Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 48
- Registriert: 15. März 2019, 19:19
- Kontaktdaten:
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Du meinst noch ein Gramm Tego Amid zusätzlich zu dem was ich bereits geplant hab?
Von Wegen Reisprotein. Das hab ich eh nicht auf Dragonspice bekommen, weshalb ich sowieso nur mit Weizenprotein rühren wollte.
Biokons hab ich da. Das wäre also kein Problem. Du meinst also die insgesamt 2 g Rokonsal und Kaliumsorbat zu ersetzen mit nur einem Gramm Biokons?
Ich danke dir soooo sehr für deine Hilfe!
Von Wegen Reisprotein. Das hab ich eh nicht auf Dragonspice bekommen, weshalb ich sowieso nur mit Weizenprotein rühren wollte.
Biokons hab ich da. Das wäre also kein Problem. Du meinst also die insgesamt 2 g Rokonsal und Kaliumsorbat zu ersetzen mit nur einem Gramm Biokons?
Ich danke dir soooo sehr für deine Hilfe!
liebe Grüße
Bettina
Bettina
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2628
- Registriert: 22. Februar 2015, 16:45
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Liebe Bettina
1% Rokonsal auf Gesamt ist die Dosierung, Kaliumsorbat kannst Du weglassen.
Persönlich würde ich erstmal 50g rühren; dann kannst Du schneller reagieren und neu rühren. Bei Condi fehlen die Verwendungsalternativen...

LG - Beauté
Carpe diem!
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 8733
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Nicht unbedingt - manche rasieren sich damit und zum Duschen reicht‘s immer...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Vielen Dank für den Buchtipp! Ich selber habe zwar glatte Haare mit einer einzigen lockigen Strähne (Überbleibsel aus der Kindheit), aber meine Schwiegermama hat total krause Locken, mit denen sie immer mal wieder sehr unzufrieden ist.Bettina hat geschrieben: ↑26. März 2019, 11:42
Hier noch der Link zum Buch:
Schöne Locken: Das Hanbuch
Ich werde ihr das Buch mal schenken, vielleicht gleich mit einem Nachbau Deines Conditioners

Vielleicht hilft es ihr.
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 48
- Registriert: 15. März 2019, 19:19
- Kontaktdaten:
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Der Blüten-Wachs-Conditioner in Heikes Buch funktioniert bei mir auch ausgezeichnet. Allerdings hab ich das Rosenwachs weggelassen, da das nicht Curly-Girl appoved ist. Wachse lagern sich auf Dauer am Haarschaft an und sind nicht ohne Shampoo wieder auszuwaschen. Und da die meisten Frauen, die nach der Methode pflegen kein Shampoo benutzen ist das Wachs ein No-Go.Marlene hat geschrieben: ↑28. März 2019, 08:58Vielen Dank für den Buchtipp! Ich selber habe zwar glatte Haare mit einer einzigen lockigen Strähne (Überbleibsel aus der Kindheit), aber meine Schwiegermama hat total krause Locken, mit denen sie immer mal wieder sehr unzufrieden ist.
Ich werde ihr das Buch mal schenken, vielleicht gleich mit einem Nachbau Deines Conditioners
Vielleicht hilft es ihr.
Ist aber auch ein toller Conditioner ohne das Wachs
liebe Grüße
Bettina
Bettina
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 48
- Registriert: 15. März 2019, 19:19
- Kontaktdaten:
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Weshalb würdest du dich eher für Rokonsal statt für Biokons entscheiden? Ich hab beides hier - weiss nur nicht so genau, was das eine gegen das andere auszeichnet.
liebe Grüße
Bettina
Bettina
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 48
- Registriert: 15. März 2019, 19:19
- Kontaktdaten:
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
So, ich hab das jetzt mal so gerührt wie unten beschrieben.
Einen Test wie es wirkt hab ich noch nicht gemacht, aber was ich jetzt schon sagen kann ist, dass die Konsistenz seeeehr dünnflüssig ist. Das Original kommt im Pumpspender und ist wie eine dicke creme - da rinnt nix, das sitzt auf der Hand wie es aus dem Spender rauskommt.
Kann das daran liegen, dass ich mit dem Handmixer emulgiert hab, weil ich noch keinen kleinen Stabmixer hab, der in die Bechergläser passt? Oder hat das Original einfach weniger Wasser genommen? Das Original muss man in den Händen extrem mit Wasser verdünnen, dass es gut funktioniert, weshalb mir eine dünnere Konsistenz an sich nicht unsympathisch ist. Könnte einfacher zu handhaben sein.
Wie könnte ich die Rezeptur noch etwas dickflüsiger bekommen - in etwa so, wie Heikes Blütenbalsam? Mehr Cetearyl-Alkohol?
Zutatenliste
14.5 % Fettphase
Öle, Buttern und Wachse
3 g MCT Öl (3 %)
2 g Sheabutter (2 %)
1 g Avocadoöl (1 %)
0.5 g Kokosöl (0.5 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber
4 g TEGO Amid S 18 (4 %)
4 g Cetearyl Alcohol (4 %) als KG
85.5 % Wasserphase
Wirkstoffe
2 g Glycerin (2 %)
2 g Tego Natural Betain (2 %)
2 g Aloe Vera Saft (2 %)
4 g Weizenprotein (1,5 %)
0,9 g Milchsäure (0,9%)
Hilfs- und Zusatzstoffe
0.5 g Milchsäure (0.5 %)
1 g Rokonsal oder Biokons (1 %)
1 g Duftöl (1 %, das sind ca. 20 Tr.)
72 g Wasser
Rühr-Anleitung:
Phase A:
3 g MCT Öl
2 g Sheabutter
1 g Avocadoöl
0.5 g Kokosöl
4 g TEGO Amid S 18
4 g Cetearyl Alcohol
bei 80°C aufschmelzen
-------
Phase B:
70 g destilliertes Wasser
2 g Glycerin
0,9 g Milchsäure
Wasser aufkochen, auf ca. 80 °C abkühlen lassen und die Milchsäure und das Glycerin ergänzen. Schluckweise unter Phase A geben und hochtourig emulgieren
-------
Phase C:
2 g Wasser
2 g Tego Natural Betain
2 g Aloe Vera Saft
4 g Weizenprotein
Betain in Wasser und Aloe Saft dispergieren, Proteine zugeben und in die handwarme Phase A/B geben. Kurz hochtourig emulgieren und kaltrühren
-------
Phase D:
1 g Rokonsal oder Biokons
1 g Duftöl
Milchsäure q.s.
Bei Handwärme alle Zutaten nacheinander ergänzen und ggf. pH mit Milchsäure auf 4-5 einstellen
---------------------------
Einen Test wie es wirkt hab ich noch nicht gemacht, aber was ich jetzt schon sagen kann ist, dass die Konsistenz seeeehr dünnflüssig ist. Das Original kommt im Pumpspender und ist wie eine dicke creme - da rinnt nix, das sitzt auf der Hand wie es aus dem Spender rauskommt.
Kann das daran liegen, dass ich mit dem Handmixer emulgiert hab, weil ich noch keinen kleinen Stabmixer hab, der in die Bechergläser passt? Oder hat das Original einfach weniger Wasser genommen? Das Original muss man in den Händen extrem mit Wasser verdünnen, dass es gut funktioniert, weshalb mir eine dünnere Konsistenz an sich nicht unsympathisch ist. Könnte einfacher zu handhaben sein.
Wie könnte ich die Rezeptur noch etwas dickflüsiger bekommen - in etwa so, wie Heikes Blütenbalsam? Mehr Cetearyl-Alkohol?
Zutatenliste
14.5 % Fettphase
Öle, Buttern und Wachse
3 g MCT Öl (3 %)
2 g Sheabutter (2 %)
1 g Avocadoöl (1 %)
0.5 g Kokosöl (0.5 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber
4 g TEGO Amid S 18 (4 %)
4 g Cetearyl Alcohol (4 %) als KG
85.5 % Wasserphase
Wirkstoffe
2 g Glycerin (2 %)
2 g Tego Natural Betain (2 %)
2 g Aloe Vera Saft (2 %)
4 g Weizenprotein (1,5 %)
0,9 g Milchsäure (0,9%)
Hilfs- und Zusatzstoffe
0.5 g Milchsäure (0.5 %)
1 g Rokonsal oder Biokons (1 %)
1 g Duftöl (1 %, das sind ca. 20 Tr.)
72 g Wasser
Rühr-Anleitung:
Phase A:
3 g MCT Öl
2 g Sheabutter
1 g Avocadoöl
0.5 g Kokosöl
4 g TEGO Amid S 18
4 g Cetearyl Alcohol
bei 80°C aufschmelzen
-------
Phase B:
70 g destilliertes Wasser
2 g Glycerin
0,9 g Milchsäure
Wasser aufkochen, auf ca. 80 °C abkühlen lassen und die Milchsäure und das Glycerin ergänzen. Schluckweise unter Phase A geben und hochtourig emulgieren
-------
Phase C:
2 g Wasser
2 g Tego Natural Betain
2 g Aloe Vera Saft
4 g Weizenprotein
Betain in Wasser und Aloe Saft dispergieren, Proteine zugeben und in die handwarme Phase A/B geben. Kurz hochtourig emulgieren und kaltrühren
-------
Phase D:
1 g Rokonsal oder Biokons
1 g Duftöl
Milchsäure q.s.
Bei Handwärme alle Zutaten nacheinander ergänzen und ggf. pH mit Milchsäure auf 4-5 einstellen
---------------------------
liebe Grüße
Bettina
Bettina
-
- Moderator
- Beiträge: 5428
- Registriert: 18. Januar 2012, 22:00
- Wohnort: Leverkusen
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Sorry- ich meinte 1gTego® Care CG 90
Wie lange hast Du gerührt? Tego Amid zieht erst an verflüssigt sich wieder wenn Du zu viel und lang mit Hohen Umdrehungen rührst. Kennst Du die Beschreibung
Die Kons sind beide Breitbandkonservierer, ich bevorzuge Ronkonsal,
mag den Geruch von Bikons nicht (ich habe das nie gut hingekriegt den Rosenduft positiv zu unterstützen, das scheint bei anderen zu funktionieren).
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 48
- Registriert: 15. März 2019, 19:19
- Kontaktdaten:
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Hehe, ja, ich hab Tego Amid erhöht. *lol* Tego Care wäre wohl die Lösung gewesen. Nächstes mal. Und vielleicht pack ich auch noch ein kleines bissl Gelbildner mit rein.Birgit Rita hat geschrieben: ↑28. März 2019, 19:25
Sorry- ich meinte 1gTego® Care CG 90
Wie lange hast Du gerührt? Tego Amid zieht erst an verflüssigt sich wieder wenn Du zu viel und lang mit Hohen Umdrehungen rührst. Kennst Du die Beschreibung
Die Kons sind beide Breitbandkonservierer, ich bevorzuge Ronkonsal,
mag den Geruch von Bikons nicht (ich habe das nie gut hingekriegt den Rosenduft positiv zu unterstützen, das scheint bei anderen zu funktionieren).
Zu hohe Umdrehungen waren es wohl eher nicht, da ich ja mit dem Handmixer gerührt hab.
ICh hab mit Roonsal konserviert.
liebe Grüße
Bettina
Bettina
-
- Moderator
- Beiträge: 5428
- Registriert: 18. Januar 2012, 22:00
- Wohnort: Leverkusen
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Gelbildner ist eine gute Idee.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Hallo Bettina,
meine Schwiegerma bekommt das Buch jetzt zu Ostern. Am Wochenende rühre ich mal Deinen Conditioner, habe alles dafür zuhause. Hast Du ihn nochmal mit mehr Konsistenz gerührt oder bist Du mit der flüssigen Variante zufrieden genug?
Ich bin gespannt, ob sie es ausprobiert. Haare waschen ohne Shampoo oder Seife fühlt sich bestimmt seltsam an. Aber sie hat so trockene krause, fast Afro-Locken, dass es eigentlich klappen sollte
Ach so, noch eine Frage: sie hat die Haare gefärbt, lässt die Farbe jetzt aber langsam rauswachsen. Macht das was?
meine Schwiegerma bekommt das Buch jetzt zu Ostern. Am Wochenende rühre ich mal Deinen Conditioner, habe alles dafür zuhause. Hast Du ihn nochmal mit mehr Konsistenz gerührt oder bist Du mit der flüssigen Variante zufrieden genug?
Ich bin gespannt, ob sie es ausprobiert. Haare waschen ohne Shampoo oder Seife fühlt sich bestimmt seltsam an. Aber sie hat so trockene krause, fast Afro-Locken, dass es eigentlich klappen sollte

Ach so, noch eine Frage: sie hat die Haare gefärbt, lässt die Farbe jetzt aber langsam rauswachsen. Macht das was?
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Dezember 2018, 09:29
- Wohnort: Berlin
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Die dünnflüssige Konsistenz könnte an mehr Tego Amid liegen. Ich hab auf eine Empfehlung in meiner Spülung gerade Tego Amid von 3% auf 1% reduziert und bin begeistert, weil ich kein Xanthan mehr zum andicken brauche.
Liebe Grüße
Eulalie
Eulalie
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 460
- Registriert: 16. Dezember 2011, 09:06
- Wohnort: Alsfeld
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Hallo Bettina,
du hast eine wundervolle Lockenbracht. Ich habe wellige Haare. Nach dem Waschen wellen sie sich wunderschön, wenn ich diese aber trockenföhne und bürste, ist von den Wellen nichts mehr übrig. Dein Beitrag ist sehr interessant. Nun eine Frage, was für ein Leave-in und was für ein Gel benutzt du? Hier zwei Bilder von meinen Haaren. Gruß Sushi
du hast eine wundervolle Lockenbracht. Ich habe wellige Haare. Nach dem Waschen wellen sie sich wunderschön, wenn ich diese aber trockenföhne und bürste, ist von den Wellen nichts mehr übrig. Dein Beitrag ist sehr interessant. Nun eine Frage, was für ein Leave-in und was für ein Gel benutzt du? Hier zwei Bilder von meinen Haaren. Gruß Sushi
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Dezember 2018, 09:29
- Wohnort: Berlin
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Liebe Susi, du hast tolle Wellen! Deshalb ein kleiner Tipp von einer Lockengeplagten: Locken und Wellen niemals kämen oder bürsten, wenn sie trocken sind. Und wenns geht auch nicht Föhnen oder wenn nur mit Diffusor, kalt und am besten nur bis sie halbtrocken sind.
Liebe Grüße
Eulalie
Eulalie
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Dezember 2018, 09:29
- Wohnort: Berlin
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Sorry, ich meinte natürlich Sushi, nicht Susi...
Liebe Grüße
Eulalie
Eulalie
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Hallo ihr Lieben,
Ich bin ganz neu hier und habe (noch) nicht allzu viel Erfahrungen mit dem selbstrühren. Ich pflege meine Haare (wavy) auch mit der curly girl Methode deswegen dachte ich, dass es hier ganz gut reinpasst. Ich will gerne den Blütenwachs Balsam machen, dann auch ohne Wachs. Da meine Haare Protein lieben, würde ich gerne noch ein bisschen Weizenprotein dazu geben. Könnt ihr mir weiterhelfen? Zu welcher Phase sollte ich es dazugeben und wie viel ungefähr? Ich bin dankbar über alle Ratschläge und auch Hinweise, falls ich irgendwas diesbezüglich übersehen habe oder ob das hier drunter unpassend ist.
Meint ihr darüber hinaus, dass der Haarbalsam zu reichhaltig für mitteldünnes Haar ist?
Ganz liebe Grüße (was ich bisher gelesen hab, seid ihr alle ganz wunderbar),
Kira

Ich bin ganz neu hier und habe (noch) nicht allzu viel Erfahrungen mit dem selbstrühren. Ich pflege meine Haare (wavy) auch mit der curly girl Methode deswegen dachte ich, dass es hier ganz gut reinpasst. Ich will gerne den Blütenwachs Balsam machen, dann auch ohne Wachs. Da meine Haare Protein lieben, würde ich gerne noch ein bisschen Weizenprotein dazu geben. Könnt ihr mir weiterhelfen? Zu welcher Phase sollte ich es dazugeben und wie viel ungefähr? Ich bin dankbar über alle Ratschläge und auch Hinweise, falls ich irgendwas diesbezüglich übersehen habe oder ob das hier drunter unpassend ist.
Meint ihr darüber hinaus, dass der Haarbalsam zu reichhaltig für mitteldünnes Haar ist?
Ganz liebe Grüße (was ich bisher gelesen hab, seid ihr alle ganz wunderbar),
Kira

-
- Rührgeselle
- Beiträge: 124
- Registriert: 20. August 2018, 20:16
- Wohnort: Rhein- Neckar
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Hallo Kira,
herzlich Willkommen
Die Einsatzkonzentration richtet sich nach dem Rohstoff den du verwenden willst. Weizenprotein gibt es sowohl als Pulver als auch als Lösung. In seriösen online shops findest du die Information zu der empfohlenen Einsatzkonzentration in den jeweiligen Rohstoffprofilen. Weizenprotein wird zur Wasserphase gezählt, d.h. du kannst die entsprechende Menge vom Wasser abziehen.
Ich mag den Blütenwachsbalsam sehr gerne allerdings habe ich glatte, feine, blondierte Haare. Für mich ist der Balsam nicht zu reichhaltig.
LG
herzlich Willkommen

Die Einsatzkonzentration richtet sich nach dem Rohstoff den du verwenden willst. Weizenprotein gibt es sowohl als Pulver als auch als Lösung. In seriösen online shops findest du die Information zu der empfohlenen Einsatzkonzentration in den jeweiligen Rohstoffprofilen. Weizenprotein wird zur Wasserphase gezählt, d.h. du kannst die entsprechende Menge vom Wasser abziehen.
Ich mag den Blütenwachsbalsam sehr gerne allerdings habe ich glatte, feine, blondierte Haare. Für mich ist der Balsam nicht zu reichhaltig.
LG
-
- Moderator
- Beiträge: 5428
- Registriert: 18. Januar 2012, 22:00
- Wohnort: Leverkusen
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Liebe Kira,
ohne Wachs ist eine gute Idee,
es könnte sein das, die Anwendung bei feinem Haar zu schwer ist, vor allem wenn Du sie öfter als 1x wöchentlich nutzt.
Probiere es aus Du könntest ja entsprechend wenig nehmen.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Liebe Mirmi, liebe Birgit,
Danke für eure Antworten, ich werde das dann einfach mal ausprobieren und euch berichten wie es bei meinen Haaren funktioniert
Ich wasche eigentlich eh nicht häufiger als 1 mal die Woche, also hoffe ich das beste
LG
Danke für eure Antworten, ich werde das dann einfach mal ausprobieren und euch berichten wie es bei meinen Haaren funktioniert

Ich wasche eigentlich eh nicht häufiger als 1 mal die Woche, also hoffe ich das beste

LG
-
- Rührküken
- Beiträge: 29
- Registriert: 16. Mai 2019, 11:41
- Wohnort: Cascais, Portugal
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Ich pflege meine Locken/Wellen (je nach Tagesform) seit 6 Monaten mit der CG-Methode und bin begeistert vom Leinsamengel! Wobei die Bezeichnung als Gel ein Euphemismus ist, um es nicht "Schleim" zu nennen. Aber es fukntioniert 100%ig und ist super günstig, im Gegensatz zu anderen Curly-Gels. Ich stelle immer eine größere Menge her und friere es ein. Im Kühlschrank hält sich das Leinsamengel etwa 2 Wochen. Auf Reisen ist es natürlich etwas komplizierter, da würde ich dann ein Curly-Gel kaufen.
Hier das Rezept:
30g ganze Leinsamen (wichtig! keine geschroteten, du willst nur die Schleimhülle der Samen)
250ml Wasser (teste das mal, ich verwende mittlerweile mehr, da mir die Konsistenz des Originalrezepts zu fest ist, ist aber Geschmackssache denke ich)
In einen Topf geben, aufkochen, etwa 3-4 Minuten köcheln lassen, dann das ganze sofort durch ein Sieb streichen. Abkühlen lassen, fertig. Man kann dann noch etwas Brokkolisamenöl, ätherische Öle, Proteine oder worauf man sonst noch Lust hat, hinzugeben. Ich bin da eher puristisch.
Das Ganze habe ich mir natürlich nicht selber ausgedacht, deswegen möchte ich keine Lorbeeren ernten. Hier kannst du ausführlicher darüber lesen, eine Goldgrube für Curlies.
Liebe Grüße aus Portugal
Katinka
-
- Administrator
- Beiträge: 31854
- Registriert: 10. Juni 2007, 20:37
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Katinka, magst Du beschreiben, warum dieses Gel anders ist als z. B. ein Gel aus Guarkernmehl oder anderen bereits gereinigten und pulversierten Schleim- und Gelbildnern? Ich bin kein Curlie-Girl, eher ein Krissel- und Wellen-Girl, aber Leave In mag ich gerne. Es ist wohl auch eher eine Frage, was besser in den Alltag passt – wer eh Leinsamen zuhause hat (weil er sie isst z. B.), wird nicht extra ein weiteres Pulver kaufen wollen. Aber für die, die auch Leinsamen extra kaufen müssten und aufgrund ihrer privaten Situation (Kleinkinder im Haus, Berufstätigkeit) wenig Zeit haben, wäre die Pulver-Varianten vielleicht zeitsparender.Katzenengel hat geschrieben: ↑7. Dezember 2019, 23:35Aber es fukntioniert 100%ig und ist super günstig, im Gegensatz zu anderen Curly-Gels.
Daher frage ich.

Liebe Grüße
Heike
Heike
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 162
- Registriert: 12. Oktober 2017, 18:18
- Wohnort: Bern, Schweiz
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Hallo Kira
Ich rühre den Blütenwachs-Haarbalsam seit 2 Jahren, wobei ich die Fettphase immer nach dem Original zusammensetze (Krambéöl statt Brokkolisamenöl), bei den Wirkstoffen aber gerne etwas variiere. Der Haarbalsam darf mir nie ausgehen!
Am besten gefallen mir das Original und meine Variante mit 2% Sodium PCA, 2% D-Panthenol, 2% Glycinbetain und 1% Veggyker (von aliacura).
In meiner letzten Charge hatte ich das pulverförmige, wasserlösliche Weizenprotein, welches ich einfach mit den restlichen Wirkstoffen bei Handwärme in die Emulsion eingerührt habe. Mich hat das Weizenprotein allerings nicht überzeugt: zu wenig pflegend, fast schon leicht trocknend und der Geruch schien mir nicht so harmonisch. Allerdings kann das natürlich auch an der Gesamtkonzeption liegen...
Die Rezeptur des Blütenwachshaarbalsams gefällt mir super, da sie mit wenigen Rohstoffen auskommt und man so nicht allzu viele spezielle Stöffchen kaufen muss. Zudem scheinen meine Haare Phytosterole und Phospholipon sehr zu mögen (sind ja auch sonst tolle Stoffe). Ich habe den Balsam allerdings noch nie ohne Wachs gerührt - aber die Menge ist gering und scheint mir überhaupt nicht beschwerend.
Ich rühre den Blütenwachs-Haarbalsam seit 2 Jahren, wobei ich die Fettphase immer nach dem Original zusammensetze (Krambéöl statt Brokkolisamenöl), bei den Wirkstoffen aber gerne etwas variiere. Der Haarbalsam darf mir nie ausgehen!

Am besten gefallen mir das Original und meine Variante mit 2% Sodium PCA, 2% D-Panthenol, 2% Glycinbetain und 1% Veggyker (von aliacura).
In meiner letzten Charge hatte ich das pulverförmige, wasserlösliche Weizenprotein, welches ich einfach mit den restlichen Wirkstoffen bei Handwärme in die Emulsion eingerührt habe. Mich hat das Weizenprotein allerings nicht überzeugt: zu wenig pflegend, fast schon leicht trocknend und der Geruch schien mir nicht so harmonisch. Allerdings kann das natürlich auch an der Gesamtkonzeption liegen...
Die Rezeptur des Blütenwachshaarbalsams gefällt mir super, da sie mit wenigen Rohstoffen auskommt und man so nicht allzu viele spezielle Stöffchen kaufen muss. Zudem scheinen meine Haare Phytosterole und Phospholipon sehr zu mögen (sind ja auch sonst tolle Stoffe). Ich habe den Balsam allerdings noch nie ohne Wachs gerührt - aber die Menge ist gering und scheint mir überhaupt nicht beschwerend.

Herzliche Grüsse,
Rachel
Rachel
-
- Rührküken
- Beiträge: 29
- Registriert: 16. Mai 2019, 11:41
- Wohnort: Cascais, Portugal
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Liebe Heike, da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Ich bin noch nicht so lang bei der Curly-Methode, dass ich mich nach Alternativen umgeschaut habe, und das Leinsamengel war gleich ein Volltreffer. Leinsamengel scheint in Curly-Kreisen bekannt zu sein, über andere DIY-Möglichkeiten bin ich noch nicht gestolpert. Eine Freundin von mir stellt das Gel aber in Kombination mit Eibischwurzel her, da liegt der Verdacht nahe, dass auch andere Schleimbildner gehen. Und da die Kaufprodukte keine Schleime, sondern Gele sind, würde ich mir denken, dass andere Gelbildner auch funktionieren müssten.
Jetzt hast du meine Neugier geweckt und ich werde mal recherchieren. Vielleicht probier ich mal ein pures Xanthangel aus?
Liebe Grüße
Katinka
-
- Rührküken
- Beiträge: 29
- Registriert: 16. Mai 2019, 11:41
- Wohnort: Cascais, Portugal
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Ich habe mal kurz in den Foren der Rührküche gestöbert und habe dort auch Rezepte für andere Lockengele gefunden. Kein neues Thema also. Ich schätze, der Grund für den großen Erfolg des Leinsamengels unter Curlies ist, dass es unschlagbar günstig und idiotensicher herzustellen ist.
Für mich schon mal zwei gute Gründe. Da ich aber auch Rühr-Nerd bin, werde ich mir die komplexeren Rezepte hier im Forum auch zu Gemüte führen- für Reisen auf jeden Fall praktischer, ein konserviertes Produkt zu haben. Danke!

-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 48
- Registriert: 15. März 2019, 19:19
- Kontaktdaten:
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Sorry, dass ich in der Versenkung verschwunden bin, aber das LEben ist dises Jahr irgendwie dazwischen gekommen.Sushi hat geschrieben: ↑15. April 2019, 14:39Hallo Bettina,
du hast eine wundervolle Lockenbracht. Ich habe wellige Haare. Nach dem Waschen wellen sie sich wunderschön, wenn ich diese aber trockenföhne und bürste, ist von den Wellen nichts mehr übrig. Dein Beitrag ist sehr interessant. Nun eine Frage, was für ein Leave-in und was für ein Gel benutzt du? Hier zwei Bilder von meinen Haaren.
Haar_1.jpgHaar_2.jpg
Gruß Sushi
Ich kämme meine Haare nur nass unter der Dusche zum Entwirren. Ein LEave-In benutze ich selten, ich lasse eher ein kleines bisschen vom Condi drin. Als Gel benutze ich Leinsamengel (wie weiter unten beschrieben)
liebe Grüße
Bettina
Bettina
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 136
- Registriert: 17. November 2019, 10:39
- Wohnort: Bonn
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Ich bin zwar nicht Katinka, habe aber schon oft Leinsamengel hergestellt. Neben den bereits genannten Vorteilen (günstig, einfach herzustellen) würde ich noch ergänzen:
- ein wunderbarer Feuchtigkeitsspender für die Haare (im Gegensatz zu anderen Gelen, die man kaufen kann; Ich kenne allerdings Guarkernmehl nicht),
- kann quasi nicht überdosiert werden.
Bei meinen leicht stumpfen Locken/krisseligen Haare habe ich den Eindruck, dass sie mit dem Gel besser glänzen und durch die Feuchtigkeitszufuhr eine sattere Farbe haben (ich habe sehr dunkle Haare mit viel „silber“, da ich seit über 20 Monaten keine Haare mehr färbe). Ich finde, dass dann selbst die silbernen Haare eine schönere Farbe haben. Aber das mag Einbildung sein.

Schöne Grüße
Mija
Mija
-
- Administrator
- Beiträge: 31854
- Registriert: 10. Juni 2007, 20:37
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Danke, liebe Mija, für Deinen Erfahrungsbericht. 

Liebe Grüße
Heike
Heike
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2628
- Registriert: 22. Februar 2015, 16:45
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Liebe alle
Wieso spricht man von diesem Leinsamengel nur im Zusammenhang mit Locken? Feuchtigkeit können auch gerade Haare brauchen...
Hat jemand Erfahrung mit der Anwendung ohne Locken?
LG - Beauté
Wieso spricht man von diesem Leinsamengel nur im Zusammenhang mit Locken? Feuchtigkeit können auch gerade Haare brauchen...
Hat jemand Erfahrung mit der Anwendung ohne Locken?
LG - Beauté
Carpe diem!
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Dezember 2018, 09:29
- Wohnort: Berlin
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Ich denk, das liegt an dem Effekt, dass sich die Haare durch das Leinsamengel doller bzw anders locken. Fand ich übrigens schrecklich: Statt meiner normalen mitteldicke Korkenzieherlocken, hatte ich nach dem Gel eine ganz kleine unhübsche Krause wie bei nem Minipli...
Wenn schon Hausmittel für Locken, geht nichts über eine Kokosmilch-Kur. Schmeckt auch besser
Wenn schon Hausmittel für Locken, geht nichts über eine Kokosmilch-Kur. Schmeckt auch besser

Liebe Grüße
Eulalie
Eulalie