Hallo zusammen,
mal eine Frage an die Experten, hat schon einer mal darüber nachgedacht, statt Ethanol Pentylene Glykol als Auszugsmittel zu verwenden?
Pentylene Glykol gehört in die Gruppe von Ethanol und Glycerin, wird von einigen, meiner Meinung nach seriösen, Quellen auch als Lösungsmittel benannt und hätte ja ein Wahnsinns Potential: Feuchthaltemittel und (Teil-) Konservierer in einem.
Nun bin ich aber kein Chemiker und kann mir das nur sehr laienhaft vorstellen. Was würde dagegen sprechen?
Auszug mit Pentylene Glykol
Moderator: Tessa
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 44
- Registriert: 3. Februar 2021, 17:51
Auszug mit Pentylene Glykol
______________________________________________________
Herzliche Grüße
Kiki
Herzliche Grüße
Kiki
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 754
- Registriert: 3. März 2020, 22:18
Re: Auszug mit Pentylene Glykol
Hallo Kiki,
interessante Frage. Ich habe keine Antwort, aber ich frage mich, ob der Pflanzenauszug dann auch genutscht werden kann und nicht zu dickflüssig ist für die Glasfilternutsche...
interessante Frage. Ich habe keine Antwort, aber ich frage mich, ob der Pflanzenauszug dann auch genutscht werden kann und nicht zu dickflüssig ist für die Glasfilternutsche...
Herzliche Grüße
Lavande
Lavande
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 44
- Registriert: 3. Februar 2021, 17:51
Re: Auszug mit Pentylene Glykol
Hallo Lavande,
Ich habe das schon mal aus "Spaß" ausprobiert, quasi im gleichen Verhältnis wie beim wässrigen Ethanolauszug: 50% Pentylene, 30% Wasser (destilliert) + 20% Glycerin mit getrocknetem Hibiskus.
Für einen Turbo-Extrakt hatte ich zu wenig (wollte ja keine Rohstoffe verschwenden) und habe alles in meiner sterilisierten und desinfizierten Smothy-Mühle hochtourig in mehrmaligen Abständen verquirrlt. Dann durch einen Teefilter vorgefiltert, 24h stehen lassen und genutscht. Sieht toll aus (was aber bei Hibiskus keine Frage ist
), aber ob sich die Inhaltsstoffe so gelöst haben, wie ich mir das wünsche, sehe ich natürlich nicht.
Ich habe das schon mal aus "Spaß" ausprobiert, quasi im gleichen Verhältnis wie beim wässrigen Ethanolauszug: 50% Pentylene, 30% Wasser (destilliert) + 20% Glycerin mit getrocknetem Hibiskus.
Für einen Turbo-Extrakt hatte ich zu wenig (wollte ja keine Rohstoffe verschwenden) und habe alles in meiner sterilisierten und desinfizierten Smothy-Mühle hochtourig in mehrmaligen Abständen verquirrlt. Dann durch einen Teefilter vorgefiltert, 24h stehen lassen und genutscht. Sieht toll aus (was aber bei Hibiskus keine Frage ist

______________________________________________________
Herzliche Grüße
Kiki
Herzliche Grüße
Kiki
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 8618
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Auszug mit Pentylene Glykol
Hi!
Schau mal dort.
Da werden andere Auszugsmittel ausgewiesen (allerdings nicht PG).
Und hier eine Studie zum Thema.
Mein PG ist sehr dünnflüssig - ich würde sagen, sogar viscoser als Glycerin.
Das sollte auf jeden Fall klappen! Wird nur in größeren Mengen ein wenig teuer werden...
Liebe Grüße,
Judy
Schau mal dort.
Da werden andere Auszugsmittel ausgewiesen (allerdings nicht PG).
Und hier eine Studie zum Thema.
Mein PG ist sehr dünnflüssig - ich würde sagen, sogar viscoser als Glycerin.
Das sollte auf jeden Fall klappen! Wird nur in größeren Mengen ein wenig teuer werden...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 44
- Registriert: 3. Februar 2021, 17:51
Re: Auszug mit Pentylene Glykol
Hi Judy,
Und auch Dir lieben Dank. Dann muss ich wohl den Google-Übersetzer arbeiten lassen. My English is Not the best
Und auch Dir lieben Dank. Dann muss ich wohl den Google-Übersetzer arbeiten lassen. My English is Not the best
______________________________________________________
Herzliche Grüße
Kiki
Herzliche Grüße
Kiki