Getrocknete Pflanzen wie lange nutzbar?
Moderator: Tessa
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rohstoffqueen
- Beiträge: 690
- Registriert: 13. November 2012, 13:00
- Wohnort: Lüneburger Heide / Puszta Ungarn
- Kontaktdaten:
Getrocknete Pflanzen wie lange nutzbar?
Hallo,
Beim Aufräumen meines Rohstoff-Schrankes habe ich noch einige getrocknete Pflanzen entdeckt, u.a. Lavendel, Malve und Ringelblume. Diese sind aber mindestens schon 2-3 Jahre alt oder noch älter.
Lohnt es noch, daraus Extrakte oder Hydrolat herzustellen? Oder ist da nix mehr an Wirkstoffen drin?
Wie lange kann man wohl getrocknete Pflanzen sinnvoll einsetzen?
Klar, verdorben sind sie nicht, weil ja trocken und somit an sich unbegrenzt haltbar. Aber wie lange sind sie kosmetisch wirksam?
Lieben Dank
Beim Aufräumen meines Rohstoff-Schrankes habe ich noch einige getrocknete Pflanzen entdeckt, u.a. Lavendel, Malve und Ringelblume. Diese sind aber mindestens schon 2-3 Jahre alt oder noch älter.
Lohnt es noch, daraus Extrakte oder Hydrolat herzustellen? Oder ist da nix mehr an Wirkstoffen drin?
Wie lange kann man wohl getrocknete Pflanzen sinnvoll einsetzen?
Klar, verdorben sind sie nicht, weil ja trocken und somit an sich unbegrenzt haltbar. Aber wie lange sind sie kosmetisch wirksam?
Lieben Dank
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)
Sissi70 (Michaela)
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1436
- Registriert: 6. November 2007, 11:14
- Wohnort: Kanton Bern
Re: Getrocknete Pflanzen wie lange nutzbar?
Liebe Sissi ich habe mal gelernt, dass Drogen +- ein Jahr "wirksam" sind. Nach einem Jahr gibt es ja wieder neue Pflanzen. Ich würde deine Fundstücke nicht mehr destillieren. Hast du einen Garten? Wenn ja, streue doch deinen Lavendel dort aus. So bin ich schon oft zu neuen Lavendel Pflänzchen gekommen.
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rohstoffqueen
- Beiträge: 690
- Registriert: 13. November 2012, 13:00
- Wohnort: Lüneburger Heide / Puszta Ungarn
- Kontaktdaten:
Re: Getrocknete Pflanzen wie lange nutzbar?
Danke schön, ja, das hab ich befürchtet 
Vielleicht probiere ich sie vorher nochmal als Deko in eine Teemischung...
Mein neuer Garten ist gerade erst wieder im Aufbau...
Aber das ist ja echt nicht lange. An sich hatte ich mal vor, mir eine Auswahl an Heilkräutern zuzulegen, um für alle möglichen Wehwehchen ein Mittel zu haben, aber das lohnt dann ja gar nicht. Da sind sie ja unwirksam, bevor ich sie mal nutzen kann...vieles braucht man ja nur einmal im Jahr oder weniger...

Vielleicht probiere ich sie vorher nochmal als Deko in eine Teemischung...
Mein neuer Garten ist gerade erst wieder im Aufbau...
Aber das ist ja echt nicht lange. An sich hatte ich mal vor, mir eine Auswahl an Heilkräutern zuzulegen, um für alle möglichen Wehwehchen ein Mittel zu haben, aber das lohnt dann ja gar nicht. Da sind sie ja unwirksam, bevor ich sie mal nutzen kann...vieles braucht man ja nur einmal im Jahr oder weniger...
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)
Sissi70 (Michaela)
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 150
- Registriert: 13. Juni 2016, 11:56
Re: Getrocknete Pflanzen wie lange nutzbar?
Liebe Sissi,
Irene har Recht. Von den Wirkstoffen her sollte man getrocknete Pflanzen nach einem Jahr nicht mehr verwenden.
Deine Idee sie in Teemischungen als Schmuckdroge zu verwenden, steht nichts entgegen.
Auch sie in Badekugeln zu verwenden geht noch. Oder z. B. den Lavendel in ein Säckchen geben und ins Badewasser damit.
Wenn du getrocknete Pflanzen zu viel hast und merkst, dass du sie nicht innerhalb eines Jahres verbrauchen wirst, kannst du einen alkoholischen Auszug machen. Tinkturen sind länger wirksam, als ein Jahr.
Ansonsten im Garten als Mulch verwenden oder kompostieren. Die Pflanzen freuen sich.
Liebe Grüße
Kräuterfrau
Irene har Recht. Von den Wirkstoffen her sollte man getrocknete Pflanzen nach einem Jahr nicht mehr verwenden.
Deine Idee sie in Teemischungen als Schmuckdroge zu verwenden, steht nichts entgegen.
Auch sie in Badekugeln zu verwenden geht noch. Oder z. B. den Lavendel in ein Säckchen geben und ins Badewasser damit.
Wenn du getrocknete Pflanzen zu viel hast und merkst, dass du sie nicht innerhalb eines Jahres verbrauchen wirst, kannst du einen alkoholischen Auszug machen. Tinkturen sind länger wirksam, als ein Jahr.
Ansonsten im Garten als Mulch verwenden oder kompostieren. Die Pflanzen freuen sich.
Liebe Grüße
Kräuterfrau
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10266
- Registriert: 10. März 2013, 19:42
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Getrocknete Pflanzen wie lange nutzbar?
Ich finde, es spricht nichts dagegen, aus einem alten Lavendel noch ein Hydrolat zu machen. Diese Pflanze enthält soviel ÄÖ, es mag sein, dass solch ein Hydrolat dennoch schön wird. Das sagt einem ja die Nase, ob man es noch riechen mag. Und wenn man es dann nicht für die Haut nehmen will, so kann man es als Raumspray, Wäschespray oder für die Duftlampe verwenden.
Liebe Grüße, Nina
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rohstoffqueen
- Beiträge: 690
- Registriert: 13. November 2012, 13:00
- Wohnort: Lüneburger Heide / Puszta Ungarn
- Kontaktdaten:
Re: Getrocknete Pflanzen wie lange nutzbar?
Hallo,
Danke. Ja, den Lavendel werd ich auch wegen dem Duft noch nutzen. Es ging mir aber mehr um die anderen Inhaltsstoffe, also Wirkstoffe. Die Ringelblume zb riecht ja gar nicht...
Meinen guten Lavendel einfach zu entsorgen wäre mir auch zu schade.
Ich muss zuküftig aufpassen, sie nicht irgendwo hinten im Schrank zu verstecken bzw.,gleich zu verarbeiten...
Danke. Ja, den Lavendel werd ich auch wegen dem Duft noch nutzen. Es ging mir aber mehr um die anderen Inhaltsstoffe, also Wirkstoffe. Die Ringelblume zb riecht ja gar nicht...
Meinen guten Lavendel einfach zu entsorgen wäre mir auch zu schade.

Ich muss zuküftig aufpassen, sie nicht irgendwo hinten im Schrank zu verstecken bzw.,gleich zu verarbeiten...

Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)
Sissi70 (Michaela)
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 154
- Registriert: 31. Januar 2017, 23:00
- Wohnort: westl. von Hannover
Re: Getrocknete Pflanzen wie lange nutzbar?
Hallo Sissi,
hier noch eine verspätete Antwort:
Dein Vorhaben: An sich hatte ich mal vor, mir eine Auswahl an Heilkräutern zuzulegen, um für alle möglichen Wehwehchen ein Mittel zu haben, aber das lohnt dann ja gar nicht...
Vor Dieser Frage stand ich auch.
Meine Wahl waren alkoholische Auszüge, also Tinkturen. Die sind deutlich länger haltbar und wirksam. Manche ebenfalls ebenfalls nur 1 Jahr (Brennessel), die meisten deutlich länger, z. B. 5 Jahre. Ich habe inzwischen eine "Schatzkiste" im Keller für "alle mögliche Wehwehchen" mit rund 30 Tinkturen.
Liebe Grüße, Miraculix
hier noch eine verspätete Antwort:
Dein Vorhaben: An sich hatte ich mal vor, mir eine Auswahl an Heilkräutern zuzulegen, um für alle möglichen Wehwehchen ein Mittel zu haben, aber das lohnt dann ja gar nicht...
Vor Dieser Frage stand ich auch.
Meine Wahl waren alkoholische Auszüge, also Tinkturen. Die sind deutlich länger haltbar und wirksam. Manche ebenfalls ebenfalls nur 1 Jahr (Brennessel), die meisten deutlich länger, z. B. 5 Jahre. Ich habe inzwischen eine "Schatzkiste" im Keller für "alle mögliche Wehwehchen" mit rund 30 Tinkturen.
Liebe Grüße, Miraculix
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 345
- Registriert: 27. März 2018, 18:09
Re: Getrocknete Pflanzen wie lange nutzbar?
Das klingt ganz wunderbar, liebe Miraculix.
Hast du die meisten/alle Pflanzen selbst geerntet

Einen lieben Gruß an dich

Einen lieben Gruß
Arnika
Arnika
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 154
- Registriert: 31. Januar 2017, 23:00
- Wohnort: westl. von Hannover
Re: Getrocknete Pflanzen wie lange nutzbar?
Arnika hat geschrieben: ↑24. Juli 2018, 21:26Liebe Arnika,
DieseSchatz ist jetzt über 8 Jahre gewachsen.
Einiges ist Wildsammlung
sehr vieles habe ich im Garten angebaut, oder bei Bekannten im Garten gesammelt.
Den Anbau im Garten finde ich praktisch, da ich den Zeitpunkt der Ernte gut abpassen kann und nicht erst raus gehen muss. Wer viel spazieren geht mag das anders in sein Leben einbauen können.
Beim Anbau im Garten fällt natürlich der Faktor "natürlicher Standort und dessen Einfluss auf die Pflanze" weg.
Demnächst gerne mehr, ich bin gerade auf dem Sprung.
Liebe Grüße,
Miraculix - der mit den Heilpflanzen
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 345
- Registriert: 27. März 2018, 18:09
Re: Getrocknete Pflanzen wie lange nutzbar?
Liebe Miraculix,miraculix hat geschrieben: ↑30. Juli 2018, 10:18Liebe Arnika,
DieseSchatz ist jetzt über 8 Jahre gewachsen.
Einiges ist Wildsammlung
sehr vieles habe ich im Garten angebaut, oder bei Bekannten im Garten gesammelt.
Den Anbau im Garten finde ich praktisch, da ich den Zeitpunkt der Ernte gut abpassen kann und nicht erst raus gehen muss. Wer viel spazieren geht mag das anders in sein Leben einbauen können.
Beim Anbau im Garten fällt natürlich der Faktor "natürlicher Standort und dessen Einfluss auf die Pflanze" weg.
Demnächst gerne mehr, ich bin gerade auf dem Sprung.
Liebe Grüße,
Miraculix - der mit den Heilpflanzen
dankeschön für deine nette Antwort.
Gerne mag ich mehr hören, denn ich finde es nämlich sehr spannend.
Dein über 8 Jahre gewachsener Schatz - einfach toll...
Ein eigener Garten ist da schon was Schönes. Auf dem Balkon ist das natürlich nicht machbar...Aber ein bisschen Wildsammlung ist eigentlich mein Plan für die Zukunft...
Freu mich auf mehr, wann immer du Zeit dafür hast.
Einen lieben Gruß
Arnika
Arnika
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 154
- Registriert: 31. Januar 2017, 23:00
- Wohnort: westl. von Hannover
Tinkturen
Liebe Arnika,
wenn Du nicht an einer sehr befahrenen Straße wohnst, dann kannst du einiges auf dem Balkon ziehen. Die Folge ist, dass Dein Balkon völlig anders aussieht als die übliche Balkonbepflanzeung...
Ich schicke Dir mal die Pflanzen, die ich kosmetisch/in Heilcremes verwende:
Beifuß
Beinwell, Echter (Wallwurz, engl. Comfrey)
Gänseblümchen
Lavendel
Mäusedorn, Stechender, getrocknet, Apotheke
Ringelblume, Garten- (Tinktur + Mazerat)
Stiefmütterchen, Wildes-
Wachholder, Gewürz gekauft
Weihrauch, Indischer (kirchenweihrauch.de)
Zaubernuss (Hamamelis), getrocknet, Apotheke
Lieben Gruß, miraculix
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 345
- Registriert: 27. März 2018, 18:09
Re: Getrocknete Pflanzen wie lange nutzbar?
Liebe Miraculix,
lieben Dank für alle deine Infos. Werde mich mal schlau lesen.......
Ja, Lavendel und Rosmarin wachsen auf meinem Balkon. Die Minze will nicht wirklich gut wachsen und mit dem Salbei hatte ich kein Glück....Aber ich versuche es natürlich wieder...
Vielleicht wären Ringelblumen dann noch was fürs nächste Jahr...oder Beifuß.....??
Wacholderbeeren möchte ich gerne ein bisschen in der Heide sammeln.....
Bis später dann
lieben Dank für alle deine Infos. Werde mich mal schlau lesen.......
Ja, Lavendel und Rosmarin wachsen auf meinem Balkon. Die Minze will nicht wirklich gut wachsen und mit dem Salbei hatte ich kein Glück....Aber ich versuche es natürlich wieder...

Vielleicht wären Ringelblumen dann noch was fürs nächste Jahr...oder Beifuß.....??
Wacholderbeeren möchte ich gerne ein bisschen in der Heide sammeln.....
Bis später dann

Einen lieben Gruß
Arnika
Arnika
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 154
- Registriert: 31. Januar 2017, 23:00
- Wohnort: westl. von Hannover
Re: Getrocknete Pflanzen wie lange nutzbar?
Liebe Arnika,
Ringelblume ist leicht zu ziehen aus Samen, Beifuß kannst Du Dir in der Feldmark ausgraben, Reife Wachholderbeeren habe ich noch nicht auf einem Wachholderbaum gesehen. Ich war dafür aber auch noch nicht in der Heide.
Was ist denn Dein Motiv, was möchtest Du denn gerne machen?
Grüße, Miraculix
Ringelblume ist leicht zu ziehen aus Samen, Beifuß kannst Du Dir in der Feldmark ausgraben, Reife Wachholderbeeren habe ich noch nicht auf einem Wachholderbaum gesehen. Ich war dafür aber auch noch nicht in der Heide.
Was ist denn Dein Motiv, was möchtest Du denn gerne machen?
Grüße, Miraculix
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 345
- Registriert: 27. März 2018, 18:09
Re: Getrocknete Pflanzen wie lange nutzbar?
Lieber Matthias,
sorry erstmal, hab erst jetzt beim Nachlesen entdeckt, dass du gar nicht weiblich bist......Na ja, endlich hab auch ich es bemerkt
. Bitte nicht übel nehmen....
Ich möchte die Kraft der Heilkräuter gerne für meine Heilsalben nutzen. Bisher habe ich dafür immer gekaufte Öle und Tinkturen verwendet, -was ja an sich auch nicht schlecht ist....
Tinkturen habe ich noch nicht selbst hergestellt, sondern meist wässrige Auszüge und Mazerate. Aber die Haltbarkeit von Tinkturen ist dagegen natürlich eine schöne Sache....
Nach und nach werde ich mich jetzt erstmal einlesen und die ersten einfachen Versuche dazu starten....
Du kennst dich ja sehr gut aus, ich werde bestimmt darauf zurück kommen und dich fragen
....
sorry erstmal, hab erst jetzt beim Nachlesen entdeckt, dass du gar nicht weiblich bist......Na ja, endlich hab auch ich es bemerkt

Ich möchte die Kraft der Heilkräuter gerne für meine Heilsalben nutzen. Bisher habe ich dafür immer gekaufte Öle und Tinkturen verwendet, -was ja an sich auch nicht schlecht ist....
Tinkturen habe ich noch nicht selbst hergestellt, sondern meist wässrige Auszüge und Mazerate. Aber die Haltbarkeit von Tinkturen ist dagegen natürlich eine schöne Sache....
Nach und nach werde ich mich jetzt erstmal einlesen und die ersten einfachen Versuche dazu starten....
Du kennst dich ja sehr gut aus, ich werde bestimmt darauf zurück kommen und dich fragen

Einen lieben Gruß
Arnika
Arnika