25x 6cm und 30x6cm, Preis je Um die 49,90€. Ich bespanne meine Kunststoffblockformen immer mit Frischhaltefolie, so lässt sich alles gut ausformen, man kann sie stramm ziehen und hat keine Falten.
5cm Breite habe ich mir aus Holz zuschneiden lassen und beklebt, allerdings zum schrauben.
Meine Formen sind jeweils 25x 6cm und 30x6cm, Preis je Um die 49,90€. Ich bespanne meine Kunststoffblockformen immer mit Frischhaltefolie, so lässt sich alles gut ausformen, man kann sie stramm ziehen und hat keine Falten.
5cm Breite habe ich mir aus Holz zuschneiden lassen und beklebt, allerdings zum schrauben.
Lieben Gruß Flotter Feger
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1324
- Registriert: 8. März 2019, 14:01
Re: Blockformen
Liebe Alexandra,Leela hat geschrieben: ↑7. Juni 2020, 22:30@Lilli: Ein kleine Tall & Skinny Mold gibts auch bei Etsy von Workshop Heritage, ....
herzlichen Dank für den Link



Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4151
- Registriert: 6. März 2015, 05:26
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1324
- Registriert: 8. März 2019, 14:01
Re: Blockformen
Lieber FlotterFeger,FlotterFeger hat geschrieben: ↑7. Juni 2020, 22:455cm Breite habe ich mir aus Holz zuschneiden lassen und beklebt, allerdings zum schrauben.
womit hast du sie denn beklebt?
Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart
-
- Rührküken
- Beiträge: 2
- Registriert: 19. Mai 2020, 19:43
Re: Blockformen
Ich bin zwar nicht FlotterFeger, aber meine Uralt- Holzblockform zum Schrauben ist mit schnöder Buchfolie beklebt und hat schon einiges ausgehalten. Ich glaub sie kam von behawe damals, bin mir aber nicht sicher....
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 362
- Registriert: 7. April 2019, 15:59
Re: Blockformen
Ich liebe meinen Pfundskerl von Limbinigarden.
Überlege dir, ob du eher eine größere Menge machen magst oder lieber öfter kleinere Mengen. So geht es mir zwischendurch nämlich, dass ich verschiedene Dinge ausprobieren möchte und ich nicht jedes Mal gleich 15 Stück Seife mag. Aus dem Pfundskerl kannst du, je nach Dicke, 7-10 Stück Seife schneiden. Gestern habe ich zB in 7 Teile à 2 cm geschnitten. So kann ich bald wieder eine Seife probieren mit kleinerer Menge, als immer aus der Blockform gleich so viel zu haben. Irgendwann wuchs mein Seifenlager nämlich ins Unermessliche und da musste dann eine kleinere Form her.
Liebe Grüße
Simone
Überlege dir, ob du eher eine größere Menge machen magst oder lieber öfter kleinere Mengen. So geht es mir zwischendurch nämlich, dass ich verschiedene Dinge ausprobieren möchte und ich nicht jedes Mal gleich 15 Stück Seife mag. Aus dem Pfundskerl kannst du, je nach Dicke, 7-10 Stück Seife schneiden. Gestern habe ich zB in 7 Teile à 2 cm geschnitten. So kann ich bald wieder eine Seife probieren mit kleinerer Menge, als immer aus der Blockform gleich so viel zu haben. Irgendwann wuchs mein Seifenlager nämlich ins Unermessliche und da musste dann eine kleinere Form her.

Liebe Grüße
Simone
„Learn from yesterday, live for today, hope for tomorrow. The important thing is not to stop questioning.“ (Albert Einstein)
-
- Moderator
- Beiträge: 17743
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Blockformen
Gar nicht


Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1324
- Registriert: 8. März 2019, 14:01
Re: Blockformen


Ganz liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührgeselle
- Beiträge: 199
- Registriert: 22. April 2020, 07:59
- Wohnort: NRW
Re: Blockformen
Liebe Elijah,
ich habe mich für den Pfundskerl entschieden aus den von dir beschriebenen Gründen aber auch, weil mir als Anfänger bestimmt der ein oder andere Versuch in die Hose geht

Vielen Dank an Alle für die Ratschläge

Zuletzt geändert von Helga am 23. August 2020, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat eingekürzt
Grund: Zitat eingekürzt
Lieben Gruß
Carmen
Carmen
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 362
- Registriert: 7. April 2019, 15:59
Re: Blockformen
Pustebluemchen hat geschrieben: ↑24. Juni 2020, 07:44ich habe mich für den Pfundskerl entschieden aus den von dir beschriebenen Gründen aber auch, weil mir als Anfänger bestimmt der ein oder andere Versuch in die Hose geht.
Vielen Dank an Alle für die Ratschläge![]()


Meist werden sie am Anfang aber nur optisch nicht so toll. Waschen tun sie trotzdem prima!
Liebe Grüße
Simone
„Learn from yesterday, live for today, hope for tomorrow. The important thing is not to stop questioning.“ (Albert Einstein)
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührgeselle
- Beiträge: 199
- Registriert: 22. April 2020, 07:59
- Wohnort: NRW
Re: Blockformen
Leider ist sie noch nicht angekommen - aber wenn, werde ich berichten

Zuletzt geändert von Annika am 8. Juli 2020, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert
Grund: Zitat repariert
Lieben Gruß
Carmen
Carmen
-
- Rührküken
- Beiträge: 65
- Registriert: 7. Juli 2020, 00:48
- Wohnort: OWL
Re: Blockformen
Einen Pfundskerl habe ich auch und mag ihn sehr, besonders wegen der schönen Trennstege (und dem Rätseln der uneingeweihten Bewunderer, wie ich das tolle Muster hingekriegt habe...)
Trotzdem verwende ich nach wie vor Tetrapacks. Da schneide ich eine Seitenwand heraus, ein Stück davon verschließt das „Dach“ mit dem Schraubverschluss, dann lege ich das Ding auf die Seite, links und rechts ein passendes Holzbrettchen dran, zwei Gummibänder drum, das stabilisiert die Seitenwände und ich habe eine schöne große Fläche für kreative Swirls und Schichtseifen.
Die Form kann ich einfach abreißen, das beschichtete Material hat sich bislang immer problemlos von der Seife gelöst.
Trotzdem verwende ich nach wie vor Tetrapacks. Da schneide ich eine Seitenwand heraus, ein Stück davon verschließt das „Dach“ mit dem Schraubverschluss, dann lege ich das Ding auf die Seite, links und rechts ein passendes Holzbrettchen dran, zwei Gummibänder drum, das stabilisiert die Seitenwände und ich habe eine schöne große Fläche für kreative Swirls und Schichtseifen.
Die Form kann ich einfach abreißen, das beschichtete Material hat sich bislang immer problemlos von der Seife gelöst.
Liebe Grüße von Channi