Hier wiederhole ich nochmal aus dem anderen Thread meine ersten Shampoo-Bar-Erfahrungen, das Rezept lautete (ich bezeichne es als "Rezept Nr. 2", alle Angaben in %):
48 SCI pulverisiert
6 Cetylalkohol
6 Avocadoöl
10 Aqua dest.
5 Sanfteen
5 Glycerin
4 Natriumlactat
4 Nuratin P
4 Haarsoft
4 Weizenquat
3 Zitronensäure 30%ig
1 Parfum
Das Ergebnis war gut, Schaum super, Kämmbarkeit auch gut, aber mit "Luft nach oben".
Ich habe dann eine weitere Variante gemacht mit etwas Kaolin drin. Diesmal bin ich beim Zusammenrühren auch so vorgegangen, wie oben von Judy im Zitat bereits beschrieben: Öle und Fettalkohol aufschmelzen, dann alles Feste dazu (SCI, Kaolin), schließlich die anderen, bereits vorvermengten Zutaten rasch einarbeiten und ab in´s Förmchen

. Dieses Rezept ("Nr. 3") war wie folgt:
A
6 Avocadoöl
5 Haarsoft
5 Cetylakohol
4 Glycerin
4 Sanfteen
B
44 SCI
5 Kaolin
C
10 H2O
2 Zitronensäure 30%ig
2 Natriumlactat
0,1 Aloe Vera Pulver 200:1
D
6 Weizenquat
5 Nuratin P (Weizenprotein)
1,9 Parfüm
So werde ich vorgehen: Phase A im Simmertopf schmelzen, dann B zugegeben und gut verrühren/-kneten. Simmertopf vom Herd nehmen; C vorweg miteinander verrühren, dann zur Shampoomasse dazugeben, ebenso D, alles gut vermengen und in Förmchen füllen. Nach Abkühlen über Nacht in den TK stellen.
Inzwischen kann ich zum Ergebnis was sagen, aber erstmal ein Bildchen:
Shampoobar 2 und 3.jpg
Links, das "Röschen", ist das Rezept Nr. 2 von ganz oben, der große Bar im Anschnitt das aktuelle Rezept mit Kaolin.
Zunächst kann ich sagen, dass offenbar das Kaolin so eine leicht grau-bräunliche Einfärbung gibt und auch eine gewisse Inhomogenität, mit der ich insgesamt nicht so zufrieden bin. Auch die Verarbeitung fand ich durch noch mehr Pulver nicht grade besser, trotz der Feststoffe erschien mir der neue Kaolin-Bar auch tendentiell etwas "matschiger", als der ohne (das kann aber auch täuschen, da letzterer ja nun schon ein paar Tage mehr rumliegt und nachgetrocknet ist.).
In der Anwendung erscheint mir der Kaolin-Bar auch nicht ebsser, die Kämmbarkeit erscheint etwas geringer, auch die Auswaschbarkeit mag schlechter sein... kurzum: den nächsten mache ich wieder ohne Kaolin (welches ich ansonsten sehr liebe

)
Soviel von mir an dieser Stelle
Frage: Im anderen Thread war von Verdickern die Rede, ich hätte wohl noch Guarkernmehl da, sollte ich dem eine Chance geben im nächsten Bar? Eure Anregungen sind wie immer herzlich willkommen
Grüessli Nine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.