Naturverliebte hat geschrieben: ↑27. Februar 2020, 11:56
Ich befürchte, dass kosmetisch aufbereitetes Harz zum einen sehr schwer zu finden ist, da es im Bereich der Kosmetik ja eher unüblich ist und falls doch, dass dann alle guten Stoffe daraus entfernt wurden.
Hast du schon schlechte Erfahrungen mit dem selbst gesammelten und gut gereinigtem Baumharz in der Gesichtspflege gemacht oder weshalb würdest du mir davon abraten?
Reinigen kann ich es nicht, ich löse es in einem Perlonstrumpf in Öl auf. Die sichtbaren Schmutzpartikel werden dabei entfernt. Die höchste Temperatur im Öl beträgt dabei 75 Grad. Aber keine Ahnung, was zurück bleibt, was ich nicht sehe.
In einem Balsam rein aus dem Öl, wo ich es drinnen gelöst habe, mit Bienenwachs gefestigt, ist kein Wasser enthalten. Hier können bestimmte Keime ja nicht wachsen, ich nehme Jojobaöl und bisher ist mir auch keins schlecht geworden, aber in einer Gesichtspflege ist bei mir immer Wasser und Hydrolat enthalten. Da möchte ich das Harz nicht drinnen haben.
Wüßte auch nicht warum ich es in einer Gesichtspflege einarbeiten soll, da es für mich für Wunden da ist, die damit unheimlich schnell abheilen. Gerade kleine Kratzer, die so doll brennen oder offene Blasen. Einzeln auf einen fiesen entzündeten Pickel habe ich es schon aufgetragen, aber ich habe sonst keine Wunden im Gesicht und sehe für mich daher keinen Sinn, es in eine Creme einzuarbeiten. Wenn ich aber eine Wunde im Gesicht hätte, würde ich sofort mein Harz-Öl-Bienenwachs auftragen, damit hätte ich kein Problem.
Ich weiß, das man gereinigtes Harz in Apotheken bestellen oder bekommen kann. Welche Stoffe da noch enthalten sind, weiß ich nicht, müsste man in einer Apo nach fragen.
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)