Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
-
- Rührküken
- Beiträge: 25
- Registriert: 1. Juli 2020, 15:53
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Hallo Anke,
Danke für die schnelle und plausible Antwort. Dann versuche ich es auch mal im Wasserbad.
Liebe Grüße Andrea
Danke für die schnelle und plausible Antwort. Dann versuche ich es auch mal im Wasserbad.
Liebe Grüße Andrea
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1219
- Registriert: 8. März 2019, 14:01
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Liebe Anke,Alchimista hat geschrieben: ↑3. Juli 2020, 19:08Alternative für manche Formulierungen ist auch eine Trocknung im Ofen, das hast Du bestimmt schon gelesen.
liebe Andrea,
eine Trocknung im Ofen würde ich euch nicht empfehlen. In den meisten Shampoo-Bar-Rezepturen sind Proteine und D-Panthenol enthalten, die unter der Wärme leiden und an Wirksamkeit verlieren können.
Einfrieren nach dem Einfüllen in die Form, nach Festwerden ausformen und danach Trocknenlassen an der Luft, damit Wasser verdunstet, ist eine perfekte Methode.

Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 8436
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Ich schmelze nicht im Wasserbad sondern in einem beschichteten Minitöpfchen das ich in einen größeren Topf stelle (ohne Wasser) auf einer Induktionsplatte.
So verfahre ich mit allem Aufschmelzen.
Liebe Grüße,
Judy
So verfahre ich mit allem Aufschmelzen.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Rührküken
- Beiträge: 25
- Registriert: 1. Juli 2020, 15:53
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Hallo Judy,
und dieses Aufschmelzen machst du, um eine niedrigere Hitzeentwicklung zu haben, damit die Öle nicht zu heiß werden?
Liebe Grüße
Andrea
und dieses Aufschmelzen machst du, um eine niedrigere Hitzeentwicklung zu haben, damit die Öle nicht zu heiß werden?
Liebe Grüße
Andrea
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 8436
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Nein, einfach weil es so auf der Induktionsplatte am besten geht
Judy

Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
(Hat den Thread eröffnet) - Bachelor of Creams
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16. März 2018, 16:43
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Eine klitzekleine Ergänzung, liebe Sylvie: Wenn die Bars aus dem Gefrierschrank kommen, erst noch in der Form Raumtemperatur annehmen lassen, sonst bildet sich an der Oberfläche der kalten, ausgeformten Bars erstmal Kondenswasser, was dem Trocknen entgegenwirkt

@Andrea: Ich finde das Arbeiten im Simmertopf sehr praktisch, weil ich so einerseits bis zum Abfüllen über den ganzen Herstellungsprozess die Temperatur gut halten kann und andererseits aber ein Überhitzen sicher vermeide. Nun arbeite ich meistens mit Chargengrößen von ca. 1 bis 1,5 kg, aber auch Einzelstücke von 100g bereite ich am liebsten im Simmertopf zu, da geht einfach nichts schief

Grüessli Nine
Achso, zum Backofen: Neben der schon angesprochenen thermischen Belastung der Wirkstoffe werden unsere Bars durch das Erkalten der Inhaltsstoffe (Fettalkohole, Buttern) fest; ein langandauerndes Warmhalten hält den Bar ja nur weich.... Ob da jetzt 2 oder 3 % mehr Wasser "vertrocknen", ist für die Konsistenz unerheblich.
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1219
- Registriert: 8. März 2019, 14:01
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Ach ja, liebe Nine, da hast du Recht - diesen Schritt hatte ich "unterschlagen", es geht inzwischen alles so automatisch.Nine hat geschrieben: ↑4. Juli 2020, 10:47[Eine klitzekleine Ergänzung, liebe Sylvie: Wenn die Bars aus dem Gefrierschrank kommen, erst noch in der Form Raumtemperatur annehmen lassen, sonst bildet sich an der Oberfläche der kalten, ausgeformten Bars erstmal Kondenswasser, was dem Trocknen entgegenwirkt![]()


Lieben Dank für die Ergänzung

Sylvia
Start each day with a grateful heart
-
- Rührküken
- Beiträge: 71
- Registriert: 1. April 2020, 15:48
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Hallo Ihr Lieben,
ich trockne nicht im Backofen, hab es nur der Vollständigkeit halber erwähnt.(Ist für mich auch Energieverschwendung.)
Im Gegenteil. Letztens habe ich es gut gemeint und das Stück in die Sonne gelegt - keine gute Idee.
Duft weg und butterweich.
ich trockne nicht im Backofen, hab es nur der Vollständigkeit halber erwähnt.(Ist für mich auch Energieverschwendung.)
Im Gegenteil. Letztens habe ich es gut gemeint und das Stück in die Sonne gelegt - keine gute Idee.
Duft weg und butterweich.

Das ist ein guter Hinweis, dankeerst noch in der Form Raumtemperatur annehmen lassen
Liebe Grüße von Anke
-
- Rührküken
- Beiträge: 25
- Registriert: 1. Juli 2020, 15:53
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für die vielen Hinweise von Euch! Gestern war es dann soweit und ich habe meinen ersten Shampoobar, angelehnt an Judys Basicrezept versucht. Mit Stearinsäure statt Behenylalkohol, die ich da hatte. Und was soll ich sagen, es hat geklappt
Das SCI war zwar recht schwierig zu verarbeiten, hab es erst mit dem Nudelholz klein gemacht und dann recht lange in der Fettphase verrührt, aber ganz zum Schluss als ich alles verknetet hatte, kam ein recht homogener Teig heraus. Dann abgefühlt, in den Tiefkühler und heute morgen neugierig ausprobiert
Und ja es hat geschäumt und ich konnte die Haare gut nass kämmen.
Hier mein erster Rezeptversuch:
50 % SCI
5 % Stearinsäure
4 % Avokadoöl
4 % Sheabutter
10 % Wasser, darin gelöst
1-2 % Meersalz
5 % Glycerin
5 % Zitronensärelösung
5 % Natriumlaktat
10 % Kaolin
Zu den Inhaltsstoffen sind mir noch folgende Fragen gekommen, im Originalrezept waren 5 % Meersalz angegeben. So rein vom Gefühl her, trocknet Meersalz die Haare nicht eher aus?
Und ansonsten sind viele Rezepte hier mit Behenylalkohol. Was ist der Vorteil, z.B. gegenüber Stearinsäure oder Cetearylalkohol? Ich habe hierzu auch schon etwas hier im Forum gelesen, finde es nur leider nicht mehr und ich bin am überlegen, was ich bei meiner nächsten Bestellung bestellen soll.
Irgendwie ist man ja etwas "infiziert", es macht auf jeden Fall Freude sich sein eigenes Shampoo herzustellen...
Danke Euch für die ganzen Infos, das hat mir sehr geholfen bei dem ersten Versuch!
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Andrea
vielen lieben Dank für die vielen Hinweise von Euch! Gestern war es dann soweit und ich habe meinen ersten Shampoobar, angelehnt an Judys Basicrezept versucht. Mit Stearinsäure statt Behenylalkohol, die ich da hatte. Und was soll ich sagen, es hat geklappt


Hier mein erster Rezeptversuch:
50 % SCI
5 % Stearinsäure
4 % Avokadoöl
4 % Sheabutter
10 % Wasser, darin gelöst
1-2 % Meersalz
5 % Glycerin
5 % Zitronensärelösung
5 % Natriumlaktat
10 % Kaolin
Zu den Inhaltsstoffen sind mir noch folgende Fragen gekommen, im Originalrezept waren 5 % Meersalz angegeben. So rein vom Gefühl her, trocknet Meersalz die Haare nicht eher aus?
Und ansonsten sind viele Rezepte hier mit Behenylalkohol. Was ist der Vorteil, z.B. gegenüber Stearinsäure oder Cetearylalkohol? Ich habe hierzu auch schon etwas hier im Forum gelesen, finde es nur leider nicht mehr und ich bin am überlegen, was ich bei meiner nächsten Bestellung bestellen soll.
Irgendwie ist man ja etwas "infiziert", es macht auf jeden Fall Freude sich sein eigenes Shampoo herzustellen...
Danke Euch für die ganzen Infos, das hat mir sehr geholfen bei dem ersten Versuch!
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Andrea
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 8436
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Liebe Andrea,
erstmal Gratulation zum Shampoo Bar!
Ich hatte 5% TOTES Meersalz mit dabei - gegen juckende Kopfhaut und Schuppen.
Haben wir aber inzwischen nicht mehr somit lasse ich es weg.
Behenylalcohol ist palmölfrei und da ich palmölfrei rühre, gibt es keine (nicht viele) Alternativen.
Im Moment versuche ich es mit Glyceryl Stearat (ohne das SE) das es bei uns in einer palmölfreien Variante zu kaufen gibt.
Behenylalcohol hat auch einen etwas höheren Schmelzpunkt als Cetylalcohol und ist ein toller konditionierender Stoff.
Liebe Grüße,
Judy
erstmal Gratulation zum Shampoo Bar!
Ich hatte 5% TOTES Meersalz mit dabei - gegen juckende Kopfhaut und Schuppen.
Haben wir aber inzwischen nicht mehr somit lasse ich es weg.
Behenylalcohol ist palmölfrei und da ich palmölfrei rühre, gibt es keine (nicht viele) Alternativen.
Im Moment versuche ich es mit Glyceryl Stearat (ohne das SE) das es bei uns in einer palmölfreien Variante zu kaufen gibt.
Behenylalcohol hat auch einen etwas höheren Schmelzpunkt als Cetylalcohol und ist ein toller konditionierender Stoff.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Rührküken
- Beiträge: 25
- Registriert: 1. Juli 2020, 15:53
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Liebe Judy,
danke für deine Erklärungen, dann kommt Behenylalkohol auch mit auf meine Einkaufsliste!
Liebe Grüße
Andrea
danke für deine Erklärungen, dann kommt Behenylalkohol auch mit auf meine Einkaufsliste!
Liebe Grüße
Andrea
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 8436
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Viel Spaß beim Rühren!ShampooBarRuehrline hat geschrieben: ↑5. Juli 2020, 13:30Liebe Judy,
danke für deine Erklärungen, dann kommt Behenylalkohol auch mit auf meine Einkaufsliste!
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 129
- Registriert: 20. Juli 2018, 07:03
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Hallo ihr Lieben!
Vielen dank für den ganzen Input. Ich habe wirklich lange gebraucht um alles gedanklich zu verarbeiten und nun sind auch wirklich ein paar nette Bars entstanden. Was mich jedoch stört, ist die Tatsache, dass meine Haare trotz der Verwendung des simpelsten Bars noch fetten. Ich bin nun bei Judys Rezept für fettes Haar angelangt und lasse sogar die 5 % öl Weg. So sehen die Haare nicht mehr allzu schön aus, aber es ist das beste Waschergebnis im Hinblick auf die Nachfettung. Nur nach 1,5 Tagen sieht man doch deutlich an den Ohren am Ansatz, dass eine neue Wäsche nötig ist. Bekommt man das durch Zugaben wie Kräuter oder anderes in den Griff? Oder muss ich mich damit abfinden?
Mit Seife war es einen Tick besser, da haben sie wenigstens noch bis zum 2. Abend gut ausgesehen. Aber auch dort musste ich sehr mit den Ölen spielen. Nur würde ich sehr gerne auf Shampoobar umstellen.
Liebe Grüße und eine gute Woche!
Vielen dank für den ganzen Input. Ich habe wirklich lange gebraucht um alles gedanklich zu verarbeiten und nun sind auch wirklich ein paar nette Bars entstanden. Was mich jedoch stört, ist die Tatsache, dass meine Haare trotz der Verwendung des simpelsten Bars noch fetten. Ich bin nun bei Judys Rezept für fettes Haar angelangt und lasse sogar die 5 % öl Weg. So sehen die Haare nicht mehr allzu schön aus, aber es ist das beste Waschergebnis im Hinblick auf die Nachfettung. Nur nach 1,5 Tagen sieht man doch deutlich an den Ohren am Ansatz, dass eine neue Wäsche nötig ist. Bekommt man das durch Zugaben wie Kräuter oder anderes in den Griff? Oder muss ich mich damit abfinden?
Mit Seife war es einen Tick besser, da haben sie wenigstens noch bis zum 2. Abend gut ausgesehen. Aber auch dort musste ich sehr mit den Ölen spielen. Nur würde ich sehr gerne auf Shampoobar umstellen.
Liebe Grüße und eine gute Woche!
Viele Grüße
Frechdachs
Frechdachs
-
- Rührküken
- Beiträge: 25
- Registriert: 1. Juli 2020, 15:53
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Hallo ihr alle,
so jetzt wollte ich den Behenylalcohol bestellen und in der Beschreibung bei dragonspice steht, es ist ein Co-Emulgator. Das gleiche steht auch beim Cetearylalcohol. Heißt das ich muss einen zusätzlichen Emulgator verwenden? Irgendwie blicke ich da noch nicht so ganz durch...
Danke euch schonmal
Liebe Grüße
Andrea
so jetzt wollte ich den Behenylalcohol bestellen und in der Beschreibung bei dragonspice steht, es ist ein Co-Emulgator. Das gleiche steht auch beim Cetearylalcohol. Heißt das ich muss einen zusätzlichen Emulgator verwenden? Irgendwie blicke ich da noch nicht so ganz durch...
Danke euch schonmal

Liebe Grüße
Andrea
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 8436
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Liebe Frechdachs,
vielleicht versuchst du es mal mit einem Co-Tensid, denn ich finde dass SCI alleine schon etwas konditionierend wirkt.
Für die Haare meiner Tochter bin ich auch immer mal wieder am Experimentieren und habe herausgefunden, dass eine höhere WAS nicht unbedingt ein besseres Ergebnis gibt.
Liebe Grüße,
Judy
vielleicht versuchst du es mal mit einem Co-Tensid, denn ich finde dass SCI alleine schon etwas konditionierend wirkt.
Für die Haare meiner Tochter bin ich auch immer mal wieder am Experimentieren und habe herausgefunden, dass eine höhere WAS nicht unbedingt ein besseres Ergebnis gibt.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 8436
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Liebe Andrea,
nein - du brauchst keinen (weiteren) Emulgator denn das/die Tenside emulgieren ja auch.
Es gibt sogar Formulierungen die kommen ganz ohne Emulgator/Co-Emulgator aus!
Liebe Grüße,
Judy
nein - du brauchst keinen (weiteren) Emulgator denn das/die Tenside emulgieren ja auch.
Es gibt sogar Formulierungen die kommen ganz ohne Emulgator/Co-Emulgator aus!
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 179
- Registriert: 17. Februar 2020, 16:01
- Wohnort: Schweiz
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Hallo Frechdachs
Hier stimme ich Judy zu.
Für meine Haare ist das SCI Tensid alleinig eingesetzt auch zu konditionierend. Ich benötige dann zusätzlich Reispuder oder Maisstärke. Allerdings löst Maisstärke bei einigen Kopfhaut jucken aus, ich vertrage es gut meine Schwester jedoch nicht. Deshalb experimentiere ich zusätzlich noch mit dem Tensid Perlastan. Habe meine perfekte Formulierung aber auch noch nicht gefunden.
Liebe Grüsse Olgalina
-
- Rührküken
- Beiträge: 25
- Registriert: 1. Juli 2020, 15:53
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Hallo und guten Morgen ihr Lieben,
jetzt muss ich nochmal eine blöde Frage stellen, ich stehe wirklich noch am Anfang habe ich manchmal das Gefühl. Woher weiß ich denn, dass ich einen Emulgator benötige? An der Konsistenz oder der Menge der Zutaten, die ich verwende?
Liebe Grüße und einen schönen Tag!
Andrea
jetzt muss ich nochmal eine blöde Frage stellen, ich stehe wirklich noch am Anfang habe ich manchmal das Gefühl. Woher weiß ich denn, dass ich einen Emulgator benötige? An der Konsistenz oder der Menge der Zutaten, die ich verwende?
Liebe Grüße und einen schönen Tag!
Andrea
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 8436
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Siehe meine Antwort oben!
Liebe Grüße,
Judy
PS: Das Konzept Emulgator/Koemulgator gilt nur für Cremes und Lotionen!
Liebe Grüße,
Judy
PS: Das Konzept Emulgator/Koemulgator gilt nur für Cremes und Lotionen!
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 775
- Registriert: 11. März 2019, 21:42
- Wohnort: Wien
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Hat irgendwer von euch auch so eine Cookie Presse und form damit erfolgreich hübsche Bars? Ich würde mich sehr sehr über einen Tipp freuen!
Oder verwendet jemand ganz einfache Formen, die man e zuhause hat? Möcht jetzt nicht noch was neues kaufen...
Danke und alles Liebe

"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 8436
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Ich verwende eine kleine Silikonform,
so etwas:
Silikon ist ideal zum Ausformen.
Liebe Grüße,
Judy
so etwas:
Silikon ist ideal zum Ausformen.
Liebe Grüße,
Judy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 179
- Registriert: 17. Februar 2020, 16:01
- Wohnort: Schweiz
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Ich benutze auch ganz normale Silikonförmchen 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüsse Olgalina
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 146
- Registriert: 20. April 2020, 20:34
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
...und ich hab eine Cookiepresse und hab mich noch nicht getraut die Bar Masse da einzufüllen
also wäre ich ebenfalls für Tips dankbar.
Momentan benutze ich ebenfalls Silikonformen die ich vom Seifen sieden sowieso da hab.

Momentan benutze ich ebenfalls Silikonformen die ich vom Seifen sieden sowieso da hab.
Liebe Grüße, Finja
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 775
- Registriert: 11. März 2019, 21:42
- Wohnort: Wien
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Genau die hab ich e auch, also diese Blumenformen, aber ich wollte größere und die Motive der Presse fand ich so schön.. aber leider scheibts unpraktisch zu sein

"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 775
- Registriert: 11. März 2019, 21:42
- Wohnort: Wien
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Ja die sieht auch sehr hübsch aus.. und von der größe her gut. Ich möchte halt gleich mehrere auf einmal macjen. Also so 400g und jeweils 50g Stücke. Ich dachte mit der Cookie Presse kann ich da eins nach dem anderen raushauen..

Es ist wirklich bemerkenswert wie oft ich mir etwas so ganz anders vorstelle als es in der Realität dann ist

Danke auf jeden Fall für eure Antworten und die hübschen Fotos

"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 775
- Registriert: 11. März 2019, 21:42
- Wohnort: Wien
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Ja die sieht auch sehr hübsch aus.. und von der größe her gut. Ich möchte halt gleich mehrere auf einmal machen. Also so 400g und jeweils 50g Stücke. Ich dachte mit der Cookie Presse kann ich da eins nach dem anderen raushauen..

Es ist wirklich bemerkenswert wie oft ich mir etwas so ganz anders vorstelle als es in der Realität dann ist

Danke auf jeden Fall für eure Antworten und die hübschen Fotos

"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 775
- Registriert: 11. März 2019, 21:42
- Wohnort: Wien
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Hoppala
da is jetzt was schiefgelaufen..

"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 129
- Registriert: 20. Juli 2018, 07:03
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich habe SCS ausprobiert, indem ich 3% SCI dadurch ersetzt habe. Ich habe mich da an die % Angaben von Shampoo aus Heikes Buch orientiert. Außer im Schaumverhalten sah ich keine positive Veränderung. Aber vielleicht könnte ich das auch höher dosieren. Eine höhere WAS möchte ich dadurch eigentlich nicht erreichen, da auch dann die Haare wieder schneller nachfetten.
Welches würdest du mir da empfehlen?
Perlastan ist doch flüssig, oder? Wie machst du das dann? Wird der Bar dann weicher?
Ah, das wusste ich nicht. Ich schob es auf den Cetearylalkohol. Ich habe extra schon keinen Behenylalkohol gekauft, weil ich über diesen gelesen habe, dass er pflegend wirkt.Judy hat geschrieben: ↑6. Juli 2020, 23:17Liebe Frechdachs,
vielleicht versuchst du es mal mit einem Co-Tensid, denn ich finde dass SCI alleine schon etwas konditionierend wirkt.
Für die Haare meiner Tochter bin ich auch immer mal wieder am Experimentieren und habe herausgefunden, dass eine höhere WAS nicht unbedingt ein besseres Ergebnis gibt.
Liebe Grüße,
Judy
Ich habe SCS ausprobiert, indem ich 3% SCI dadurch ersetzt habe. Ich habe mich da an die % Angaben von Shampoo aus Heikes Buch orientiert. Außer im Schaumverhalten sah ich keine positive Veränderung. Aber vielleicht könnte ich das auch höher dosieren. Eine höhere WAS möchte ich dadurch eigentlich nicht erreichen, da auch dann die Haare wieder schneller nachfetten.
Welches würdest du mir da empfehlen?
Ich möchte auch gerne bei Henna Pulver oder Kaolin bleiben. Das tat meinem Haar ganz gut.Olgalina hat geschrieben: ↑7. Juli 2020, 08:11Für meine Haare ist das SCI Tensid alleinig eingesetzt auch zu konditionierend. Ich benötige dann zusätzlich Reispuder oder Maisstärke. Allerdings löst Maisstärke bei einigen Kopfhaut jucken aus, ich vertrage es gut meine Schwester jedoch nicht. Deshalb experimentiere ich zusätzlich noch mit dem Tensid Perlastan. Habe meine perfekte Formulierung aber auch noch nicht gefunden.
Perlastan ist doch flüssig, oder? Wie machst du das dann? Wird der Bar dann weicher?
Viele Grüße
Frechdachs
Frechdachs
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 188
- Registriert: 24. Februar 2020, 20:55
- Wohnort: Frankenländle
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Hallo Bar-Fans,
ich habe mich heute an Queen-Nines Sylt-Bar gewagt, da der Urlaub vor der Tür steht und ich nicht so viel mitschleppen möchte.
Als Duft habe ich Rosengeranie, Sandelholz und Vetvier gewählt.
Bei Letzterem ist mir auf Grund von einer zu großen Öffnung im Spender leider anstelle von einem Tropfen ein großer BLOB in die Masse gerutscht -herbe Nummer!
Einen Kofferduft kann ich mir dieses Jahr sparen. 
Bin gespannt was meine Haare dazu sagen, von den 2in1 Kaufprodukten waren sie nie begeistert.
Viele liebe Grüße
Carmen
ich habe mich heute an Queen-Nines Sylt-Bar gewagt, da der Urlaub vor der Tür steht und ich nicht so viel mitschleppen möchte.
Als Duft habe ich Rosengeranie, Sandelholz und Vetvier gewählt.
Bei Letzterem ist mir auf Grund von einer zu großen Öffnung im Spender leider anstelle von einem Tropfen ein großer BLOB in die Masse gerutscht -herbe Nummer!


Bin gespannt was meine Haare dazu sagen, von den 2in1 Kaufprodukten waren sie nie begeistert.
Viele liebe Grüße
Carmen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele liebe Grüße und schön, dass ich bei Euch sein darf!
Carmen
Carmen
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 179
- Registriert: 17. Februar 2020, 16:01
- Wohnort: Schweiz
Re: Shampoo-Bar für Anfänger - der SCI-Thread
Gratulation zu deinem Bar, liebe Carmen
Sehr schöner Aufdruck
Hast du hierfür einen Stempel benutzt?
Sehr schöner Aufdruck

Hast du hierfür einen Stempel benutzt?
Liebe Grüsse Olgalina