Kann mir bitte von den erfahrenen Siedererinnen hier jemand einen Tipp geben um welche Technik es sich hier handelt?
Ist das nur ein "einfacher" ITP Swirl?
Oder welche Technik ist das sonst?
Lieben Dank für eure Hinweise!
In den Kommentaren erwähnt jemand "Gemstone" - Seife. Hast du danach schon mal gegoogelt? (Hab mir das jetzt nicht im Detail angeschaut, aber könnte passen ...)
Ich würde hier relativ dicken rosa Leim und recht flüssigen weißen Leim immer abwechselnd in eine Blockform füllen, mit deutlich größerer Menge rosa Leim. Und vermutlich ist das so eine Seife, bei der man sofort Glück haben kann oder sich mit vielen Versuchen an das optimale Ergebnis rantasten muss.
Angefixt - oder sagen wir mal lieber inspiriert - durch diesen Thread habe ich testen wollen, ob mir die wunderschöne Marmorierung von Fräulein Winters Seife auch gelingt. Ich habe es so umgesetzt, wie in einem der Videos oben, d. h. in einen grossen Messbecher mit der Hauptfarbe ca. 4 grössere Tropfen andersfarbenen Leim gegeben und dann so direkt in die Form gegossen. Mein Leim war ganz klar viel zu flüssig und möglicherweise sogar schlecht emulgiert, da die Seifen extreme Sodaasche bildeten (habe ich hier schon teilweise abgeschnitten). Lustigerweise sind die Muster sehr unterschiedlich, obwohl ich bei beiden Farben dieselbe Technik angewendet habe und sie auch aus demselben Seifenleim stammen. Beduftet sind sie mit äth. Ölen, glaube Eukalyptus, Thymian linalool und Palmarosa - Resteverwertung.
Ich vermute auch, dass die Marmorierung mit einem dickeren Seifenleim besser gelingt und bleibe da jedenfalls mal dran
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüsse,
Iuria
Hinweis: Ich würde gerne wieder Beiträge posten, kriege meine IP-Adresse jedoch nur bei 2 von 3 Blacklists gelöscht. Solange das anhält, kann ich leider nur noch passiv teilnehmen.
Mir gefallen sie auch, aber die Marmorierung ist noch nicht ganz genau so, wie ich sie möchte - typischer Siederehrgeiz
Herzliche Grüsse,
Iuria
Hinweis: Ich würde gerne wieder Beiträge posten, kriege meine IP-Adresse jedoch nur bei 2 von 3 Blacklists gelöscht. Solange das anhält, kann ich leider nur noch passiv teilnehmen.
Hello Leela,
es gibt eine Möglichkeit die GFM für eine Form auszurechnen, Du brauchst erstmal immer das Volumen:
rechteckige Formen -> Länge x Breite x Höhe
alle anderen Formen -> gieße Wasser rein und wiege hinterher die eingefüllte Wassermenge ab (100g Wasser = 100ml)
wenn Du zb 500ml hast, ist die Berechnung folgende: 500 : 4 x 3= 375g
d.h. Du kannst für die Form mit 500ml eine GFM von 375g verwenden.
LG Bekewi
------UPS, falscher Beitrag.....SORRY................
Kann ich den löschen?
----------------------------------------------------------------------
Ab und zu muss man auf der Nudelsuppe daher schwimmen ;-)